Mit der Lutschtablette Cistus Plus aus dem Hause des Herstellers Alsitan soll gegen Erkältungen vorgebeugt werden. Aber funktioniert dieser Infektblocker wirklich? Wir haben uns das Präparat näher angesehen und informieren nachfolgend über die Wirkung, Nebenwirkungen sowie die Inhaltsstoffe des Produkts.

Was ist Cistus Plus Infektblocker?

cistus plus infektblocker inhaltsstoffe lutschtabletten test

Bei Cistus Plus Lutschtabletten handelt es sich um ein Medizinprodukt von dem Hersteller Alsitan. Eine Packung enthält 30 Lutschtabletten und ist rezeptfrei in den Apotheken erhältlich. Bei regelmäßiger Anwendung können die Lutschpastillen für einen natürlichen Gesundheitsschutz bei erhöhtem Infektrisiko sorgen.

Cistus Plus Lutschtabletten von Alsitan

Bei Alsitan handelt es sich um ein deutsches Unternehmen aus dem Bundesland Bayern. Alsitan hat sich auf die Herstellung sowie den Vertrieb von hochwertigen Nahrungsmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, diätischen Lebensmitteln sowie Medizinprodukten spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt ein Forschungs- und Entwicklungsteam, welche aus Medizinern, Biologen, Lebensmittelanalytikern und Ernährungswissenschaftlern besteht.

Inhaltsstoffe

Die Lutschtablette besteht angeblich aus rein natürlichen Wirkstoffen. Im Einzelnen handelt es sich bei den Inhaltsstoffen um

  • Holunderbeeren
  • Akaziengummi und Sorbit- sowie Maltisirup
  • Gereinigtes Wasser
  • Vitamin C
  • Zitronensäure
  • Aromen

Wirkungsweise

Wie der Hersteller Webseite zu entnehmen ist, soll Cistus Plus Infektionsblocker bei regelmäßiger Einnahme die Abwehr von schädlichen Viren und Bakterien in der Erkältungszeit unterstützen. Hierbei wird eine physikalische Schutzbarriere auf der Schleimhaut von Mund und Rachen gebildet, womit sich die Krankheitserreger nur erschwert einen Weg in den Organismus bahnen können. Damit wirken die Lutschpastillen, bevor es zu einem Krankheitsbild kommen kann.

Mögliche Nebenwirkungen

Aufgrund der Süßstoffe Maltitol und Sorbitol kann es bei Personen mit Überempfindlichkeiten bei übermäßigem Verzehr zu Durchfall kommen. Bei bekannter Überempfindlichkeit sollte das Präparat daher ausschließlich nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Cistus plus Infektblocker in der Schwangerschaft

Zu einer Einnahme des Präparats während der Schwangerschaft oder Stillzeit gibt es noch keine Langzeitstudien. Aus diesem Grund wird von einer Einnahme des Präparats während Schwangerschaft und Stillzeit abgeraten.

Cistus Plus Erfahrungen und Tests

Wir haben uns während unserer Recherchen ebenfalls mit den Erfahrungs- und Testberichten von echten Anwendern beschäftigt. Die Erfahrungsberichte in den öffentlichen Foren fielen durchschnittlich recht positiv aus. Allerdings ist es schwierig zu beurteilen, ob es tatsächlich zu einer Wirkung kommt, da ein derartiges Präparat vorbeugend wirken soll.

VORSICHT vor Nachmach Produkten

cistus plus erfahrungen preisvergleich

Wie bei allen frei verkäuflichen medizinischen Produkten sollte auch bei dem Kauf von Cistus Plus darauf geachtet werden, dass es sich bei dem erworbenen Präparat um ein wirkungsvolles mit ungefährlichen Inhaltsstoffen handelt. Manche Hersteller bringen schlecht nachgemachte Produkte auf den Markt, um den Anwendern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Dort wird dann mit dubiosen Verkaufstricks und gefälschten Erfahrungsberichten das Produkt intensiv beworben und zum Kauf angeregt.

Wo kann man Cistus Plus Lutschtabletten kaufen?

Die Lutschtabletten können in den örtlichen- sowie den online Apotheken erworben werden. Zudem steht das Präparat in Reformhäusern zum Kauf zur Verfügung. Cistus Plus Lutschtabletten können ohne ärztliche Verordnung gekauft werden.

Cistus Plus Infektblocker Preisvergleich

180 Lutschtabletten sind bereits ab einem Preis von 11 Euro im Internet erhältlich. Es können zusätzliche Versandkosten anfallen.

Fazit

Obwohl die Erfahrungsberichte von echten Konsumenten des Präparats Cistus Plus von Alsitan äußerst positiv ausfallen, sollte diese Arznei mit einem kritischen Blick betrachtet werden. Es ist stets schwierig, eine tatsächliche Wirkung von derartigen Mitteln zu beurteilen, denn es besteht durchaus die Möglichkeit, dass auch ohne die Einnahme von des Produkts eine Infektion hätte ausbleiben können.

Vor dem Hintergrund müssen wir erst recht abraten von dem zweiten Cistus Plus Produkt, dass wir unter die Lupen genommen haben. Hierbei handelt es sich scheinbar um ein Präparat dessen Hersteller mit dubiosen Vekaufstricks versucht mit dem Namen „Cistus Plus“ schnelles Geld zu machen. Es gibt keinerlei Erfahrungsberichte oder Nachweise zur Wirksamkeit dieses Cistus Plus Produkts.

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein