Kleine Verletzungen im Alltag sind gang und gäbe. Um den Heilungsprozess zu unterstützen greifen wir gerne zu den verschiedensten Salben und Mittelchen. Eine dieser Salben ist die Bepanthen Wund- und Heilsalbe, welche mit dem Hauptwirkstoff Dexpanthenol leichte Hautabschürfungen und Schleimhautschäden sanft bei der Ausheilung unterstützen soll. Lesen Sie bei uns alles über Anwendung und Wirkung der bekannten Wund- und Heilsalbe.
Informationen zum Medikament
- Name: Bepanthen Wund- und Heilsalbe
- PZN: 01580241 (20 g)
- Wirkstoff: Dexpanthenol
- Anbieter: Bayer Vital GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Bepanthen Wund- und Heilsalbe oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe?
Die Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist eine medizinische Salbe zur unterstützenden Behandlung von geschlossenen Verletzungen an der Haut und an den Schleimhäuten. Die Salbe mit Dexpanthenol fördert die Wundheilung und unterstützt die Bildung von neuem, gesunden Zellgewebe.

Anwendungsbereiche der Bepanthen Wund- und Heilsalbe
Die Anwendungsgebiete der Wund- und Heilsalbe beziehen sich auf sämtliche geschlossenen Verletzungen auf der Haut und an den Schleimhäuten. Diese können unter anderem sein:
- kleine Wunden
- schuppig-rissige Hautstellen
- trockene Haut in den Wintermonaten
- Schürfwunden
- Kratzer, Schnitte
Wirk- und Inhaltsstoffe
Die medizinische Wundsalbe verdankt seine primäre Wirkung dem Wirkstoff Dexpanthenol. Der Salbenfilm sorgt dafür, dass auf der Wundoberfläche ein schützender Film gebildet wird, der die Wunde vor dem Austrocken schützt.
Dexpanthenol fördert gleichzeitig die Ausheilung der Wunde. Das in dem Wirkstoff enthaltene Provitamin wird im Körper zu Pantothensäure, bekannt unter dem Begriff Vitamin B5, umgewandelt, welcher die Regeneration der verletzten Haut anregt und die Bildung neuer Haut fördert. In Kombination mit der Verbesserung der Hautschutzbarriere und der Regulation mit dem Feuchtigkeitsgehalt der Haut wird so die Ausheilung der Wunde gefördert.
Mögliche Nebenwirkungen
Alle Produkte, welche direkt mit unserem Körper in Verbindung kommen, können im Zuge der Anwendung zu Nebenwirkungen oder Unverträglichkeitserscheinungen führen. Auch Bepanthen Wund- und Heilsalbe kann zu Nebenwirkungen wie Erkrankungen des Immunsystems oder Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes führen. Außerdem sind allergische Reaktionen wie Kontaktdermatitis, allergische Dermatitis, Juckreiz, Rötungen, Ekzeme, Ausschlag, Nesselsucht, Hautreizungen oder Bläschen möglich.
Detaillierte Informationen über Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der medizinischen Salbe können Sie dem Beipackzettel entnehmen.
Anwendung & Dosierung von Bepanthen Wund- und Heilsalbe
Die Anwendung der Wundsalbe ist laut eigenen Angaben einfach und unkompliziert. Beachten Sie vor der Verwendung, dass die betreffende Wunde sauber und nicht verunreinigt ist. Ggf. können Sie die Wunde vor der Anwendung mit klarem Wasser reinigen.
Soweit die Wunde sauber und geschlossen ist, können Sie die Salbe ein- bis mehrmals täglich dünn auf die betreffende Hautstelle auftragen. Die Anwendungsdauer beträgt so lange, bis die Wunde vollkommen ausgeheilt ist.
Verwenden Sie bei einer noch nicht geschlossenen Wunde ein antiseptisches Produkt, wie etwa die Bepanthen antiseptische Wundcreme, welche speziell
auf unverschlossene Verletzungen ausgelegt ist.
Neben der Anwendung bei Verletzungen kann die Salbe auch auf sehr trockenen Hautstellen, beispielsweise zur Winterzeit, angewendet werden. Hier können Sie die Salbe intensiv mehrere Nächte hintereinander auftragen.
Anwendung bei Kindern und Babys
Dexpanthenol gilt als sehr gut verträglicher Inhaltsstoff. Die Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist auch für die Behandlung bei Babys und Kindern ausgelegt. Bei Säuglingen kann Sie auch zur Behandlung bei wundem Po-Bereich verwendet werden.
Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit
Die Anwendung der Wund- und Heilsalbe kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit uneingeschränkt verwendet werden. Informationen, nach welchem die Salbe eine fruchtschädigende Wirkung hat liegen nicht vor.
Erfahrungsberichte zu der Wund- und Heilsalbe
Die Wund- und Heilsalbe schneidet bei den Kundenerfahrungen sehr gut ab. Gelobt wird die einfache Anwendung, das sehr gute Wirkergebnis und die Verträglichkeit.
Laut den Erfahrungsberichten ist offensichtlich auch der Einsatz bei Babys und Kindern beliebt und kann gute Ergebnisse vorweisen. Andere Einsatzgebiete sind neben kleinen Hautabschürfungen und Wunden an Bereichen wie Nase, Lippe, Intimbereich oder anderen Körperstellen auch trockene, rissige Haut oder die Anwendung bei Verbrennungen.
Der einzige negative Punkt, welcher bei den Kunden immer wieder aufkommt, ist die Tatsache, dass die Salbe nach dem Öffnen nur drei Monate verwendet werden sollte. Achten Sie daher direkt beim Kauf auf die geeignete Packungsgröße für Ihren Anwendungsansatz.

Wo können Sie die Salbe kaufen? | Preis
Da die Salbe rezeptfrei erhältlich ist, können Sie diese neben dem üblichen Kauf in Apotheken und Onlineapotheken auch in großen Onlineshops wie etwa Amazon oder Ebay kaufen.
Die Preise variieren je nach Packungsgröße und Bezugsquelle und staffeln sich im Onlinehandel wie folgt:
- Packungseinheit mit 20 g – 2,70 €
- Packungseinheit mit 50 g – 5,30 €
- Packungseinheit mit 100 g – 8,30 €
Erhältliche Packungsgrößen
Sie können die medizinische Salbe in den Packungsgrößen 20 Gramm, 50 Gramm oder 100 Gramm kaufen.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Bepanthen Wund- und Heilsable, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Weitere Produkte von Bepanthen

Neben der bekannten und klassischen Wund- und Heilsalbe aus dem Hause Bepanthen bietet Ihnen der Hersteller noch andere, ähnliche Produkte, welche zur Ausheilung von kleinen Verletzungen ausgelegt sind:
- Bepanthen Antiseptische Wundcreme
Die antiseptische Wundcreme soll vor Infektionen bei Verletzungen schützen und dadurch Entzündungen vorbeugen.
- Bepanthen Narben-Gel
Das Narben-Gel glättet sowohl frische, als auch ältere Narben und soll dabei helfen, diese optisch unauffälliger zu machen.
- Bepanthen kühlendes Schaumspray
Das kühlende Schaumspray von Bepanthen befeuchtet nicht nur die Haut, sondern kühlt und lindert hierdurch die Symptome von Verbrennungen und Sonnenbrand.
- Bepanthen Lösung
Die Lösung von Bepanthen hilft bei der Ausheilung bei Schleimhautverletzungen im Mundbereich.
- Bepanthen Augen- und Nasensalbe
Leichte Hautschäden an der Binde-, Horn- oder Nasenschleimhaut können mit der Bepanthen Augen- und Nasensalbe behandelt werden. Die spezielle kleine Öffnung der Tube hilft dabei, kleine Hautareale punktuelle zu behandeln.
- Bepanthen Sensiderm
Rötende, juckende Hautstellen bedürfen der Behandlung mit der Bepanthen Sensiderm Salbe. Diese stabilisiert die geschädigte Hautschutzbarriere und fördert die Ausheilung der angegriffenen Haut.
- Bepanthen Augentropfen
Bei trockenen Augen sollen die Bepanthen Augentropfen die Augen nachhaltig pflegen und befeuchten.
- Bepanthen Meerwasser-Nasenspray
Das Meerwasser-Nasenspray soll trockene Nasenschleimhaut reinigen, pflegen und befeuchten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Bepanthen Wund- und Heilsalbe
Sie haben noch mehr Fragen? Lesen Sie die Antworten in unseren folgenden FAQ’s.
Wie lautet die PZN von Bepanthen Wund- und Heilsalbe
Die Pharmazentralnummer der Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist je nach Packungseinheit:
- 20 g – PZN: 01580241
- 50 g – PZN:01578818
- 100 g – PZN: 01578847
Was ist Panthenol-Salbe?
Die Bepanthen Wund- und Heilsalbe soll die Ausheilung von kleinen Wunden mit dem Hauptwirkstoff Dexpanthenol fördern.
Wirkt die Salbe desinfizierend?
Nein, die klassische Wund- und Heilsalbe wirkt nicht antiseptisch. Für offene Wunden, welche einer antiseptischen Therapie bedürfen, eignet sich die Bepanthen antiseptische Wundcreme.
Wie oft sollte Bepanthen aufgetragen werden?
Je nach Bedarf können Sie die Wund- und Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautstellen auftragen.
Was kostet die Wund- und Heilsalbe in der Apotheke?
Generell kostet die medizinische Salbe in der Apotheke etwas mehr gegenüber dem Kauf im Onlineshop:
- Packungseinheit mit 20 g – ungefähr 3,50 €
- Packungseinheit mit 50 g – ungefähr 6,30 €
- Packungseinheit mit 100 g – ungefähr 9,50 €
Kann ich die Salbe auch auf Verbrennungen auftragen?
Ja, die Salbe kann auch auf Verbrennungen 1. Grades aufgetragen werden. Tragen Sie die Salbe in diesem Fall nur sehr dünn auf, um ungewünschtes Nässen der Wunde zu vermeiden.
Für eine optimale Ausheilung bietet sich in diesem Fall jedoch das selbsteinziehende Spray wie das Bepanthen kühlende Schaumspray an.
Eignet sich die Salbe für Narben?
Für Narben bietet Bepanthen das spezielle Bepanthen Narben-Gel an.
Kann ich Bepanthen Wund- und Heilsalbe auf mein frisches Tattoo auftragen?
Ja, die medizinische Salbe kann auch zur Ausheilung bei Tattoos verwendet werden.
Gibt es Bepanthen in Drogerien wie Rossmann oder dm?
Nein, die klassische Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist nicht in den Drogerien Rossmann oder dm erhältlich. Hier werden aber ganz ähnliche Produkte, auch der jeweiligen Eigenmarke, angeboten.
Fazit
Die Bepanthen Wund- und Heilsalbe wirkt mit dem Inhaltsstoff Dexpanthenol. Die Wunde wird feucht gehalten und die Zellerneuerung angeregt. Neben der Verwendung bei kleinen Wunden kann die Salbe auch bei leichten Verbrennungen angewendet werden.
Dank des sehr gut verträglichen Wirkstoffs eignet sich die Salbe auch zur Verwendung bei Babys und Kindern. Kundenerfahrungen bestätigen die gute Wirksamkeit und die gute Verträglichkeit.
Bei offenen Wunden, Sonnenbrand oder anderen anders gelagerten Verletzungen bietet Bepanthen andere Produkte, welche speziell auf die Therapie der entsprechenden Verletzung ausgerichtet sind.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Bepanthen Wund- und Heilsalbe Produktinformation (www.bepanthen.de; Abgerufen: 13.05.2019)
- Bepanthen Wund- und Heilsalbe Packungsbeilage