Nicht richtig hören können, kann zu einer Minderung der Lebensqualität der Betroffenen führen. Doch mit ultra-kleinen, diskreten und fast unsichtbaren Hörgeräten, die mit modernster Technik ausgestattet sind, soll nun Abhilfe geschaffen werden. Amplifon verspricht, dass man mit den Hörgeräten gestochen scharf hören kann. Zusätzlich bietet der Hersteller Neu Kunden die Möglichkeit, die Hörgeräte zu testen. Aber ist das wirklich sinnvoll? Wir klären auf…
Die Amplifon Deutschland GmbH
Die Amplifon S.p.A. ist ein international tätiges Unternehmen, welches seinen Hauptsitz in Mailand (Italien) hat. Das Unternhemen hat sich auf den Verkauf und die Anpassung von Hörgeräten spezialisiert. Das Dienstleistungsunternehmen verkauft in über 22 Ländern in Europa und den USA Hörgeräte unterschiedlicher Marken sowie Gehörschutz und Zubehör zur Kommunikation. Zudem bietet es bestimmte Beratungsdienstleistungen an.
Das Unternehmen hat global insgesamt schon etwa 5200 Verkaufsstellen. Davon sind es ca. 1650 eigene Hörgeräte-Akustik-Fachgeschäfte. 1500 Filialen werden von Franchisingnehmern geführt. Außerdem gibt es weitere 2050 Verkaufspunkte im Fachhandel. 11.000 Mitarbeiter zählt das Unternehmen. Im Jahr 2015 wurden etwa 850.000 Hörgeräte verkauft.
Das Unternehmen erwirtschaftete in diesem Jahr einen Umsatz in Höhe von 1,034 Milliarden Euro und ist seit 17 Jahren an der Börse in Italien notiert. Der deutsche Firmensitz befindet sich in Hamburg.
Produkte & Hörgeräte von Amplifon
Das Sortiment umfasst Hörgeräte unterschiedlicher Hersteller und verschiedene Typen. Das Design der Hörgeräte kann sehr differenzierend sein. Die Produktpalette beinhaltet:
Mini-Hörgeräte:
kleine Mini-Hörgeräte, neue Mini-Hörgeräte – generiert für iPhones, Noiser bei Tinnitus
Gehörschutz-Produkte:
Im-Ohr-Hörer, individueller Gehörschutz (persönliche Ohranpassung), Standard-Gehörschutz
Hörschutz-Zubehör:
Reinigungs- und Pflegeprodukte, Batterien, Akkus, TV- und MP3-Zubehör, Hörgeräte-Fernbedienungen, Signalanlagen, Wecker, Telefone, Mobiltelefone
Die Preise – Wie teuer sind die Amplifon Hörgeräte?
Der Hersteller weist darauf hin, dass private und gesetzliche Krankenkassen bis zu 740,- Euro pro Hörgerät übernehmen würden. Amplifon bietet den Verbrauchern Modelle für die Finanzierung von Hörgeräten an – beispielsweise eine monatliche Ratenzahlung von 50 Euro.
Der Hersteller von Amplifon bietet Hörgeräte in verschiedenen Kategorien an und beschreibt seine Kategorien wie folgt:
Kategorie Pur
Dort finden sich Basismodelle zum Nulltarif. Das sind Hörgeräte führender Markenhersteller, die technisch bestens ausgestattet sind und deren Kosten mit dem Beitrag der Krankenkasse voll abgedeckt werden. Alle Hörsysteme sind volldigital programmierbar und verfügen über mindestens vier Frequenz-Kanäle.
Kategorie Smart
In dieser Kategorie finden sich klassische Hinter-dem-Ohr-Geräte und auch fast unsichtbare Hörgeräte. Die Hörgeräte überzeugen durch eine verbesserte Klangqualität bei Stör- und Windgeräuschen und einer ausgefeilten Richtmikrofon-Technologie. Ein Großteil der Hörgeräte dieser Kategorie verfügt über eine Wireless-Funktion, welche einen kabellosen Anschluss von Hörgeräte-Zubehör beispielsweise an TV-Zubehör und Smartphonen ermöglicht.
Die Preise dieser Kategorie starten bei 75,50 Euro.
Kategorie Plus
Hörgeräte in dieser Kategorie haben einen hohen Komfort bei der Bedienung und eine modernste Technik. „Durch eine ausgereifte Mikrofontechnologie wird die Wiederherstellung des natürlichen Hörerlebnisses ermöglicht“ – so der Hersteller. Auch bei lauten Hintergrundgeräuschen werde die Sprache optimal wahrgenommen und verstanden.
Die Kosten in dieser Kategorie beginnen bei 775,50 Euro.
Kategorie Comfort
Diese Hörgeräte besitzen eine ausgefeilte Technik. Richtmikrofone können per Fernbedienung 360 Grad gesteuert werden. In schwierigen Hörsituationen wie im Straßenverkehr oder bei der Ansprache von hinten und der Seite werde ausgezeichnetes Sprachverstehen ermöglicht.
Die Preise dieser Kategorie beginnen bei 1.475,50 Euro.
Kategorie Premium
Hörgeräte in dieser Kategorie beinhalten intelligente Filter und eine automatische Situationserkennung, welche für angenehmes und ermüdungsfreies Hören sorgen. Ein optimaler räumlicher Höreindruck würde auch in hallenden Räumen oder auf lauten Feiern laut dem Hersteller garantiert.
Die Preise beginnen bei 2.075,50 Euro.
Hinweis: Der Hersteller weist darauf hin, dass die angegebenen Preise einen Eigenanteil pro Ohr nach Abzug der Krankenkassenzuschüsse von ca. 700 Euro für das Hörgerät und 33,50 Euro für das Ohrstück darstellen.
Erfahrungen und Bewertungen der Kunden
Bei unseren Recherchen finden wir Bewertungen auf der Facebook-Seite von Amplifon. Verbraucher berichten über ihre Erfahrungen, die sie mit dem Hörgerät gemacht haben. Dabei schreiben Kunden, dass sie mit Amplifon zufrieden sind und empfinden insbesondere die lange Testphase als sehr positiv. „So kauft man nicht die Katze im Sack“ – so ein Anwender. Ebenso lesen wir: „dickes Plus an Lebensqualität“.
Kunden sind sich aber im Bereich des Kundenservices nicht einig. Einige berichten von einem „sehr kompetenten Service“ und einer „guten Beratung“. Andere schreiben, dass sie nichts von dem Kundenservice halten, da sie die Werbung von Amplifon als unerwünscht und aufdringlich empfinden. Diese erscheinen uns aber dann doch als sehr subjektive Meinungen, über die man sich streiten kann.
Schlussendlich kann aber also festgehalten werden, dass die Kunden mit der Qualität der Hörgeräte von Amplifon sehr zufrieden sind. Das unterstreicht auch der Bericht von Stiftung Warentest.
OFFIZIELLER TEST – Was sagt Stiftung Warentest zu Amplifon?
Die Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest hat verschiedene Hörgeräteakustiker getestet. Dabei wurden folgende Aspekte berücksichtigt: Hören nach Erstanpassung, Beratung, Kundenorientierung und Mängel in den AGB. Aus diesem Test gingen diese vier Hersteller als Sieger hervor:
- Fielmann (Note: gut – 2,0)
- Geers (Note: befriedigend – 2,8)
- Kind (Note:befriedigend – 2,8)
- Amplifon (Note: befriedigend – 2,9)
Ausbildung & Jobs – Karriere bei Amplifon
„Life is for listening“ – so das Motto von Amplifon. Der Hersteller bietet verschiedenen Berufsgruppen Jobs und eine Karriere an:
- Ausbildung zum Hörakustiker
- Hörakustik-Geselle
- Hörakustik-Meister
- Kundenberater
- Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt oder Pädakustiker
Alles rund um die Aktie von Amplifon
Amplifon ging im Jahr 2001 an die Börse in Mailand. Das Unternehmen konnte weiter expandieren, unter anderem in Ägypten, Ungarn, Deutschland und Großbritannien. 2009 erfolgte die Übernahme von Siemens Amplifon. Folgende Unternehmen wurden unter anderem von Amplifon übernommen: die Hörgeräte Wilhelm Böckhoff GmbH, Steinmeier KG und Steinmeier Akustik und Optik GmbH sowie die Focus Hören AG. Am 29. April 2011 übernahm Susan Carol Holland den Vorstandsvorsitz von Amplifon.
Die Aktionärsstruktur von Amplifon sieht wie folgt aus:
Anteilseigner mit den entsprechenden Anteilen in Prozent sind:
- Anna Maria Formiggini-Holland: 54,84
- Fidelity Investments (FMR): 5,14
- Tamburi Investment Partners S.p.A. (TIP): 4,03
- Fidelity International Limited (FIL): 2,01
- Streubesitz (Flottante): 33,98
Unter Streubesitz versteht man bei Aktiengesellschaften die Summe der Aktien, die dem Börsenhandel zur Verfügung stehen.
Stand der Amplifon-Aktie zum Zeitpunkt der Recherche:
15,68 Euro -0,08 Euro -0,51%
15,70 Euro -0,13 Euro -0,82%
Wo gibt es in Deutschland Amplifon Filialen?
Amplifon hat in Deutschland über 1.700 Mitarbeiter in rund 500 Fachgeschäften. In deutschen Großstädten wie Hamburg, Dortmund und Bochum finden sich Filialen des Unternehmens.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit den Hörgeräten von Amplifon, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Fazit
Aufgrund der vielen positiven Erfahrungsberichte und dem seriösen Auftreten des Herstellers können wir Amplifon Hörgeräte nur wärmstens empfehlen. Sicherlich ist auch die lange, kostenlose Probezeit der Hörgeräte als positiv hervorzuheben.
Was bei diesen Umfragen viel zu wenig berücksichtigt wird, ist der unrealistische Preis dieser Hörsysteme. Ich war sehr erstaunt was so ein Apple Air Gerät zu leisten vermag. Unglaublich zu
diesem Preis! Auch wenn die Hörgeräte Hersteller etwas anderes behaupten, die allerbesten Geräte sind weniger als 500.-€ wert. Inklusive einem fetten Gewinn!
Da keiner aus dieser Gesellschaft wirklich Preise nennt, vermute ich da Preisabsprachen. Sofort wird darauf aufmerksam gemacht, was die Krankenkasse zu jedem Gerät beisteuert. Das ist unlauter. Der Verdacht Mafia ähnlicher Machenschaften kommt hier auf.
Ich bin jetzt seit 14 Jahren AMPLIFON -Kunde. Ich habe soeben die „Dritte“ dh neue Geräte bekommen.
Mit dem Serviese, Bedienung und Fachkompetenz bin ich sehr zufrieden. Ich kann Amplifon – Hörgeräte
sehr gut empfehlen.