Dobendan direkt Tabletten sollen schnell und direkt gegen Halsschmerzen wirken. Der Wirkstoff Flurbiprofen wird von Experten jedoch als nicht unbedenklich eingestuft.

Eine neue Warnung der Arzneimittelkommission untermauert nun diese Warnung…


 Informationen zum Medikament

  • Name: Dobendan direkt
  • PZN: 06866410 (24 St)
  • Wirkstoff: Flurbiprofen
  • Anbieter: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Dobendan direkt oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Was ist Dobendan direkt Tabletten?

Dobendan direkt werden in Form von Tabletten gegen Erkrankungen im Halsbereich dargeboten. Das nicht-steroidale Arzneimittel mit dem Wirkstoff Flurbiprofen wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und hemmt Entzündungen.

dobendan direkt neu

Quelle: dobendan.de

Anwendungsgebiete von Dobendan direkt

Dobendan direkt wird als Medikament gegen Rachenentzündungen und Halsschmerzen. Die enthaltenen Wirkstoffe sollen nicht nur gegen die Schmerzen, sondern auch gegen andere Symptome von Erkrankungen im Halsbereich wirken.

Das Arzneimittel wird in Form von Lutschtabletten dargeboten.

Arzneimittelkommission warnt ᐅ Der Wirkstoff Flurbiprofen

Der Wirkstoff Flurbiprofen blockiert bestimmte Botenstoffe, welche Fieber, Schmerzen und Entzündungen hervorrufen. Der Inhaltsstoff wird primär in Medikamenten, welche im Rachen und am Auge wirken, eingesetzt.

Auch Dobendan enthält diesen Wirkstoff, welcher in Fachkreisen als nicht unbedenklich gilt. Untermauert wird diese These nun durch
eine neue Warnung der Arzneimittelkommission.

Die AMK hat über mehrere Jahre Informationen von Fällen gesammelt, bei welchen im Zusammenhang mit Flurbiprofen zu Nebenwirkungen kam. Bei insgesamt 78 Fällen kam es bei 53 Berichten zu Nebenwirkungen, bei 16 Probanden sogar zu schwerwiegenden Nebenwirkungen.

Hauptsächlich traten unerwünschte Hypersensitivitätsrekationen auf. Vor allem die Atemwege, die Haut, der Magenbereich und der Kreislauf waren von diesen Begleiterscheinungen betroffen.

Laut der AMK viel es im Rahmen der Studie auf, dass insbesondere Allergiker anfällig für ungewünschte Begleiterscheinungen bei der Einnahme von flurbiprofenhaltigen Medikamenten sind.

Im Ergebnis spricht die Arzneimittelkommission die Empfehlung aus, dass Personen, bei welchen eine Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff bekannt ist, Medikamente mit Flurbiprofen vermeiden sollten. Auch Allergiker oder Senioren sollten auf diese Arzneimittel besser nicht ausweichen.

Zudem empfiehlt die AMK, dass Ärzte und Apotheker vor der Abgabe flurbiprofenhaltiger Medikamente besser auf die Risiken hinweisen und das Risiken-/Nutzenverhältnis sorgfältig abwägen sollten.

Weitere Inhaltsstoffe

Laut dem Beipackzettel der Lutschtabletten sind neben Flurbiprofen noch folgende weitre Inhaltsstoffe enthalten:
• Flurbiprofen (8,75 mg pro 1 Tablette)
• Sonstige Bestandteile:
• Macrogol 300
• Kaliumhydroxid
• Zitronen-Aroma
• Levomenthol
• Saccharose-Wasser (67:33)
• Weitere Bestandteile
• Glucose-Lösung
• Bienenhonig

Mögliche Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament kann auch Dobendan direkt zu Nebenwirkungen führen. Wie der Bericht der AKM bereits vermuten lässt, ist die Liste der möglichen Nebenwirkungen lang. Ein Blick in den Beipackzettel führt folgenden möglichen Begleiterscheinungen auf:

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Missempfindungen, wie Kribbeln oder Ameisenlaufen
  • Rachenreizung
  • Durchfall
  • Geschwüre auf der Mundschleimhaut
  • Übelkeit
  • Schmerzen im Mund
  • Missempfindung im Mund
  • Halsschmerzen
  • Beschwerden im Mundbereich
  • Schläfrigkeit
  • Asthmaanfall
  • Verkrampfung der Bronchien
  • Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
  • Atembeschwerden
  • Blasen im Mund-Rachen-Bereich
  • Taubheitsgefühl des Rachens
  • Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Mundtrockenheit
  • Verdauungsbeschwerden
  • Entweichen von Darmgasen
  • Zungenbrennen
  • Geschmacksstörungen
  • Erbrechen
  • Hautausschlag
  • Juckreiz (Pruritus)
  • Fieber
  • Schmerzen
  • Schlaflosigkeit

Einnahme & Dosierung von Dobendan direkt

Die Halstabletten sind geeignet für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Die genaue Dosierungsempfehlung beträgt bei Kindern ab zwölf Jahren und Erwachsenen eine Einzeldosierung von einer Lutschtablette bei einer Höchstdosierung von insgesamt bis zu fünf Tabletten täglich im zeitlichen Abstand von drei bis sechs Stunden.

Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit

Der Wirkstoff Flurbiprofen kann nicht nur zu zahlreichen Nebenwirkungen führen, auch kann er die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Sofern Sie also versuchen schwanger zu werden, sollten Sie auf eine Einnahme verzichten.

Auch die Einnahme in der Schwangerschaft ist nicht empfehlenswert, da der Einfluss des Wirkstoffs während der
Schwangerschaft noch nicht ausreichend untersucht ist
. Insbesondere in den ersten sechs Monaten der Schwangerschaft sollte Dobendan direkt also nur auf absoluten ärztlichen Rat eingenommen werden.

Im letzten Trimester der Schwangerschaft dürfen Medikamente mit Flurbiprofen keinesfalls eingenommen werden. Hier kann es zu einer Wehenhemmung, einem Verschluss des Ductus arteriosus Botalli, einer verstärkten Blutungsneigung und erhöhter Ödemenbildung kommen.

Auch während der Stillzeit ist die Einnahme nur nach vorheriger Nutzen-/Risikoabwägung zu empfehlen. Hier ist vor der Einnahme ärztlicher Rat einzuholen.  

Dobendan direkt Erfahrungen

Die Stimmung in Erfahrungsberichten zu Dobendan direkt ist generell sehr gut. Gelobt wird hier bei den meisten Nutzern der schnelle und zuverlässige Wirkeintritt.

Daneben finden sich jedoch auch vereinzelte Berichte, bei denen es nicht zu der gewünschten Wirkung kam bzw. bei welchen sich die Kunden eine bessere Wirkung versprochen haben.

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Dobendan direkt, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Wo können Sie Dobendan direkt kaufen?

Dobendan ist neben Apotheken und Onlineapotheken auch in großen Onlineshops wie Amazon oder eBay erhältlich.

Erhältliche Packungsgrößen

Dobendan direkt ist in der Packungsgröße mit 24 Tabletten erhältlich.

Weitere Dobendan Produkte

Neben Dobendan direkt bietet Dobendan noch andere ähnliche Produkte zur Linderung von Beschwerden im Halsbereich an. Hierzu zählen im Einzelnen:

  • Dobensama Junior: Speziell für Kinder ab sechs Jahren
  • Dobendan direkt: Wirkt schnell und zuverlässig gegen Schmerzen im Halsbereich
  • Dobendan direkt zuckerfrei: Die gute Wirkung jedoch ohne den Zusatz von Zucker
  • Dobendan direct spray: Wirkt gegen Halsschmerzen in Sprayform
  • Dolo dobendan: Besonders geeignet bei starken Halsschmerzen
  • Dobensana Honig: Ausgelegt für leichte Halsschmerzen
  • Dobensana Zitronengeschmack: Ausgelegt für leichte Halsschmerzen mit dem Geschmack der Zitrone
  • Dobensana zuckerfrei: Ausgelegt für leichte Halsschmerzen, ohne Zuckerzusatz

FAQ – häufige Fragen zu Dobendan direkt

In den folgenden FAQ’s beantworten wir Ihre Fragen kurz und informativ.

Wie lautet die PZN von Dobendan direkt?

Die PZN von Dobendan direkt lautet 06866410.

Ist Dobendan direkt rezeptpflichtig?

Nein, das Medikament ist nicht rezeptpflichtig.

Was kostet Dobendan direkt?

Der preisliche Rahmen des Medikaments bewegt sich im Bereich von € 5,90 bis € 6,40.

Ab welchem Alter kann man die Lutschtabletten einnehmen?

Da Medikament ist geeignet für Kinder ab zwölf Jahren. Für jüngere Kinder ab sechs Jahren eignet sich Dobendan Junior.

Wie hoch ist die Maximaldosis am Tag?

Die tägliche Maximaldosierung beträgt fünf Tabletten.

Welche Geschmacksrichtungen gibt es?

Neben dem klassischen Produkt werden noch die Geschmacksrichtungen Honig und Zitrone angeboten.

Gibt es eine zuckerfreie Variante von Dobendan direkt?

Ja, es gibt auch eine zuckerfreie Version.

Mein Hals brennt nach der Einnahme. Was tun?

Brennen im Hals kann eine Nebenwirkung sein. Sofern Sie dieses Symptom feststellen sollten Sie die Einnahme abbrechen.

Fazit

Erfahrungsberichte mit Dobendan legen nahe, dass das Medikament schnell und zuverlässig wirkt. Der enthaltene Wirkstoff Flurbiprofen gilt jedoch als nicht unbedenklich und kann zu einer Vielzahl von Nebenwirkungen führen.

Der Bericht der AKM untermauert diese Bedenken nun zusätzlich. Insbesondere ältere Personen und Allergiker sollten also vor der Einnahme das Nutzen-/Risikoverhältnis sorgfältig abwägen.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein