Momentan total im Trend sind sogenannte Hornhaut Socken, welche abgestorbene Hautschuppen und Hornhaut sanft und nachhaltig vom Fuß lösen sollen. Auch Balea bietet mit den Balea Hornhaut-Entfernersocken Feel Well ein entsprechendes Produkt an. Test und Erfahrungen zeigen nun, was die Hornhaut Socken in der Praxis wirklich können oder ob die versprochene Wirkung nicht doch nur ein überzogenes Werbeversprechen ist…

Was sollen die Balea Horhaut Socken bewirken?

Die Balea Hornhaut Socken werden über die Füße gezogen und knapp 60 Minuten getragen. Durch ihre Inhaltsstoffe sollen sich im Anschluss sollen sich abgestorbene Hornhautschuppen lösen und frische, zarte, junge Füße zum Vorschein bringen.

Inhaltsstoffe der Socken

Die Balea Hornhaut Socken enthalten als Inhaltsstoffe Minzöl, Nanaminz-Tee und Grüner-Tee-Extrakt. Diese Zusammensetzung erklärt auch den angenehmen Duft nach Minze.

Für die Wirkung sorgt der Inhaltsstoff Salizylsäure, welcher tief in die Hautschichten eindringt und nicht nur das Ablösen der abgestorbenen Haut fördert, sondern auch den Regenerationsprozess unterstützt und beschleunigt.

Der Wirkstoff wird auch bei Kosmetikprodukten zur Behandlung von unreiner Haut verwendet, er ist antientzündlich und hemmt das Wachstum ungewünschter Bakterien und Pilze.  

Ein weiterer Inhaltsstoff ist Fruchtsäure (AHA-Säure), welche ebenfalls für die Ablösung der toten Hautzellen verantwortlich ist und die Hauterneuerung beschleunigt.

Wann sollte man die Balea Hornhaut Socken nicht verwenden?

Falls bei der Anwendung der Balea Hornhaut Socken Hautiritationen auftreten, ist die Behandlung abzurechen und nicht weiter fortzuführen. Sofern Sie die Hornhaut Socken während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden möchten, ist vorab ärztlicher Rat einzuholen.

Zudem sollten Sie während dem Schällprozess ungeschützte UV-Strahlung vermeiden. Auch Kinder unter 12 Jahren, Personen mit Tattoos oder Verletzungen im Anwendebereich sollten auf die Behandlung verzichten. Davon abgesehen ist auch Diabetikern oder Personen mit bekannten Allergien auf einen der Inhaltsstoffe, von der Anwendung abzuraten.

Sind die Balea Socken schädlich?

Auch wenn die Balea Hornhaut Socken säurehaltige Inhaltsstoffe enthalten, sind sie nicht schädlich. Bei der Anwendung sollten Sie jedoch unbedingt darauf achten, dass Sie keine offenen Stellen oder Verletzungen an den Füßen haben. Anderenfalls kann es zu Schmerzen, Brennen und im schlimmsten Fall zu Entzündungen in diesen Bereichen kommen.

Nebenwirkungen der Balea Hornhaut Socken können zudem wie bei allen Produkten, welche direkt mit dem Körper in Kontakt kommen, Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen sein. Auch wenn Sie unter chronischen Hauterkrankungen oder sehr empfindlicher Haut leiden, ist die Anwendung mit Vorsicht zu genießen.

So werden die Balea Hornhautentfernersocken angewendet

Vor der Verwendung der Balea Hornhaut Socken müssen Sie Ihre Füße waschen und trocken. Auch Nagellack ist zu entfernen, da anderenfalls unschöne Verfärbungen drohen. Zudem müssen Sie eventuell vorhandenen Fußschmuck ablegen, da es ansonsten zu Hautirritationen oder allergischen Reaktionen kommen kann.

Im nächsten Schritt werden die Füßlinge über die Füße gezogen. Die Klebestreifen am Bund sorgen für bessere Haftung. Wer normale Socken über die Füßlinge zieht, sorgt zudem für zusätzlichen Halt. Im Anschluss müssen die Balea Hornhaut Socken 60 Minuten getragen werden, damit die enthaltenen Wirkstoffe in die Haut eindringen können. Im Anschluss können Sie die Socken wieder ablegen.

Der tatsächliche Ablöseprozess tritt nach zwei bis sieben Tagen ein und dauert bis zu vierzehn Tagen. In diesem Zeitraum fängt die Haut an, zu schuppen und löst sich anschließend in großen Fetzen vom Fuß ab. Da die Füße während dieser Zeit und in den Tagen nach dem Ablöseprozess besonders empfindlich sind, sollten Sie sie entsprechend schonen und auf Barfuß gehen verzichten.

ACHTUNG! ᐅ Test und Erfahrungen mit Balea Hornhaut Socken

Test und Erfahrungen mit den Balea Hornhaut Socken zeigen, dass ein Großteil der Kunden begeistert ist, von dem Ergebnis. Die Haut löst sich offenbar tatsächlich gut ab und führt zu sehr gepflegten Füßen.

Der Ablöseprozess selbst wird hingegen von einem Großteil der Kunden als sehr unangenehm und störend empfunden. Die Füße sind während dieser Zeit kaum vorzeigbar.

Auch die Tatsache, dass sich große Hautstücke unkontrolliert ablösen und abfallen, stört viele Kunden und wird als unästhetisch und sogar eklig beschrieben. Für manche Verbraucher ist dieser Prozess ein Grund dafür, die Balea Hornhaut Socken nicht mehr zu verwenden.

Häufig lesen wir auch, dass sich bei einigen Kunden nach der Anwendung nichts getan hat, dass sich die Hornhaut nicht gelöst habe und die Füße trockener waren als zuvor. Bei unserer Recherche stellen wir fest, dass Hornhaut Socken wirklich nichts für ungeduldige Menschen sind, denn der Ablöseprozess kann bis zu einer ganzen Woche nach der eigentlichen Anwendung auf sich warten lassen. In dieser Zeit erscheinen die Füße trockener, da sich die Hornhaut vom Fuß zu lösen beginnt und im Verlauf dann kompletta abgetragen werden kann.

Sollten Sie also aktuell noch auf ein Ergebnis ihrer Hornhaut Socken Anwendung warten, raten wir Ihnen noch ein wenig abzuwarten und ein ausgiebiges Fußbad zu nehmen. Das sollte den Prozess beschleunigen.

Test auf YouTube

Viele Kunden teilen ihre Erfahrungen auf YouTube und noch nicht entschlossene Käufer können sich hier ansehen, wie die Hornhaut Socken tatsächlich funktionieren. Auch hier fällt in vielen Videos auf, dass Anwender nach der Behandlung recht lange auf erste Ergebnisse warten mussten. Eine Verzögerung ist also absolut normal und zeugt nicht von einem fehlerhaften Produkt.

Wo kann man die Balea Hornhaut Socken kaufen?

Die Balea Hornhaut Socken sind bei dm lokal und im dm Onlineshop erhältlich. Auch auf Amazon werden die Hornhaut Socken angeboten, hier sind sie jedoch um einiges teurer, als in der Drogerie.

Balea Hornhautentfernersocken dauer-ausverkauft?

Zeitweise brach ein wahrer Hype um die Balea Hornhaut Socken aus. Potenzielle Käufer beschwerten sich darüber, dass die Socken im lokalen Drogeriemarkt dauer-ausverkauft sind und auch nach längerer Zeit nicht erhältlich waren.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie daher die Verfügbarkeit in Ihrem Dm-Markt vorab online prüfen.

FAQ – Häufige Fragen zu Balea Hornhaut Socken

Die häufigsten Fragen zu den Balea Hornhaut Socken finden Sie in unseren folgenden FAQ’s:


Für welche Größe eignen sich die Socken?

Die Socken sind One-Size und passen daher für jede gängige Schuhgröße.

Nach was riechen die Balea Hornhaut Socken?

Der Duft der Balea Hornhaut Socken wird als angenehm minzig beschrieben.

Wie lange müssen Balea Hornhaut Socken getragen werden?

Um optimal zu wirken müssen die Balea Hornhaut Socken mindestens 60 Minuten lang getragen werden. 

In welchem Abstand kann ich die Anwendung wiederholen?

Die Anwendung sollte nicht öfter als einmal im Monat wiederholt werden.

Gibt es die Balea Socken auch bei Amazon?

Auch Amazon hat die Balea Honrhaut Socken im Angeot. Im Vergleich zum Kauf bei dm sind diese jedoch deutlich teurer.


Fazit

Die Balea Hornhaut Socken sorgen für gepflegte Füße und lösen abgestorbene Haut und Hornhaut sanft ab. Wer jedoch empfindliche Haut oder Verletzungen an den Füßen hat, sollte auf die Anwendung verzichten.

Wer darüber hinweg sehen kann, dass der Ablösprozess der Hornhaut etwas unansehnlich ist, sich aber sicher sein kann, dass er im Anschluss streichelzarte Füße haben wird, dem können wir zu hornhautentfernenden Fußmasken raten.

myprettyfeet gratis

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

2 Kommentare

  1. NULL Effekt, obwohl genau an die Anleitung gehalten. Vielleicht müsste die Hornhaut aber auch so dick sein, dass man beim Hufschmied besser aufgehoben wäre… Dieses Produkt gehört zu den Dingen, die die Welt nicht braucht. Daher: Finger weg davon und wöchentlich ein Fußbad.

  2. Ja, die komplette Prozedur dauert ca 14 Tage, aber wenn man sich vorher genug informiert,dann ist man hinterher nicht so erstaunt.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein