bandagen fuß

Immer wieder werden wir mit der Frage konfrontiert, was Bandagen eigentlich sind und wofür sie benutzt werden. Wie steht es um die Wirkung? Und woher kommen diese Produkte überhaupt? Wir sind diesen und anderen Fragen nachgegangen und informieren nachfolgend ausführlich über sämtliche wissenswerte Details rund um die orthopädischen Hilfsmittel.

Was sind Bandagen?

Bei Bandagen handelt es sich um ein medizinisches Hilfsmittel, welches auf elastischem Stoffmaterial besteht. Mit den medizinischen Hilfsmitteln werden bestimmte Körperteile umwickelt. Der Markt gibt eine Reihe von unterschiedlichen Formen und Ausführungen her.

Sie werden in einfache und medizinische Hilfsmittel definiert. Während die einfachen lediglich als Schutz gegen Schmutz dienen, verfügen die medizinischen Versionen darüber hinaus über eine schützende und unterstützende Funktion.

Wofür braucht man Bandagen?

Bandagen können für ein weitreichendes Einsatzgebiet genutzt werden. Hierzu gehört sowohl die medizinische Behandlung sowie die physiotherapeutische oder die orthopädische Therapie. Sie finden allerdings ebenfalls im Bereich des Pferde- oder Boxsports Anwendung. Diese orthopädischen Hilfsmittel können nicht nur nach einer Operation, sondern ebenfalls als vorbeugendes Hilfsmittel angewendet werden.

bandagen arzt

So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, mit Hilfe einer Bandage Hand- oder Sprunggelenk sowie Kniegelenk in die richtige Position zurückzuführen. Zusätzlich kann eine Bandage bei bestimmten Vorerkrankungen der Sehnen und Bänder einen Schutz bieten. Das medizinische Hilfsmittel kann zudem zur Stabilisierung von bestimmten Körperparteien dienen. Sie wirken zusammengefasst wie folgt:

  • Der Stoffwechsel und die Durchblutung werden gesteigert
  • Gelenke, Sehnen und Bänder können stabilisiert werden
  • Sie schützen vor Überbeanspruchung und Überbelastung
  • Zudem gelten sie als Therapiemaßnahme bei Brüchen, Entzündungen, Reizzuständen, Schwellungen, Prellungen, Wunden, Quetschungen oder Ödemen

Helfen Bandagen auch bei Hallux Valgus?

Speziell entwickelte Bandagen können bei der Fußfehlstellung Hallux Valgus eine unterstützende Therapie darstellen. Grundsätzlich gilt allerdings, dass ein Hallux Valgus nicht ausschließlich durch das Tragen einer Bandage korrigiert werden kann. Das Tragen einer Hallux Valgus Korrekturbandage wirkt unterstützend, entlastet ein eventuell entzündetes Überbein am Gelenkköpfchen und zieht den großen Zeh wieder in die ursprüngliche Position.

Das könnte für Sie auch interessant sein:
EXPERTE DECKT AUF! ▷ Hallux Valgus – SCHNELL Schmerzen lindern mit…
ÄRZTE WARNEN: Zehenspreizer können die Füße FÜR IMMER…

Bandagen oder Orthesen

Zwischen Bandagen und Orthesen gibt es einige grundlegende Unterschiede, welche wir wie folgt während unserer Recherchen zusammengetragen haben:

Bandagen

Bandagen werden für eine Stütz- und Schutzfunktion genutzt. Sie bestehen ausschließlich aus elastischem Material. Mit einer Bandage können leichte bis mässige Kompressionen erzielt werden. Sie schützen Gelenke vor Überbelastung und können ebenfalls prophylaktisch genutzt werden. Es gibt rund- und flachgestrickte Modelle, wobei die flachgestrickten den individuellen anatomischen Gegebenheiten besser angepasst und das Gelenk entsprechend versorgt werden kann.

Orthesen

Bei einer Orthese handelt es sich um ein Rahmenkonstrukt, welches für die Stabilisierung und/oder Ruhigstellung genutzt wird. In der Regel wird eine Orthese nicht auf eigene Initiative gekauft, sondern wird vom Arzt verschrieben.

Wie wirken die orthopädischen Hilfsmittel?

Bei sachgemäßer Nutzung werden die Körperteile von den Bandagen fest umschlossen. Sie liegen direkt auf der Hautoberfläche und üben von dort aus Druck auf das entsprechende Gewebe aus. Aufgrund des engen Aufliegens müssen sie aus elastischen Materialien bestehen. Sie üben zum einen eine rheologische Wirkung aus, regen also die Durchblutung an, und sollen zum anderen die muskuläre Führung von Gelenken unterstützen.

Um die Druckauflage zu erhöhen, werden bei der Herstellung häufig Pelotten eingearbeitet, die einen zusätzlichen Massageeffekt herbeiführen. Die Möglichkeit, das entsprechende Gelenk zu bewegen, bleibt bestehen. Gleichzeitig wird es mechanisch stabilisiert, was zu einer Entlastung führt.

Sind Nebenwirkungen bekannt?

Bei einer sachgemäßen Anwendung einer Bandage, muss nicht mit Nebenwirkungen gerechnet werden. Wird die Bandage allerdings zu locker umgebunden, bleibt eine therapeutische Wirkung aus. Wird die Bandage hingegen zu fest umwickelt, besteht die Möglichkeit, dass es zu einer starken Beeinträchtigung der Blutzufuhr kommt. Dies wiederum kann zu weiteren gesundheitlichen Folgeschäden führen.

Wo kann man Bandagen kaufen?

Bandagen können in verschiedenen Online Shops oder bei DM, Eskadron bei Amazon, Bauernfeind sowie in den Händlershops von Medi oder im örtlichen Shop von Kanters in Krefeld erworben werden.

Fazit

Bandagen bieten einen guten Schutz vor Überbelastung der Gelenke und können zudem präventiv bei bereits bestehenden Schäden oder Überdehnungen zur Anwendung kommen. Wird eine Bandage sachgemäß angewendet, muss nicht mit unerwünschten Nebenwirkungen gerechnet werden.


Quellverzeichnis anzeigen

  • Plesch et al.: Handbuch Sportverletzungen: Prävention. Diagnostik und Therapie. Erste-Hilfe-Maßnahmen; Meyer & Meyer Verlag, 1. Auflage 2009
  • H.J. Steinmann, D. Allwang: Verletzungen im Sport: vermeiden – behandeln – therapieren; Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH 2008

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein