Verstopfungen sind in der Bevölkerung weit verbreitet und nehmen mit dem Alter zu. Oft ist es aber auch der Lebensstil, faserstoffarmes Essen oder mangelnde Bewegung, was das Auftreten einer Verstopfung begünstigt. Bestimmte Medikamente sind in solchen Situationen oft die einzige Rettung, um den verhärteten Stuhl abführen zu können.

Der folgende Beitrag beschäftigt sich damit, wie zuverlässig Dulcolax Zäpfchen wirkt. Darüber hinaus werten wir für Sie Erfahrungen und Bewertungen von Anwendern aus und beantworten häufige Fragen, die uns zu diesem Zäpfchen-Präparat häufig gestellt werden.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Dulcolax Zäpfchen
  • PZN: 00308169 (6 St)
  • 06649635 (30 St)
  • Wirkstoff: Bisacodyl
  • Anbieter: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Dulcolax Zäpfchen oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Was sind Dulcolax Zäpfchen?

Dulcolax Zäpfchen ist ein Abführmittel. Die weißen bis schwach gelblichen Zäpfchen befinden sich fest umschlossen in einer Aluminiumfolie, aus der sie vor der Anwendung herausgeschält werden.

Anwendungsgebiete von Dulcolax Zäpfchen

Dulcolax Zäpfchen werden bei hartem Stuhl im Enddarm angewendet, der zu einer Verstopfung führt. Aber auch bestimmte Erkrankungen erfordern einen erleichterten Stuhlgang. Darüber hinaus ist ein entleerter Mastdarm eine Voraussetzung dafür, dass der Darm vom Arzt auf Krankheiten untersucht oder eine Behandlung durchgeführt werden kann.

Wirk- und Inhaltsstoffe

Die Dulcolax Zäpfchen enthalten einen pharmazeutischen Wirkstoff, der sich seit über 60 Jahren bei Verstopfungen bewährt hat – Bisacodyl. Bisacodyl bewirkt, dass der Enddarm wieder seine natürliche Eigenbewegung aufnimmt, die Verstopfung aufgelöst und der Stuhl erleichtert abgeführt wird.

1 Zäpfchen enthält 10 mg Bisacodyl (Stuhlweichmacher).

Außer dem Wirkstoff enthalten die Zäpfchen nur noch Hartfett.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament können die Wirkstoffe nicht nur die gewünschten Reaktionen auslösen. Jedes pharmazeutische Mittel kann auch Reaktionen bewirken, die unerwünscht sind – die sogenannten Nebenwirkungen. Sie treten mehr oder weniger häufig und in unterschiedlicher Schwere bei den Anwendern einer Arznei auf. Dies gilt deshalb auch für das Pharmakon Bisacodyl in Dulcolax Zäpfchen.

Häufig treten unter anderem die folgenden Nebenwirkungen auf:

  • Allergische Reaktionen
  • Krämpfe und Schmerzen im Bauchbereich
  • Übelkeit
  • Durchfall

Für weitere Informationen zu Risiken und Nebenwirkungen raten wir – vor einer Anwendung – die Packungsbeilage des Medikaments zu lesen.

Anwendung und Dosierung von Dulcolax Zäpfchen

Die Zäpfchen werden in den Enddarm eingeführt, also rektal angewendet. Dazu entnimmt man die Zäpfchen aus der Folie, und zwar so: Man reißt die Folie an der Spitze (dort, wo der Einschnitt ist) auf und legt das Zäpfchen unversehrt frei. Dazu ist es erforderlich, durch mehrfaches Nachfassen die Folie direkt am Zäpfchen aufzureißen. Das Zäpfchen wird quasi aus der Folie herausgeschält und nicht herausgedrückt.

Pro Tag dürfen Erwachsene nur 1 Zäpfchen anwenden (= Tageshöchstdosis von 10 mg Bisacodyl). 15 bis 30 Minuten nach dem Einführen des Zäpfchens in den Enddarm ist mit dem Eintritt der Wirkung zu rechnen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Kinder unter 10 Jahren dürfen Dulcolax Zäpfchen nicht anwenden. Kinder über 10 Jahren nehmen – wie Erwachsene – pro Tag 1 Zäpfchen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Dulcolax Zäpfchen sollte bei geplanter, vermuteter oder bestehender Schwangerschaft in jedem Fall mit einem fachkundigen Arzt besprochen werden. Dies gilt auch für den Fall, dass eine stillende Mutter das Medikament einnehmen möchte.

Erfahrungen mit Dulcolax Zäpfchen

Die Frage, ob ein Medikament auch das hält, was die Werbung verspricht, interessiert jeden, der ein neues Präparat ausprobieren möchte. Deshalb ist in solch einer Situation nichts hilfreicher als die Erfahrungen, die Anwender bereits mit dem Mittel machen konnten.

Wir haben für Sie aus diesem Grund zahlreiche Erfahrungsberichte ausgewertet und teilen mit Ihnen hier unsere Ergebnisse in konzentrierter Form:

In den Erfahrungsberichten wird Dulcolax Zäpfchen einheitlich sehr gelobt. Die Formulierungen reichen von „es gibt nichts Besseres“ bis „sehr zu empfehlen“. Die Gründe für diese positiven Bewertungen liegen – nach Aussagen der Anwender – zum einen darin, dass schon nach etwa 20 Minuten der Stuhlgang einsetzt, sodass ewiges Toilettensitzen der Vergangenheit angehört.

Zum anderen gehört Dulcolax Zäpfchen zum fixen Bestandteil der Reise- und Hausapotheke, sodass das Medikament zur Hand ist, wenn es dringend gebraucht wird. Auch bei Bettlägerigkeit (zum Beispiel nach OPs) habe sich – so die Patienten – das Medikament schon vielfach segensreich bewährt.

dulcolax zaepfchen erfahrungen

Quelle: docmorris.de

Wo können Sie Dulcolax Zäpfchen kaufen?

Das Medikament bekommen Sie in Ihrer Apotheke vor Ort. Sie können es aber – wesentlich kostengünstiger und bequemer – bei einer der vielen Online-Apotheken bestellen. Auch Amazon und Ebay kommen für den Kauf infrage.

Erhältliche Packungsgrößen

Die Dulcolax Zäpfchen gibt es in Packungen mit 6 und mit 30 Zäpfchen.

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Dulcolax Zäpfchen, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Weitere Produkte von Dulcolax

dulcolax produkte 1

Quelle: dulcolax.de

Neben der Darreichungsform der Zäpfchen hat Dulcolax noch die folgenden Präparate
entwickelt:

  • Dulcolax Dragees

    Hier kommt – wie bei den Zäpfchen – der Wirkstoff Bisacodyl zur Anwendung. Die dragierten Tabletten werden oral eingenommen und passieren dank einer Spezialumhüllung unversehrt Magen und Dünndarm. Erst im letzten Darmabschnitt – dem Dickdarm – wird das Dragee zersetzt und damit der Wirkstoff Bisacodyl freigesetzt. Die durch den Wirkstoff angeregte Darm-Eigenbewegung (Peristaltik) löst den harten Stuhl, der nach etwa 6 bis 12 Stunden erleichtert und planbar abgeführt wird.

  • Dulcolax NP Tropfen

    Die Tropfen sind für Kinder ab dem 4. Lebensjahr geeignet. Verstopfungen werden mit dem Wirkstoff Natriumpicosulfat (NP) gelöst.

  • Dulcolax NP Kinder Tropfen

    Dies ist ein weiteres Präparat für Kinder ab 4 Jahren mit dem Wirkstoff Natriumpicosulfat (NP).

  • Dulcosoft Lösung

    Der Wirkstoff der Dulcosoft Lösung ist das Abführmittel Macrogol 4000. Dieses weicht – rein physikalisch – harten Stuhl durch Bindung von Wasser auf. Zusätzlich wird dadurch das Stuhlvolumen erhöht, was insgesamt dazu führt, dass der aufgeweichte Stuhl nun abgeführt werden kann.

  • Dulcosoft Pulver

    Die Wirkung des Pulvers entspricht – bei gleichem Wirkstoff – der von Dulcosoft Lösung.

Tropfen, Lösung und Pulver haben den Vorteil, dass sie von Personen, die mit dem Schlucken von Tabletten Probleme haben, leichter eingenommen werden können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Dulcolax Zäpfchen

Medikamente sollten nur eingenommen werden, wenn man sich über die enthaltenen Wirkstoffe und Risiken der Einnahme vollumfänglich im Klaren ist. Fragen zum Medikament sind deshalb genauso wichtig, wie das gewissenhafte Lesen und Verstehen der Informationen in der Packungsbeilage.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen Fragen beantworten, die uns häufig zu Dulcolax Zäpfchen gestellt werden:

Wie lautet die PZN von Dulcolax Zäpfchen?

Die Pharmazentralnummern (PZN) von Dulcolax Zäpfchen lauten, abhängig von der Packungsgröße:

Packungsgröße 6 Stück: 00308169

Packungsgröße 30 Stück: 06649635

Wie lange muss ich auf die Wirkung warten?

Die Wirkung tritt nach 15 bis 30 Minuten ein.

Wie werden die Zäpfchen angewendet?

Die Zäpfchen werden rektal angewendet (in den Mastdarm eingeführt) und wirken dann genau dort, wo sich die Verstopfung befindet.

Fazit

Dulcolax Zäpfchen wirken schnell – nach maximal einer halben Stunde. Dadurch wird der Stuhlgang präzise planbar. Dies ist vor allem dann entscheidend, wenn der Patient bereits von Bauchschmerzen geplagt wird. Ein weiterer Vorteil der Darreichungsform als Zäpfchen besteht darin, dass neben dem Wirkstoff Bisacotyl nur noch Hartfett als Inhaltsstoff vorkommt und so die Verträglichkeit von sonstigen Inhaltsstoffen nicht überprüft werden muss.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein