In der heutigen Zeit ist häufig Stress im Beruf oder im Privatleben verantwortlich für Schlafstörungen. Baldriparan verspricht Abhilfe. Aber kann das Mittel halten, was es verspricht? Und mit welchen Nebenwirkungen sind bei einer Einnahme zu rechnen? In unserem Beitrag berichten wir über alles wissenwertes rund um das Medikament.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Baldriparan?
Bei Baldriparan handelt es sich um ein laut hersteller rein pflanzliches Schlaf- und Beruhigungsmittel. Die Präparate sollen zum einen die nervöse bedingten Schlafstörungen in der Nacht bekämpfen und zum anderen Unruhezustände am Tag abschwächen und lindern. Somit bieten sie Möglichkeit rund um den Tag mit lästiger Unruhe und Angespanntheit fertig zu werden
Schlafstörungen
Immer mehr Menschen leiden in der heutigen Zeit an Schlafstörungen. Rund 80 Prozent der Erwerbstätigen deutschen Bürger leiden unter Schlafproblemen. Häufig lassen sich die Betroffenen allerdings nicht behandeln. Da der Leistungsdruck in den vergangenen Jahren generell gestiegen ist, treten auch Schlafstörungen vermehrt auf. Wer an nervösen Zuständen leidet und dauerhaft Probleme beim Ein- oder Durchschlafen hat, sollte einen Arzt aufsuchen. Wenn diese nervösen Zustände allerdings nur über einen bestimmten Zeitraum anhalten, können pflanzliche Mittel unterstützend helfen. Zu diesen Präparaten gehört Baldriparan.
Ursachen
Ursachen für Schlafstörungen können vielfältig sein. Bei den häufigsten Schlafstörungen handelt es sich um
- Licht und Lärm: Helligkeit und Lärm können nachts zu einer Schlafstörung führen. Betroffene schlafen unruhiger und es kommt nicht zu einem tiefen Schlaf. Elektrische Lichtquellen im Schlafzimmer können die Produktion des Schlafhormons Melatonin stören. Bei Straßenlärm kann es zur Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin oder Kortisol kommen, womit es ebenfalls zu Schlafstörungen kommt.
- Stress: Beruflicher oder privater Stress und Unruhe sorgen für eine erhöhte Ausschüttung vom Stresshormon Kortisol. In diesen Fällen kommt es dann auch in Ruhephasen zu Nervosität und der Schlaf kann beeinträchtigt werden.
- TV: Das Fernsehen im Bett kann ebenfalls zu einem gestörten Schlaf führen. So sorgen spannende oder aufregende Fernsehfilme zum Beispiel für Unruhe und Nervosität.
- Mobiltelefon: Nachrichten, die auf dem Handy eingehen, können für Probleme beim Einschlafen sorgen. Darüber hinaus kann das Licht vom Bildschirm des Handys die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmen, wodurch der Schlafrythmus gestört wird.
- Alkohol: Wer Alkohol in zu hohen Maßen genießt, kann Probleme beim Schlafen haben, da der Körper den Alkohol während des Schlafens mit dem Abbau beschäftigt ist.
- Essen: Sollten zu später Stunde schwere Mahlzeiten zu sich genommen werden, kann dies zu einem schlechten Schlaf führen. Der Körper ist während des Schlafes mit der Verdauung beschäftigt, anstatt sich auszuruhen.
- Sport: Sportliche Betätigung aktiviert den Kreislauf. Da der Körper jedoch einen längeren Zeitraum für die Entspannung benötigt, kann sich das Einschlafen verzögern. Aus diesem Grund sollte Sport zu später Stunde nicht ausgeübt werden.
Baldriparan Stark für die Nacht
Baldriparan Stark für die Nacht kann nervös bedingte Schlafstörungen lindern und den Schlaf in der Nacht auf natürliche Weise normalisieren. Das Präparat wird in stark dosierten und geruchsneutralen Dragees angeboten. Das Medikament soll keinerlei Eingriff auf den natürlichen Schlafrythmus darstellen.
Informationen zum Medikament
- Name: Baldriparan – Stark für die Nacht
- PZN: 0499175 (30 St)
- Wirkstoff: Baldrianwurzeltrockenextrakt
- Anbieter: Pfizer Consumer Healthcare GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Baldriapan – Stark für die Nacht oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsstoffe
Baldriparan Stark für die Nacht wirkt mit dem Inhaltsstoff Baldrian Extrakt. Laut Beipackzettel verfügt jedes Dragee dabei über 441,35 mg Trockenextrakt der Baldrianwurzel. Zudem beinhaltet das Mittel die folgenden Hilfsstoffe:
- Indigocarmin (E132)
- Titandioxid (E 171)
- Arabisches Gummi
- Calciumcarbonat
- Carnaubawachs
- Gebleichtes Wachs
- Hochsiperses Siliciumdioxid
- Kaliumdihydrogenphosphat
- Macrogol 6000
- Magnesiumstearat
- Maltodextrin
- Mikrokristalline Celluslos
- Povidon K 25
- Rafffiniertes Rizinusöl
- Schellack
- Sucrose
- Talkum
Anwendung
Bei der Einnahme sollte stets, die in der Packungsbeilage empfohlene Menge eingenommen werden. Demnach gilt für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren die folgende Anwendung: Jeweils eine Stunde vor dem Schlafengehen sollten 1 Tablette unzerkaut geschluckt werden. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, eine weitere Tablette Baldriparan Stark für die Nacht im Laufe des frühen Abends einzunehmen. Baldriparan Stark für die Nacht sollte unzerkaut mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
Wirkung und Nebenwirkungen
Baldriparan Stark für die Nacht besteht aus einer hohen Dosis der Baldrianwurzel kann für einen erholsamen und natürlichen Schlaf sorgen. Wichtig zu wissen ist, dass das Mittel erst allmählich zum Tragen kommt. Die volle Wirkung wird mit Baldriparan Stark für die Nacht erst nach 14 Tagen regelmäßiger Einnahme entfaltet.
Nebenwirkungen
Bei der Einnahme von kann es vereinzelt zu Übelkeit oder Bauchkrämpfen kommen. Die Häufigkeit dieser unerwünschten Begleiterscheinungen ist nicht bekannt. Bei Niereninsuffizienz oder Lebererkrankungen sollte die Einnahme des Medikaments nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
Baldriparan Zur Beruhigung
Baldriparan zur Beruhigung verfügt über eine geringere Dosis des Baldrianwurzel Trockenextrakts. Auf diese Weise tritt eine beruhigende Wirkung ein, ohne dass es zu Müdigkeit kommt, sodass bedenkenlos auch am Tag eingenommen werden kann. Das Präparat kommt bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen zum Einsatz.
Informationen zum Medikament
- Name: Baldriparan – Zur Beruhigung
- PZN: 10124789 (30 St)
- Wirkstoff: Baldrianwurzeltrockenextrakt
- Anbieter: Pfizer Consumer Healthcare GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Baldriapan – Zur Beruhigung oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsstoffe
Laut Beipackzettel verfügt das Medikament lediglich über ein fünftel des Wirkstoffs an Baldrianwurzel wie Baldriparan Stark für die Nacht. Ein Dragee verfügt über 95 mg der Baldrianwurzel. Zusätzlich zu den Inhaltsstoffen von Baldriparan Stark für die Nacht wirkt Baldriparan zur Beruhigung mit Hopfenzapfen Trockenextrakt sowie Melissenblätter Trockenextrakt.
Anwendung
Baldriparan zur Beruhigung sollte laut Herstellerangaben dreimal täglich eingenommen werden. Es wird die Einnahme von jeweils 2 Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit empfohlen. Im Idealfall wird das Präparat mit einem Glas Wasser eingenommen.
Wirkung und Nebenwirkungen
Die Kombination der Wirkstoffe Hopfen, Melisse und die Baldrianwurzel führt zu einer beruhigenden Wirkung, ohne dabei zu Müdigkeit zu führen.
Nebenwirkungen
Baldriparan zur Beruhigung wird im Allgemeinen gut vertragen. Dennoch kann es zu den folgenden unerwünschten Begleiterscheinungen kommen:
- Magen-Darm Beschwerden wie Übelkeit oder Magen-Darm Krämpfe
- Allergische Hautreaktionen
Im Normalfall klingen die Nebenwirkungen nach Absetzen des Präparats von alleine wieder ab.
Des weiteren kann es zu Beeinträchtigungen der Fahrtüchtigkeit kommen, weshalb nach Einnahme keinerlei Kraftfahrzeuge mehr geführt werden sollten.
Baldriparan Erfahrungen und Tests
Die Erfahrungen mit fallen leider sehr unterschiedlich aus. Zusammenfassend kann wohl behauptet werden, dass der Wirkstoff lediglich von Betroffenen eingenommen werden sollte, die gegenüber der Baldrianwurzel empfänglich sind. Bei Amazon erhält Baldriparan 3,2 von 5 möglichen Sternen bei den Bewertungen, womit unsere aufgestellte These unterstützt wird .
Baldriparan wo kaufen? Apotheken, Amazon, DM? Preise
Als pflanzliches Beruhigungs- und Schlafmittel kann man Baldriparan in sämtlichen Apotheken sowohl in den örtlichen sowie in den Online Apotheken kaufen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, die Schlafhilfe bei Amazon zu bestellen und ins Haus liefern zu lassen. Darüber hinaus gibt es das Präparat in den Drogerien wie zum Beispiel DM oder Rossmann zu kaufen.
Beide Medikamente bekommt man in Packungen zu je 120, 90, 60 und 30 Dragees (Tabletten). Wobei die Preise für Baldriparan Stark für die Nacht höher sind. Der Preis für eine Packung mit 120 Dragess liegt bei 32,99 Euro (17,95 Euro für 60 Stück). Der Preis für eine Packung Baldriparan zur Beruhigung mit 120 Dragess liegt bei 21,99 Euro (14,69 Euro für 60 Stück).
Fazit
Baldriparan gehört zu den Arzneien, die auf rein pflanzlicher Basis wirken. Bei Unruhezuständen oder bei leichten Schlafstörungen kann das Mittel durchaus eine gute Wirkung erzielen. Unser Tipp: Sollte das Medikament nicht zu der gewünschten Wirkung führen, sollten die Betroffenen einen Arzt aufsuchen.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dagmar Knopf: Warum Baldrian beruhigt; 2004 GOVI-Verlag
- Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ): Therapie von Schlafstörungen: Zwischen Baldrian und Benzos; Prof. Dr. E. Rüther, Göttingen, Priv.-Doz. Dr. S. Volk, Frankfurt, Dr. Morgenstern, Berlin, Dr. A. Rhodenbeck, Göttingen, Dr. G. Ziegler, Stuttgart; Pressekonferenz: „Natürlicher Schlaf – Was heißt das?“ München, 13. März 1998, veranstaltet von Lichtwer Pharma GmbH, Berlin. Dr. Beate Fessler, München
hay
ich habe niereninsuffizienz stadium 3-kann ich baldiparan stark nehmen
Wie wir in diesem Artikel schon erwähnt haben, bitten wir Sie in diesem Fall um eine Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.