Füße mit trockener, rissiger Haut in offene Schuhe zu stecken, ist meist nicht besonders attraktiv. Deshalb möchten viele ihre Hornhaut gerade bei wärmeren Temperaturen loswerden. Der Baby Foot-Hersteller verspricht, dass man samtweiche Füße bekommt, wenn man die Hornhautsocken benutzt. Kann das Produkt halten, was der Hersteller verspricht? Sind Kunden mit dem Produkt zufrieden? Wir berichten…
Inhaltsverzeichnis
Was sind Baby Foot Socken?
Baby Foot sind transparente Foliensocken, welche einmalig angewendet werden. Laut dem Hersteller sollen sie helfen, abgestorbene Hornhaut an den Füßen zu entfernen. „Dank der einfachen Anwendung ist es für jeden leicht, dieses Hornhaut-Peeling zu Hause durchzuführen“ so der Hersteller. Die unerwünschte Hornhaut würde sich wie von Zauberhand ohne Hobeln, Rubbeln und Cremen lösen. Die Fußmasken-Socken sind in einer Einheitsgröße für Männer und Frauen erhältlich.
Inhalts- und Wirkungsstoffe von Baby Foot
Laut Herstellerangaben sind in den Fußmaske-Socken verschiedene Fruchtsäuren in Kombination mit 17 Pflanzenextrakten vorhanden. Sie würden auf natürliche Weise gegen Hornhaut an den Füßen wirken.
Inhaltsstoffe und deren Effekte sind in den Baby Foot Foliensocken vorhanden:
- Kamelgras
- Brunnenkresse
- Caldendula
- Mädesüß
- Seifenkraut
- Salbei
- Schachtelhalm
- Klettenwurzel
- Apfel
- Teepflanze
- Blasentang
- Kamille
- Efeu
- Zitrone
- Apfelsine
- Climatis
- Pampelmuse
Hat Baby Foot Nebenwirkungen?
Der Hersteller gibt an, dass keine Nebenwirkungen und unerwünschten Begleiterscheinungen beim Tragen von Baby Foot bekannt sind. Jedoch kann es Nebenwirkungen, wenn der Anwender gegen eines oder mehrere Inhaltsstoffe Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeiten zeigt.
Dann kann es zu folgenden Reaktionen kommen:
- Ausschlag
- Juckreiz
- Hautrötungen
- Schwellunegn
- Irritationen
- Entzündungen
Der Hersteller weist daraufhin, dass Diabetiker vor der Anwendung der Einmalsocken einen Arzt konsultieren sollten.
So wird Baby Foot richtig benutzt
Die Anwendung von Baby Foot ist sehr einfach. Wichtig ist, dass man sie nicht auf Verletzungen oder offene Wunden verwendet. Grundsätzlich sollte man sich während der ein-stündigen Anwendungsdauer (welche laut Hersteller nicht überschritten werden sollte) nicht fortbewegen, da eine erhöhte Rutschgefahr besteht. Zusätzlich sollte man sich Socken über die Hornhautsocken ziehen.
Der Hersteller beschreibt die Anwendung in drei Schritten:
1. Schritt:
Legen Sie Fußschmuck ab und entfernen Sie vorhandenen Nagellack. Abschließend waschen Sie Ihre Füße gründlich und trocknen Sie diese dann wieder gut mit einem sauberen Handtuch ab.
2. Schritt:
Ziehen Sie die Baby Foot Foliensocken an und schließen Sie diese mit den beiliegenden Klebestreifen um die Fußgelenke. Dadurch kann das vorhandene Gel nicht auslaufen. Nach dem Öffnen der Verpackung sollten die Hornhautsocken unmittelbar benutzt werden.
3. Schritt:
Nach der Einwirkzeit werden die Füßlinge entfernt und die Füße werden mit Wasser und Seife gründlich gewaschen. Der Hersteller empfiehlt anschließend eine reichhaltige Fußpflegecreme zu verwenden.
Der Hersteller schreibt auf seiner Webseite, dass sich die abgestorbene Hornhaut an den Füßen nach zirka zwei bis sieben Tagen ablöst. Jedoch weist er auch daraufhin, dass je nach Stärke der Verhornung der Peeling-Prozess bis zu 14 Tage dauern kann.
ACHTUNG! ᐅ Baby Foot nicht verwenden, wenn…
Baby Foot Foliensocken sollten nicht angewendet werden, wenn sich im Anwendungsbereich offene Wunden, Schnitte, Blasen oder andere Erkrankungen (Nagelpilz, Fußpilz etc.) befinden. Außerdem sollte von einer Behandlung abgesehen werden, wenn sich Tattoos im Fußbereich befinden. Da sich die Haut überall schält, wo die gelartige Flüssigkeit der Socken hinkommt, kann nicht verhindert werden, dass sie unter Umständen auch auf den Fußrücken gelangt.
Bei der Anwendung von Baby Foot man grundsätzlich etwas Geduld aufbringen. Die Hersteller aller Foliensocken raten Schwangeren, stillenden Müttern und Diabetikern die Einmalsocken nicht ohne Absprache mit einem Arzt zu verwenden. Außerdem sollte man sich den Zeitpunkt der Anwendung gut überlegen. Man muss bedenken, dass der Ablöseprozess der Hornhaut zirka zwei Wochen dauern kann. In dieser Zeit versteckt man seine Füße lieber in Socken und geschlossenen Schuhen, denn sie sind nicht vorzeigbar.
Nach der Anwendung, bzw. nach den Ablösprozess sollten die Füße eine Woche lang UV-geschützt werden, da sie in dieser Zeit empfindlicher reagieren könnte. Geschlossene Schuhe oder Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor sorgen hier für den nötigen Schutz.
Baby Foot Fußmaske Tests & Erfahrungen
Wir finden im Internet Erfahrungsberichte von Kunden, die die Foliensocken getestet haben. Sehr viele Anwender sind mit Baby Foot zufrieden. Sie schreiben, dass sich die Hornhaut löse und weiche Haut nachwachse. „Super tolles Ergebnis, hätte ich nie gedacht!! Bin komplett begeistert!!“, „Ich finde es wesentlich effizienter als eine Fußbehandlung, da die Haut komplett erneuert wird.“ oder auch „Bin absolut überzeugt! Man sollte nur wirklich 2 Wochen einplanen, in denen man seine Füße nicht zeigt!“ so die Kundenmeinungen.
Jedoch finden wir auch Verbraucher, die mit dem Produkt nicht begeistert sind. Stark verhornte Stellen können nicht durch das Tragen der Einmalsocken beseitigt werden. Manche Kunden stört auch der hohe Preis.
Kann Hornhaut Socken wie Baby Foot zuhause selber machen?
Sicherlich kann man mit einer Mischung aus Olivenöl und Zucker auch ein pflegendes Fußpeeling selbst herstellen, jedoch sind solche Effekte wie bei getränkten Hornhautsocken nicht möglich.
Was kosten Baby Foot Foliensocken?
Die Foliensocken können direkt bei dem Hersteller für 24,95 Euro bestellt werden. Auch bei Amazon gibt es die Hornhautsocken für 22,08 Euro.
FAQ – Häufige Fragen zu Baby Foot
Hier beantworten wir nochmal wichtige Fragen zu den Hornhautsocken in aller Kürze.
Wann ist der beste Zeitpunkt um Baby Foot Socken zu benutzten?
Der Hersteller empfiehlt „vor der Sandalen-Saison“ mit der Behandlung zu beginnen. Denn bis zu zwei Wochen nach der Anwendung schälen sich die verhornten Hautpartien ab. Die Füße sehen in dieser Zeit nicht besonders attraktiv aus.
Wie viel Zeit sollte man für die Baby Foot Anwendung einplanen?
Man muss für die Tragezeit der Hornhautsocken zirka eine Stunde einplanen. Anschließend kommt der Ablöseprozess der Hornhaut. Dieser dauert ein bis zwei Wochen.
Bietet Baby Foot weitere Produkte an?
Der Hersteller hat in seinem deutschen Sortiment neben den Foliensocken auch eine feuchtigkeitsspendende Fußcreme.
Kann man Baby Foot über Amazon bestellen?
Ja, auch bei dem Online-Händler gibt es die Fußmaske-Socken. Jedoch empfinden wir die Preise etwas seltsam beziehungsweise gibt es imemr wieder Veränderungen während unserem Recherchezeitraum.
Haben dm, Rossmann oder Müller Baby Foot im Sortiment?
Nein, die Drogeriemärkte haben diese Foliensocken nicht in ihrer Produktpalette. Jedoch hat Müller Hornhautsocken von Barfuss Professional und dm von der Eigenmarke Balea. Rossmann hat keine Hornhautsocken in seinem Sortiment.
Fazit
Die Foliensocken scheinen laut den Rezessionen bei vielen Anwendern gute Effekte zu bringen. Wen der Ablösprozess der Hornhaut nicht stört, hat somit eine schonende und einfache Variante gefunden seine Füße zu enthornen.
Wem der Preis von Baby Foot zu teuer ist, dem bieten sich auf dem Markt eine breit gefächerte Auswahl von Anbietern solcher Hornhaut Socken.