Dulcosoft soll schnelle Abhilfe bei Verstopfung und hartem Stuhlgang bieten. Das auf Dulcolax M Balance basierende Medikament kommt mit neuem Design, aber gleichen Inhaltsstoffen wie der Vorgänger daher. Wir informieren Sie über Zusammensetzung, Wirkung, Dosierung und Erfahrungsberichte bisheriger Patienten.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Dulcosoft?
Dulcosoft ist ein Arzneimittel, welches harten Stuhl auflockern soll. Das Medikament wird als Lösung oder Pulver dargeboten. Die Anwendungsgebiete reichen von der Aufweichung von hartem Stuhl bis hin zu Erleichterung des Toilettengangs bei schmerzhaftem Stuhlgang.
Aktiver Wirkstoff ist Macrogol 4000, welcher Wasser im Dickdarm bindet und hierdurch den Flüssigkeitsgehalt des Stuhls erhöht.
Produktpalette von Dulcosoft im Überblick
Die Produktpalette von Dulcosoft beinhaltet die Lösung und das Pulver zur Stuhlauflockerung. Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen Überblick über die Keyfacts zu den einzelnen Medikamenten:
Produkt | ![]() Dulcosoft Lösung |
![]() Ducosoft Pulver |
Darreichungsform | Aromafreie Lösung zum Einnehmen, mit einem Getränk der Wahl mischbar | Pulver zum Auflösen und Trinken |
Hauptwirkstoff | Macrogol 4000 | Macrogol 4000 |
Packungsgröße | 250 ml | 20 x 10g |
Wirkeintritt | Wirkeintritt: 24-72 Std. (meist innerhalb eines Tages) | 24-72 Std. (meist innerhalb eines Tages) |
geeignet ab | ab 2 Jahren | ab 8 Jahren |
Dulcosoft Lösung
Dulcosoft Lösung ist dafür konzipiert, harten Stuhl aufzulockern und hierdurch den Toilettengang zu erleichtern.
Informationen zum Medikament
- Name: Dulcosoft Lösung
- PZN: 14244622 (250ml)
- Wirkstoff: Macrogol 4000
- Anbieter: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Dulcosoft Lösung oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung & Dosierung der Lösung
Die Anwendungsgebiete der medizinischen Lösung sind die Aufweichung von hartem Stuhl und die daraus resultierende Erleichterung des Toilettengangs.
Die Dosierungsempfehlung beträgt bei Kindern ab acht Jahren 20 ml bis 40 ml Lösung täglich, idealerweise morgens.
Kinder unter acht Jahren sollten das Medikament nur auf ausdrücklichen ärztlichen Rat einnehmen, Kinder unter zwei Jahren sollten Dulcosoft hingegen nicht einnehmen. Das Arzneimittel kann auch bedenkenlos in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Dulcosoft Pulver
Dulcosoft Pulver ist zur Herstellung einer medizinischen Lösung vorgesehen. Das Medikament enthält Macrogol 4000.
Informationen zum Medikament
- Name: Dulcosoft Pulver
- PZN: 14244639 (20 x 10g)
- Wirkstoff: Macrogol 4000
- Anbieter: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Dulcosoft Pulver oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung & Dosierung des Pulvers
Das stuhlauflockernde Pulver kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren nehmen als reguläre Dosis ein bis zwei Beutel täglich in Flüssigkeit aufgelöst, bestenfalls am Morgen ein. Die genaue Dosierung kann jedoch auch den eigenen Bedürfnissen angepasst werden und kann von zwei Beuteln täglich bis hin zu einem Beutel an jedem zweiten Tag reichen.
Für Kinder unter acht Jahren eignet sich das Produkt nicht. Sie sollten das Pulver nicht länger als 28 Tage am Stück anwenden. Bei einer länger anhaltenden Verstopfung ist es ratsam, die genauen Ursachen abklären zu lassen.
Worauf sollten Sie VOR der Einnahme unbedingt achten?
Bei der gleichzeitigen Einnahme von bestimmten Medikamenten oder bei bestimmten Vorerkrankungen kann es im Zuge der Einnahme von Dulcosoft zu Wechselwirkungen kommen. Das Medikament darf daher nicht eingenommen werden, wenn:
- Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff reagieren
- Sie unter einer schweren entzündlichen Darmerkrankung (z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) oder abnormer Darmweitstellung (toxisches Megakolon) leiden.
- bei Ihnen die Gefahr eines Darmdurchbruchs oder Darmverschlusses besteht oder Sie unter einem Darmdurchbruch oder einer Darmverengung leiden.
- Sie unter Schmerzen im Bauchraum leiden und die Ursachen hierfür nicht abgeklärt sind.
Wie bei jedem Abführmittel sollten Sie auch im Falle von Dulcosoft bereits vor der Einnahme die Ursache ärztlich abklären lassen. Ebenfalls ist Vorsicht geboten, sofern Sie bei Durchfall unter Störungen des Wasser- oder Elektrolythaushalts neigen. Beachten Sie zudem, dass es im Zuge der Einnahme zu allergischen Reaktionen wie anaphylaktischer Schock, anaphylaktische Reaktion, Angioödem, Nesselsucht, Ausschlag und Überempfindlichkeit kommen kann.
Häufige Nebenwirkungen von Dulcosoft
Wie bei allen Medikamenten kann es auch bei Dulcosoft zu Nebenwirkungen kommen. Im Falle des Pulvers sind diese meist nur mild und zeitlich begrenzt. Bei Dulcosoft Pulver und Lösung sind laut Packungsbeilage folgende Nebenwirkungen möglich:
- Durchfall, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Stuhlinkontinenz und Blähungen.
- allergische Reaktionen wie anaphylaktischer Schock, anaphylaktische Reaktion, Angioödem, Nesselsucht, Ausschlag und Überempfindlichkeit.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sofern Sie aufgrund der Einnahme Nebenwirkungen feststellen.
Erfahrungen mit Dulcosoft
Dulcosoft Pulver und Lösung zeigt bei den Erfahrungen und Bewertungen eine sehr gute Kundenzufriedenheit. Gelobt werden der generell zuverlässige Wirkeintritt und die verlässliche Wirkung. Zudem schätzen Kunden die gute Verträglichkeit.
Bei den wenigen negativen Erfahrungsberichten haben sich die Käufer offensichtlich eine bessere Wirkung erhofft. Allgemein finden sich hier jedoch nur sehr wenige negative Rezessionen.
Der Anzahl der Bewertungen nach zu urteilen ist das Pulver offensichtlich deutlich beliebter als das Produkt in Pulverform.

Wo können Sie Produkte von Dulcosoft kaufen?
Pulver und Lösung von Dulcosoft können Sie in Apotheken oder Onlineapotheken kaufen. Daneben bietet Ihnen auch der Onlinehandel verschiedene Bezugsquellen; da das Produkt rezeptfrei erhältlich ist, können Sie es auch bei großen Onlinehändlern wie Ebay oder Amazon bestellen.
Erhältliche Packungsgrößen
Das Medikament ist als Lösung in der Größe von 250 ml erhältlich. In Pulverform ist das Arzneimittel in Packungen mit einem Inhalt von 20 Beuteln erhältlich.
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Dulcosoft Pulver oder Lösung, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Dulcolax – bei Verstopfung
Dulcolax und Dulcosoft – nicht nur der Produktname ist ähnlich, auch Inhaltsstoffe, Einnahme und Wirkung gleichen sich teilweise. Die Unterschiede liegen hier im Detail. So ist Dulcolax beispielsweise als Dragees, Tropfen oder Zäpfchen erhältlich; Dulcosoft hingegen als Lösung oder in Pulverform.
Zudem variieren bei genauer Betrachtung noch weitere Einzelheiten. So enthält Dulcolax die Wirkstoffe Bisacodyl und Natriumpicosulfat und wird als Medikament gegen Verstopfung beworben.

FAQ – Häufige Fragen zu Dulcosoft
Sie haben noch weitere Fragen? Lesen Sie in unseren folgenden FAQ’s die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Dulcosoft.
Ist Dulcosoft auch für Kinder geeignet?
Das Medikament ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Jüngere Kinder sollten das Arzneimittel nur auf ausdrücklichen Rat einnehmen.
Wie schnell wirkt Dulcosoft?
Sowohl das Pulver, als auch die Lösung wirken in einem zeitlichen Rahmen von 24 72 Stunden.
Ist Ducosoft auch für Diabetiker geeignet?
Ja, Dulcosoft kann auch von Diabetikern eingenommen werden.
Woran erkenne ich harten Stuhl?
Zu harten Stuhl erkennen Sie in erster Linie an Problemen beim Toilettengang. Viel Mühe, starkes Pressen und Schmerzen sind die primären Anzeichen. Aber auch die Konsistenz und die Häufigkeit Ihres Stuhlgangs gibt zu dieser Frage wichtige Anhaltspunkte. Bei sehr seltenem oder dunklem Stuhlgang handelt es sich ebenfalls meist um harten Stuhl. Auskunft kann hier ebenfalls die sogenannte Bristol-Stuhlformen-Skala geben, welche den Stuhl in „normal“, „weich“ oder „hart“ einordnet.
Fazit
Dulcosoft löst harten Stuhl sanft und sicher und kann Betroffenen so den schmerzhaften Gang zur Toilette erleichtern. Patienten schätzen das Medikament offenbar geben positives Kundenfeedback.
Sofern Sie über einen längeren Zeitraum regelmäßig unter hartem Stuhl leiden, sollten Sie jedoch vor der Einnahme einen Arzt aufsuchen um die Ursache der Erkrankung abklären zu lassen.
Quellverzeichnis anzeigen
- Dulcosoft Produktinformation (www.dulcolax.de; Abgerufen: 16.05.2019)
- Dulcosoft Pulver Packungsbeilage
- Dulcosoft Lösung Packungsbeilage