Migräne beeinträchtigt durch unberechenbare und starke, stechende Schmerzen den Alltag der Betroffenen erheblich. Die Auswahl des richtigen Medikaments zur Linderung ist nicht ganz einfach, denn bei diesem sehr spezifischem Krankheitsbild wirken nicht alle Schmerzmittel.
Dolormin Migräne ist hier ein speziell auf Migräne abgestimmtes Medikament, welches nicht nur den Schmerz an sich, sondern auch die Begleitsymptome schnell lindern kann.
Kundenerfahrungen zeigen nun, was der Schmerzkiller wirklich kann und wie gut das Medikament in der Praxis wirkt.
Informationen zum Medikament
- Name: Dolormin Migräne
- PZN: 01300810 (10 St)
- Wirkstoff: Ibuprofen
- Anbieter: Johnson & Johnson GmbH (OTC)
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Dolormin Migräne oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
Dolormin Migräne – schnell und umfassend bei Migräne
Dolormin Migräne werden als Filmtabletten mit 400 mg Ibuprofen und dem Eiweißbaustein Lysin dargeboten. Die Zusammensetzung der Tabletten ist speziell zur Therapie von Migränekopfschmerzen abgestimmt, so dass nicht nur der Schmerz an sich ausgeschaltet wird, sondern auch Begleiterscheinungen wie Übelkeit und Empfindlichkeit gegenüber Lichtquellen gemindert werden.
Die Tabletten wirken nicht nur schmerzstillend, sondern auch fiebersenkend und entzündungshemmend.

Anwendungsgebiete von Dolormin Migräne
Dolormin Migräne ist geeignet zur Behandlung der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne. Die Therapie kann sowohl bei Migräne mit, als auch bei Migräne ohne Aura Anwendung finden. Das Medikament eignet sich für Kinder ab sechs Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 20 kg und Erwachsene.
Wirk- und Inhaltsstoffe
Die primären Wirkstoffe der Filmtabletten ist Ibuprofen und der Wirkbeschleuniger Lysin. Daneben sind laut dem Beipackzettel in dem Medikament folgende Inhaltsstoffe enthalten:
Mikrokristalline Cellulose, Povidon ,Magnesiumstearat, Titandioxid (E171), Hyprolose, Hypromellose.
Mögliche Nebenwirkungen
Laut dem Beipackzettel kann es nach der Einnahme von Dolormin Migräne zu Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden kommen.
Einnnahme und Dosierung von Dolormin Migräne
Die Einnahme und Dosierung der Migränetabletten richtet sich nach Alter und Gewicht der Patienten:
- Kinder: 6 – 9 Jahre (20-29 kg)
Einzeldosis:
½ Filmtablette
Tagesdosis:
1½ Filmtabletten
- Kinder: 10 – 11 Jahre (30 – 39 kg)
Einzeldosis:
½ Filmtablette
Tagesdosis:
2 Filmtabletten
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (ab 40kg)
Einzeldosis:
1 Filmtablette
Tagesdosis:
3 Filmtabletten
Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Dolormin Migräne ausschließlich nach ärztlicher Rücksprache einzunehmen. Sofern während der Einnahme eine Schwangerschaft festgestellt wird, ist ebenfalls ein Arzt zu informieren.
Generell darf das Medikament nur im ersten und im zweiten Schwangerschaftsdrittel eingenommen werden. Im letzten Schwangerschaftstrimester ist die Gefahr von Komplikationen für Mutter und Kind erhöht, weshalb hier auf die Einnahme zu verzichten ist.
Während der Stillzeit kann das Medikament kurzzeitig eingenommen werden. Die Wirkstoffe gehen nur gering in die Muttermilch über. Folgen für den Säugling sind bisher nicht bekannt, so dass während der Einnahme nicht abgestillt werden muss.
Einnahme und Pille
Der Hauptwirkstoff der Migränetabletten ist Ibuprofen. Bisher sind keine Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen und der Anti-Baby-Pille bekannt, weshalb das Medikament bedenkenlos eingenommen werden kann.
AUFGEPASST! ᐅ Erfahrungen mit Dolormin Migräne
Die Bewertungen zu Dolormin Migräne sind generell sehr gut. Die Kunden loben die zuverlässige, schnelle Wirksamkeit und die geringen Nebenwirkungen.
Viele Migränepatienten berichten, dass das Medikament im Vergleich zu anderen schmerzstillenden Medikamenten das einzige Präparat ist, welches auch bei starken Migräneanfällen wirklich hilft.

Die wenigen negativen Rezessionen berichten von Nebenwirkungen wie Sodbrennen oder Magen-Darm-Problemen, aber auch hier geben die Käufer an, dass sie die Nebenwirkungen aufgrund der guten Wirksamkeit trotzdem weiterhin einnehmen.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Dolormin Migräne, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Dolormin Migräne kaufen
Dolormin Migräne können Sie in örtlichen Apotheken oder Onlineapotheken kaufen. Daneben haben auch große Onlineshops wie Amazon das Schmerzmittel im Sortiment. Der Preis für die 40 Stck. Packung liegt im Bereich zwischen 8,- € und 10,- €.
Erhältliche Packungsgrößen
Das schmerzstillende Migränemedikament können Sie in Packungsgrößen von 10 Stck., 20 Stck. oder 30 Stck. kaufen.
Weitere Produkte von Dolormin

Neben dem Migränetabletten bietet Dolormin noch andere schmerzstillende Medikamente an, welche jedes für sich auf bestimmte Krankheitsbilder bzw. Schmerzen abgestimmt sind:
Dolormin Extra wirkt bei leichten bis hin zu mäßig starken Schmerzen. Es hilft bei Kopf- oder Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen oder Fieber. Dolormin Extra enthält den Wirkbeschleuniger Lysin und 400 mg Ibuprofen.
- Dolormin GS bei Gelenkschmerzen:
Dolormin GS ist speziell für Gelenkschmerzen konzipiert. Es wirkt mit dem Wirkstoff Naproxen und hilft neben Schmerzen auch bei Entzündungen und Fieber. Die Dosierung der Tabletten kann auf den persönlichen Schmerzverlauf abgestimmt werden.
Dolormin für Frauen setzt auf den Wirkstoff Naproxen. Er hemmt die Freisetzung des Botenstoffes Prostaglandin in der Gebärmutter und hilft speziell bei Menstruationsbeschwerden. Die Tabletten lindern Übelkeit, Schmerzen, Schwindle und Krämpfe.
FAQ – Häufige Fragen zu Dolormin Migräne
Wir beantworten Ihnen nachfolgend die wichtigsten Fragen rund zum Thema Dolormin Migräne.
Wann setzt die Wirkung von Dolormin Migräne ein?
Die Wirkung von Dolormin Migräne setzt sehr schnell, meist innerhalb der ersten 20 Minuten, ein.
Erhält man Dolormin Migräne rezeptfrei in der Apotheke?
Ja, das Medikament können Sie rezeptfrei in der Apotheke kaufen.
Kann man Dolormin Migräne auch bei normalen Kopfschmerzen benutzen?
Zwar enthält das Medikament bekannte Schmerzhemmer und wird daher auch normale Kopfschmerzen bekämpfen. Die Dosierung der Tabletten ist jedoch sehr hoch, so dass Sie bei normalen Kopfschmerzen andere Präparate bevorzugen sollten.
Wie viele Tabletten darf man maximal am Tag nehmen?
Die tägliche Höchstdosierung hängt vom Alter und Gewicht der Patienten ab:
- Kinder: 6 – 9 Jahre (20-29 kg)
Tagesdosis
1½ Filmtabletten
- Kinder: 10 – 11 Jahre (30 – 39 kg)
Tagesdosis
2 Filmtabletten
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (ab 40kg)
Tagesdosis
3 Filmtabletten
Enthält Dolormin Mitgräne Triptan?
Dolormin Migräne enthält kein Triptan, wohingegen Dolortriptan bei Migräne Triptan enthält.
Wirkt Dolormin Migräne blutverdünnend?
Dolormin Migräne ist im Gegensatz zu ASS nicht blutverdünnend. Trotzdem weist der Beipackzettel darauf hin, dass die Einnahme bei Blutgerinnungsstörungen etc. zu unterlassen ist. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker diesbezüglich um weitere Details befragen.
Gibt es Dolormin Migräne auch als Granulat oder Zäpfchen?
Dolormin Migräne gab es neben den Filmtabletten auch als Granulat oder Zäpfchen. Mittlerweile sind diese Präparate jedoch nicht mehr erhältlich.
Fazit
Dolormin Migräne ist für viele Migränepatienten der rettende Anker, wenn es zu einem schweren Migräneanfall kommt und andere Medikamente versagen.
Kunden sind sich bzgl. der schnellen Wirkung und der guten Verträglichkeit einig, trotzdem sollte die Einnahme nicht leichtsinnig erfolgen, da die Einnahme sowohl während der Schwangerschaft und Stillzeit, als auch in Kombination mit anderen Medikamenten oder als Dauermedikamention nicht unbedenklich ist.
Davon abgesehen können Sie jedoch bei schweren Migräneschmerzen mit Begleitsymptomen sicher sein, einen verlässlichen Helfer an Ihrer Seite zu haben.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dolormin Migräne Produktinformation (www.dolormin.de; Abgerufen: 18.03.2019)
- Dolormin Migräne Packungsbeilage