Jeder Fünfte leidet unter Allergien – sei es Heuschnupfen, Rhinitis oder eine Bindehautentzündung. Aber auch Neurodermitis, Juckreiz und Nesselsucht machen vielen das Leben schwer.
Cetirizin ist ein Wirkstoff mit antiallergischen Eigenschaften, der ein Segen für betroffende Menschen sein kann.
Wir erläutern Ihnen in diesem Artikel die Wirkung des Antiallergikums, berichten von Erfahrungsberichten verschiedener Anwender und zeigen Ihnen wo Sie Cetirizin günstig kaufen können.
Informationen zum Wirkstoff
- Name: Cetirizin
- CAS-Nummer: 83881-51-0
- Formel: C21H25ClN2O3
- Molmasse: 388,89 g/mol
- Mittlere Halbwertszeit: ca. 10.0 H
- Q0-Wert: 0,3
- Kindstoff(e): Cetirizin dihydrochlorid (CAS 83881-52-1)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Wirkstoff – Cetirizin
- 2 Anwendungsgebiete von Cetirizin
- 3 Cetirizin Einnahme & Dosierung
- 4 Mögliche Nebenwirkungen
- 5 Wichtige Infos VOR der Einnahme von Cetirizin
- 6 Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender?
- 7 Wo kann man Cetirizin günstig kaufen?
- 8 FAQ – Häufige Fragen zu Cetirizin
- 9 Cetirizin Arzneimittel
- 10 Fazit
Der Wirkstoff – Cetirizin
Cetirizin ist vor nicht allzu langer Zeit erstmals im Körper von Personen nachgewiesen worden, die den Wirkungs-Vorgänger eingenommen hatten. Der Wirkstoff ist also ein Umwandlungsprodukt eines Histamin-Rezeptorblockers (Antihistaminikum) der ersten Generation.
Was aber ist das Besondere an Cetirizin? Das Mittel ist medizinischen Studien zufolge deutlich nebenwirkungsärmer und damit erheblich besser verträglich als der Vorgänger dieses Wirkstoffes – und das bei gleicher Wirkung!
Auch der Preis für dieses Antiallergikum ist absolut konkurrenzfähig. Damit ist mit Cetirizin ein Durchbruch in der Weiterentwicklung von Medikamenten gelungen, der insbesondere für Allergiker einen ausgesprochenen Glücksfall darstellt.
Wirkungsweise von Cetirizin
Im Einzelnen wirkt das Mittel auf dreierlei Arten:
- antihistamin und antiallergisch
Histamin ist ein typischerweise im menschlichen Körper vorkommender Botenstoff, der in normalen Konzentrationen für viele lebenswichtige chemische Reaktionen verantwortlich ist. So ist er zum Beispiel für die Bildung von Magensäure, bei den verschiedenen Phasen des Schlafes und im Immunsystem von großer Bedeutung. Kommt eine Person, die gegen einen bestimmten Stoff allergisch ist, nun mit diesem Stoff in Kontakt, reagiert der Körper – in einer Art Überempfindlichkeitsreaktion – mit einer starken Histaminbildung.
Damit will der Körper diesen Stoff (zum Beispiel Pollen, Tierhaare und Hausstaub) eliminieren. Cetirizin verhindert als Histamin-Rezeptorblocker nun weitgehend genau diese überschießende Produktion von Histamin und damit die sonst sehr ausgeprägte allergische Reaktion. - entzündungshemmend
Entzündliche Prozesse in den Schleimhäuten der oberen Atemwege werden von dem Arzneistoff ebenfalls positiv beeinflusst.
Eintritt und Dauer der Wirkung
Schon 10 bis 30 Minuten nach der Einnahme entfaltet das Antiallergikum seine Wirkung, die dann etwa einen ganzen Tag (24 Stunden) anhält.
Anwendungsgebiete von Cetirizin
Der Wirkstoff wird insbesondere bei Heuschnupfen, allergischem Schnupfen und Nesselsucht angewendet.
Cetirizin Einnahme & Dosierung
Darreichungsformen für diesen Arzneistoff sind Filmtabletten, Saft und Tropfen. Die aber bei weitem häufigste Form der Einnahme stellen dabei die Filmtabletten dar.
Erwachsene nehmen 10 mg pro Tag ein (abends, unzerkaut mit einem Glas Wasser), während Kinder und an Nierenschwäche Leidende eine geringere Dosis erhalten.
Die genaue Dosierung des jeweiligen Medikaments entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Mögliche Nebenwirkungen
Etwa einer von hundert Patienten klagt nach der Einnahme von Cetirizin über Kopfschmerzen und Müdigkeit oder Benommenheit. Auch Mundtrockenheit und Halluzinationen kommen als Nebenwirkungen bei 1 % aller Anwender vor.
Diese geringe Häufigkeit von Nebenwirkungen beruht darauf, dass das Zentralnervensystem den Wirkstoff kaum aufnimmt – im Gegensatz zu den Antihistaminika der ersten Generation, bei denen solche Nebenwirkungen wesentlich häufiger waren.
Wichtige Infos VOR der Einnahme von Cetirizin
In den folgenden Abschnitten geben wir Ihnen wichtige Informationen an die Hand, die Sie vor der Einnahme dieser Arznei dringend kennen sollten:
Wann Sie Cetirizin nicht einnehmen sollten?
Die Arznei darf bei folgenden absoluten Kontraindikationen nicht eingenommen werden:
- Wenn man gegenüber Cetirizin oder anderen Inhaltsstoffen der Arznei allergisch reagiert.
- Wenn schwere Nierenerkrankungen vorliegen.
Auch Kinder unter 2 Jahren und somit auch Säuglinge dürfen diesen Wirkstoff nicht einnehmen.
Bei relativer Kontraindikation – also dann, wenn ein Arzt zu dem Ergebnis kommt, dass der Nutzen der Anwendung des Mittels deutlich höher ist als mögliche Risiken (zum Beispiel bei Epilepsie) – ist eine Einnahme allerdings denkbar.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Arzneistoffen sind aktuell nicht bekannt. Allerdings empfehlen Ärzte, während der Zeit der Anwendung des Histaminblockers auf das Trinken von Alkohol zu verzichten.
Verkehrstüchtigkeit
Auch wenn Cetirizin nur in geringem Maße müde macht oder nur ab und zu einmal Schwindel verursacht, ist doch immer mit einer derartigen Wirkung zu rechnen.
Das bedeutet für Fahrzeuglenker und Menschen, die Maschinen bedienen, immer die aktuelle individuelle Reaktion des Körpers auf den Wirkstoff zu beobachten und das Handeln darauf abzustimmen.
Cetirizin in der Schwangerschaft
Die Arznei kann in der Schwangerschaft mit Bedacht eingenommen werden, allerdings nur nach vorheriger Konsultation eines kundigen Arztes in dieser Sache.
Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender?
Es ist immer eine gute Idee, vor der Einnahme eines neuen Medikaments die Erfahrungen von anderen Anwendern unter die Lupe zu nehmen. Auf diese Weise lassen sich Risiken und Wirkungen besser abschätzen. Wir haben deshalb zahlreiche Erfahrungen von Anwendern des Wirkstoffes Cetirizin für Sie ausgewertet und stellen sie Ihnen hier nun in einer übersichtlichen Zusammenschau zur Verfügung:
Das zentrale Ergebnis der Auswertung von 81 Bewertungen und Erfahrungen war, dass die Anwender mit der raschen und zuverlässigen Wirkungsweise des Antiallergikums hochzufrieden waren. Nur eine Person klagte nach Einnahme des Wirkstoffes über erhebliche Müdigkeit.

Eingenommen wurde der Wirkstoff bei Heuschnupfen, Nesselsucht sowie Hausstaubmilbenallergie – und dies mit ausgezeichnetem Erfolg. Quaddeln verschwanden ebenso wie Juckreiz. Einem Gartenbesitzer machte nach Einnahme des Präparates nun auch wieder die Gartenarbeit in der Zeit des Pollenfluges Spaß.

Verschiedentlich wurde hervorgehoben, dass der Histaminblocker im Vergleich mit anderen Arzneien am besten wirkte oder gar als einziges Mittel wirkte. Die hohe Zufriedenheit führte auch dazu, dass dieses Mittel oft zu einem festen Bestandteil der Hausapotheke wurde.
Viel Lob der Anwender gab es für die Arznei auch deshalb, weil hier das Preis-Leistungs-Verhältnis stimme, sodass von vielen eine Weiterempfehlung für diesen Wirkstoff ausgesprochen wurde.
Wo kann man Cetirizin günstig kaufen?
Das Mittel kann man rezeptfrei sowohl in Apotheken vor Ort kaufen, als auch bei Amazon und Ebay bestellen.
Am günstigsten und bequemsten sind heutzutage allerdings die Online-Apotheken.
Dm und Rossmann führen keine solchen Arzneien.
Ein Preisvergleich
Am Beispiel der 100er-Packung von Cetirizin-ADGC möchten wir hier einen Preisvergleich zwischen verschiedenen Anbietern vornehmen.
Folgende Anbieter wählten wir aus:
- Ortsansässige Apotheke
- Onlineapotheken
- Amazon
- Ebay
Der Preis (AVP) ortsansässiger Apotheken beträgt 12,95 Euro. Versandkosten entstehen nicht, wohl aber eventuelle Kosten durch das Benutzen eines PKWs oder anderer Verkehrsmittel zur Apotheke.
Nun folgen die Preiskalkulationen für eine Bestellung bei Amazon, Ebay und DocMorris:
- Amazon
8,08 Euro + 3,95 Euro Porto = 12,03 Euro - Ebay
8,73 Euro + 4,19 Euro Porto (DHL) = 12,92 Euro - DocMorris
9,99 Euro + 2,95 Euro Porto = 12,94 Euro.
DocMorris, und so auch viele andere Onlineapotheken, liefert allerdings portofrei, wenn Sie dort rezeptfreie Medikamente für mindestens 19 Euro kaufen. Die portofreie Lieferung gilt auch dann, wenn Sie ein Rezept zur Einlösung beilegen – unabhängig von der Bestellmenge.
Damit dürfte sich die Online-Apotheke DocMorris in vielen Fällen als billigster Anbieter in unserem Vergleich herausschälen – noch vor Amazon und Ebay.
FAQ – Häufige Fragen zu Cetirizin
Zu dem Arzneistoff erreichen uns immer wieder Fragen. Einige häufig gestellte Fragen werden wir nun für Sie beantworten:
Wie lange soll ich die Allergietablette nehmen?
Je nach Art der Beschwerden, ihrer Dauer und dem Verlauf der Erkrankung, empfiehlt sich eine Behandlungsdauer von 1 bis 6 Wochen (zum Beispiel bei Heuschnupfen). Bei allergisch bedingtem Asthma kann sich die Behandlung auch bis zu 6 Monaten hinziehen. Bei chronischer Nesselsucht ist unter Umständen eine Behandlungszeit von einem Jahr erforderlich. Für Kinder gilt, dass eine Behandlungsdauer von 4 Wochen nicht überschritten werden sollte.
Was soll ich tun wenn ich vergessen habe mein Cetirizin zu nehmen?
Nehmen Sie das Mittel weiterhin in der gewohnten Dosis ein. Holen Sie die Einnahme der Tablette, die sie vergessen haben, nicht nach.
Welche Nebenwirkungen hat Cetirizin?
Einer von 100 Patienten klagt über Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Manchmal ist die Nebenwirkung auch Mundtrockenheit.
Kann ich Cetirizin überdosieren?
Ja, deshalb müssen Sie sich streng an die Dosierungsvorschriften halten.
Kann ich meinem Kind auch Cetirizin geben?
Wenn Ihr Kind mindestens 2 Jahre alt ist, ja – aber nur in der für Kinder reduzierten Wirkstoffmenge 5 mg (= ½ Filmtablette). Bitte beachten Sie zudem die genauen Dosierungsvorschriften und Risikohinweise in der Packungsbeilage.
Darf ich Cetirizin in der Schwangerschaft nehmen?
Im Prinzip ja, da nicht zwingend von fruchtschädigenden Wirkungen durch diesen Arzneistoff ausgegangen werden muss. Dennoch raten wir in dieser Zeit von der Einnahme ab – sicherheitshalber.
Kann ich nach der Einnahme von Cetirizin Auto fahren?
Ja, aber mit besonderem Bedacht. Sollten Sie spüren, dass Sie müde werden oder dass zum Beispiel Schwindelsymptome auftreten und Sie deshalb nicht mehr alle Verkehrssituationen voll beherrschen, dürfen Sie nicht weiterfahren.
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit dem Wirkstoff Cetirizin, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Cetirizin Arzneimittel
Cetirizin Arzneimittel gibt es in folgenden Darreichungsformen: Filmtablette, Tropfen und Saft.
Fazit
Cetirizin ist aufgrund seiner zuverlässigen Wirkungsweise einer der am häufigsten eingenommenen Wirkstoffe gegen Heuschnupfen, Nesselsucht und zum Beispiel Hausstauballergien. Das Besondere von Cetirizin besteht darin, dass dieser neuartige Arzneistoff viel nebenwirkungsärmer ist als seine Vorgänger.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Gelbe Liste: „Cetirizin – Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen“ (Abgerufen: 23.04.2019)
- Netdoktor: „Cetirizin: Wirkung Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen“ (Abgerufen: 23.04.2019)