Aspirin Effect ist das einzige ASS-Granulat auf dem Markt gegen Schmerzen und Fieber. Dieser Beitrag analysiert das Medikament mit seinen Inhaltsstoffen und Anwendungsmöglichkeiten. Außerdem gehen wir auch der Frage nach, ob nur ein vorübergehender Produktionsengpass die Ursache dafür ist, dass die Arznei aktuell nicht in den Regalen der Apotheken zu finden ist. Darüber hinaus werten wir brisante Patientenerfahrungen zu Aspirin Effect aus und beantworten häufig gestellte Fragen zu dieser stark nachgefragten Arznei.
Informationen zum Medikament
- Name: Aspirin Effect
- PZN: 01405147 (10St)
- Wirkstoff: Acetylsalicylsäure (500 mg pro 1 Beutel)
- Anbieter: Bayer Vital GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Aspirin Effect Granulat oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aspirin Effect – Das Granulat für unterwegs
- 2 Anwendungsgebiete von Aspirin Effect
- 3 Ausverkauft? – Lieferschwierigkeiten bei Aspirin Effect
- 4 ACHTUNG! Vor der Einnahme – Was gilt es zu beachten?
- 5 Einnahme & Dosierung von Aspirin Effekt
- 6 Erfahrungen mit Aspirin Effect
- 7 Wo können Sie das Aspirin Effect Granulat kaufen?
- 8 Weitere Produkte von Aspirin
- 9 FAQ – Häufige Fragen zu Aspirin Effect
- 10 Mögliche Alternativen zu Aspirin Effect
- 11 Fazit
Aspirin Effect – Das Granulat für unterwegs
Aspirin Effect ist ein schmerzstillendes, entzündungshemmendes und fiebersenkendes Medikament. Die Darreichungsform ist ein feines, weißes Granulat in Arzneibeuteln (1 Beutel = 1 Dosis). Das Direktgranulat, das rasch auf der Zunge zergeht, schmeckt angenehm nach Cola und Orange.

Anwendungsgebiete von Aspirin Effect
Aspirin Effect wird genommen, um leichte bis mäßig starke Schmerzen zu lindern. Außerdem senkt der Wirkstoff das Fieber. Insbesondere eignet sich das Medikament für unterwegs, da es bei der Einnahme ohne Wasser auskommt. Die flachen Einzeldosis-Beutel optimieren die Anwendung weiter, da man sie in jeder Handtasche und sogar in den Billett- oder Brusttaschen eines Sakkos – ohne dass sie auftragen – unterbringen kann.
Wirk- und Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff ist Acetylsalicylsäure (ASS). 1 Beutel Granulat (= Einzeldosis) enthält 500 mg Acetylsalicylsäure. ASS wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend.
Die sonstigen Bestandteile sind:
- D-Mannitol
- Natriumhydrogencarbonat
- Natriumdihydrogencitrat
- Ascorbinsäure
- Aromastoffe
- Citronensäure
- Aspartam
Mögliche Nebenwirkungen
Unerwünschte Nebenwirkungen, die relativ häufig – aber natürlich nicht bei jedem Anwender des Medikaments – auftreten, sind insbesondere Probleme im Magen-Darm-Bereich, etwa Bauschmerzen, Erbrechen, Übelkeit und Sodbrennen. Daneben treten selten auch noch diverse andere Nebenwirkungen auf. Um den Rahmen dieses Beitrages nicht zu sprengen, verweisen wir diesbezüglich auf die genauen Angaben im Beipackzettel.
Ausverkauft? – Lieferschwierigkeiten bei Aspirin Effect
Was letztlich hinter dem Lieferengpass steckt, bleibt unklar. Eine Sprecherin des Pharmakonzerns Bayer bemühte sich allerdings, Bedenken der Apotheken zu zerstreuen, dass das Medikament möglicherweise gänzlich vom Markt genommen werden könnte. Immerhin ist Bayer der einzige Produzent eines ASS-Granulats. Eventuell spielen auch Rentabilitätsüberlegungen eine Rolle, da Bayer mit Aspirin 2018 ein Umsatzminus von 10 % (ca. 10 Millionen Euro) erwirtschaftete.
Vorstellbar wäre also auch, dass Aspirin Effect gänzlich durch die Kautablette Aspirin Direkt ersetzt werden könnte, sodass eine Produktionsverschlankung unter Rentabilitätsgesichtspunkten ausschlaggebend dafür sein könnte, dass das Aspirin-Granulat vom Markt verschwunden ist.
ACHTUNG! Vor der Einnahme – Was gilt es zu beachten?
Vor der Einnahme eines Medikaments sind Wechselwirkungen und Gegenanzeigen zu beachten – so auch bei dieser Arznei. Aspirin Effect darf man zum Beispiel nicht einnehmen, wenn man gegen Aspirin oder einen anderen Inhaltsstoff des Granulats überempfindlich (allergisch) reagiert. Auch bei akuten Magen- und Darmgeschwüren kommt eine Einnahme des Medikaments nicht infrage.
Wenn man mehrere Medikamente gleichzeitig oder zeitnah zueinander einnimmt, können sie sich gegenseitig beeinflussen, was dann häufig zu Wechselwirkungen führt. Wechselwirkungen haben zur Folge, dass die erwünschten Wirkungen entweder aufgehoben, deutlich verstärkt oder abgeschwächt werden.
So bestehen zum Beispiel Wechselwirkungen von Aspirin Effect mit blutzuckersenkenden Arzneimitteln, wobei die Wirkungen in einer verstärkten Senkung des Blutzuckerspiegels bestehen. Nimmt der Patient neben ASS auch ein Diuretikum ein – also eine Arznei zur Förderung der Ausscheidung von Harn – kann die Harnausscheidung abgeschwächt werden.
Weitere Angaben zu Risiken bei der Einnahme von Aspirin sind der Packungsbeilage zu entnehmen.
Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit
Während der ersten sieben Monate einer Schwangerschaft sollten Sie Aspirin nicht einnehmen. Danach – ab der 30. Schwangerschaftswoche – darf dieses Medikament keinesfalls mehr eingenommen werden, weil sonst das Baby bei der Geburt Schädigungen davontragen könnte.
Acetylsalicylsäure geht in die Muttermilch über. Das bedeutet, dass das Medikament in der Stillzeit ebenfalls nicht genommen werden sollte, weil die Leber von Babys noch nicht imstande ist, Aspirin abzubauen.
Einnahme Jugendliche und Kindern unter 12 Jahren
Wenn Kinder unter 12 Jahren Aspirin einnehmen, besteht die Möglichkeit, dass sie am sogenannten Reye-Syndrom erkranken. Insbesondere Leber und Gehirn werden durch die Arznei schwer geschädigt. (Quelle: deutsche-apotheker-zeitung.de) Besser eignen sich für Kinder Medikamente auf Paracetamol-Basis.
Einnahme von Aspirin Direkt mit der Pille
Es liegen keine Anhaltspunkte vor, dass ASS die Wirkung der Pille beeinflusst.
Einnahme & Dosierung von Aspirin Effekt
Jugendliche sowie Erwachsene nehmen bis zu 3 x täglich 1 bis 2 Beutel des Granulats, sodass sich eine Gesamt-Tagesdosis von 3 bis 6 Beuteln ergibt.
Zur Einnahme wird der Beutel am schmalen Ende aufgerissen und der Inhalt direkt auf die Zunge gegeben. Das feine Granulat löst sich schnell im Speichel auf und kann dann geschluckt werden – eventuell unter Zuhilfenahme von etwas Flüssigkeit.
Erfahrungen mit Aspirin Effect
Wir möchten an dieser Stelle Erfahrungen mit Ihnen teilen, die über 100 Anwender mit dem Aspirin-Granulat sammeln konnten. Hier die Zusammenfassung:
Demnach ist es so, dass praktisch alle Anwender die überzeugende Wirkung des Medikaments hervorheben und es deshalb auch gerne weiterempfehlen. Es kam auch vor, dass am Arbeitsplatz einem erkrankten Kollegen mit einem Arzneibeutel ausgeholfen wurde.
Das Beutel-Granulat ist für viele ein fester Bestandteil von Hausapotheken und wird insbesondere gerne mit auf Reisen und Geschäftsreisen genommen. Es findet sich in Damen-Handtaschen und Schreibtisch-Schubladen von Sekretärinnen ebenso wie in den Portemonnaies und Sakkotaschen der Herren. Auch Waldarbeiter und Automechaniker haben gerne ein Aspirin-Beutelchen in ihrer Arbeitskleidung. Angenehm ist für viele zudem der Geschmack des Granulats.
Kritisiert wurde allerdings mehrfach die Handhabung der Beutelchen. So berichten einige Anwender, dass sie Probleme mit dem geraden Aufreißen der Beutelchen hatten und deshalb eine Schere zu Hilfe nehmen mussten.

Wo können Sie das Aspirin Effect Granulat kaufen?
Sie können das Präparat in allen Apotheken vor Ort kaufen. Im Trend liegen allerdings ganz klar die Online-Apotheken, denn sie bieten unschlagbare Vorteile, und zwar folgende:
- bis zu 60 % Preisnachlass auf frei verkäufliche Original-Medikamente
- fast immer günstigere Preise
- sehr schneller Versand
- oft Gutscheine über 5 bis 10 Euro für Erstkunden und Newsletter-Abonnenten
- ab einem gewissen Rechnungsbetrag portofreier Versand
- mit Rezept immer versandkostenfreie Lieferung
- bequeme Bestellung vom Sofa aus
Auch Amazon und Ebay verschicken Medikamente, allerdings nur rezeptfreie.
Erhältliche Packungsgrößen
Aspirin Effect wurde bisher in allen Apotheken sowie bei Amazon und Ebay in Packungsgrößen von 10 und 20 Beuteln verkauft. Zurzeit ist das Medikament aber nicht lieferbar.
Weitere Produkte von Aspirin
- Aspirin Tablette:
Ein Allrounder bei Kopfschmerzen sowie akute Rücken-, Nacken- und Muskelschmerzen. - Aspirin Complex:
Wirkt sehr gut gegen erkältungsbedingte Schmerzen und verstopfter Nase. - Aspirin Plus C:
Bei erkältungsbedingten Schmerzen, Kopfschmerzen und Fieber. Mit Vitamin C. Darreichungsform: Brausetabletten - Aspirin Direkt:
Eine Kautablette und kann diskret unterwegs oder auch am Arbeitsplatz eingenommen werden. - Aspirin Coffein:
Dieses Schmerzmittel enthält neben dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure auch 50 mg Koffein. Dadurch erhöht und beschleunigt sich die schmerzstillende Wirkung. - Aspirin Migräne:
Wird bei leichten bis mittelstarken Migräneschmerzen eingesetzt. Außerdem wird die oftmals auftretende Übelkeit beseitigt. - Aspirin Protect:
Ein Langzeitmedikament, mit dessen Hilfe Herzinfarkt oder Schlaganfall vorgebeugt werden kann.
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit PRODUKT, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
FAQ – Häufige Fragen zu Aspirin Effect
Wir beantworten jetzt wichtige Fragen, die uns häufig zu diesem Medikament gestellt werden:
Wie lautet die PZN von Aspirin Effect?
Die Pharmazentralnummern (PZN) von Aspirin lauten für die einzelnen Packungsgrößen:
10 Stück-Packung: 01405147
20 Stück-Packung: 01743631
Wie oft am Tag darf ich Aspirin Effect einnehmen?
Bis zu 3 x.
Was ist wenn die Haltbarkeit überschritten ist?
Nach dem Verfalldatum (ist auf dem Umkarton angegeben) darf die Arznei nicht mehr verwendet werden.
Wirkt Aspirin Effect blutverdünnend?
Ja.
Gibt es Aspirin Effect auch als Kautablette?
Nein, das wäre das Medikament Aspirin Direkt.
Mögliche Alternativen zu Aspirin Effect
Neben Aspirin Effect gibt es zahlreiche ASS-haltige Präparate, und zwar nicht nur als Granulat (Aspirin Complex), sondern zum Beispiel auch als Kautablette (Aspirin Direkt), als Brausetablette (Aspirin Plus C und Aspirin Migräne) sowie als magensaftresistente Tablette (Aspirin Protect).
Weitere Produkte mit dem Wirkstoff ASS: Von Ratiopharm gibt es ASS in den Dosierungen 100, 300 und 500 mg sowie von Hexal das ASS 100.
Fazit
Aspirin Effekt ist durch die Anwendung aus einem Sachet ein ideales Präparat für aktiv im Leben Stehende und Reisende bei Erkältungskrankheiten. Leider ist das Präparat momentan nicht lieferbar. Die Gründe dafür sind nicht genau bekannt.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- (1) C. Theurer, U. Gessner: Pharm Ztg 2011; 156(11): 56-61
- (2) Beileger zur Apothekendepesche 10-11/2014
- R. Eccles, M. Voelker: „Analgesic and decongestant efficacy of the combination of aspirin with pseudoephedrine in patients with symptoms of upper respiratory tract infection“ ; Clinical Pharmacology in Drug Development; pub. 2013
- DAZ Online: Was ist eigentlich …das Reye-Syndrom?; DAZ 2007, Nr. 49, S. 54; pub. 05.12.2007