Eine einfache Google-Suche zum Stichwort CBD liefert Millionen von Ergebnissen. Das Interesse an CBD ist groß und die entsprechenden Informationen sind kaum zu überblicken. Zudem ist CBD in den unterschiedlichsten Formen zu kaufen. Besonders beliebt ist das CBD-Öl, doch es lohnt sich, sich auch über andere CBD-Arten zu informieren, um zu wissen, welches Produkt für wen geeignet ist und worauf man beim Kauf achten sollte.
CBD-Öl – Vollspektrum, Breitspektrum und Isolat
Es ist verlockend, die erstbeste Flasche CBD-Öl zu kaufen, die man im Internet oder in der Apotheke vor Ort findet. Allerdings gibt es alleine beim CBD-Öl erhebliche Unterschiede in Qualität und Darreichungsform. Es ist ratsam, sich über die unterschiedlichen Formen von CBD-Öl zu informieren, um sie zu verstehen und das für die eigenen Ansprüche passende Öl zu finden.
CBD wird vor allem aus Nutzhanf gewonnen. CBD-Produkte können nachweisbare Mengen von Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) enthalten. Das THC ist das Cannabinoid in Cannabispflanzen, das für seine berauschende (psychoaktive) Wirkung bekannt ist. Im CBD-Öl ist es allerdings in so geringen Mengen (unter 0,3 %) vorhanden, dass es keine psychoaktive Wirkung hat.
Das CBD selbst reagiert mit Rezeptoren unseres körpereigenen Endocannabinoid-Systems (ECS) und es wird vermutet, dass auf diese Weise das CBD seine beruhigende, schlaffördernde und Entzündungen reduzierende Wirkung entfalten kann. Denn zum ECS gehören auch Gehirn und Rückenmark.
Des Weiteren spielt für die Wirkung des CBD-Öls eine wichtige Rolle, wie das CBD im Öl gebunden ist. Man unterscheidet zwischen Vollspektrum-CBD, Breitspektrum-CBD und CBD-Isolat.
Vollspektrum CBD
Vollspektrum-CBD-Öl enthält einen Hanfextrakt, der sowohl CBD als auch andere in der Hanfpflanze natürlich vorkommende Verbindungen wie Terpene und Flavonoide sowie geringe Mengen THC enthält. Diese Inhaltsstoffe wirken synergetisch zusammen und verstärken sich in ihrer Wirkung gegenseitig. Dies bezeichnet man auch als Entourage-Effekt. Der therapeutische Nutzen eines Vollspektrum-Öls wie dem CBD-Öl von Lucky Hemp ist durch diesen Effekt gegenüber einem CBD-Isolat ungleich höher.
Breitspektrum CBD
CBD mit breitem Wirkungsspektrum ist ein Hanfextrakt, der dem CBD mit vollem Wirkungsspektrum ähnelt. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied. In der Regel wird dieser Extrakt einem zusätzlichen Extraktionsverfahren unterzogen, um das gesamte THC zu entfernen. Die übrigen in der Hanfpflanze natürlich vorhandenen Verbindungen bleiben bestehen. Ein Breitspektrum CBD-Öl kann man damit sehr sicher als THC frei bzw. fast THC frei bezeichnen.
CBD-Isolat
Beim CBD-Isolat ist der Name Programm. Produkte mit CBD-Isolat enthalten keine anderen Verbindungen aus der Hanfpflanze. Ein Entourage-Effekt kann daher nicht stattfinden.
Ein qualitativ hochwertiges CBD-Öl zeichnet sich dadurch aus, dass es eine Reihe unterschiedlicher Cannabinoide und weitere Verbindungen aus der Hanfpflanze neben CBD enthält. In Kombination mit weiteren Cannabinoiden wie CBG und CBC kann CBD Entspannung und Ausgeglichenheit besonders gut fördern. Man spricht hier auch vom Entourage-Effekt.
CBD-Öl Vorteile
CBD-Öle und CBD-Tinkturen sind in der Regel in kleinen Fläschchen mit einer Pipette zur besseren Dosierung erhältlich. Normalerweise rechnet man bei der Dosierung des Öls in 0,25-Milliliter-Schritten und testet sich nach und nach von einer sehr geringen Dosierung ausgehend bis zum Eintreten des gewünschten Effekts weiter vor. Bei der Einnahme wird das Öl unter die Zunge gegeben.
Ein Vorteil des CBD-Öls liegt in der Möglichkeit der exakten Dosierung und darin, dass die Wirkung des Öls schneller zu spüren ist als bei den meisten anderen CBD-Produkten. Zudem kann durch die sublinguale Einnahme mehr CBD in den Blutkreislauf aufgenommen werden als bei anderen Darreichungsmethoden.
CBD-Blüten als Alternative
Auch CBD-Blüten sind eine hervorragende Möglichkeit, die Wirkung von CBD zu nutzen, ohne die psychoaktiven Effekte des THCs zu verspüren. CBD-Blüten können wie CBD-Öl für Entspannung, Stressabbau, eine erhöhte Schlafqualität sowie die Reduzierung von Ängsten sorgen. CBD-Blütenprodukte werden in der Regel aus Hanfpflanzen hergestellt, die einen höheren Anteil an Cannabidiol (CBD) enthalten als herkömmliche Marihuana-Sorten. Das bedeutet, dass sie eine sehr gute therapeutische Wirkung haben können. Zudem stammen die Blüten ausschließlich von weiblichen Hanfpflanzen. Sie enthalten sehr geringe Mengen an THC (unter 0,2 %). Blüten von hoher Qualität kommen vor allem aus zertifiziertem Bio-Anbau. CBD-Blüten bestellen kann man mittlerweile ganz einfach bei qualifizierten Online-Händlern.
Die CBD-Blüten können auf unterschiedliche Weise eingenommen werden. Beliebt ist die Einnahme über Lebensmittel – z.B. in der Form von Keksen. Auch einen Tee kann man mit CBD-Blüten zubereiten. Die Blüten können zudem geraucht oder über den Vaporizer gedampft werden.
Gummibärchen und Co.
CBD-haltige Gummibonbons und andere Lebensmittel wie Bonbons, Kaugummi oder Getränke wirken in der Regel nicht so schnell wie Öle, Tinkturen oder Blüten.
Wenn man Gummibonbons und Esswaren zu sich nimmt, müssen sie zuerst vom Verdauungssystem verarbeitet werden, was bedeutet, dass die Wirkung mit Verzögerung einsetzt und weniger CBD in den Blutkreislauf gelangt. Darüber hinaus ist es oft schwierig, etwas über die Qualität des enthaltenen CBDs herauszufinden.
CBD in Cremes und Badezusätzen
Die entzündungshemmende Wirkung des CBDs machen sich viele Leute mit Hautproblemen zunutze. In Cremes, Lotionen, Salben und Badezusätzen kann das CBD seine positive Wirkung auf die Haut besonders gut entfalten. Damit ist der CBD-Anteil in Kosmetik- bzw. Pflegeprodukten mit einem anderen Wirkungsschwerpunkt versehen als CBD in Form von Ölen, Blüten oder Nahrungsmitteln. Auch beim Kauf von Pflegeprodukten mit CBD sollte vor allem auf die Qualität des enthaltenen CBDs und der weiteren Inhaltsstoffe geachtet werden, um bestmöglich von der Wirkung des CBDs zu profitieren.