Mit Aspirin Plus C sollen Schmerzen und Fieber schnell der Vergangenheit angehören. Aber das Mittel kann nach Angaben des Herstellers noch mehr. Wobei es sich hierbei handelt, werden wir im nachfolgenden Artikel verraten. Zudem informieren wir über sämtliche wissenswerte Details rund um das Präparat.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Aspirin Plus C
  • PZN: 01406632 (10St)
  • 01894063 (20St)
    03464237 (40St)
  • Wirkstoff: Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure
  • Anbieter: Bayer Vital GmbH
  • Rezeptpflichtig: Nein
  • Name: Aspirin Plus C Forte
  • PZN: 10836596 (10St)
  • Wirkstoff: Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure
  • Anbieter: Bayer Vital GmbH
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Aspirin Plus C, Aspirin Plus C Forte oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Aspirin Plus C – Mit dem Plus an Vitamin C

Bei Aspirin Plus C handelt es sich um ein Präparat, welches in Brausetabletten-Form auf dem Markt angeboten wird. Das Präparat ist wirksam bei Erkältungen, wobei die Begleiterscheinungen wie Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen sowie Fieber gelindert werden. Das enthaltende Vitamin C verringert eine Reizung der Magenschleimhaut durch antioxidative Eigenschaften.

aspirin plus c einnahme dosierung

Quelle: www.aspirin.de

Aspirin Plus C Forte – Wo ist der Unterschied?

Im Gegensatz zu Aspirin Plus C enthalte Aspirin Plus C Forte die doppelte Wirkstoffmenge und kann bei starken, grippeähnlichen Schmerzen und Fieber zum Einsatz kommen, um schnell wieder fit zu werden.

Anwendungsgebiete von Aspirin Plus C

Im nachfolgenden Video werden die Anwendungsgebiete von Aspirin Plus C im Detail erläutert. Je nach Wirkstoffdosierung kann das Präparat bei leichten bis schweren grippe-ähnlichen Symptomen wie Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen, sowie bei einer leichten Erkältung zum Einsatz kommen.

Inhaltsstoffe der Brausetabletten

Die Brausetabletten wirken hauptsächlich mit dem Inhaltsstoff Acetylsalicylsäure (ASS) und Ascorbinsäure (Vitamin C). Das Präparat lindert mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen sowie Fieber. Vitamin C sorgt mit Antioxydantien dafür, dass die Magenschmleimhaut bei der Einnahme von ASS nicht gereizt wird. Die Wirkungsdauer des Mittels steht in direkter Abhängigkeit mit der Höhe der Dosierung.

Mögliche Nebenwirkungen

Bei der Einnahme von Aspirin kann es zu unerwünschten Begleiterscheinungen kommen. Diese müssen allerdings nicht bei jedem Anwender auftreten. Die aufgelisteten Nebenwirkungen umfassen alle bekannten unerwünschten Begleiterscheinungen während der Einnahme von Acetylsalicylsäure.

Die maximale Tagesdosierung betrug hierbei 3g Acetylsalicylsäure.

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen
  • Überempfindlichkeit wie beispielsweise auf der Haut
  • Schwerwiegende Blutungen wie Hirnblutungen, vor allem bei Patienten mit nicht eingestelltem, erhöhtem Bluthochdruck und / oder der gleichzeitigen Behandlung von blutgerinnenden Arzneimitteln. Diese können in Einzelfällen lebensbedrohlich sein
  • Magen-Darmblutungen, welche sehr selten zu einer Eisenmangelanämie führen können
  • Probleme der Atemwege bei Asthmatikern
  • Allergische Reaktionen. Diese können zu Blutdruckabfall, Atemnot, Entzündungen der Nasenschleimhaut, verstopfter Nase, allergischem Schock, Schwellungen im Gesicht, Zunge und Kehlkopf führen
  • Schwere Hautreaktionen

Aspirin Plus C sollte nicht zeitgleich mit Ibuprofen eingenommen werden, da eine Unverträglichkeit entstehen kann. Es ist möglich, Ibuprofen und Aspirin in einem zeitlichen Abstand zueinander einzunehmen oder auf ein anderes Schmerzmittel zurückzugreifen.

Wenn beide Wirkstoffe zeitgleich eingenommen werden, besetzt das Ibuprofen die Rezeptoren, an welche ebenfalls der Wirkstoff ASS andocken würde. Aufgrund dessen wird die Hemmung der Trombozytenaggregation (das „Verklumpen von Blutblättchen“) nicht mehr verhindert, bleibt dadurch aus oder wirkt nur vermindert.

Asprin Plus C sollte nicht mit folgenden Arzneimitteln eingenommen werden:

  • Blutgerinnungshemmende Arzneimittel (z.B.: Cumarin, Heparin)
  • Arzneimittel, die das zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen hemmen
    (Trombozytenaggregationshemmer wie Triclopidin, Clopidogrel)
  • Andere schmerz- oder entzündungshemmende Arzneimittel
  • Arzneimittel die Kortison oder kortisonähnliche Substanzen enthalten
  • Digoxin (Arzneimittel zur Stärkung der Herzkraft)
  • Blutzuckersenkende Arzneimittel
  • Methotrexat
  • Selektive-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer

Dosierung & Einnahmeempfehlung von Aspirin Plus C

Aspirin Plus C sollte stets nach Packungsanleitung eingenommen werden.

Kinder im Alter von 9-12 Jahren nehmen als Einzeldosis 1 Brausetablette, als Tagesdosierung 3 Brausetabletten.
Jugendliche und Erwachsene nehmen als Einzeldosis 1-2 Brausetabletten, als Tagesdosierung 3-6 Brausetabletten.

Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit

aspirin schwangerschaft
Sind Sie schwanger, besteht der Verdacht einer Schwangerschaft oder planen Sie, schwanger zu werden, dann sollten Sie vorab Ihren behandelnden Arzt um Rat fragen.

In den ersten beiden Schwangerschaftsdritteln sollten Sie Aspirin Plus C nicht einnehmen und dies mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.

Im letzten Drittel der Schwangerschaft sollten Sie Aspirin Plus C unter keinen Umständen nehmen, da dies das Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind vor und während der Geburt drastisch erhöht.

Wenn Sie stillen, sollten Sie ebenfalls von einer Einnahme absehen, da die Acetylsalicylsäure und die Abbauprodukte schon in kleinen Mengen in die Muttermilch übergehen.

Einnahme bei Kindern & Jugendlichen

Die Einnahme von Aspirin kann ebenfalls bei Kindern und Jugendlichen erfolgen. Allerdings darf die empfohlene Tageshöchstdosis auf keinen Fall überschritten werden.

Erfahrungen mit Aspirin Plus C

Im Rahmen unserer Recherchen haben wir uns ebenfalls mit Erfahrungs- und Testberichten von anderen Anwendern auseinandergesetzt. Hierbei stellten wir fest, dass die Aspirin Anwender im Durchschnitt äußerst zufrieden sind. Besonders positiv wird die Wirkung bei leichten Erkältungen hervorgehoben. Schmerzen werden gelindert, Fieber geht zurück. Ebenfalls gelobt wurde das Preis-Leistungsverhältnis der Brausetabletten. Von Nebenwirkungen wurde in den öffentlichen Foren in den seltensten Fällen berichtet. 

aspirin plus c erfahrungen

Wo und in welchen Packungsgrößen kann man Aspirin Plus C kaufen?

Das Präparat ist in nahezu sämtlichen Online- oder örtlichen Apotheken in den Packungsgrößen mit 10, 20 oder 40 Brausetabletten erhältlich. Nachfolgend haben wir einige Preisbeispiele (zum Zeitpunpunkt unserer Recherche) aufgelistet: 

Docmorris:

  • 1 Packung à 10 Beutel: 4,29 Euro
  • 1 Packung à 20 Beutel: 6,49 Euro
  • 1 Packung à 40 Beutel: 10,99 Euro

Apo-rot:

  • 1 Packung à 10 Beutel: 4,13 Euro
  • 1 Packung à 20 Beutel: 5,99 Euro
  • 1 Packung à 40 Beutel: 9,49 Euro

Medpex:

  • 1 Packung à 10 Beutel: 5,29 Euro
  • 1 Packung à 20 Beutel: 7,19 Euro
  • 1 Packung à 40 Beutel: 11,39 Euro

Weitere Produkte von Aspirin

  • Aspirin Tablette:
    Ein Allrounder bei Kopfschmerzen sowie akute Rücken-, Nacken- und Muskelschmerzen.
  • Aspirin Complex:
    Wirkt sehr gut gegen erkältungsbedingte Schmerzen und verstopfter Nase.
  • Aspirin Effect:
    Dieses Schmerzmittel wird in Granulat Form angeboten und bietet den Vorteil, dass es unterwegs ohne Flüssigkeit eingenommen werden kann.
  • Aspirin Direkt:
    Eine Kautablette und kann diskret unterwegs oder auch am Arbeitsplatz eingenommen werden.
  • Aspirin Coffein:
    Dieses Schmerzmittel enthält neben dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure auch 50 mg Koffein. Dadurch erhöht und beschleunigt sich die schmerzstillende Wirkung.
  • Aspirin Migräne:
    Wird bei leichten bis mittelstarken Migräneschmerzen eingesetzt. Außerdem wird die oftmals auftretende Übelkeit beseitigt.
  • Aspirin Protect:
    Ein Langzeitmedikament, mit dessen Hilfe Herzinfarkt oder Schlaganfall vorgebeugt werden kann.
LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit PRODUKT, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

FAQ – Häufige Fragen zu Aspirin Plus C

Nachfolgend haben wir die häufigsten Leserfragen zu dem Präparat aufgelistet und beantwortet. Weitere Fragen können gern im Kommentarbereich hinterlassen werden. Wir werden Ihre Anfragen so schnell wie möglich beantworten.

Wie schnell wirkt Aspirin Plus C

Das Mittel wirkt sehr schnell. Bereits nach 17 Minuten nach der Einnahme kann eine Linderung von leichten, bis mittleren Schmerzen beobachtet werden. Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 6 Stunden.

Was ist ASS?

Bei ASS handelt es sich um  Acetylsalicylsäure, einem Schmerzmittel. ASS gehört zu den nicht-opioiden Schmerzmitteln, nicht-steroidale Antirheumatika und Trombozytenaggregationshemmer.

Wirkt Aspirin Plus C blutverdünnend?

Das Präparat wirkt aufgrund des Inhaltsstoffes ASS blutverdünnend

Sollte ich nach der Einnahme auf Alkohol verzichten?

Während der Einnahme des Schmerzmittel sollte auf Alkohol verzichtet werden, da es eine gleichzeitige Einnahme von Aspirin und Alkohol ein erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Geschwüre und Blutungen hervorrufen kann.

Hilft Aspirin Plus C auch gegen Kater?

Aspirin Plus C hilft aufgrund seiner schnellen Wirkung gegen Kater-Kopfschmerzen.

Beeinträchtigt Aspirin Plus C die Wirkung der Pille?

Das Schmerzmittel beeinträchtigt die Wirkung der Anti-Baby-Pille nicht und kann gleichzeitig mit der Verhütung eingenommen werden. 

Mein Aspirin Plus ist abgelaufen – kann ich es trotzdem nehmen?

Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum sollten die Brausetabletten nicht mehr eingenommen, sondern fachgerecht entsorgt werden. 

Aspirin Plus C oder Complex? Wo ist der Unterschied?

Beide Aspirinarten werden bei erkältungsbedingten Schmerzen angewendet. Aspirin Complex befreit jedoch zusätzlich zu den erkältungsbedingten Schmerzen und Fieber eine verstopfte Nase und Nasennebenhöhlen.

Mögliche Alternativen zu Aspirin Plus C

Bei Unverträglichkeiten gegenüber dem Präparat gibt es einige Alternativen auf dem Markt. Zum Beispiel ASS + C-ratiopharm. Desweiteren können Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten lassen.

Fazit

Das Mittel ist ein wirkungsvolles Schmerzmittel bei Kopfschmerzen oder erkältungsbedingten Schmerzen und Fieber. Bei den meisten Menschen wirkt es innerhalb kurzer Zeit nach der Einnahme. Dies zeichnet das Präparat aus. Dazu sind die Tabletten im Allgemeinen gut verträglich. Die Brausetabletten erleichtern die Einnahme besonders für die Menschen, die Probleme damit haben, Kapseln zu schlucken. Gerade für sie, bietet sich dieses Produkt als gute Alternative an.


Quellverzeichnis anzeigen

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein