Cetirizin Ratiopharm ist ein Antihistaminikum mit dem Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Nicht nur leidgeplagte Allergiker wissen das Medikament besonders in der Pollenzeit zu schätzen, auch bei anderen Allergien soll das Arzneimittel Allergiesymptome zuverlässig blockieren.

Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen wie Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen nebst den Meinungen bisheriger Patienten zusammengestellt.  


 Informationen zum Medikament

  • Name: Cetirizin-ratiopharm
  • PZN: 2158136 (7 Filmtabletten)
  • 2158142 (20 Filmtabletten)
    2158159 (50 Filmtabletten)
    2158165 (100 Filmtabletten)
  • Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid
  • Anbieter: ratiopharm GmbH
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Cetirizin-ratiopharm oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Cetirizin Ratiopharm – Stark bei Allergien

Cetirizin gehört zu der Familie der Antiallergika und soll Allergiesymptome wie Juckreiz, gerötete, brennende Augen, Nesselsucht, Schnupfen oder zugeschwollene Nasenschleimhäute lindern. Die Wirkung beruht auf dem Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid.

Das Medikament macht im Vergleich zu anderen Antihistaminen nur wenig müde und ist daher besonders für die Anwendung am Tag ausgelegt.

Anwendungsgebiete von Cetirizin Ratiopharm

cetirizin ratiopharm heuschnupfen

Die Anwendungsgebiete von Cetirizin beziehen sämtliche Merkmale einer allergischen Reaktion mit ein. Dabei ist es für die Wirkung unerheblich, ob es sich um eine saisonale, oder um eine ganzjährige Allergie handelt.

Auch chronische Nesselsucht kann durch die Einnahme des Medikaments gelindert werden.

Wirkstoffe der Filmtabletten

Eine 10 mg Filmtablette Cetirizin enthält neben dem hauptwirksamen Bestandteil Cetirizin (8,42 mg) noch folgende weitere Substanzen:

  • Cellulose, mikrokristallin, Hypromellose
  • Lactose 1-Wasser, Macrogol 400, Magnesium stearat
  • Silicium dioxid, hochdispers, Titan dioxid

Cetirizin wirkt auf die körpereigenen Stoffe Histamin und Prostaglandine, welche sowohl bei der Entzündungsentstehung, als auch bei der Allergieauslösung eine wichtige Rolle spielen.

Er hemmt die Ausschüttung dieser Substanzen aus den Mastzellen (Abwehrzellen) und verdrängt diese von ihren Bindungsrezeptoren.

Nebenwirkungen & Risiken

Die Einnahme von Cetirizin Ratiopharm kann, genauso wie jedes andere Medikament auch, zu Nebenwirkungen und unerwünschten Begleitsymptomen führen. Laut Informationen aus dem Beipackzettel kann es bei dem Antiallergikum unter anderem zu Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Bauchschmerzen), Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schläfrigkeit, Unruhe oder anderen Symptomen wie Mundtrockenheit, Schnupfen oder Missempfindungen kommen.

Daneben sind auch allergische Reaktionen bzw. Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie etwa Juckreiz oder Hautausschlag möglich.

Achtung:

Aufgrund der zahlreichen möglichen Nebenwirkungen und Anwendungshinweise ist es empfehlenswert, vor der Einnahme immer ärztlichen Rat einzuholen, sofern Sie während der Einnahme auch andere Arzneimittel einnehmen müssen.

Was Sie vor der Einnahme beachten sollten

Im Falle von Vorerkrankungen oder bei der gleichzeitigen Einnahme anderer Medikamente sind bei Cetirizin Ratiopharm ein paar wichtige Punkte zu beachten. Die folgenden Informationen über Gegenanzeige und Wechselwirkungen geben Ihnen Aufschluss.

Wer darf Cetirizin Ratiopharm nicht einnehmen?

Das Ratiopharm Antiallergikum darf nicht eingenommen werden, sofern bei Ihnen Überempfindlichkeiten gegenüber einem der enthaltenen Inhaltsstoffe bekannt sind. Auch wer unter der Neigung zu Krampfanfällen wie etwa Epilepsie leidet, sollte von der Einnahme absehen.

Das gleiche gilt für Personen, welche unter einer eingeschränkten Nierenfunktion oder unter einer schweren Nierenkrankheit leiden.

Beachten Sie zudem, dass die Einnahme des Medikaments die Ergebnisse eines Allergietests beeinflussen kann und unterbrechen die Einnahme ggf. bereits einige Tage vor dem Test.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Informieren Sie vor der Einnahme Ihren behandelnden Arzt oder Apotheker, sofern Sie parallel zu Cetirizin auch andere Medikamente einnehmen.

Anwendungshinweise & Dosierung

cetirizin nebenwirkungen

Cetirizin Ratiopharm wird unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosierungsempfehlung beträgt bei Erwachsenen und Jugendlichen eine Tablette täglich, bei Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren beträgt die tägliche Dosierung zweimal täglich eine halbe Tablette.

Sofern Sie Cetirizin nach ärztlichem Rat trotz Nierenschäden einnehmen, beträgt die Dosierung eine halbe Tablette täglich.

Die Einnahmedauer hängt von dem individuellen Krankheitsbild ab und variiert entsprechend.

Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender?

In Kundenrezenssionen überzeugt das Antiallergikum durch die in der Praxis gegebene Wirkung. Mehre Kunden beschreiben die zuverlässige Wirkung bei der regelmäßigen bzw. täglichen Einnahme aufgrund Allergien wie etwa einer Hausstaub- oder Tierhaarallergie.  

Auch Pollenallergiker berichten von einer guten Wirksamkeit bei den saisonal bedingten Allergiesymptomen.

cetirizin erfahrungen 1

Ebenfalls wird in zahlreichen Rezessionen das Preis-/Leistungsverhältnis hervorgehoben, welches von den Käufern als äußerst gut empfunden wird.

cetirizin erfahrungen 2

Berichte über Nebenwirkungen oder Unverträglichkeitserscheinungen konnten wir hingegen nicht finden.

Wo können Sie Cetirizin Ratiopharm kaufen?

Cetirizin Ratiopharm ist weder rezept-, noch apothekenpflichtig. Sie können es daher nicht nur in Apotheken kaufen, sondern auch großflächig im Onlinehandel.

Der günstigste Preis

Im Vergleich zu örtlichen Apotheken locken Online Apotheken fast immer mit deutlich günstigeren Preisen. Für Cetirizin Ratiopharm werden im Onlinehandel folgende Preise aufgerufen:

  • Eine Packung mit einem Inhalt von sieben Tabletten: Preis zwischen 1,20 € – 3,50 €.
  • Eine Packung mit einem Inhalt von zwanzig Tabletten: Preis zwischen 2,49 € – 3,99 €.
  • Eine Packung mit einem Inhalt von fünzig Tabletten: Preis zwischen 2,49 € – 4,76 €.
  • Eine Packung mit einem Inhalt von hundert Tabletten: Preis zwischen 4,65 € – 8,99 €.

FAQ – Häufige Fragen zu Cetirizin Ratiopharm

Sie möchten noch mehr wissen über Cetirizin Ratiopharm? Unser folgender FAQ-Bereich hilft Ihnen weiter.


Was macht Cetirizin im Körper?

Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid hemmt Prostaglandine und Histamine, welche in unserem Körper eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Allergiesymptomen spielen.

Wie oft muss ich Cetirizin Ratiopharm einnehmen?

Die Dosierungsempfehlung bei Erwachsenen beträgt eine Tablette täglich.

Schwächt Alkohol die Wirkung von Cetirizin Ratiopharm?

Zwar wurden bisher keine Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Cetirizin festgestellt, trotzdem ist es wie bei allen Medikamenten empfehlenswert, während der Einnahme auf Alkoholgenuss zu verzichten.

Kann ich Cetirizin Ratiopharm auch in der Schwangerschaft nehmen?

Cetirizin ist während der Schwangerschaft nur auf ausdrücklichen ärztlichen Rat einzunehmen.

Während der Stillzeit ist auf die Einnahme zu verzichten, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

Ist Cetirizin Ratiopharm auch für Kinder geeignet?

Die Anwendung ist bei Kindern ab sechs Jahren möglich.

Reduziert die Einnahme meine Reaktionszeit?

Zwar führte das Medikament in Studien zu keinen Anzeichen von Beeinträchtigungen, trotzdem sollten Sie während der Teilnahme am Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen die Reaktionen auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten.

Wie muss ich Cetirizin Ratiopharm aufbewahren?

Das Medikament ist trocken und vor Hitze geschützt aufzubewahren.


LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen mit Cetirizin Ratiopharm gemacht haben, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Alternativen zu Cetirizin Ratiopharm

Neben Cetirizin Ratiopharm bietet der pharmazeutische Markt mit den folgenden Präparaten ähnlich konzipierte Antiallergika zur Linderung von Allergiesymptomen:

  • Cetirizin Vividrin
    Auch Cetirizin Vividrin wird als Tablette angeboten und enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die Wirkung tritt innerhalb einer Stunde ein und hält für bis zu 24 Stunden an.
  • Cetirizin ADGC
    Cetirizin ADGC Filmtabletten ist ebenso wie die zuvor genannten Produkte teilbar. Auch der Wirkstoff und die Darreichungsform ist identisch.
  • Cetirizin Hexal
    Cetirizin Hexal wirbt mit einer besonders guten Verträglichkeit und der guten Wirkung bei Juckreiz.
  • Cetirizin Stada
    Die Antihistaminika hemmt laut eigener Aussage als Antihistaminikum der 2. Generation die Bindung des Histamins an die H1-Rezeptoren. Auch dieses Antiallergikum ist rezeptfrei erhältlich.

Fazit

Cetirizin Ratiopharm wird von Allergikern aufgrund des schnellen Wirkeintritts und der guten Verträglichkeit geschätzt.

Das Präparat kann es trotz des attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis durchaus mit der teureren Konkurrenz aufnehmen. Wer extra sparen möchte, bevorzugt den Onlinehandel als Bezugsquelle, welcher im Vergleich zu Apotheken eine deutliche Preisersparnis bietet.


Quellverzeichnis anzeigen

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein