bulletproof coffee thermomix paleo

Eine schlanke Linie und die begehrte „Kurve“ – wie kommt man dahin? Du hast diverse Mittel und Diäten ausprobiert, aber dein Metabolismus scheint einfach nicht in Schwung zu kommen? Inspiriert vom Yakbutter-Tee aus den Himilaya sorgt der Bulltproof Coffee für eine erhöhte Fitness, steigert deine Leistungsfähigkeit und bringt deinen Stoffwechsel in Schwung. Wie du das leckere und wirkungsvolle Getränk richtig zubereitest, erfährst du in diesem Artikel, bleib dran!

Was ist Bulletproof Coffee?

Jede gute Idee beginnt mit einer spannenden Geschichte. So auch die Entstehung des Bulletproof Coffee haben wir dem Biologen und Biohacker Dave Asprey zu verdanken. Auf seinen Reisen durch den Himalaya hat er den Yakbutter-Tee kennen gelernt: ein Getränk, das seit Jahrhunderten zubereitet wird, um sich mit Energie für den Tag zu versorgen. Meistens wird er morgens getrunken und der Tag kann beginnen. So hat Dave Asprey diese Tradition in seinem Wissensgepäck mit nach Hause genommen und in Amerika genommen und zu dem weiterverarbeitet, was wir heute unter dem Begriff „Bulletproof Coffee“ kennen.

Doch was ist das eigentlich und inwiefern unterscheidet sich dieses Getränk vom regulären Kaffee? Und was ist Yakbutter-Tee? Wie der Begriff es schon verrät, wird dem Tee bei der Zubereitung Fett bzw. Yakbutter zugesetzt und schaumig geschlagen. Die Verbindung von den Inhaltsstoffen des Tees können sich mit den Fetten verbinden und wirken somit über den Magen, schneller und intensiver.

Bulletproof Coffee funktioniert ähnlich: durch die Verbindung von Ölen und Kaffee erreicht man ein Gemisch, das sehr intensiv und vor allen Dingen lange wirkt. Das Fett verlängert die Wirkzeit, weil der Körper länger braucht, um dieses abzubauen. Darüber hinaus schmeckt der Kaffee wunderbar cremig, wie ein Latte Macchiato!

Das Öl, das in den Bulletproof Coffee reinkommt, ist aber nicht etwa herkömmliches Oliven- oder Sonnenblumenöl (auch geschmacklich wäre es wahrscheinlich nicht sonderlich lecker). Hierfür wird MCT-Öl verwendet. Dabei handelt es sich um mittelkettige Triglyceride, die besonders schnell vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden. So kann man die erste Mahlzeit am Tag, am besten das Frühstück durch einen solchen Drink ersetzen. Vor allen Dingen auf leeren Magen ist die Wirkung sehr intensiv!

Während der Körper sich mit dem MTC-Öl beschäftigt und Sie satt hält, nehmen Sie keine Kohlenhydrate zu sich. Dadurch ist der Körper darauf angewiesen, verstärkt Fett zu verbrennen. Auf diese Weise wird der Stoffwechsel bereits morgen angekurbelt und zur Arbeit angeregt. 

Zudem hat das Getränk natürlich die Wirkung, die Kaffee sonst auch hat: die Wachsamkeit und Leistungsfähigkeit werden gesteigert. Auch die Konzentrationsfähigkeit profitiert vom Bulletproof Coffee. Der Vorteil: durch das Sättigkeitsgefühl haben Sie nicht den Eindruck, von einem Loch im Magen abgelenkt zu werden. So entspannt kann das Abnehmen sein!

Wie macht man einen Bulletproof Coffee?

Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell zu erledigen. Für das Rezept benötigen Sie:

  • 250 ml Kaffee (ca. 1 Tasse)
  • 1 EL Butter 
  • 1 EL MCT-Öl (aus Kokosöl gewonnen)

Kochen Sie den Kaffee wie üblich. Verwenden Sie Kaffee aus der French Press, Americano oder Filterkaffee, keinen Espresso oder Mocca (zu starke Konzentration). Geben Sie den Kaffee anschließend in eine Schüssel oder einen Mixer. Geben Sie die restlichen Zutaten, also das Öl und die Butter hinzu. Mixen die die Zutaten solange, bis sie eine homogene Flüssigkeit ergeben. Im Idealfall ergibt sich ein sanfter Schaum auf der Oberfläche, der wie aufgeschäumte Milch aussieht.

Achten Sie darauf, den Bulletproof Coffee heiß und frisch zu trinken. Wenn die Flüssigkeit abkühlt, trennt sich das Öl und die Butter vom Wasser und Sie haben eine Fettschicht auf der Oberfläche. Das ist nicht nur unappetitlich, sondern auch unwirksam.

Das ursprüngliche Rezept

Das Ursprungsrezept stammt aus den Himalaya. Eigentlich handelt es sich weniger um einen richtigen Tee wie wir ihn kennen, sondern um eine fettige Brühe mit Fett und Teezusatz, die nicht aus Tassen, sondern aus Schüsseln getrunken wird. In Asien ist die Tradition, Butter- und Milchtee zu trinken sehr verbreitet. Zusätzlich zum Tee und Yakbutter bzw. gheeählichem Fett noch ca. 1/4 TL Salz hinzugegeben. Somit ist das ursprüngliche Getränkt nicht süß oder herb, sondern eher salzig, wie eine Cremesuppe.

Der Bulletproof Coffee ist stark an westliche Vorstellungen vom Kaffee- und Teetrinken angepasst. Immerhin schmeckt der Kaffee ähnlich wie sonst, nur dass er reichhaltiger ist und einen Sättigungseffekt bietet!

Welche Zutaten sollte man kaufen?

bulletproof coffe ketone abnehmen fasten

Achten Sie darauf, hochwertige Zutaten für die Zubereitung des Bulletproof Coffee zu verwenden. Hochwertiger Kaffee hat ein viel kräftigeres Aroma, am besten Sie verwenden frischgemahlenes Kaffeepulver. So können Sie das maximale Kaffeearoma einfangen! 

Verwenden Sie am besten Bio-Butter aus Milch, die in Weidenhaltung gewonnen wird. Auf diese Weise können Sie sich unerwünschte Nebenprodukte in Ihrem Kaffee ersparen und tun der Umwelt etwas Gutes!

Am wichtigsten ist die Qualität des MCT-Öls. Verzichten Sie auf unterdurchschnittlich billige Angebote. Auch Produkte in Plastikflaschen sind eher nicht empfehlenswert, da durch das Plastik Weichmacher in das Öl gelangen können. Sehr günstige MCT-Öle werden meistens aus Palmöl gewonnen. Das ist nicht nur umweltschädlich, sondern auch weniger gesund. Denn Palmöl wird häufig industriell billig verarbeitet und da MTC-Öl aus nicht sonderlich hochwertigem Öl gewonnen. 

Wenn Sie sich für qualitativ hochwertige Zutaten entscheiden, wird Ihr Bulletproof Coffee die Wirkung entfalten können, die Sie erwarten. Und Sie werden nicht enttäuscht sein!

Rezeptvariationen & Verfeinerungen

Sie können den Bulletproof Coffee mit Zimt, Vanilleextrakt oder anderen Kaffeesirups würzen. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Schuss Sahne oder Milch hinzugeben. Sie können mit dem Grundrezept experementieren und viele neue Geschmacksrichtungen entdecken! Hier haben Sie ein paar Inspirationen, die Ihrem Kaffee das gewisse Etwas verleihen.

Bulletproof Coffee mit Zimt und Kardamom

  • 250 ml Kaffee 
  • 1 EL Butter
  • 1 EL MTC-Öl
  • eine Prise Zimt
  • eine Prise Kardamom
  • Zucker nach Geschmack

Brühen Sie den Kaffee auf und geben Sie alle Zutaten in einen Mixer. Vermischen Sie diese solange, bis sich eine homogene Flüssigkeit ergibt. Würzig orientalisch macht dieser Kaffee Ihren morgen zu einem Abenteuer!

Bulletproof Coffee mit Matcha Latte

  • 200 ml Kaffee
  • 1 EL Butter 
  • 1 EL MTC-Öl
  • ca. 40-50 ml Milch
  • 1 Messerspitze Matcha-Pulver

Brühen Sie den Kaffee wie gewohnt auf. Geben Sie den Kaffee, die Butter und das Öl in einen Mixer. Vermischen Sie die Zutaten, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. Geben Sie die Milch in einen Milchaufschäumer, geben Sie das Matcha-Pulver hinzu. Geben Sie den Milchschaum über den Bulletproof Coffee. Matcha verleiht dem Kaffee einen frischen Geschmack und weckt Sie ganz mild!

Bulletproof Coffee mit Vanilleextrakt und Anis

  • 250 ml Kaffee
  • 1 EL Butter
  • 1 EL MTC-Öl
  • etwas Vanilleextrakt (oder Vanillesirup für Kaffee)
  • eine Prise Anis

Brühen Sie den Kaffe wie gewohnt auf, mixen Sie diesen zu einer homogenen Flüssigkeit mit der Butter und dem Öl sowie dem Vanilleextakt und Anis. Diese Version vom Bulletproof Coffee schmeckt etwas weihnachtlich und schenkt ein wohliges Gefühl an kalten Wintertagen.

Gibt es auch eine vegane Variante?

Eine vegane Variante des Bulletproof Coffee können Sie zubereiten, indem Sie die Butter durch Kokosöl oder auch Mandelbutter verwenden. Margarine als klassischer Butterersatz eignet sich auch, schmeckt aber womöglich etwas gewöhnungsbedürftig. Auch Cashewbutter schmeckt super und passt gut in einen Bulletproof Coffee.

Da alle diese Varianten ausreichend Fett enthalten, sind sie für den angedachten Zweck verwendbar. Das MTC-Öl sollte vegan sein, da es aus Kokosöl gewonnen wird. Unter Umständen müssen Sie darauf achten, ob es an Tieren getestet wurde. Achten Sie bei dem Produkt, für das Sie sich entscheiden, auf die Vegan-Auszeichnung.

Was genau ist MCT Öl?

Bei MCT Öl handelt es sich um Fette, die aus Kokos- oder Palmöl extrahiert werden. Im Gegensatz zu anderen Fetten, die viel langsamer verdaut werden, wird MCT Öl viel schneller aufgenommen. Man spricht beim chemischen Aufbau auch von mittelkettigen Fettsäuren. Die wichtigsten Bestandteile sind dabei u.a. die Caprylsäure und die Caprinsäure. Da es sich um gesättigte Fettsäuren handelt, kann man auch von „guten Fetten“ sprechen. Sie sorgen dafür, dass der Körper Energie schneller freisetzen kann und somit leistungsfähiger wird. 

MTC Öl hat in der Tat ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche: Man kann damit die Magen- und Darmfunktionen unterstützen und den Herz-Kreislauf fördern. Abgesehen davon wirken MTC Öle antibakteriell und entzündungshemmend. Daher sind sie beispielswiese u.a. in Muttermilch enthalten und werden künstlicher Babynahrung beigesetzt. 

Sie können MCT Öl nicht nur in den Bulletproof Coffee geben, sondern auch als Verfeinerung für Soßen, Suppen und Salate nutzen. Es handelt sich um ein geschmacklich relativ neutrales Öl.

Bulletproof Coffee Zubereitung im Video

Im folgenden Video sehen Sie, wie der perfekte Bulletproof Coffee zubereitet wird. Step für Step erfahren Sie, warum frisch gemahlene Kaffeebohnen für die Wirkung sind sowie welche Tipps und Tricks es bei der Zubereitung zu beachten gibt.

Wirkung & Vorteile – Was kann Bulletproof Coffee?

Im Gegensatz zum normalen Kaffee zeigt der Bulletproof Coffee eine deutlich intensivere Wirkung und bringt viel mehr Vorteile mit sich. Wenn regulärer Kaffee wach hält, hält Bulletproof Coffee noch länger wach. Wenn regulärer Kaffee beim Konzentrieren hilft, tut es der Bulletproof Coffee umso mehr. Insgesamt handelt es sich nicht um strukturell andere Vorteile, denn die Wirkung ist in vielen Aspekten ähnlich. Es handelt sich vielmehr um graduelle Unterschiede: der Bulletproof Coffee kann durch die Zugabe von Fett und MCT Öl definitiv mehr leisten. 

Es gibt beim Bulletproof Coffee allerdings einen Vorteil, den normaler Kaffee nicht hat: er hält recht lange satt und kann eine Ketose auslösen. Das bedeutet, dass er deutlich effektiver und sinnvoller ist, wenn es darum geht, den Stoffwechsel anzukurbeln. Probieren Sie es aus!

Können Sie mit Bulletproof Coffee wirklich abnehmen?

Bei der Aufnahme von Fett und Kohlenhydraten werden im Körper Ketone freigesetzt. Ketone sind kleine Körper, die freigesetzt werden, wenn der Glykosevorrat im Körper aufgebraucht ist. Sie sorgen praktisch dafür, dass wir eine Weile ohne Essen überleben können und nicht sofort sterben, wenn wir Hunger haben. MTC Öl ist in der Lage, eine Ketone freiszusetzen. Wenn man abnehmen möchte, ist es gut, denn dieser Vorgang bedeutet, dass im Körper Fett verbrannt wird. 

Da man sich an das MTC Öl (auch im Bulletproof Coffee) zunächst gewöhnen sollte, sollten Sie die Dosis langsam steigern. Unerwünschte Nebenwirkungen können Blähungen, Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit und Müdigkeit sein. Das liegt daran, dass die Ketose etwas zu stark im Gange ist. Fangen Sie mit ca. einem Teelöffel an und steigern Sie die Dosis bis zu einem Esslöffel pro Tag.

Schlussendlich lässt sich behaupten: ja, mit Bulletproof Coffee können Sie tatsächlich abnehmen! Sie können diese Methode darüber hinaus ausgezeichnet mit Intervallfasten kombinieren. Beim Intervallfasten handelt es sich um eine Methode, bei der man in unterschiedlchen Abständen Essenphasen und Fastphasen einbaut. Eine beliebte Aufteilung ist 16 Stunden am Tag fasten und acht Stunden am Tag essen. In der Zeit, in der gefastet wird, ersetzt der Bulletproof Coffee eine Mahlzeit und hält Sie stundenlang satt, sodass Sie die Fastphase mühelos überbrücken können!

Bulletproof Coffee vs. normalen Kaffee

Für Menschen, die eher wenig Fett zu sich nehmen (zumindest auf eine so direkte und ungewöhnliche Art und Weise), kann der Bulletproof Coffee zunächst zur Herausforderung werden. Wie zuvor empfohlen können Sie zunächst mit geringeren Mengen an Fett anfangen und sich langsam „hocharbeiten“. Alternativ können Sie die vorgeschlagenen Rezepte nutzen, bei denen die würzigen Zutaten den Geschmack von Fett etwas decken.

Es ist definitiv ein anderes Erlebnis, ein Getränk mit Fett zu trinken. Aber wenn man sich etwas daran gewöhnt, dann wird man die Unterschiede und vor allen Dingen die Vorteile schon sehr bald spüren. 

Fazit

Der Bulletproof Coffee ist eine hervorragende Methode, um den Metabolismus anzukurbeln und schnell Erfolge beim Abnehmen zu erzielen. Eine Tasse Kaffee am Tag und Sie sind satt, konzentriert, wach und energiegeladen. Einfacher geht’s nicht! Sie können zusätzlich zum Bulletproof Coffee die Methode des Intervallfastens ausprobieren. Sie ergänzt sich sehr gut mit der Wirkung dieses Getränks und bringt ebenso sehr schnelle Erfolge ohne Nebenwirkungen wie Hunger oder schlechte Laune. 

Sofern Sie alle Tipps und Tricks aus diesem Artikel beachten, steht dem perfekten Bulletproof Coffee auf dem Weg zur Traumfigur nichts mehr im Wege. Viel Erfolg!


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein