Haarausfall ist sowohl für Frauen als auch für Männer ein ernsthaftes Problem. Aus diesem Grund gibt es auf dem Markt sehr viele Produkte, die versprechen, genau dieses Problem zu lösen. Doch nicht alle Produkte sind so wirkungsvoll, wie es uns die Werbung verspricht… Wie gut die Produkte von Ell Cranell wirklich sind, was Stiftung Warentest herausgefunden hat und was die Kunden zu der Wirkung sagen, erfahren Sie hier…
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Ell Cranell?
- 2 KUNDEN BERICHTEN! – Ell Cranell Produkterfahrungen
- 3 Ell Cranell mit Alfatradiol
- 4 Ell Cranell Haarfülle+ Kapseln
- 5 Re-Balance – Mittel gegen diffusen Haarausfall
- 6 Worauf Sie bei der Verwendung von Ell Cranell achten sollten?
- 7 Wo kann man Ell Cranell Produkte kaufen? Amazon, Ebay oder in Apotheke?
- 8 Fazit
Was ist Ell Cranell?
Ell Cranell sind Produkte, welche die Kopfhaut mit Nährstoffen versorgen sollen. Durch die Inhaltsstoffe sollen die Haarfollikel mehr Widerstandskraft gegen Stressfaktoren bekommen. Haarausfall würde laut dem Hersteller somit direkt an der Wurzel bekämpft. Ell Cranell Produkte gibt es in Lösungs- und Kapsel-Form.
Welches Ell Cranell braucht Ihr Haar? – Die Produktpalette
Ell Cranell Produkte sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. In folgendem Video wird erklärt, welches Ell Cranell für welchen Haartyp geeignet ist:
KUNDEN BERICHTEN! – Ell Cranell Produkterfahrungen
Auf der Homepage des Herstellers entdecken wir Erfahrungsberichte von Kunden, die Ell Cranell benutzt haben. Diese Bewertungen fallen alle überaus positiv aus. Ob diese Anwender jedoch wirklich eine neutrale Stimme zu dem Produkt darstellen können wir zum Zeitpunkt der Recherche nicht beurteilen. Sicherlich würde der Hersteller aber auf seiner Website keine negativen Rezessionen veröffentlichen.
Wir suchen also weiter nach authentischen Erfahrungsberichten von neutralen Kunden. Diese finden wir auf der Internetseite von Amazon. Dort sind sich die Kunden nicht einig über die Ell Cranell Produkte. Viele Verbraucher berichten äußerst positiv über die Effekte. Andere sind eher enttäuscht von dem Anti-Haarausfall-Mittel, denn sie können keinerlei Wirkung feststellen. Einige Benutzer schreiben auch, dass sie bei einer regelmäßigen Anwendung von Ell Cranell sogar fettige Haare bekamen.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Ell Cranell, der Wirkung und auch den Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Stiftung Warentest & Co. – Wirkstoffe im Test
Ell Cranell beinhaltet den Wirkstoff „17-alpha-Estradiol (Alfatradiol)“. Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat diese Substanz unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Der Wirkstoff „Estradiol“ beziehungsweise „Alfatradiol“ gehört zu den sogeannten Östrogenen und habe laut Stiftung Warentest lediglich eine schwache hormonelle Wirkung:
„Die therapeutische Wirkung von Estadiol ist in Verbindung mit Haarausfall derzeit noch nicht nachgewiesen, weshalb das Präparat nicht empfohlen wird“, so Stiftung Warentest.
Ell Cranell mit Alfatradiol
In Ell Cranell ist Alfatrdiol enthalten. Laut dem Hersteller ist Haarausfall oft hormonell-erblich bedingt und somit sei diese Ursache abzustellen.
Wirkungsweise von Ell Cranell mit Alfatradiol
Der Hersteller setzt auf den Wirkstoff Alfatadiol. Dies ist eine abgewandelte Form des weiblichen Sexualhormons Estradiol. Dieses Hormon wirke aber im Körper nicht wie ein Östrogen. Deshalb werde die körpereigene hormonelle Regulation bei der Anwendung nicht beeinträchtigt. Laut Herstellerangaben sind in Ell Cranell 250 Mikrogramm Alfatradiol pro Milliliter enthalten. Weitere Inhaltsstoffe in sind:
- 2-Propanol
- Glycerol
- Myo-Inositol
- gereinigtes Wasser
Anwendungsanleitung
Der Hersteller empfiehlt, Ell Cranell mit Alfatradiol einmal am Tag mit dem gelieferten Applikator auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut aufzutragen. Wenn eine sichtbare Verbesserung erkennbar ist, dann könne die Anwendung reduziert werden. An jedem zweiten oder dritten Tag würde die Anwendung dann laut Hersteller reichen.
Sind mögliche Nebenwirkungen bekannt?
Laut Hersteller sind keine „schweren Nebenwirkungen“ bekannt, da die Produkte lediglich Vitamine, pflanzlichen Inhaltsstoffe, Mineralien und Spurenelementen enthalte. Er erwähnt aber auch, dass es bei einer Überempfindlichkeit zu allergischen Reaktionen oder Hautreizungen kommen könne. Dann sollte das Produkt auf jeden Fall abgesetzt werden. Außerdem sei es möglich, dass es nach dem Auftragen der Lösung mit Alfatradiol zu Reizungen, Rötungen oder einem brennenden Gefühl auf der Kopfhaut kommen kann.
Ell Cranell Haarfülle+ Kapseln
Haarfülle+ Kapseln stellen ein Nahrungsergänzungsmittel dar. Haare verlieren besonders mit zunehmendem Alter an Dichte, Fülle und Geschmeidigkeit. Mit den Kapseln sollen Haare und ihre Wurzeln optimal mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien versorgt werden. Laut dem Hersteller bekommt der Anwender die nötigen Substanzen mit Haarfülle+ Kapseln, um die Haarwurzeln richtig zu unterstützen. Die Haardichte würde erhöht werden und das Volumen gesteigert werden.
Wirkungsweise von Ell Cranell Haarfülle+
Haarfülle+ Kapseln beinhalten eine Nährstoff-Mischung, welche zu einer Verminderung von oxidativem Stress sorge, die Kollagenbildung unterstütze und die Fixierung der Haarwurzel an der Kopfhaut optimiere. Zudem würden die Inhaltsstoffe die Bildung des Haarbausteins „Keratin“ fördern. Laut dem Hersteller sind folgende Substanzen in Haarfülle+ Kapseln enthalten:
- Zink
- Vitamin C
- Vitamin D3
- Vitamin E
- Omega-3 Fettsäuren (EPA, DHA, ALA)
Anwendungsanleitung
Der Hersteller gibt an, dass die Dosierung von Haarfülle+ Kapseln bei Männern und Frauen unterschiedlich sei. Es wird empfohlen, dass Männer pro Tag eine Haarfülle+ Kapsel und Frauen einmal täglich zwei Kapseln mit einem Glas Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen. Die Kapseln sollten mindestens drei bis sechs Monate geschluckt werden. Nur so seien laut Hersteller erfolgreiche Effekte möglich.
Sind mögliche Nebenwirkungen bekannt?
Auf der Website des Herstellers können wir keine weiteren Informationen zu Nebenwirkungen von Haarfülle+ Kapseln finden. Jedoch weist der Hersteller darauf hin, dass vor der Einnahme dieses Präparats den behandelnden Hausarzt um Rat zu fragen sei.
Re-Balance – Mittel gegen diffusen Haarausfall
Re-Balance ist ein weiteres Produkt von Ell Cranell. Dieses wird besonders bei dünner werdenden und sich lichtender Kopfhaut eingesetzt. Hierbei handelt es sich um sogenannten diffusen Haarausfall. Dies ist bedeutet, dass ein Ungleichgewicht im Haarzyklus vorliegt.
Folgende Gründe können bei diffusen Haarausfall in Frage kommen:
- körperliche Anstrengung
- psychischer Stress
- falsche, ungesunde Ernährungsweise
- chronische Krankheiten
- Medikamente und Arzneimittel
- Genuss von Nikotin (Rauchen)
Wirkungsweise von Re-Balance
Re-Balance fördert laut dem Hersteller das Haarwachstum. Der Haarzyklus werde durch die regelmäßige Anwendung wieder in die Balance gebracht.
Die Effekte von Re-Balance sind:
- Stimulierung des Haarwachstums
- Stärkung von Haarwurzeln
- Regulierung der Kopfhautfunktion
In Re-Balance sind folgende natürliche Inhaltsstoffe:
- Zwiebel-Extrakt
- Zitrone
- Guarana
- Kakao
Anwendungsanleitung
Re-Balance ist eine Tinktur zum Auftragen auf die Kopfhaut. Der Hersteller empfiehlt, die Flasche vor dem Auftragen gut zu schütteln. Das Haar soll mit einem Kamm oder den Fingern gescheitelt werden, so dass die Kopfhaut zu sehen ist. Anschließend wird Re-Balance mit fünf bis zehn Sprühstößen auf die gesamte Kopfhaut aufgetragen. Um effektive Ergebnisse zu erzielen, sollte das Produkt morgens und abends über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten angewendet werden.
Sind mögliche Nebenwirkungen bekannt?
Laut Herstellerangaben ist nicht mit Nebenwirkungen bei Re-Balance zu rechnen, da rein pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten seien. Jedoch gibt dieser auch an, dass bei einer Überempfindlichkeit gegenüber eines der in Re-Balance enthaltenen Substanzen das Produkt abgesetzt werden solle.
Worauf Sie bei der Verwendung von Ell Cranell achten sollten?
Bei der Anwendung von Ell Cranell stellen wir bei unseren Recherchen fest, dass man einige Faktoren beachten sollte, wenn man sich zum Kauf dieser Produkte entschließt:
Bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Da es keine Erfahrungsberichte bei der Anwendung von Ell Cranell von Minderjährigen gibt, sollte man die Produkte nur benutzen, wenn man über 18 Jahre alt ist. Ell Cranell ist nur zur äußeren Anwendung gedacht (außer natürlich die Kapseln). In die Augen oder auf die Schleimhäute sollte das Präparat nicht gelangen.
Nach dem Ablauf des Verfallsdatums sollten die Produkte nicht mehr angewendet werden. Während der Anwendung von Ell Cranell sollten keine Shampoos benutzt werden, die zum Beispiel Zinkpyrithion enthalten. Es dürfen lediglich milde Shampoos angewandt werden. Die Haare sollten am besten Luft getrocknet werden. Föhn, Glätteisen und Lockenstab können die Haare schädigen und behindern die Effekte von Ell Cranell.
Wo kann man Ell Cranell Produkte kaufen? Amazon, Ebay oder in Apotheke?
Die Produkte können nicht in Drogeriemärkten und bei Ebay gekauft werden. Jedoch finden wir die Präparate bei Amazon und in Online-Apotheken sowie in ortsüblichen Apotheken.
Was kosten Ell Cranell Produkte? – Ein Preisvergleich
Wir vergleichen die Preise von Ell Cranell Produkten bei Amazon und in der Online-Apotheke „Doc Morris“:
Bei Amazon:
- 100 ml Lösung 21,95 Euro
- 200 ml Lösung 33,92 Euro
- 3 x 100 ml Lösung 50,77 Euro
Online-Apotheke – Doc Morris:
- 200 ml Lösung 27,49 Euro
- Haarfülle+ für Frauen (180 Kapseln) 52,19 Euro
Fazit
Inwieweit Ell Cranell Produkte wirklich starken Haarausfall verhindern beziehungsweise das Haarwachstum fördern, können wir abschließend nicht wirklich beurteilen. Zu verschieden sind die Kundenerfahrungen, so dass wir uns kein einheitliches Bild über die Wirkungsweise von Ell Cranell machen können. Jedoch müssen wir auch festhalten, dass Stiftung Warentest von dem Produkt und dessen Inhaltsstoff „Estadiol“ nicht überzeugt ist. Außerdem ist es auch möglich, dass es bei der Anwendung zu Nebenwirkungen kommen kann.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Prof. Dr. med. Hans Wolff: Haarausfall ist nicht gleich Haarausfall; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 07/2007
- Jens Lubbadeh: Stiche auf der Platte; 18. Oktober 2017, 16:50 Uhr Editiert am 23. Oktober 2017, 19:56 Uhr DIE ZEIT Nr. 43/2017, 19. Oktober 2017
- Springer K, Brown M, Stulberg DL: Common hair loss disorders.; Am Fam Physician. 2003 Jul 1;68(1):93-102.