ACC Kindersaft soll mit leckerem Kirschgeschmack festsitzenden Schleim bei unseren Kleinen lösen. Vor der Einnahme sollten Sie jedoch unbedingt die Hinweise in der Packungsbeilage durchlesen.

Lesen Sie bei uns alles Wissenswerte über Dosierung, Nebenwirkungen und Einnahmeempfehlungen des Hustenlösers für Kinder.


 Informationen zum Medikament

  • Name: ACC Kindersaft
  • PZN: 6964615 (100 ml)
  • Wirkstoff: Acetylcystein
  • Anbieter: Hexal AG
  • Rezeptpflichtig: Nein
  • Name: ACC Kindersaft
  • PZN: 6964621 (200 ml)
  • Wirkstoff: Acetylcystein
  • Anbieter: Hexal AG
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von ACC Kindersaft oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


ACC Kindersaft – Hustenlöser für die Kleinen

acc kindersaft dosierung husten baby

Quelle: husten.behandeln.de

Der Hustensaft für Kinder von ACC löst festsitzenden Schleim bei Kindern ab einem Alter von zwei Jahren. Die großen Teile des Schleims werden in kleine Stücke zertrennt und das Abhusten hierdurch deutlich erleichtert.

Erwachsene oder Kinder – Für wen ist der Saft geeignet?

Der Hustensaft ist primär für die Anwendung bei Kindern ab zwei Jahren ausgelegt, generell können ihn zwar auch Erwachsene einnehmen, hier ist jedoch die abweichende Dosierungsempfehlung gemäß der Packungsbeilage zu beachten.

Anwendungsgebiete von ACC Kindersaft

ACC Kindersaft hilft bei trockenem Husten und festsitzendem Schleim. Er sorgt dafür, dass sich der Schleim verflüssigt und löst. Er findet seinen Einsatz insbesondere bei erkältungsbedingtem Husten.

Inhaltsstoffe – Was steckt in dem Saft?

ACC Kindersaft 20mg/ml Lösung zum Einnehmen enthält pro 1 ml Lösung 20 mg Acetylcystein. Sonstige Bestandteile sind Carmellose-Natrium, gereinigtes Wasser, Methyl-4-hydroxybenzoat, Natriumbenzoat , Natriumedetat, Natriumhydroxid, Saccharinnatrium, gereinigtes Wasser und Aromastoffe Kirsche.

Mögliche Nebenwirkungen

Laut der Packungsbeilage des Hustensafts mit Kirschgeschmack kann es im Zuge der Anwendung zu folgenden Nebenwirkungen kommen:

  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Entzündungen der Mundschleimhaut
  • Kopfschmerzen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie: Juckreiz und Hautausschlag
  • Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
  • Allergische Reaktionen
  • Pulsbeschleunigung
  • Niedriger Blutdruck
  • Fieber

Sofern Sie nach der Einnahme Nebenwirkungen feststellen, empfehlen wir Ihnen sich an einen Arzt oder Apotheker zuwenden.

Ausführlichere Informationen zu Unverträglichkeitssymptomen und Nebenwirkungen können Sie der dem Hustensaft beiliegenden Packungsbeilage entnehmen.

ACHTUNG – Was Sie vor der Einnahme beachten müssen!

acc kindersaft dosierung baby kind abends

Wie jedes andere Medikament auch, gibt es auch im Falle des ACC Kindersafts vor der Einnahme einige Dinge zu beachten.

So sollten Sie laut Informationen des Beipackzettels unbedingt auf eine Anwendung verzichten, sofern Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind oder bereits mit Überempfindlichkeitssymptomen reagiert haben.

Auch bei Kindern unter zwei Jahren, insbesondere bei sehr jungen Babys im Alter bis zu vier Wochen, ist die Einnahme nur nach direkter ärztlicher Verordnung empfehlenswert.

Bei folgenden Erkrankungen ist das Nutzen-/Risiko vor der Einnahme sorgfältig abzuwägen und vorab ärztlicher Rat einzuholen:

  • Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
  • Asthma bronchiale
  • Histaminunverträglichkeit

Die Einnahme in der Schwangerschaft und Stillzeit ist bedingt möglich. Auch hier müssen unterschiedliche Überlegungen zur Einnahme vorab abgewogen werden. Die Einnahme sollte hier nur nach ärztlichem Rat erfolgen.

ACC Kindersaft Anwendungsempfehlungen

Die Anwendungsempfehlungen des Kindersafts von ACC lauten gemäß Informationen des Beipackzettels folgendermaßen:

  • Art der Anwendung: Das Medikament ist unverdünnt einzunehmen.
  • Dauer der Anwendung? Das Medikament ist ohne ärztlichen Rat höchstens vier bis fünf Tage zu verwenden. Sofern die Beschwerden länger anhalten oder wiederkehren, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
  • Informationen über eine etwaige Überdosierung
    Bei einer Überdosierung des Hustensafts kann es zu Symptomen wie Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Sofern Sie eine Überdosierung vermuten, sollten Sie sich umgehend mit einem Arzt in Verbindung setzen.  
  • Vergessene Einnahme
    Sofern Sie eine Einnahme vergessen haben ist das Medikament ganz normal zum nächsten Zeitpunkt wieder einzunehmen. Konsumieren Sie nicht die doppelte Menge.
  • Generelle Hinweise
    Insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Personen ist bei der Einnahme unbedingt die richtige Dosierung zu beachten. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dauer der Anwendung

ACC Kindersaft ist nach den Mahlzeiten einzunehmen. Das Medikament wird mit Hilfe der Applikationsspritze bzw. mit dem beiliegenden Messerbecher eingenommen.

Sollten sich die Beschwerden trotz der Einnahme innerhalb von 5 Tagen nicht verbessern, so sollten Sie erneut einen Arzt aufsuchen.

Dosierungsempfehlungen

Die Dosierungsempfehlung des Hustensafts ist abhängig vom Alter des Patienten.

Laut Informationen aus dem Beipackzettel gliedert sich die Dosierungsempfehlung wie folgt:

  • Kleinkinder unter 2 Jahren: 2,5 ml, 2-3 mal täglich nach der Mahlzeit
  • Kinder von 2-5 Jahren: 5 ml, 2-3 mal täglich nach der Mahlzeit
  • Kinder von 6-14 Jahren: 10 ml, 2-mal täglich nach der Mahlzeit

Bei einer vergessenen Einnahme ist die Anwendung regulär zum nächsten Zeitpunkt fortzusetzen. Nehmen Sie keinesfalls die doppelte Menge des Medikaments ein.

Erfahrungsberichte – Was sagen die Anwender zu ACC Kindersaft

Erfahrungsberichte bisheriger Patienten zeigen, dass die Käufer sehr zufrieden sind mit der Wirkung und der Verträglichkeit des Arzneimittels, auch Nebenwirkungen treten laut den Kundenreviews relativ selten auf.

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt, welchen die meisten positiven Kundenbewertungen aufzählen, ist der gute Kirschgeschmack des Medikaments, welcher dazu führt, dass Kinder den Saft ohne Probleme einnehmen.

acc kindersaft dosierung baby erfahrung

Quelle: docmorris.de / medpex.de

Wo kann man den ACC Kindersaft kaufen?

ACC Hustensaft für Kinder 200 ml ist rezeptfrei erhältlich. Sie können Ihn sowohl in Apotheken, als auch in Onlineapotheken erwerben.

Daneben haben Sie auch die Möglichkeit, das Medikament in großen Onlineshops wie Ebay oder Amazon zu kaufen.

Preisvergleich – ACC Kindersaft günstig kaufen

Ein gründlicher Preisvergleich zeigt schnell, dass die Preise zwischen den Kaufmöglichkeiten stark schwanken.

Die günstigsten Preise finden sich klar online, wo Sie den Hustensaft bequem, schnell und günstig kaufen können. Vor allem Onlineapotheken stechen heutzutage hervor. Sie sind in fast allen Fällen die günstigste Variante.

Weitere Produkte von Hexal

Neben der ACC- Produktreihe bietet Ihnen Hexal zusätzlich auch andere Medikamente zur Linderung von Erkältungssymptomen. Hier die bekanntesten Präparate in der Kurzübersicht:

  • ACC akut 200 mg Hustenlöser:
    Die Brausetabletten enthalten 200 mg des Wirkstoffes Acetylcystein, sodass Erwachsene 3 x täglich 1 Tablette einnehmen können.
  • ACC akut 600 mg Hustenlöser:
    Die Brausetabletten enthalten 600 mg, sodass 1 Tablette die Gesamtdosis eines Tages beinhaltet.
  • ACC akut 600 mg Z Hustenlöser:
    Wie ACC akut 600 mg Hustenlöser, aber mit dem Arzneimittel-Hilfsstoff Zink (Z).
  • Weitere Informationen zu den ACC akut Produkten finden Sie in unserem Artikel zu ACC akut.

  • Acc direkt 600: ACC direkt 600 Pulver ist ein Pulver, welches in einzeln abgepackten Beuteln zu jeweils 10 oder 20 Stück angeboten wird und somit perfekt dosiert angewandt werden kann.
  • ACC Saft, 20 mg/ml Lösung:
    Dieser Saft ist geeignet für Kinder ab 2 Jahre, Jugendliche und Erwachsene. Der Unterschied zum folgenden Kindersaft besteht darin, dass der ACC Saft Methyl-4-hydroxybenzoat enthält, der ACC Kindersaft dagegen Natriumverbindungen und Parabene.
  • Ambrohexal:
    Diesen Hustenlöser gibt es in den folgenden Darreichungsformen:

    • Als Hustensaft
    • Als Tabletten
    • Als Brausetabletten
    • Als Tropfen
  • Sinuc:
    Diesen Hustenlöser gibt es in den folgenden Darreichungsformen:

    • Als Flüssigkeit (Lösung)
    • Als überzogene Tabletten
    • Als Tropfen

FAQ – Häufige Fragen zu ACC Kindersaft

Sie haben noch weitere Fragen rund um das Thema ACC Hustensaft? Wir beantworten Ihnen die häufigsten Fragen unserer Leser kurz und bündig in den folgenden FAQ’s.

Wirkt Acc Kindersaft auch bei Schnupfen

ACC Kindersaft löst primär festsitzenden Schleim und erleichtert so das Abhusten. Aufgrund der schleimlösenden Wirkung kann der Saft so auch zähen Schleim in der Nase lösen und das Atmen erleichtert.

Was passiert wenn ich den Saft überdosiert habe?

Sofern Sie den Saft überdosieren kann es zu Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen.

Suchen Sie beim Verdacht auf eine Überdosierung einen Arzt auf.

Was tue ich wenn ich die Einnahme vergessen habe?

Bei einer vergessenen Einnahme ist die Einnahme regulär zum nächsten Einnahmezeitpunkt vorzusetzen. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge des Medikaments ein.

Wie lange ist der Acc Kindersaft haltbar?

Der ACC Kindersaft ist nach Anbruch bei Lagerung bei Zimmertemperatur 18 Tage haltbar.

Ist der Acc Kindersaft glutenfrei?

Nein, der Hustensaft ist nicht glutenfrei.

Kann ich den Saft auch meinem Kaninchen geben?

Im Internet finden sich Hinweise darauf, dass der Hustensaft auch bei Kaninchen bei Hasenschnupfen angewandt werden kann. Wir empfehlen jedoch, diese Frage vorab mit dem behandelnden Tierarzt abzuklären.

LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit ACC Kindersaft, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Alternativen zu Acc Kindersaft

Neben dem original ACC Kindersaft gibt es auch andere Medikamente, welche eine ähnliche Wirkungsweise und vergleichbare Inhaltsstoffe aufweisen.

Beliebte Medikamente sind beispielsweise Prospan Hustensaft oder Mucosolvan Saft.

Fazit

Der Hustensaft von ACC für Kinder ist laut den Kundenreviews leicht verträglich, sehr gut wirksam und hat einen angenehmen Geschmack.

Wenn Sie bares Geld sparen möchten, finden Sie über einen kurzen Preisvergleich den besten Preis. Der Kauf über eine der vielen Onlineapotheken bietet hier generell den größten Preisvorteil.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein