In der kalten Jahreszeit schmecken die süßen und fettigen Gerichte direkt noch besser und eine Einladung jagt die nächste. Irgendwann kneifen dann leider die Kleidungsstücke – vielleicht sogar noch mehr als vorher. Der Vorsatz der Abnahme ist gut aber der ständige Hunger und Appetit auf leckere Sachen kommt dazwischen?

Appetitzügler können behilflich sein, da sie das Hungergefühl wirksam reduzieren. Aber nicht alle und nicht jedes Angebot ist seriös… In unserem großen Appetitzügler Test finden Sie heraus, welche Option am besten zu Ihnen passt.

Appetitzügler Test 2019

Es gibt sehr viele verschiedene Appetitzügler, die frei auf dem Markt erhältlich sind. Wir haben uns die Produkte genauer angesehen und berichten Ihnen nun von den Ergebnissen unserer Recherche. Welches Produkt unseren Vergleich gewinnen konnte, können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen:

Was ist eigentlich ein Appetitzügler?

Bevor es zum Vergleich geht, ist an dieser Stelle zunächst einmal interessant zu erfahren, was ein Appetitzügler überhaupt ist. Ein Appetitzügler soll das Hungergefühl im Körper unterdrücken. Es handelt sich um pflanzliche oder chemische Stoffe, die direkt auf das Sättigungszentrum wirken.

Das Hungergefühl wird reduziert oder es entsteht ein Gefühl des vollen Magens, sodass kein Hungergefühl auftritt. Appetitzügler kommen meist im Rahmen einer Diät zum Einsatz. Denn gerade Übergewichtige haben oft viel zu große Portionen auf ihren Tellern. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die mal chemischen und mal natürlichen Ursprungs sein können.

Die verschiedenen Arten – Wie wirkt ein Appetitzügler?

Grundsätzlich sind pflanzliche und chemische Appetitzügler zu unterscheiden. Die chemischen Appetitzügler sind in der Regel verschreibungspflichtig und greifen in das Sättigungszentrum ein. Dabei sind die chemischen Appetitzügler eher aggressiv und unterdrücken das Hungergefühl sehr stark. Pflanzliche Appetitzügler beinhalten oft Quellstoffe, die mit entsprechenden Wassermengen im Magen aufquellen. Durch das Völlegefühl wird der Hunger unterdrückt und der Magen ist weniger schnell wieder leer. Chemische Mittel wirken im Normalfall im Gehirn und pflanzliche eher im Magen.

Rezeptpflichtige Appetitzügler – Chemische Stoffe

Appetitzügler Kapseln im Test
Menschen mit einem BMI von mehr als 30 bekommen vom Arzt häufig chemische Appetitzügler verschrieben. Diese sollen dabei helfen, den Hunger möglichst stark zu reduzieren und so zu einer Abnahme führen. Chemische Produkte aus dem Appetitzügler Test wirken direkt auf das Gehirn. Oder besser gesagt auf die chemische Steuerungszentrale des Hungergefühls.

Entscheidend ist dafür eine direkte Wirkung auf die Stoffe Serotonin und Noradrenalin. Beide werden beim Essen ausgeschüttet und rufen Glücksgefühle sowie ein Sättigungsgefühl hervor. Chemische Stoffe sind verschreibungspflichtig und gehen grundsätzlich mit Nebenwirkungen einher.

Rezeptfreie Appetitzügler – Die natürliche Option

Es muss nicht immer Chemie sein. Eine natürliche Option sind rezeptfreie Appetitzügler in Form von Kapseln oder Tabletten. Enthalten sind im Normalfall natürliche Quellstoffe und Ballaststoffe in konzentrierter Form. Diese sind unverdaulich und sorgen für ein Sättigungsgefühl im Magen – ohne oder mit deutlich weniger Nahrung.

Die rezeptfreien Appetitzügler wirken auf Sättigungsrezeptoren. Diese befinden sich aber nicht im Gehirn, sondern in der Magenwand. Wichtig ist ganz besonders eine Einnahme mit sehr viel Flüssigkeit. Die natürlichen Optionen helfen ebenfalls dabei, weniger zu essen und dadurch abzunehmen. Rezeptfreie Appetitzügler können online bestellt oder in einem Geschäft gekauft werden.

Herkömmliche Lebensmittel als Alternative?

Neben den Appetitzüglern in Tabletten- oder Kapselform gibt es aber auch noch appetithemmende Lebensmittel. Diese enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die den Stoffwechsel beschleunigen oder das Hungergefühl verringern. Es ist in jedem Fall sinnvoll, die folgenden Lebensmittel in die Ernährung einzubauen:

• Kaffee
• Chili
• Haferflocken
• Tomaten
• Chiasamen
• Flohsamen
• Eier
• Linsen
• Wasser (still)
• Grüner Tee

Checkliste – Zum optimalen Ergebnis mit Appetitzüglern

An dieser Stelle kommt eine Checkliste für die leichtere Auswahl von einem passenden Produkt. Was genau sind Ihre Erwartungen und warum möchten Sie Appetitzügler einnehmen? Anders gefragt: Was genau ist Ihr Problem? Für optimale Ergebnisse sind verschiedene Faktoren erforderlich. Hier finden Sie einige Punkte, die Sie vor der Auswahl beachten sollten:

Realistische Erwartungen setzen

Es macht keinen Sinn, innerhalb von einer Woche 5 Kilo abnehmen zu wollen. Je nach Übergewicht und Verzicht ist das vielleicht sogar möglich. Doch der Jojo-Effekt ist dann ggf. sehr groß. Denn Appetitzügler bieten keine magischen Wirkungen, sondern sollen bei der Gewichtsabnahme unterstützen. Setzen Sie sich möglichst realistische Erwartungen und Ziele, die auch einzuhalten sind.

Sind Sie bereit ihre Ernährung umzustellen?

Appetitzügler im Test Ernährungsumstellung

Dieser Punkt ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Ohne Umstellung der Ernährung helfen die Appetitzügler nicht wirklich. Natürlich helfen allein kleinere Portionen auch schon. Doch eine gewisse Umstellung ist erforderlich, da es noch keine Wunderpillen gibt. Wenn Sie weiterhin die gleichen Mengen und die selben Produkte essen wollen wie bisher, helfen Appetitzügler nicht weiter. Eine gewisse Anpassung wie das weglassen von riesigen Bergen an Nudeln oder Brot sollten Sie sich daher vorstellen können.

Wie oft werden sie sportlich Aktiv sein?

Sportliche Aktivität ist im Rahmen einer Diät entscheidend, damit es mit einer gesunden Gewichtsabnahme langfristig klappt. Doch nicht immer ist viel Bewegung möglich. Fragen Sie sich daher ganz ehrlich, wie viel Sport Sie machen werden.

Das geeignete Produkt wählen

Ist es der Heißhunger nach kohlenhydrathaltigen Mahlzeiten oder vielleicht doch die ständige Knabbern zwischendurch? Passend zu jedem Problem gibt es entsprechende Produkte. Kohlenhydratblocker sollen vor einem Teller Nudeln oder Reis eingenommen werden, klassische Appetitzügler machen den Verzicht auf Snacks leichter.

Jeder Mensch mit Übergewicht hat ein bestimmtes Problem und es ist wichtig, genau das passende Produkt für dieses Problem auszuwählen. Anders gesagt: Nicht für alle Menschen sind die gleichen Appetitzügler sinnvoll. Die Wirkung von Kohlenhydrat- und Fettblockern ist allerdings umstritten. Appetitzügler bieten dann doch die sicherere Option.

WARNUNG! – Wie erkennt man Abzocke?

In der heutigen Zeit möchte nahezu jeder schlank und schön sein. Das machen sich aber auch unseriöse Anbieter zunutze. Einige Pillen werben mit unrechtmäßigen Dingen oder stellen schlicht eine Verbraucher-Abzocke dar. Achten Sie vor allem auf die Darstellung auf den Verkaufsseiten. Ein gutes Indiz für unseriöse Anbieter ist schlechtes Deutsch mit zahlreichen Fehlern. Reißerische vorher und nachher Bilder stammen ebenfalls eher aus Photoshop und nicht aus der Realität.

Sehr oft werden auch Prominente ohne ihr Wissen für die Werbung der Pillen genutzt. Nur einige Beispiele für solche unrechtmäßigen Werbemaßnahmen waren Daniela Katzenberger, Maite Kelly oder Annemarie Carpendale. Eine sachliche Schreibweise, eine genaue Auflistung von Inhaltsstoffen genau wie von möglichen Nebenwirkungen sehen daher ganz anders aus. Bei der Werbung mit Promis oder bei einer sehr unrealistischen Wirkung sollten Sie daher aufmerken.

Appetitzügler Bewertungskriterien – So wurde getestet

Doch wie genau erfolgt überhaupt die Bewertung im Appetitzügler Test? Die folgenden Kriterien spielen eine entscheidende Rolle für das Ergebnis. Neben den Inhaltsstoffen, der Wirkungsweise und der Einnahme ist natürlich auch die Verträglichkeit von Bedeutung. Es geht schließlich nicht nur um weniger Gewicht, sondern auch um die Gesundheit.

Die Wirkungsweise

An dieser Stelle ist die genaue Wirkung des Produktes im Körper entscheidend. Beeinflusst der Appetitzügler das Sättigungsgefühl auf natürliche oder chemische Weise? Wie stark wirkt das Produkt überhaupt oder gibt es vielleicht gar keine spürbare Wirkung? Nebenwirkungen wie Schwindel, Herzrasen und andere Symptome sind weit verbreitet und sollten ebenfalls beachtet werden.

Insgesamt gehört die Wirkungsweise mit zu den wichtigsten Kriterien im Rahmen der Bewertung. Denn nicht alle Appetitzügler wirken wirklich und bei einigen sind die Nebenwirkungen doch sehr ausgeprägt.

Die Inhaltsstoffe

Was genau ist in dem Produkt enthalten? Die Inhaltsstoffe entscheiden mit über den Erfolg der Diät und darüber, ob die Einnahme bedenklich ist oder nicht. Hochwertige Inhaltsstoffe mit positiver Wirkung auf den Körper erhalten hier Pluspunkte.

Die Einnahme

Jedes Produkt hat vom Hersteller eine klare Einnahmeempfehlung. Einige müssen sehr häufig und andere eher selten eingenommen werden. Die Einnahme spielt in der Bewertung daher ebenfalls eine Rolle.

Die Verträglichkeit

Ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Verträglichkeit in der Praxis, abseits der Werbung. Klagen vielleicht Anwender über Beschwerden wie Magenprobleme oder ein schlechteres Hautbild? Eine gute Verträglichkeit ist bei der Bewertung im Appetitzügler Test sehr wichtig und sorgt für Pluspunkte.

Appetitzügler online kaufen und bestellen?

Appetitzügler kaufen und bestellen

Es ist nicht empfehlenswert, eigentlich verschreibungspflichtige Appetitzügler online zu bestellen. Denn diese werden weiterhin frei zur Verfügung gestellt, was nicht unbedingt vertrauenerweckend ist. Doch gerade die nicht verschreibungspflichtigen Alternativen aus dem Appetitzügler Test können ohne weiteres online bestellt werden.

Bei allen chemischen Methoden ist aufgrund der möglichen Nebenwirkungen ohnehin Vorsicht geboten. Doch nach der Entscheidung für eine verträgliche Option macht es Sinn, die Appetitzügler zu kaufen und als Unterstützung zu nutzen. Achten Sie aber immer auf eine sehr hohe Qualität der Produkte.

Lohnen sich Preisvergleiche?

Die Preise bei den Produkten aus dem Appetitzügler Test unterscheiden sich je nach Anbieter oder Plattform mitunter sehr stark. Aufgrund dessen macht es definitiv Sinn, einen Preisvergleich durchzuführen. So lässt sich der Preis für die gewünschten Appetitzügler noch etwas senken. Im Zweifelsfall sollte aber immer auf das höherwertigere und vielleicht etwas teurere Produkt zurückgegriffen werden.

Appetitzügler Test – Unser Fazit

Studien zufolge wirken Appetitzügler wirklich und zwar sowohl die pflanzlichen als auch die chemischen. Aufgrund der Nebenwirkungen ist aber eher zu rezeptfreien Optionen zu raten. Diese sollten genau wie angegeben eingenommen werden. Passend dazu helfen eine Ernährungsumstellung, Bewegung, viel Flüssigkeit sowie realistische Vorstellungen bei der Abnahme.

Alle gut abschneidenden Produkte aus dem Appetitzügler Test sorgen dafür, dass der Hunger geringer ausfällt. Von ganz alleine und ohne Unterstützung wirken diese aber nicht. Das passende Produkt in Kombination mit einer Ernährungsumstellung führt aber leichter zur Wunschfigur.

An dieser Stelle möchten wir Sie auch noch einmal auf unseren Vergleichssieger aufmerksam machen. Denn zur Zeit bietet der Hersteller bis zu 2 Dosen gratis an. Ob es sich dabei um ein zeitlich limitiertes Angebot handelt, wissen wir Stand jetzt nicht.

appetitzuegler 2 gratis neu

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein