Husten und festsitzender Schleim Ade – ACC akut Hustenlöser verspricht schnelle Schleimlösung und soll das Abhusten erleichtern.
Was viele Verbraucher aber nicht wissen, wer den Beipackzettel nicht aufmerksam durchliest muss im Zweifelsfall mit gefährlichen Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten rechnen…
Informationen zum Medikament
- Name: ACC akut 200 mg Hustenlöser
- PZN: 6302311 (20 St)
- Wirkstoff: Acetylcystein
- Anbieter: Hexal AG
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: ACC akut 600mg Hustenlöser
- PZN: 6197481 (10 St)
0010808 (20 St)0520917 (40 St)
- Wirkstoff: Acetylcystein
- Anbieter: Hexal AG
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: ACC akut 600mg Z Hustenlöser
- PZN: 3294717 (10 St)
3294723 (20 St)
- Wirkstoff: Acetylcystein
- Anbieter: Hexal AG
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von ACC akut 200mg, ACC akut 600mg, ACC akut 600mg Z oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
- 1 ACC akut – Der Hustenlöser von Hexal
- 2 Der 3fach Effekt – Wie wirkt ACC akut?
- 3 ACHTUNG – Gefährliche Wechselwirkungen mit…
- 4 ACC akut Anwendungshinweise
- 5 Was berichten Anwender zu ACC akut?
- 6 Wo kann ACC akut kaufen?
- 7 Weitere Produkte von Hexal
- 8 FAQ – Häufige Fragen zu ACC akut
- 9 Alternativen zu ACC akut
- 10 Fazit
ACC akut – Der Hustenlöser von Hexal
Das lästigste Symptom einer Erkältung ist sicherlich festsitzender Schleim, der sich einfach nicht lösen will. ACC akut soll genau für dieses Problem schnelle Linderung bringen.
Der Hustenlöser von Hexal soll das Abhusten erleichtern, den Bronchienschutz verstärken und hartnäckigen Schleim schnell und effektiv lösen.
Neben Erkältungskrankheiten hilft der Hustenlöser auch bei grippalen Effekten und bronchialen Erkrankungen. Er wirkt mit dem Hauptwirkstoff Acetylcystein, der dank der doppelt antioxidativen Wirkung nicht nur freie Radikale abfängt, sondern auch zu Glutathion verstoffwechselt wird und dadurch den körpereigenen Schutz, welcher bei Infekten angegriffen ist, stärkt und wieder ins Gleichgewicht bringt.
Produktreihe ACC Akut
Quelle: zurrose.deDie Produktreihe von Hexal ACC beinhaltet neben dem Akut Hustenlöser auch andere, ähnliche Medikamente zur Linderung von Erkältungskrankheiten. Die beliebtesten Medikamente sind hierbei:
-
ACC akut 200:
Der 200 mg Hustenlöser eignet sich sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene. Die Brausetabletten können bereits ab einem Alter von zwei Jahren verwendet werden. Der Hustenlöser ist idealerweise nach den Mahlzeiten, zwei- bis dreimal am Tag einzunehmen. -
ACC akut 600:
Der 600 mg Hustenlöser kann ab einem Alter von 14 Jahren verwendet werden. Er ist nur einmal täglich einzunehmen, idealerweise in den Morgenstunden. So löst sich der Schleim über den Tag verteilt und stört nicht in der Nacht. -
ACC akut 600z
Der Z 600 mg Hustenlöser ist ebenfalls ab einem Alter von 14 Jahren geeignet. Er schmeckt frisch nach Zitrone und enthält Zink als zusätzlichen Hilfsstoff.
Der 3fach Effekt – Wie wirkt ACC akut?
Das hustenlösende Medikament arbeitet laut Angaben des Anbieters mit effektivem 3-fach Effekt, der an 3 verschiedenen Stellen ansetzt und so die Erkrankung bekämpft.
- Schleimlösend
- Erleichtert beim Abhusten
- Fördert den natürlichen Schutz der Bronchien
Wirkstoff Acetylcystein
Acc enthält als Hauptwirkstoff Acetylsystein. Der Wirkstoff löst den Schleim und erleichtert das Abhusten des gelösten Sekrets. Für eine effektive Wirkung ist es wichtig, während der Anwendung ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Die Wirkung tritt bei Acetylystein dadurch ein, dass der Stoff die Aminosäure Cystein freisetzt und die Vernetzungen der langen Plysaccharid-Ketten des Schleims, welche für die Verschleimung hauptsächlich verantwortlich sind, löst. Im Ergebnis löst sich das festsitzende Sekret und kann abgehustet werden.
Acetylcystein wird außerdem auch bei der Therapie von einer Paracetamolvergiftung eingesetzt. Bei einer Überdosierung mit dem Schmerzhemmer sorgt Acetylcystein dafür, dass der Körper wieder schnell und vermehrt Glutathion bildet und hierdurch die Entgiftung in Gang gesetzt wird.
ACHTUNG – Gefährliche Wechselwirkungen mit…
Zwar gilt der Hauptwirkstoff Acetylcystein als ein generell verträglicher und effektiver Wirkstoff zur Schleimlösung. Wer nicht aufpasst, muss jedoch mit gefährlichen Wechselwirkungen nach der Einnahme rechnen.
Ein Blick in den Beipackzettel zeigt schnell, dass die Einnahme im Zusammenhang mit anderen Medikamenten zu gefährlichen Wechselwirkungen führen kann. So kann ACC zusammen mit hustenstillenden Medikamenten mit den Wirkstoffen Pentoxyverin, Dextromethorphan oder Codein zu einem nicht zu unterschätzenden Sekretstau führen kann. Besonders nachts kann dieses angestaute Sekret gefährlich werden.
Auch die Einnahme zusammen mit Antibiotika (z.B. Tetracyclin, Gentamycin, Penicillin) kann die Wirkung des Medikaments beschränken. Hier gilt es zu beachten, zwischen der Einnahme der beiden Medikamente mindestens einen zeitlichen Abstand von zwei Stunden einzuhalten.
Zudem ist vor der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit unbedingt Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten.
Weitere Nebenwirkungen
Nebenwirkungen können bei fast allen Medikamenten auftreten. Auch im Falle des Hexal Hustenlösers ist es ratsam, sich die Liste der Nebenwirkungen vor der Einnahme genau durchzulesen. Mit welchen Sie also im Zweifelsfall rechnen müssen? Laut Beipackzettel sind folgende Nebenwirkungen möglich:
- Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall)
- Entzündliche Veränderungen der Mundschleimhaut
- Kopfschmerzen
- Reaktionen der Haut wie Juckreiz, Ausschlag, Nesselausschlag oder flüchtige Hautrötungen mit Hitzegefühl, insbesondere im Gesicht
- Allergische Reaktionen (Verengung der Atemwege, angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, Hand und Fuß), Pulsbeschleunigung, verminderter Blutdruck, Fieber
Sofern Sie im Zuge der Behandlung eine der genannten Nebenwirkungen feststellen, ist es empfehlenswert, sich an Ihren Arzt oder Apotheker zu wenden.
ACC akut Anwendungshinweise
Auch die Anwendungshinweise von Hexal ACC haben es in sich. Insbesondere die einzelnen Inhaltsstoffe der ACC-Produktreihe können bei bestehenden Allergien oder Unverträglichkeiten zu Überempfindlichkeitsreaktionen führen.
Beachten Sie vor der Einnahme unbedingt die Hinweise zur korrekten Einnahme und Dosierung und verzichten Sie auf die Anwendung bei einer bekannten Allergie gegen einen der folgenden Stoffe:
- Allergie gegen Acetylcystein
- Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)
- Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)
- Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)
- Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker) oder Lactose
- Bei einer diabetischen Diät ist der Zuckergehalt des Medikaments zu beachten
Was berichten Anwender zu ACC akut?
Ein Blick in die Erfahrungsberichte bisheriger Käufer zeigt, dass der Hexal Hustenlöser bei den Kunden gut ankommt. Auf einschlägigen Foren und in Bewertungen von Onlineshops heimst der Schleimlöser sehr gute Bewertungen ein. Gelobt wird die gute Schleimlösung und der schnelle Wirkeintritt.
Berichte über Nebenwirkungen sind sehr selten zu finden, so dass das Produkt von den allermeisten Anwendern offenbar sehr gut vertragen wird.
Quellle: docmorris.de / amazon.deIn den wenigen negativen Kundenreviews wird bemängelt, dass die Wirkung nicht in dem erhofften Umfang eingetreten ist. Was nach unserer Meinung eine sehr subjektive Aussage ist.
LESER HELFEN LESERNWenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit den ACC akut Produkten, ihren Wirkungen und auch ihren Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!Wo kann ACC akut kaufen?
Die Acc Produktreihe von Hexal können Sie rezeptfrei in örtlichen Apotheken oder Onlineapotheken kaufen. Auch auf Amazon, Ebay oder anderen großen Onlineshops ist das Medikament vertreten.
Je nach Packungsgröße lohnt es sich, einen Preisvergleich zwischen den Größen 10, 20 oder 40 Stück pro Packung durchzuführen.
Preisvergleich – Wo Sie ACC akut am günstigsten bekommen
Da der Hustenlöser rezeptfrei erhältlich ist, müssen Sie beim Kauf nicht unbedingt auf lokale Apotheken zurückgreifen. Zwar erhalten Sie hier eine kompetente Beratung, preislich gesehen haben aber vor allem die online Apotheken oft die Nase vorn.
Weitere Produkte von Hexal
Neben der ACC- Produktreihe bietet Ihnen Hexal zusätzlich auch andere Medikamente zur Linderung von Erkältungssymptomen. Hier die bekanntesten Präparate in der Kurzübersicht:
- ACC Saft: Der Acc Saft beinhaltet als Hauptwirkstoff ebenfalls Acetylcystein. Die Darreichungsform ist hier fertig angesetzter, flüssiger Hustensaft.
- ACC Kindersaft: Der Acc Kindersaft eignet sich besonders für Kinder ab zwei Jahren. Kinder von zwei bis fünf Jahren nehmen zwei- bis dreimal täglich jeweils fünf ml (entspricht 200-300 mg Acetylcystein) ein. Kinder von sechs bis vierzehn Jahren zweimal täglich 10 mg ein und Jugendliche und Erwachsene dreimal täglich 10 mg.
- Acc direkt 600: ACC direkt 600 Pulver ist ein Pulver, welches in einzeln abgepackten Beuteln zu jeweils 10 oder 20 Stück angeboten wird und somit perfekt dosiert angewandt werden kann.
- Ambrohexal: Ambrohexal wirkt mit dem Hauptwirkstoff Ambroxol. Es löst den Schleim und verflüssigt festsitzenden Bronchialschleim. Das Präparat ist als Hustensaft, Hustentropfen oder in Tablettenform erhältlich.
- Sinuc: Sinuc wird als Saft oder als Tabletten dargeboten. Das pflanzliche Arzneimittel bessert die Symptome bei Beschwerden der oberen Atemwege. Insbesondere bei chronisch-entzündlichen Veränderungen der Bronchien verspricht es schnelle Linderung.
ACC akut Handlotion – Was ist das?
Im Zuge einer zeitlich begrenzten Aktion lag dem Akut 600 mg Hustensaft gratis eine 50 ml antibakterielle Handlotion bei. Diese Aktion findet momentan jedoch nicht statt. Informationen, ob diese Aktion nochmals wiederholt wird, konnten wir nicht ausfindig machen.
FAQ – Häufige Fragen zu ACC akut
Die Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Hexal Hustenlöser finden Sie folgend in unseren FAQ’s.
Wie wirkt Acetylcystein?
Der Hauptwirkstoff Acetylcystein fängt freie Radikale ab und wird zudem zu Glutathion verstoffwechselt. Die dreifache Wirkung löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und stärkt den natürlichen Schutz der Bronchien.
Wie lange darf ich ACC akut einnehmen?
Der Wirkstoff Acetylsystein gilt als gut verträglich. Dennoch sollten Sie einen Arzt aufsuchen, sofern sich die Beschwerden nach vier bis fünf Tagen nicht bessern oder sogar verschlechtern.
Kann man ACC akut nur in Apotheken kaufen?
Die Produkte von Acc können Sie neben dem klassischen Apothekenverkauf auch in Onlineapotheken oder großen Onlineshops kaufen.
Kann ich ACC akut in der Stillzeit verwenden?
Laut dem Beipackzettel des Hustenlösers sollten Sie vor der Einnahme in der Schwangerschaft Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt halten. Ebenfalls sollten Sie während der Stillzeit entsprechende Rücksprache halten.
Gibt es auch eine ACC akut Junior Version?
Für Kinder empfiehlt sich der speziell auf Kinder abgestimmte ACC Kindersaft. Dieser kann bereits von Kindern ab zwei Jahren eingenommen werden.
Gibt es auch ACC akut 800?
Nein, ein ACC 800 mg Hustenlöser ist nicht erhältlich.
Alternativen zu ACC akut
Die Bandbreite an entsprechenden Hustenlösern ist sehr umfangreich. Insbesondere Präparate mit Ambroxol oder pflanzliche Produkte sind sinnvolle Alternativen. Für umfangreiche Informationen hierzu wenden Sie sich im Zweifel an Ihren Arzt oder Apotheker.
Fazit
ACC eignet sich nicht nur in der Akut-Variante zur sanften Schleimlösung. Auch entsprechende Produkte für Kinder oder mit Zusätzen wie Zink sind empfehlenswerte Produkte aus der ACC-Produktreihe.
Wenden Sie sich bei bekannten Unverträglichkeiten oder Allergien unbedingt an Ihren Arzt oder Apotheker. Zudem sollten Sie vor der Einnahme unbedingt den Beipackzettel des Medikaments aufmerksam durchlesen; dann steht Ihnen auf dem Weg zur Besserung nichts mehr im Wege.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Produktseite ACC akut (Abgerufen: 08.04.2019)
- Netdkotor Acetylcystein (Abgerufen: 08.04.2019)
Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?