Rachentherapeutika sind hilfreich bei Halsschmerzen – nur sollten bestimmte Patienten vorsichtig sein, wenn das Präparat den Wirkstoff Flurbiprofen enthält. Dieser wird nämlich von der Arzneikommission für Apotheker (AMK) für schwerwiegende Nebenwirkungen verantwortlich gemacht.
Lesen Sie in dem folgenden Bericht alles über das flurbiprofenhaltige Dobendan Spray, welche gravierenden Nebenwirkungen auftreten können und welche Erfahrungen Anwender mit diesem Halsschmerzen Spray gemacht haben. Ferner beantworten wir für Sie einige Fragen, die zu diesem etwas umstrittenen Produkt häufig gestellt werden.
Informationen zum Medikament
- Name: Dobendan direkt Spray
- PZN: 11024417 (15 ml)
- Wirkstoff: Flurbiprofen
- Anbieter: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Dobendan direkt Spray oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Dobendan Spray?
Dobendan Direkt Spray ist eine apothekenpflichtige Arznei, die als dosierter Sprühnebel in den entzündeten Rachen gesprayt wird. Ziel ist eine rasche und langanhaltende Linderung und Befreiung von Halsschmerzen.
Anwendungsgebiete von Dobendan Spray
Angewendet wird das Präparat für die lokale Behandlung von Halsschmerzen. Insbesondere ist das Spray auch geeignet, wenn bestimmte Arzneimittel – wie zum Beispiel Anästhetika oder Antiseptika – zu schwach wirken.
Der Wirkstoff Flurbiprofen
Flurbiprofen gehört zu den Antirheumatika. Das bedeutet, dass diese Arznei nicht nur Halsschmerzen infolge einer Rachenentzündung lindert, sondern auch fiebersenkend und entzündungshemmend wirkt. Möglich wird das dadurch, dass Flurbiprofen spezielle Botenstoffe des Körpers (Prostaglandine) hemmt. 3 Sprühstöße enthalten 8,75 mg Flurbiprofen.
Weitere Inhaltsstoffe
Im Spray sind neben dem Wirkstoff noch eine Reihe sonstiger Inhaltsstoffe vorhanden, so unter anderem:
- Minz-Aroma
- Kirsch-Aroma
- Triacetin
- Propylenglycol
- Betadex
- Citronensäure-Monohydrat
Mögliche Nebenwirkungen
Das Halsschmerzen Spray von Dobendan kann selbst bei bestimmungsgemäßer Anwendung eine Vielzahl an Nebenwirkungen auslösen, als da zum Beispiel sind:
- Kopfschmerzen
- Durchfall
- Asthmaanfall
- Atembeschwerden
- Geschmacksstörungen
- Erbrechen
- Beschwerden im Mundbereich, wie zum Beispiel Halsschmerzen, Brennen und Missempfindungen
Besonders möchten wir hier auf Hypersensitivitätsreaktionen als schwere unerwünschte Wirkungen von Flurbiprofen hinweisen. Diese sind der Grund, weshalb die Arzneimittelkommission der Apotheker (AMK) vor der Einnahme bestimmter Halsschmerzen Sprays und Halsschmerztabletten warnt. Diese schweren Nebenwirkungen traten bei Patienten auf, die zu einem Teil bereits vor der Einnahme der Arznei an allergischen Grunderkrankungen wie Asthma, Wespenstichallergie und Heuschnupfen litten. Es stellten sich unter anderem Nebenwirkungen im Bereich der Atmungsorgane (Asthmaanfall), der Haut, des Magen-Darm-Traktes und des Blutkreislaufes ein.
Bei Patienten mit allergischem Asthma und sonstigen allergenbedingten Krankheitsbildern sowie bei älteren Patienten ist demzufolge vor einer Einnahme des flurbiprofenhaltigen Sprays von Dobendan Umsicht angeraten. Wer keinen Arzt konsultieren möchte, um Nutzen und Risiko einer Anwendung sorgfältig gegeneinander abzuwägen, darf seine Beschwerden maximal 3 Tage mit dem Präparat therapieren. Denn nur für eine kurzzeitige Behandlung von schmerzenden Entzündungen im Rachen von Kindern ab 12 Jahren und Erwachsenen ist Dobendan Spray zugelassen.
Anwendung & Dosierung des Dobendan Sprays
Das Spray wird auf die schmerzende Stelle im Rachen oder Hals gesprüht. Dabei wird der Atem für die Dauer des Sprühvorganges angehalten, um die Sprühdämpfe nicht einzuatmen.
Erwachsene nehmen bis zu 5 x 3 Sprühstöße im Abstand von 3 bis 6 Stunden – aber nicht prophylaktisch (vorbeugend) und nicht länger als 3 Tage hintereinander, es sei denn, der konsultierte Arzt rät zu einer längeren Anwendung.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Es empfiehlt sich, weder in der Schwangerschaft noch in der Stillzeit Dobendan Spray zu verwenden. In diesen sensiblen Entwicklungsphasen des Kindes ist die Anwendung von Hausmitteln (kühler Halswickel, warme Milch mit Honig) ein Zeichen, seiner hohen Verantwortung gegenüber der Gesundheit des Kindes gerecht zu werden.
Erfahrungen mit Dobendan Spray
Wenn es darum geht, sich für oder gegen ein Medikament zu entscheiden, sind Erfahrungen von anderen Anwendern immer eine große Hilfe. Aus diesem Grunde bringen wir hier für Sie eine Zusammenfassung von Anwender-Bewertungen:
Was besonders hervorsticht, ist, dass praktisch alle Patienten mit der Sofortwirkung des Sprays hochzufrieden sind. Aus diesem Grunde würden sie auch das Medikament guten Gewissens weiterempfehlen. Sehr positiv wurde zudem der Umstand bewertet, dass hier ein Spray und keine Lutschtablette zur Anwendung kommt – und dies aus zwei Gründen: erstens deshalb, weil man mit dem Spray den Rachenraum noch einmal unmittelbar vor dem Schlafengehen behandeln kann. Und zweitens, weil so nicht die Gefahr besteht, sich eventuell an einer Lutschtablette beim Einschlafen zu verschlucken.
Das Spray eignet sich für viele auch perfekt auf Reisen und am Arbeitsplatz. Vielfach ist das Dobendan Spray auch ein fester Bestandteil der Hausapotheken.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Dobendan direkt Spray, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Wo können Sie Dobendan Spray kaufen?
Sie können Dobendan Spray in örtlichen Apotheken beziehungsweise bei Online-Apotheken kaufen, ebenso bei Amazon und Ebay.
Erhältliche Packungsgrößen
Das Dosierspray enthält 15 ml.
Weitere Dobendan Produkte
Dobendan Direkt Zuckerfrei Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten:
Dieses zuckerfreie Medikament wird bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren bei Schmerzen in der Rachenschleimhaut eingesetzt.
Dobendan Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten:
Wirkung wie „Zuckerfrei“, aber mit Sucrose, Glucose und Honig.
Dolo-Dobendan 1,4 mg/10 mg Lutschtabletten:
Wirkstoff ist hier nicht Flurbiprofen, sondern Cetylpyridiniumchlorid und Benzocain. Für Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Mit Sorbitol, Sucrose und Glucose.
Dobensana Zuckerfrei Zitronengeschmack 1,2 mg/0,6 mg Lutschtabletten:
Wirkstoffe sind hier: 2,4-Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol. Gegen Rachenschmerzen, die von Halsschmerzen, Schwellungen und Rötungen begleitet werden.
Dobensana Honig- und Zitronengeschmack 1,2 mg/0,6 mg Lutschtabletten:
Wirkung und Wirkstoffe wie bei „Zuckerfrei“, aber mit Menthol, Sucrose, Glucose und Honig (Invertzucker).
Dobensana Junior 1,2 mg/0,6 mg Lutschtabletten:
Wirkung und Wirkstoffe wie bei den beiden voranstehenden Arzneien, aber ohne Honig, Zucker, Traubenzucker und Zitronengeschmack. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
FAQ – Häufige Fragen zum Dobendan Spray
Zum Dobendan Spray erreichen uns diverse Fragen. Einige der häufigen Fragen beantworten wir für Sie an dieser Stelle:
Wie lautet die PZN des Dobendan Sprays
Die Pharmazentralnummer (PZN) lautet: 11024417
Gibt es Dobendan Spray rezeptfrei?
Ja, Dobendan Spray ist nicht rezeptpflichtig.
Was kostet das Dobendan Spray?
Der Apothekenverkaufspreis beläuft sich auf 11,97 Euro. In Online-Apotheken bekommt man dasselbe Produkt für unter 8 Euro (unter gewissen Umständen portofrei). Auch Amazon und Ebay sind günstig, es fallen aber Portokosten an.
Der Preis scheint uns angemessen zu sein.
Wie schnell wirkt das Spray?
Die Wirkung tritt bereits nach nur 5 Minuten ein.
Wie oft sollte man das Spray am Tag benutzen?
Pro Tag nicht mehr als 5 x 3 Sprühstöße im Abstand von 3 bis 6 Stunden ab dem ersten Auftreten von Halsschmerzen.
Darf man nach der Anwendung noch Alkohol trinken?
Es wird davon abgeraten, während der Anwendungszeit Alkohol zu trinken.
Dürfen Kinder das Spray benutzen?
Nein! Für Kinder gibt es das Produkt Dobensana Junior.
Ist Dobendan Spray für Asthmatiker geeignet?
Nein. Es kann sonst zu Asthmaanfällen kommen, die durch den Wirkstoff ausgelöst werden.
Mein Hals brennt nach der Anwendung. Was tun?
Ein entzündeter Rachen weist feine Risse in der Schleimhaut auf. Wenn diese Stellen vom Spray benetzt werden, kann es zu einem Brennen kommen. Es könnte sich allerdings andererseits auch um eine Nebenwirkung handeln. Konsultieren Sie wegen dieser Unsicherheit am besten einen Arzt oder Apotheker und lassen Sie die Anwendung einstweilen ruhen.
Fazit
Dobendan Spray ist reich an – teilweise sogar schweren – Nebenwirkungen, sodass sich die Arzneimittelkommission der Apotheker genötigt sieht, vor der Einnahme flurbiprofenhaltiger Rachentherapeutika zu warnen. Hier muss der Patient also eigenverantwortlich entscheiden, ob er das Risiko von erheblichen Nebenwirkungen eingehen möchte oder nicht.
Für bestimmte Risikogruppen – wie Allergiker, Patienten mit allergischem Asthma sowie ältere Personen – dürfte Flurbiprofen definitiv nicht der geeignete Wirkstoff sein, um Halsschmerzen zu lindern oder zu beseitigen.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Müller, Celine (2018): FLURBIPROFEN BEI HALSSCHMERZEN – AMK warnt vor Dobendan Direkt & Co.; auf www.deutsche-apotheker-zeitung.de (zuletzt abgerufen am 10.04.2019).
- Dobendan direkt Spray Produktinformation (www.dobendan.de; Abgerufen: 10.04.2019)
- Dobendan direkt Spray Packungsbeilage