Akupressurmatten liegen derzeit voll im Trend! Sie sollen sowohl bei physischen als auch bei psychischen Problemen für Abhilfe sorgen. Doch was können die Matten tatsächlich bewirken? Liegen der Wirkung wirklich wissenschaftliche Studien zugrunde oder handelt es sich einfach nur um einen Hype? Wir haben uns die Matte etwas genauer angeschaut und decken auf, was wirklich dahinter steckt…
Was ist eine Akupressurmatte?
Bei einer Akupressurmatte handelt es sich um eine Art „modernes Nagelbett“. In den meisten Fällen besteht diese Matte aus Schaumstoff mit einem Baumwollbezug, gespickt mit spitzen Kunststoff-Rosetten. Die Akupressurmatte ist ebenfalls unter den Bezeichnungen „Yantramatte“, „Nagelmatte“, „Vitalmatte“, „Fakirmatte“ oder „Spikamatte“ bekannt.
Der Einsatz einer derartigen Matte ist vielseitig und reicht von Verspannungen über Rückenschmerzen bis hin zu Nacken- und Kopfschmerzen. Ebenfalls möglich ist die Nutzung einer Vitalmatte bei Meditationsübungen, wobei sie in diesem Bereich gegen Stress eingesetzt wird. Yantramatten sind in verschiedenen Maßen und Farben erhältlich. Die Standardmaße liegen zwischen 65 und 75 cm in der Länge und zwischen 41 und 46 cm in der Breite.
Anwendung der Akupressurmatte
Hunderte von Stimulationspunkten der Akupressurmatte verbessern die Blutzirkulation sowie den Energiefluss des Körpers, so dass eine Entspannung möglich wird. Mit einer Yantramatte können zum Beispiel Rücken, Nacken, Kopf, Hüfte oder Bauch stimuliert werden. Anwender sollten sich vorsichtig auf die Matte legen, da die Stimulationspunkte äußerst spitz sind. Um Hautverletzungen zu vermeiden, sollten Sie sich auf der Matte ruhig verhalten.
Wer Rückenschmerzen lindern oder den Schlaf verbessern möchte, sollte sich etwa 25 bis 55 Minuten im Bett auf die Matte legen. Zunächst wird die Anwendung als äußerst intensiv empfunden, dieses Gefühl wird allerdings nach 5 bis 10 Minuten verschwinden und von Entspannung abgelöst werden.
Bauch
Für eine Entspannung am Bauch wird eine Anwendung der Matte wie folgt empfohlen: Die Hände werden neben dem Gesicht abgelegt, Frauen legen sich unterhalb des Brustbereichs auf die Matte. Empfohlen wird die Anwendung über einen Zeitraum von 10 bis 20 Minuten. Hierbei wird die Verdauung verbessert und der allgemeine Energiefluss erhöht.
Nacken und Gesicht
Die Behandlung mit der Akupressurmatte hat positive Auswirkungen auf den gesamten Körper. Nervenenden der Organe enden ebenfalls im Gesicht. Für die Anwendung wird das Gesicht auf die Matte gelegt. Pro Seite sollte das Gesicht über einen Zeitraum von 5 bis 10 Minuten auf der Yantramatte verbleiben.
Besserer und tieferer Schlaf
Um für einen besseren und tieferen Schlaf zu sorgen, sollte die Anwendung einer Vitalmatte etwa 15 bis 20 Minuten vor dem Schlafengehen erfolgen. Hierbei sollten sich die Nutzer mit Rücken und Nacken auf die Stimulationspunkte der zusammengerollten Matte legen. Durch tiefes Ein- und Ausatmen wird der Körper entspannt.
Die ersten drei Behandlungen für Nacken und Rücken sollten nicht länger als 10 Minuten dauern. Empfohlen wird danach eine Behandlungszeit von 30 bis 40 Minuten vor dem Schlafengehen.
EXPERTE PACKT AUS! ᐅ Shiatsu Massage kann extreme Schmerzen…
WARNUNG! ▷ Fußreflexzonenmassage kann GEFÄHRLICH werden für…
Wirkung der Matten – Hilfe bei Migräne & Ischias-Schmerzen?
Die Akupressurmatte wurde bereits vor Jahrhunderten von Fakiren oder Yogis genutzt, um psychische und physische Blockaden aufzulösen. Die modernen Yogamatten haben immer noch die gleiche Wirkung. Die Stimulationsmatten wirken nach dem Prinzip der Akupressur.
Neben einer angeregten Durchblutung sowie Stoffwechsel werden die körpereigenen Glückshormone freigesetzt. Damit erhält der Körper neue Energie und kann sich entspannen. Zudem können physische und psychische Blockaden gelöst werden.
Physische Probleme
Die Yantramatte wird bei einer Vielzahl von körperlichen Problemen eingesetzt. Neben Rücken-, Gelenk- oder Nackenschmerzen findet die Matte ebenfalls Anwendung bei Migräne und Ischias Problemen. Die Anwendung sollte durchschnittlich 15 Minuten betragen, um eine spürbare Wirkung zu erzielen. Ebenfalls möglich ist eine Linderung bei Menstruations- und Prostatabeschwerden sowie bei Verdauungsbeschwerden oder bei Bluthochdruck.
Psychische Probleme
Durch die Anwendung der Fakirmatte können ebenfalls eine Reihe von psychischen Beschwerden wie zum Beispiel Stress, chronische Müdigkeit oder Schlafstörungen gelindert werden. Die Stimulationspunkte der Matte sorgen für eine angeregte Durchblutung und setzen neue Energien im Körper frei. Dadurch kann es zu einer Entspannung kommen.
Wurde die Wirkung durch eine Studie belegt?
Es hat bereits einige Studien über die Wirkung der Akupressurmatten gegeben. Für die Studie „Reflexo Therapie mit mechanischer Hautstimulation wurden 200 Probanden während einer zweiwöchigen, regelmäßigen Anwendung beobachtet. Es kam zu folgenden Ergebnissen:
- 98 Prozent empfanden eine Schmerzlinderung
- 94 Prozent berichteten über einen erholsameren Schlaf
- 96 Prozent der Probanden fühlten sich entspannter
- 91 Prozent berichteten von mehr Energie
Mit 36 Probanden, die an chronischen Nacken- und Rückenverspannungen litten, wurde eine Studie zur Untersuchung von positiven Effekten bei der Anwendung einer Yantramatte durchgeführt. Es wurde herausgefunden, dass die regelmäßige Nutzung einer Stimulationsmatte zu einer signifikanten Verbesserung der Intensität der Schmerzen führt. Darüber hinaus gab es Hinweise auf ein Nachlassen von Stress, Angst und Depression bei der Anwendung einer Akupressurmatte.
In einer schwedischen klinischen Studie „Entspannung auf dem Nagelbett“ wurden 32 Probanden herangezogen. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde die spezifische physiologische Auswirkung bei der Nutzung einer Akurpessurmatte beobachtet. Im Ergebnis wurden Hinweise für eine verbesserte Durchblutung, einen niedrigeren Puls sowie eine niedrige subjektive Einstufung der Beschwerden festgestellt.
ACHTUNG! ▷ Akupressurmatte im TEST – Kunden sind sich einig!
Im Test konnte die Akupressurmatte überzeugen. Zwar ist die Anwendung insbesondere bei den Anfängern häufig gewöhnungsbedürftig, allerdings tritt eine Wirkung bereits bei einer Anwendung von 15 Minuten ein. Physische und psychische Blockaden werden gelöst und die Anwendung kann bequem von zu Hause aus erfolgen.
Hat Stiftung Warentest Akupressurmatten getestet?
Stiftung Warentest hatte bereits einige Akupressurmatten auf dem Prüfstand. Im Test 06/2001 wurde die „Revitaler-Akupressur Kunststoffmatte mit rund 1800 Stimulationspunkten getestet. Hierbei wurde eine deutliche Förderung der Durchblutung angegeben. Diese führen zu starken Rötungen sowie einem anhaltenden Wärmegefühl. Ebenfalls festgestellt wurde eine Entspannung nach dem Ende der Sitzung.
Welche Erfahrungen haben Kunden gemacht?
Im Rahmen unserer Recherchen haben wir uns ebenfalls mit Erfahrungs- und Testberichten von echten Anwendern beschäftigt. Bei Amazon konnte die Akupressurmatte eine Vielzahl von positiven Bewertungen erzielen.
Insgesamt erzielte die Matte hier 4,3 von 5 möglichen Sternen in den Rezensionen. Hier ist die Rede von „absoluter Entspannung“ oder „gut gegen Rückenschmerzen“. Allerdings wird auch immer wieder darauf hingewiesen, dass die Nutzung der Matte gewöhnungsbedürftig ist. Beim ersten Auflegen sollte ein T-Shirt zwischen Haut und Stimulationspunkten getragen werden.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Akupressurmatten, der Wirkung und auch den Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Gibt es auch Akupressurmatten fürs Pferd?
Ebenfalls möglich ist ein Erwerb von Akupressurmatten für Pferde. Bei regelmäßiger Anwendung dieser Matten soll es beim Vierbeiner zu folgenden Effekten kommen:
- Verminderter Muskelverspannung
- Gesteigerter Durchblutung
- Verbesserter Beweglichkeit
- Schutz vor Muskelschmerzen
- Vorbeugend bei Rückenproblemen
- Unterstützung zur Erholung nach sportlicher Anstrengung
Wo kann man Akupressurmatten kaufen? – Bei Tchibo, Real, HSE24 oder Lidl?
Akupressurmatten können in einer Reihe von Online Shops und im Fachhandel erworben werden. Wir konnten diese Produkte zum Beispiel bei Amazon, HSE24 oder bei Ebay finden. Bei den Discountern wie Lidl oder Real stehen die Yantramatten ebenfalls bei speziellen Aktionen zum Kauf zur Verfügung. Auch Tschibo bietet die Matten hin und wieder zum Kauf an.
Der Preis – Wie teuer sind die Matten?
Der Akupressurmatten-Vergleich zeigt, dass die Matten zu unterschiedlichen Preisen, Farben und Größen zur Verfügung stehen. Je nach Hersteller und Größe des Produktes werden zwischen 11,00 und 110,00 Euro verlangt. Zu den wichtigen Yogamatten Herstellern gehören Unternehmen wie Shanti, DoYourFitness, Ultrasport oder Bodhi.
Gibt es auch XXL-Akupressurmatten?
Akupressurmatten werden in verschiedenen Größen angeboten. Die Standardgröße liegt zwischen 65 und 75 cm in der Länge sowie 41 und 46 cm in der Breite. Bei einer Körpergröße von über 170 cm sollte beim Kauf einer Akupressurmatte eine größere Variante auswählen. Größere Yantramatten verfügen ebenfalls über eine höhere Anzahl der Kunststoff Stimulationspunkte.
Fazit
Akupressurmatten wirken nach Aussagen der Anwender bereits nach dem ersten Auflegen. Es kommt zu einer Durchblutungsförderung sowie einem anhaltenden Wärmegefühl. Allerdings kann die erste Anwendung der Yogamatte gewöhnungsbedürftig sein. Studien, welche im Zusammenhang mit diesen Matten durchgeführt wurden, belegen, dass es zu einer Entspannung sowie einem verminderten Schmerzgefühl der betroffenen Körperpartien kommt.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Tanya Zilberter, Jim Roman: Reflexo-Therapy With Mechanical Cutaneous Stimulation: Pilot Study; Proceedings of the International Symposium on Integrative Medicine, May 26-28, 1999, Omega Institute, NY, 315-415
- Ärzte Zeitung Online-Redaktion: Akupressur dämpft Arthroseschmerzen; Ärzte Zeitung online, 18.04.2018