Schmerzmittel sind ein nützlicher Bestandteil der Hausapotheke. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen das Medikament Dolormin extra vor. Insbesondere beschreiben wir, bei welchen Schmerzen es hilft, wie man es einnimmt, welche Risiken bei der Einnahme bestehen und welche Nebenwirkungen auftreten können. Schließlich werden wir häufig gestellte Fragen zum Medikament Dolormin extra beantworten.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Dolormin extra
  • PZN: 00091072 (10 St)
  • 00091089 (20 St)
    01094724 (30 St)
    02400229 (50 St)
  • Wirkstoff: Ibuprofen, DL-Lysinsalz
  • Anbieter: Johnson & Johnson GmbH (OTC)
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Dolormin extra oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Dolormin extra – Keiner ist schneller

Dolormin extra ist ein Schmerzmittel, das bei leichten bis mittelstarken Schmerzen empfohlen wird. Dank einer speziellen Wirkstoffkombination wirkt diese Arznei einerseits schneller, andererseits aber auch effektiver. Das hat den Vorteil, dass Sie weniger Tabletten einnehmen müssen, um Ihre Schmerzen loszuwerden.

Anwendungsgebiete von Dolormin extra Filmtabletten

Dolormin extra wird bei folgenden Indikationen (Beschwerden) eingenommen:

  • Zahnschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Entzündungen

Wirkungs- und Inhaltsstoffe

Der einzige Stoff in Dolormin extra, der Schmerzen, Fieber und Entzündungen bekämpft, trägt die genaue Bezeichnung Ibuprofen DL-lysin. Diese Bezeichnung verdeutlicht, dass der Wirkstoff Ibuprofen mit Lysin kombiniert wird. Lysin ist eine Baueinheit von Eiweißen (Aminosäure). Diese Aminosäure wirkt quasi als Reaktionsbeschleuniger. Das führt dazu, dass Dolormin extra schneller vom Körper aufgenommen wird und die Wirkung deshalb auch schneller eintritt. Andererseits braucht es weniger Tabletten, um die Beschwerden zu beseitigen.

Ibuprofen ist nahezu wasserunlöslich und braucht daher bei der Einnahme über den Mund (orale Einnahme) sehr lange, um ins Blut aufgenommen zu werden. Erst nach der Aufnahme in die Blutbahnen gelangt der Wirkstoff dann dahin, wo Sie Schmerzen empfinden. Der Trick, dieses schwerlösliche Ibuprofen nun mit Lysin zu verbinden, führt – nach einer schnellen Auflösung im Magen – zu einer umgehenden Resorption (Aufnahme) ins Blut. Den Effekt spüren Sie unmittelbar, denn schon nach 15 Minuten beginnt das Medikament in Ihrem Körper zu wirken und die Schmerzen lassen nach. Aufgrund dieser rasch einsetzenden Wirkung ist Ibuprofen das am häufigsten gekaufte Schmerzmittel in Deutschland.

Ibuprofen wirkt, indem es die Stoffe (Prostaglandine) hemmt, die in Ihrem Körper Entzündungen, Fieber und Schmerzen verursachen. Wenn Ibuprofen also die Bildung dieser Stoffe verhindert, verschwinden auch die Beschwerden. Dazu kommt, dass Ibuprofen als Schmerzmittel mit einem pH-Wert, der im sauren Bereich liegt, gut in entzündetes Gewebe eindringen kann.

Mögliche Nebenwirkungen

Grundsätzlich ist die Belastung von Magen und Darm durch Ibuprofen gering, sodass im Allgemeinen eine gute Verträglichkeit des Medikaments gegeben ist. Dennoch ist nicht ausgeschlossen, dass unerwünschte Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Verstopfungen, Bauchschmerzen oder Magenschleimhautentzündungen auftreten können.

Dosierung & Einnahmeempfehlung von Dolormin extra

Kinder von 6 bis 9 Jahren und einem Körpergewicht von 20 bis 29 kg nehmen bis zu 3 x täglich eine halbe Tablette.

Kinder von 10 bis 12 Jahren und einem Körpergewicht von 30 bis 43 kg nehmen bis zu 4 x täglich eine halbe Tablette.

Jugendliche ab 12 Jahren sowie Erwachsene nehmen eine halbe bis eine Tablette bis zu 3 x täglich.

Die Einnahme erfolgt in allen Altersgruppen im Abstand von 4 bis 6 Stunden unabhängig von Mahlzeiten. Nur wenn Sie oder die Kinder einen empfindlichen Magen haben, ist die Arznei sinnvollerweise zur Mahlzeit einzunehmen.

Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit

In der Zeit der Schwangerschaft gehen besondere Gefahren von der Einnahme von Medikamenten auf das junge Leben aus. Deshalb sprechen wir hier die dringende Empfehlung aus, sich vor Einnahme von Dolormin extra an einen kompetenten Arzt zu wenden. Dieser prüft dann in Ihrem Einzelfall, ob eine Einnahme des Medikaments verantwortbar ist. Dieser Ratschlag gilt sowohl bei bestehender, geplanter oder auch nur vermuteter Schwangerschaft.

Ähnliche Überlegungen gelten aber auch für die Stillzeit. Hier kann neben einem Arzt auch der Apotheker befragt werden, ob die Einnahme von Ibuprofen in der Phase des Stillens angezeigt ist.

Erfahrungen mit Dolormin extra

Nach Auswertung von über 100 Erfahrungsberichten von Anwendern des Medikaments Dolormin extra kommen wir zu folgender Einschätzung:

Dolormin wird allgemein bei guter und rascher Wirksamkeit sehr gut vertragen. Auch bei Regel- und
Rückenschmerzen
half dieses Präparat einigen Anwendern. Das Medikament wird zudem als preiswürdig eingestuft. Nur ganz vereinzelt waren Kunden von der Wirkung enttäuscht.

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Dolormin extra, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Wo kann man Dolormin extra kaufen?

Das Medikament können Sie in Apotheken und Online-Apotheken kaufen.

Erhältliche Packungsgrößen

Dolormin extra ist in Packungsgrößen von 10, 20, 30 und 50 Tabletten erhältlich.

Die Packungsgröße mit 50 Tabletten kostet regulär 22 Euro, im Online-Apothekenhandel dagegen nur  um die 14 Euro. Angesichts der guten Wirkung und Verträglichkeit meinen wir, dass der Preis nicht zu beanstanden ist. Etwas teurer sind – gerechnet pro Tablette – die kleineren Packungsgrößen.

Weitere Produkte von Dolormin

dolormin produkte

Quelle: dolomin.de

Dolormin hat in seiner Produktpalette noch vier weitere Schmerzmittel, als da sind:

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Dolormin extra

An dieser Stelle beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Medikament Dolormin extra:

Welcher Hauptwirkstoff ist in Dolormin extra enthalten?

In Dolormin extra ist der aktive Wirkstoff Ibuprofen DL-lysin enthalten.

Wie viel mg davon sind enthalten?

Pro Tablette sind 400 mg Ibuprofen enthalten.

Wie hoch ist die tägliche Maximaldosis?

Die tägliche Maximaldosis beträgt bei Kindern von 6 bis 9 Jahren 600 mg, bei Kindern von 10 bis 12 Jahren 800 mg und bei Kindern ab 12 Jahren sowie Erwachsenen 1200 mg.

Wirkt Dolormin extra entzündungshemmend?

Ja, Dolormin extra wirkt auch entzündungshemmend.

Wie ist die PZN von Dolormin extra?

Die Pharmazentralnummer (PZN) von Dolormin extra lautet:
00091072 (10 St)
00091089 (20 St)
01094724 (30 St)
02400229 (50 St)

Hilft Dolormin extra bei Zahn- und Rückenschmerzen?

Bei Zahnschmerzen soll es nach Herstellerangaben helfen. Anwender geben aber auch an, dass das Mittel Rückenschmerzen lindert oder beseitigt.

Welches Dolormin Produkt hilft bei Migräne?

Bei Migräne ist Dolormin Migräne optimal geeignet.

Welches Dolormin Produkt hilft bei Regelschmerzen?

Bei Regelschmerzen hilft das Medikament mit der Bezeichnung Dolormin für Frauen (Achtung! Anderer Wirkstoff: Naproxen). Dolormin extra kann ebenfalls helfen (Wirkstoff: Ibuprofen).

Fazit

Das Schmerzmittel Dolormin extra wirkt mit seinem Wirkstoff Ibuprofen zuverlässig und schnell gegen Schmerzen, Fieber und Entzündungen. Es wird deshalb von der Mehrzahl der Anwender geschätzt und ist konsequenterweise fester Bestandteil vieler Hausapotheken.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein