Ein „Schnuller“, der das Schnarchen beseitigen soll? FaceFormer heißt das Übungsgerät, welches aber angeblich mehr kann, als nur Schnarchen und damit verbundene Schlafprobleme abzustellen. Die Hersteller sind selbst Mediziner und versprechen den Kunden bei richtiger Anwendung tolle Effekte. Was steckt wirklich dahinter? Wir decken auf…

faceformer übungen erfahrungen

Was ist der FaceFormer der Dr. Berndsen GmbH?

Der FaceFormer ist ein zugelassenes Medizinprodukt, welches von Dr. Klaus Berndsen und seiner Frau Sabine entwickelt worden ist. Das patentierte Übungsgerät wurde speziell für die dazugehörige Therapie entwickelt.

Er wird aus Silopren gefertigt. Dies ist ein Material für medizintechnische Anwendungen. Silopren ist biokompatibel und enthält laut Herstellerangaben kein Latex, keine Weichmacher und keine nennenswerten Mengen an Nitrosaminen.

Die Übungen mit dem FaceFormer werden bei einer Vielzahl von Indikationen angewandt. Laut Dr. Berndsen fördert die Therapie Muskeln und aktiviert Hirnnerven der Kopf-, Gesichts-, Mund-, Rachenregion.

„Diese Funktionsräume und ihre Mechanismen sind aufeinander abgestimmt, haben weitreichende Auswirkungen und unterstützen sich wechselseitig“ – so der Hersteller.

Anwendung des FaceFormers – Anleitung & Übungen

Der Hersteller beschreibt auf seiner Homepage ausführlich, wie der FaceFormer angewandt wird und welche Übungen damit ausgeführt werden sollen.

1. Schritt: Die Startposition

  1. Der FaceFormer wird im Mundvorhof platziert.
  2. Der Mundschild liegt hinter den Lippen und vor den Zähnen.
  3. Der Lippenkeil ist nach außen gerichtet.
  4. Die Lippen liegen entspannt um den Lippenkeil.
  5. Die Zungenspitze liegt wenige Millimeter hinter den oberen Schneidezähnen am Gaumen an.
  6. Die Zungenspitze fühlt hier eine kleine Aufwölbung. Sie berührt die Zähne nicht.
  7. Die Position der Zungenspitze wird beibehalten.
  8. Der Kopf ist aufgerichtet und der Nacken gestreckt. Diese natürliche, richtige Kopfhaltung wird stets beibehalten und muss zur Gewohnheit werden.
  9. Der Anwender soll grundsätzlich durch die Nase atmen.

2. Schritt: Die Übungen

  1. Lippen für 6 Sekunden kräftig zusammendrücken.
  2. Lippen bleiben zusammengepresst und dabei die Backenzähne kurz aufeinander beißen. Dabei einmal schlucken. Korrekte Zungenposition beibehalten.
  3. Dann Lippen für 6 Sekunden entspannen.

Wiederholung der Übung: 20 mal

Weitere Übungen: Die Zugübung

  1. Lippen 6 Sekunden kräftig zusammenpressen.
  2. Lippenkeil mit Daumen und Zeigefinger nach vorne ziehen.
  3. Lippen bleiben zusammengepresst und dabei die Backenzähne kurz aufeinander beißen. Dabei einmal schlucken. Korrekte Zungenposition beibehalten.
  4. Dann Lippen für 6 Sekunden entspannen.

Wiederholung der Übung: 20 mal

3. Schritt: Die nächtliche Anwendung

Laut dem Hersteller verbessere sich die Nasenatmung durch die Übungen nach etwa zwei bis drei Wochen. Der FaceFormer soll nun zusätzlich auch nachts eingesetzt werden.

Die nächtliche Anwendung habe folgende Effekte:

  • Verbesserte Nasenatmung und Mundschluss
  • Optimierter Unterdruck im Mund und Rachen
  • Stärkung der entsprechenden Muskel- und Gewebepartien
  • Stabilisierung der Haltung und Spannung von Zunge, Gaumensegel und Rachenraum
  • Automatisierung von Bewegungsmustern

Wie wirkt der FaceFormer?

Die regelmäßige Anwendung des FaceFormers mit den entsprechenden Übungen sollen Einfluss auf folgende Körperfunktionen und Sinnesleistungen haben:

  • Hirnnervenfunktionen und Hirnleistung
  • neurophysiologische Musterbildung
  • Koordination und Spannung von Gewebe und Muskeln
  • Unterdruckbildung in Mund und Rachen
  • Funktionen in Mund-, Rachen- und Gesichtsregion
  • Körperstatik, Körperbewegungen und Sinnesleistungen

Die FaceFormer-Therapie würde bereits nach wenigen Tagen oder Wochen positive Veränderungen zeigen. Das Training sollte zur Festigung der neuen Haltungen und Bewegungsmuster über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten beibehalten werden.

Kann der FaceFormer auch bei Kindern angewendet werden?

Auf der Website des Herstellers können wir nachlesen, dass die Anwendung bereits im Alter von drei bis vier Jahren erfolgen kann, denn Zahn- und Kieferfehlstellungen, offener Mund, Ohr- und Erkältungsprobleme und eine schlechte Körperhaltung sollten so früh wie möglich korrigiert werden.

Übungen mit dem FaceFormer würden im Kindesalter Abhilfe schaffen, um bereits entstandene Schäden zu beseitigen beziehungsweise nachteilige Entwicklungen zu verhindern.

ACHTUNG! – FaceFormer DAS Wundermittel gegen Schnarchen?

Nicht nur Schnarchen kann mit dem FaceFormer Einhalt gebietet werden, sondern auch weitere Fehlfunktionen oder Beschwerden wie:

  • Schluckstörungen (Dysphagien)
  • Zungenfehlfunktionen
  • Hörsturz
  • Tinnitus
  • Schwindel
  • Meniérsche Krankheit
  • Druckausgleichsprobleme im Mittelohr

Schnarchen & Schlafapnoe

Besonders effektiv sei der FaceFormer bei Schnarchen, Schlafstörungen sowie Schlafapnoe. Beim Schnarchen entsteht meist ein knatterndes Geräusch, das in den oberen Atemwegen eines schlafenden Menschen erzeugt wird. Normales Schnarchen ist meist ohne Krankheitswert.

Jedoch kann sich das Schnarchen mit zunehmendem Alter verschlimmern, sowohl bei Männer (60 Prozent schnarchen) als auch bei Frauen (40 Prozent). Sehr ausgeprägtes Schnarchen kann zu einer Herabsetzung der Sauerstoffversorgung führen. Die Folge ist oft eine Störung des Schlafes.

Einfluss auf die Diabetes Erkrankung?

Der Hersteller schreibt auf seiner Homepage, dass bereits im Februar 2011 ein Mediziner festgestellt hätte, dass sich der Blutzuckergehalt einiger seiner Patienten, die unter Diabetes litten, erheblich zurückging. Dies sei auf das Training mit dem FaceFormer zurückzuführen.

Zahnfehlstellung & Kieferschmerzen

Auch bei folgenden Fehlfunktionen und Fehlstellungen in Verbindung mit Beschwerden soll der FaceFormer positiven Einfluss haben:

  • Gestörte Kaufunktionen
  • Sprech-, Sprach- und Redeflussstörungen
  • Abgewöhnen von Daumenlutschen, Schnuller, Lippenbeißen
  • Lähmungen der Mund-/ Gesichtsregion
  • Anwendung vor/nach Gesichts-, Kiefer- und Zungenoperationen
  • Zahnfehlstellungen
  • Kieferanomalien
  • Zähneknirschen oder -pressen (Bruxismus)
  • Kiefergelenksstörungen
  • Zahnprothetik
  • Zahnimplantate

Bei Nacken- und Rückenschmerzen?

Beschwerden und Schmerzen im Kopf-, Schulter-, Nacken- und Rücken-Bereich können verschiedene Ursachen haben. Meist sind Muskelverspannungen, die sich infolge statischer Fehlhaltungen und Fehlbelastungen einstellen, die Schmerzursache. Mit der FaceFormer Therapie können laut dem Hersteller Probleme auch in diesen Körperpartien beseitigt werden.

Wirkt der FaceFormer auch gegen Falten?

„Aktives Üben für die Schönheit“ so der Hersteller. Das FaceFormer Training bewirke eine natürliche Haut- bzw. Gewebestraffung und Muskelkräftigung. Die Durchblutung werde im Bereich von Gesicht und Hals gefördert.

Diese Übungen seien laut Hersteller effektiver als „passive Schönheitsmittel“ (Kosmetik), um einer Faltenbildung in Gesichts-, Kinn- und Halsregion vorzubeugen beziehungsweise zu beseitigen.

Nur ein Hype? Anwender-Erfahrungen im Forum aufgedeckt…

Nachdem auf der Homepage natürlich nur positive Erfahrungsberichte nachzulesen sind, recherchieren wir nach Berichten und Bewertungen von echten Kunden. In einem Forum finden wir Kunden von FaceFormer. Manche äußern sich skeptisch gegenüber FaceFormer, da es keine nachweislichen Langzeitstudien über das Produkt und dessen Wirksamkeit gäbe. Generell gehen die Meinungen über das Übungsgerät hier auseinander. Wir haben für Sie zwei dieser Erfahrungen rausgesucht:

faceformer erfahrungen bewertung

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit dem FaceFormer, seiner Wirkung und auch den Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Gibt es offizielle Testberichte zum FaceFormer?

Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat bereits verschiedene Mittel beziehungsweise „Anti-Schnarchhilfen“ unter die Lupe genommen. „Für die Hilfsmittel gegen das Schnarchen im Test konnte kein einziger Hersteller einen allgemeinverbindlichen, ausreichenden Wirknachweis für sein Produkt erbringen“ so das Fazit von Stiftung Warentest. Wir finden hier aber keine explizite Erwähnung von FaceFormer.

Gibt es Vorher-Nachher-Bilder?

Bei unseren Recherchen können wir keine offiziellen Vorher-Nachher-Fotos finden.

Wo kann man FaceFormer kaufen? – Bei Amazon oder Ebay?

FaceFormer ist erhältlich bei den Online-Händlern Amazon und auch vereinzelt auch bei Ebay. Jedoch ist dort nicht unbedingt das Original vorhanden. Es sind Produkte von anderen Herstellern. Selbstverständlich kann man das Übungsgerät auch direkt bei der Dr. Berndsen GmbH (mit Firmensitz in Unna) bestellen.

Preisvergleich – Wie teuer ist der FaceFormer?

Da wir FaceFormer bei verschiedenen Anbietern finden können, vergleichen wir für Sie die Preise:

Bei Ebay:

  • ohne DVD: ab 33,- Euro
  • mit DVD: ab 51,75 Euro

Jedoch sehen die abgebildeten Verpackungen anders aus als das Original von Dr. Berndsen.

Bei Amazon:

  • mit DVD: 39,90 Euro
  • „Day und Night“ Set: 59,90 Euro

Beim Hersteller – Dr. Berndsen GmbH:

  • ohne DVD: 34,90 Euro
  • mit DVD: 37,90 Euro
  • „Day und Night“ Set: 59,33 Euro (Angebotspreis statt 69,80 Euro)
  • 5 Stück zum Preis von 4 (Vorteilspack V): 139,60 Euro statt 174,50 Euro
  • 10 Stück zum Preis von 7 (Vorteilspack X): 244,30 Euro statt 349,- Euro

Zudem bietet der Hersteller auf seiner Website Zubehör zu dem FaceFormer an:

  • Hygienebox: 2,50 Euro
  • Übungszähler für das Training: 4,50 Euro
  • Übungs-DVD: 9,90 Euro
  • Übungskalender: 9,90 Euro

Übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten?

Auf der Homepage des Herstellers finden hier keine Angaben dazu, ob die Krankenkasse einen Teil der Kosten für FaceFormer übernimmt.

Fazit

Der Hersteller informiert die Verbraucher ausführlich über sein Produkt. Auch die empfohlenen Übungen mit dem FaceFormer sind im Detail beschrieben. Inwieweit der FaceFormer aber wirklich auf die Gesundheit bzw. auf das Schnarchverhalten Einfluss nehmen kann, können wir abschließend nicht beurteilen.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein