Audibene kann mit seinen Hörgeräten nicht nur auf die speziellen akustischen Probleme eines jeden Kunden perfekt eingehen, sie sind auch designtechnisch auf einem hohen Level. Durch ihre geringe Größe sind sie kaum zu sehen und angenehm zu tragen. Außerdem sucht das Unternehmen derzeit nach Testhörern!

Wir haben das Unternehmen geprüft und informieren nachfolgend über sämtliche Details rund um die Hörgeräte. Erfahrungen von echten Kunden zeigen zusätzlich was Audibene wirklich kann!

Was ist eigentlich audibene?

audibene hörgeräte erfahrungen achtung vorsicht test

Quelle: audibene.de

Das Unternehmen audibene hat es sich zum Ziel gemacht, den Markt für Hörgeräte zu revolutionieren, indem es als Bindeglied zwischen Online Markt und der alteingesessene fachmännische Kompetenz fungiert.

So arbeitet audibene deutschlandweit mit über 1.000 der besten Akustikern und mit allen namhaften Hörgerät-Herstellern zusammen und hat Zugriff auf rund 1.000 Hörgeräte am Markt, um ihren Kunden die optimale Lösung zu bieten.

ⓘ Kleine Information am Rande:
audibene ist mit über 800.000 Hörgeräte-Beratungen im Jahr in über 9 Ländern, die weltweit größte Anlaufstelle für Hörverlust und Hörgeräte.

Stärken von audibene?

Audibene garantiert seinen Kunden besseres Hören, durch optimale Beratung und eine hohe Qualität in der Technik. Der Weg zu diesem Ziel ist ein langer und mühsamer für Menschen, die sich zum ersten Mal mit diesem Thema beschäftigen müssen.

So nutzt das Unternehmen seine Kompetenzen, um Ihre Kunden zur optimalen Lösung zu führen.

Audibene Kernkompetenzen

Quelle: audibene.de

  • Auswahl:
    Das Angebot umfasst die neusten Produkte aller bekannten Hörgeräte Hersteller in allen Preisklassen.
  • Rundum-Service
    Begleitender Service – Vom ersten Hörtest, über die Vermittlung an einen qualifizierten Hörgeräteakustiker bis hin zur Auswahl des passenden Gerätes und der Kostenabwicklung mit der Krankenkasse.
  • Probetragen:
    Da audibene mit einer Reihe von Partnern zusammenarbeitet, findet sich auch in Ihrer Nähe einer. Dort können Sie Ihre Wunschmodell bequem und einfach testen.
  • Kundenzufriedenheit:
    Audibene garantiert eine hohe Kundenzufriedenheit und das optimale Produkt für besseres Hören.

Audibene Erfahrungsberichte – Was sagen die Kunden?

Audibene Kunden

Im Rahmen unserer Recherchen haben wir uns ebenfalls mit den Erfahrungs- und Testberichten von echten Käufern der Hörgeräte beschäftigt. Dabei haben wir uns auf neutrale Quellen beschränkt, um Ihnen ein möglichst klares Bild über die Kompetenzen von audibene geben zu können.

So werden in den öffentlichen Foren zum einem die Qualität der vermittelten Geräte zum anderen aber auch der Service und fachmännische Beratung durch die Mitarbeiter von audibene hochgelobt.

So berichtet ein Kunde über die ihm vermittelten Hörgeräte:

Audibene Erfahrung1

Quelle: trustpilot.com

So hoch die Qualität der Hörgeräte auch ist, die Kunden von audibene erwartet, das größte Lob kassiert das Unternehmen an anderer Stelle. So sind die kompetente Betreuung, die freundliche Beratung und der exzellente begleitende Service, die großen Stärken des Unternehmens.

Audibene Erfahrung2

Quelle: trustpilot.com

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit den Hörgeräten von Audibene, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Testhörer gesucht

Audibene sucht derzeit Testhörer, welche die Hörgeräte unverbindlich und kostenlos testen möchten. Hierzu muss man auf der Webseite des Unternehmens ein Formular ausfüllen, welches aus verschiedenen Fragen sowie der Angabe von einigen persönlichen Daten besteht. Nach dem Ausfüllen des Formulares wird man von einem Mitarbeiter telefonsich kontaktiert und zu einigen Details befragt.

Die Testphase beträgt 28 Tage. Erwerben kann man das Gerät erst nach Ablauf dieser Zeit.

Hörgeräte bei audibene

Heutzutage sind Hörgeräte eine sinnvolle und nicht-invasive Hilfe bei Hörverlust. Dabei sind die meisten Geräte mittlerweile so klein, dass sie fast unsichtbar werden und haben dabei trotzdem die Technik eines Hochleistungsrechners inne.

Die Mitarbeiter von audibene sind Spezialisten auf dem Gebiet der Hörgeräte und des Hörverlustes, können die individuelle Hörsituation analysieren und entsprechende Modelle empfehlen.

In erster Linie muss man dabei zwischen zwei verschiedenen Bauarten unterscheiden: Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO).

Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO)

Die kleinsten Hörgeräte von audibene sind in Etwa so groß wie eine Kaffeebohne und können hinter dem Ohr platziert werden.

Der Schallschlauch, der aus dem Gerät ausgeht, verfügt über ein passendes Ohrpassstück oder einen externen Hörer (RIC). Diese können jeweils in den Gehörgang eingeführt werden.

HdO`s können sowohl bei leichtem sowohl bei hochgradigem Hörverlust genutzt werden und sind in verschiedenen Größen erhältlich.

In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO)

Die „In-Ear Hörgeräte“ werden direkt in den Gehörgang eingesetzt und sind von außen kaum zu erkennen.

Aufgrund der geringen Größe eigenen sich die In-Ohr Geräte am Besten für den leichten bis mittleren Hörverlust. Die Nutzung der IdO Hörgeräte ist von der Beschaffenheit des Gehörgangs abhängig.

Audibene Preise – Die Preisklassen

Audibene Klassen

Der Preis eines Hörgeräts steht in erster Linie in Abhängigkeit mit der gewählten Technologie sowie dem Design des Gerätes. Die Preise liegen in der Regel zwischen 10 Euro und 2.100 Euro nach Abzug der Krankenkassenförderung. Dabei werden die Preise der Hörgeräte in drei verschiedenen Klassen definiert:

Einstiegsklasse

Die Einstiegsklassen der Hörgeräte sorgen für eine grundlegende Hörversorgung und gewährleisten optimales Sprachverstehen in Alltagssituationen. Rückkopplungen werden unterdrückt und die Geräte der Einstiegsklassen decken vier Kanäle der wichtigsten Frequenzbereiche ab. Die Geräte verfügen über vier unterstützende Hörprogramme für die häufigsten Hör- und Gesprächssituationen. Der Preis für die Einstiegsklasse liegt zwischen 10 Euro und 500 Euro Zuzahlung.

Mittelklasse

Hörgeräte der Mittelklasse verfügen über zusätzliche Funktionen gegenüber den Einstiegsklasse Modellen. So ist ein Mittelklasse Gerät in der Lage, Sprache automatisch zu erkennen und anzupassen. Gezieltes Richtungshören ermöglicht, störende Nebengeräusche bei Gesprächen zu unterbinden. Zudem wird eine kabellose Verbindung zum Fernseher, Telefon oder Handy mit diesem Hörgerät angeboten. Der Preis für ein Mittelklasse Hörgerät liegt zwischen 500 Euro und 1.500 Euro Eigenanteil.

Oberklasse

Die Hörgeräte der Oberklasse zeichnen sich durch höchsten Hörkomfort in allen Situationen bei maximaler Diskretion aus. Die Hörsysteme dieser Klasse passen sich jeder Hörumgebung automatisch an. Preislich liegen die Hörgeräte der Oberklasse zwischen 1.500 Euro und 2.100 Euro Zuzahlung zur Förderung der Krankenkasse.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Höhe der Kostenübernahm kann natürlich zwischen den Krankenkassen variieren.

In der Regel übernehmen die Krankenkasse aber bis zu 784,94 Euro der Kosten für die Anschaffung des ersten Hörgerätes. Für jedes weitere Hörgerät fällt der Zuschuss geringer aus. Hörgeräteakustiker sind dazu verpflichtet in ihrem Sortiment auch, solche Geräte anzubieten, die die Krankenkasse komplett übernehmen.

Auch bei der Kostenübernahme bei Reperaturen an diesen Höhrgeräten, gibt es Unterschiede. Bei einem eigenanteilsfreien Hörgerät werden die Kosten meist vollständig von der Krankenkasse übernommen. Kunden die einen Eigenanteil zahlen mussten, müssen auch bei Reperaturen anteilig für die Kosten aufkommen. Wie hoch der Anteil liegt ist unterschiedlich und wird von vielen Faktoren bestimmt.

ⓘ Wussten Sie,dass …
…audibene von allen Krankenkassen unterstützt wird
Krankenkasse Audibene

Welches Hörgeräte ist denn nun das Richtige für Sie?

Ein Hörgerät sollte immer auf Ihren jeweiligen Lebensstil und die individuellen Ansprüche angepasst sein. Dabei ist es wichtig einzuschätzen wie oft und in welchen Situationen Sie dieses tragen werden.

Mit einem Basismodell können Sie ohne Probleme gemütliche Einzelgespräche oder auch einen Spaziergang anstreben. Wer auch auf hektischen Familienfeiern oder bei der Messe in der Kirche jedes Wort glasklar hören will, der sollte sich für höherpreisige Geräten entscheiden.

Die folgende Grafik soll Ihnen die Einordnung erleichtern:

audibene grafik richtige hörgerät

Quelle: audibene.de

Passender Hörgeräteakustiker in Ihrer Nähe – Die Standorte

Durch die Zusammenarbeit mit deutschlandweit 1000 Hörgeräteakustikern, ist audibene in der Lage Ihnen jederzeit einen Experten in Ihrer Nähe zu empfehlen. Das ist Teil des Rundum-sorglos-Pakets, das Ihnen bei audibene versprochen wird.

ⓘ Akustiker sind verplfichtet Ihnen technisch aktuelle Hörgeräte anzubieten, die vollständig von der Krankenkasse übernommen werden, ohne eine Zuzahlung Ihrerseits.

FAQ – Häufige Fragen zu audibene

An dieser Stelle wollen wir Ihnen einmal, die uns von unseren Lesern am häufigsten gestellten Fragen kurz beantworten.

Haben Sie noch weitere Fragen zu dem Thema? So können Sie gerne unsere Kommentarfunktion unter diesem Beitrag nutzen. Wir freuen uns über jeden Beitrag und versuchen alle Ihre Fragen so schhnell wie möglich zu beantworten.


Verkauft audibene selbst Hörgeräte?

Nein. Sie können Audibene als Bindeglied zwischen dem Kunden und den Hörgeräteakustikern verstehen. Sie helfen und betreuen den Kunden vom ersten Hörtest bis hin zum Kauf eines Hörgerätes. Durch ihre Zusammenarbeit mit den Top Akustikern und Herstellern aus der Branche, sind sie in der Lage, das für Sie preislich aber auch qualitätiv optimale Ergebnis herauszuholen.

Welche Hörgeräte gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Hörgeräten. Audibene bietet Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) und Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) an.

Welche Hörgeräte kann mir audibene vermitteln?

Durch ihre Partnerschaften hat audibene Zugriff auf über 1000 der besten Hörgeräte auf dem Markt, sowohl in den hochwertigen als auch in den Basis Klassen.

Wie viel kosten die Hörgeräte von audibene?

Audibene bietet Geräte aus allen Preisklassen. So liegt die Preisspanne zwischen 10 und 2100 Euro nach entsprecheneder Zuzahlung der Krankenkasse.

Zahlt meine Krankenkasse die Kosten für ein Hörgerät?

In der Regel übernehmen die Krankenkassen bis zu 784,94 Euro der Kosten für die Anschaffung des ersten Hörgerätes. Für jedes weitere Hörgerät fällt der Zuschuss geringer aus. Dabei arbeitet audibene mit fast allen Krankenkassen zusammen.

Wie lange ist eine Hörgeräteverordnung gültig?

Die Hörgeräteverordnung ist bis zu 6 Monate gültig. Manchen Krankenkassen benötigen diese Verdordnung aber bis spätestens 28 Tage nach Ausstellung der selbigen.

Kann ich die Hörgeräte auch testen?

Audibene arbeitet deutschlandweit mit über 1000 Spezialisten zusammen. So haben Sie auch die Möglichkeit die Hörgeräte bei diesen Akustikern in Ihrer Nähe zu testen.


Mitarbeiter der audibene GmbH

Die Mitarbeiter des Unternehmens zeichnen sich nicht nur durch Freundlichkeit und lösungsorientierter Hilfe aus, sondern sind darüber hinaus äußerst kompetent. Ein Großteil der Mitarbeiter, die in den Beratungsabteilungen arbeiten, bestehen aus ausgebildeten Hörgerätexperten. Das Unternehmen steht demnach tatsächlich für Expertise.

Teil des Teams werden – audibene Jobs

Mit einem Innovationscampus in Mainz schafft audibene 100 neue Jobs. Paul Crusius, einer der Gründer der im Jahr 2012 gegründeten audibene GmbH, erzählt gegenüber dem Presseportal, dass an diesem Standort neue Kommunikationswege und neue Hörsysteme in der Praxis erprobt werden. Zudem werden dort neue Service Abläufe in direkter Zusammenarbeit mit dem Kunden und mit Hörakustikern entwickelt.

Wer Teil des Teams werden oder sich über die beruflichen Möglichkeiten informieren will, sollte im Jobportal von audibene vorbeischauen.

Audibene Innovationscampus in Mainz

audibene GmbH hat die Hörgeräte Branche mit seinem Online Geschäftsmodell revolutioniert und einen neuen Zugang zum Kunden geschaffen. Außerdem warten über 800 Experten in neun Ländern mit Büros von San Francisco bis Seaul auf ihre Kunden. Der Innovationscampus in Mainz wurde in enger Zusammenarbeit mit dem audibene-Partner Hörgeräte Bonsel entwickelt und umgesetzt. Auf diese Weise werden 60 Jahre Markterfahrung des Spitzenhandwerks und sechs Jahre Online Erfahrung perfekt miteinander kombiniert.

Fazit

Audibene Hörgeräte zeichnen sich durch ein diskretes Design sowie fortschrittlicher Technik aus. Die verschiedenen Modellklassen ermöglichen den Erwerb von Hörgeräten für jedes Portemonnaie. In den öffentlichen Foren konnten wir ausschließlich positive Bewertungen zur Funktion der Geräte sowie Qualität des Kundensupports finden, weshalb wir die Hörgeräte von Audibene empfehlen können.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein