Insgesamt existieren 12 Schüssler Salze. Wir haben uns in diesem Artikel mit dem Schüssler Salz Nr. 12 Calcium sulfuricum beschäftigt.

Nach den Lehren von Dr. Schüssler wirkt Calciumsulfat hauptsächlich im Bindegewebe und soll Entgiftungs- und Reinigungsprozesse unterstützen. Darüber hinaus hilft es bei der Abwehrreaktion. Unser Artikel beschäftigt sich mit sämtlichen Informationen rund um Calcium sulfuricum.


Schüssler Salz Nummer 12 Calcium Sulfuricum

Calcium Sulfuricum – Was Sie wissen müssen?

Das letzte der Schüssler Salze, Calciumsulfat, wurde von Dr. Schüssler vor seinem Tod aus der Reihe der wirksamen Salze herausgenommen, da die Wirkung des Mittels nicht 100-prozentig nachgewiesen werden konnte.

Seine Nachfolger hingegen, nahmen Nr. 12 Jahre später wieder in der Liste auf, weil sie von der Wirksamkeit von Calciumsulfat bei denn verschiedensten Beschwerden und Erkrankungen überzeugt waren.

Anwendungsmöglichkeiten & Dosierung

Schüssler Salz Nr. 12 kann sowohl innerlich sowie äußerlich zur Anwendung kommen.

Innerlich wird das Mittel in Tablettenform eingenommen. Die Dosierung wird von dem jeweiligen Therapeuten bestimmt. Tabletten werden in der Regel in der Potenz D6 verabreicht und helfen als Hauptmittel bei Beschwerden wie:

  • Schleimhauteiterungen
  • Strinhöhlen-, Blasen- und Nierenentzündungen
  • offene Beine
  • Abszesse
  • chronisch-rheumatische Erkrankungen.

Äußerlich wird Schüssler Salz Nr. 12 in Form von Salbe oder Creme angewendet.  Hier kann Schüssler Salz Nr. 12 gegen

  • chronisch-rheumatische Gelenkerkrankungen
  • eitrigen Entzündungen

angewendet werden. Die Salbe wird auf die entsprechenden Hautstellen aufgetragen und sanft einmassiert.

Innerliche Anwendung

Für die innerliche Anwendung wird die sechste Potenzierung, also D6 empfohlen. Die Anzahl der Tabletten, welche täglich eingenommen werden sollten, richtet sich nach der Stärke des Mangels und wird vom Therapeuten festgestellt. Dieser wird zunächst eine Diagnose stellen und danach die Anzahl der einzunehmenden Tabletten festlegen.

Äußerliche Anwendung

Äußerlich wird Calcium sulfuricum in Form von Salben oder einem hergestellten Brei angeboten. Salbe oder Brei werden auf die entsprechenden Hautpartien aufgetragen und sollte gut einziehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

☞ Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen & Kritik an Schüssler Salzen
(Alle Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Thema Schüssler Salz)

Mangel Anzeichen – Wie erkennt man einen Mangel an Calcium Sulfuricum?

Ein Mangel an Calciumsulfat macht sich anhand einer Reihe von verschiedenen Symptomen bemerkbar. Hierzu gehören chronischer Schnupfen, Stirnhöhlenprobleme sowie häufige Mittelohrentzündungen.

Darüber hinaus gibt es Anzeichen im Gesicht, die auf einen Calciumsulfat Mangel hindeuten:

  • Das Gesicht wirkt kalkig, wie nach einem Schock
  • Das kalkhaltige Antlitz ist besonders um die Augen ausgeprägt
  • Extrem kalkhaltig wirkt ebenfalls die Mundgegend

Krankheitsbilder bei Mangel an Calcium Sulfuricum

Wer unter einem Calciumsulfat Mangel leidet, kann dies anhand von bestimmten Beschwerden oder Erkrankungen feststellen. Allerdings sollten diese Beschwerden oder Krankheiten von einem Arzt abgeklärt werden. Schüssler Salz Nr. 12 mildert die Leiden und unterstützt eine Verbesserung.

Zu diesen Beschwerden und Erkrankungen gehören

  • Verdichtetes Gewebe
  • Chronischer Schnupfen oder Bronchitis
  • Eitrige Entzündungen im Bereich der Mandeln, des Halses, des Mittelohrs oder der Zahnfleisches
  • Rheuma oder Gicht
  • Gestaute Flüssigkeit im Organismus
  • Psychischer und physischer Schock
  • Übersäuerung

Calcium Sulfuricum – Wirkungsweise des Schüssler Salz Nr 12

Calcium sulfuricum gehört zu den bedeutenden Mineralstoffen für das Gewebe, wobei das Mineral für die Durchlässigkeit des Gewebes sorgt.

Schüssler Salz Nr. 12 unterstützt die Kommunikation und den Stoffaustausch zwischen Bindegewebszellen. Ein Mangel sorgt für eine Verfestigung des Gewebes, so dass kein Stoffwechsel mehr stattfinden kann. In der Folge werden keine Giftstoffe mehr abtransportiert und es kommt zu Infektionen.

Sind Nebenwirkungen bekannt?

Wird Schüssler Salz Nr. 12 bei einem Mangel eingenommen, müssen keine unerwünschten Nebenwirkungen befürchtet werden. 

WICHTIGER HINWEIS:

Bei bestehender Medikation und über individuelle Fälle sprechen Sie vor Einnahme bitte unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Ausführlichere Hinweise entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. Hinweise zu Neben- und Wechselwirkungen sind nicht allgemeingültig. Nicht jede Information ist für jeden Patienten relevant.

Verdacht auf Überdosierung oder Vergiftung? Hier ein Überblick der Giftnotrufzentralen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Was Sie sonst noch wissen müssen

Calciumsulfat kommt hauptsächlich in der Leber und der Galle sowie den Muskeln vor. Gespeichert wird das Mineral in den Knochen. Während Schüssler Salz Nr. 12 bei eitrigen Entzündungen schnell wirken soll, muss bei Übersäuerungsproblemen Geduld aufgebracht werden.

Weitere Schüssler Salze

Die Grundlage der Therapieform nach Dr. Schüssler umfasst 12 Mineralsalze, die auch als Basissalze bezeichnet werden. Alle diese Salze kommen auch in natürlicher Form im menschlichen Körper vor und können eigenen sich deshalb so gut als Nahrungsergänzungsmittel, mit vielfältigen Wirkungen.

Die sogenannten „12 Salze des Lebens“ sind:

  1. Calcium Fluoratum – Das Salz des Bindegewebes, der Gelenke und Haut
  2. Calcium Phosphoricum – Das Salz der Knochen und Zähne
  3. Ferrum Phosphoricum – Das Salz des Immunsystems
  4. Kalium Chloratum – Das Salz der Schleimhäute
  5. Kalium Phosphoricum – Das Salz der Nerven und Psyche
  6. Kalium Sulfuricum – Das Salz der Entschlackung
  7. Magnesium Phosphoricum – Das Salz der Muskeln und Nerven
  8. Natrium Chloratum – Das Salz des Flüssigkeitshaushalts
  9. Natrium Phosphoricum – Das Salz des Stoffwechsels
  10. Natrium Sulfuricum – Das Salz der inneren Reinigung
  11. Silicea – Das Salz der Haare, Haut und des Bindegewebes
  12. Calcium Sulfuricum – Das Salz der Gelenke

Quellverzeichnis anzeigen

  • Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (www.schuessler.dhu.de; Abgerufen: 19.03.2019)
  • Netdoktor: „Schüssler Salze
  • Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg: Die 12 Salze des Lebens, Mankau Verlag GmbH, 201
  • T. Feichtinger et al.: Schüßler-Salze und Nährstoffe – Die zeitgemäße Kombination für die Praxis, Georg Thieme Verlag, 2013
  • Wacker, S.: In Balance mit Schüßler-Salzen, Georg Thieme Verlag, 2006

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein