Fuß- und Nagelpilz ist den Betroffenen oft unangenehm und peinlich, denn meist ist er nicht schön anzusehen. Auf dem Markt sind viele Mittel gegen Pilz-Erkrankungen erhältlich. Fixinail soll Betroffenen wieder zu schönen Nägeln verhelfen. Der Hersteller verspricht eine hervorragende Wirkung des Anti-Pilz-Mittels. Doch was steckt hinter den Präparaten? Wir klären auf…
Was ist FixiNail?
Fixinail umfasst zwei Produkte, die der Hersteller anbietet und dazu rät diese in Kombination miteinander zuverwenden werden. Sie heißen Fixinail Funugs Cleanse und Fixinail Clear.
Gibt es Alternativen zu Fixinail?
Leider müssen wir Ihnen aber schon an dieser Stelle mitteilen, dass wir berechtigte Zweifel an der Wirkung der Fixinail Produkte haben.
Nicht alle Produkte im Internet, halten auch wirklich das was sie versprechen. Vergleichen Sie dabei die Produkte am besten auf Basis von Wirkung, Anwendung oder auch Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suche nach Alternativen kann sich für Sie lohnen.
Vergleichssieger | ||
Produkt |
Fixinail Fungus Cleanse |
Fungustan |
Wirkung | x Es konnte keine Wirkung im Bezug auf Pilzreduzierung festgestellt werden |
✓ Hilft gegen Fuß- & Nagelpilz ✓ Lindert den Juckreiz ✓ Repariert die beschädigte Haut |
Mögliche Nebenwirkungen |
x Keine Angaben | ✓ KEINE Nebenwirkungen |
Inhalt | 50ml | 50ml |
Preis | 59,99 Euro |
19,00 Euro +2 Flaschen GRATIS |
Versandkosten | 3,99 Euro | Kostenlos |
Herstellung in DE | x Nein | ✓Ja |
Produktbewertung | ★ ☆ ☆ ☆ ☆ 1/5 | ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 |
Wirkungsweise von FixiNail
Mit den Päparaten soll der Nagelpilz dauerhaft abgetötet werden. Zudem soll sich der betroffene Nagel durch die Inhaltsstoffe regenerieren und komplett erneuern.
FixiNail Fungus Cleanse und FixiNail Clear – Wo liegt der Unterschied?
Der Hersteller gibt an, dass die Behandlung bei Nagelpilz-Erkrankungen aus zwei Stufen bestehe.
Der Nagel müsse zunächst mit dem Clear aufgeweicht, gesäubert und die betroffene Stelle mit Hilfe eines Schabers beseitigt werden. Mit dem Fungus Cleanse würde dann der Pilzbefall eingedämmt werden und die Regenerierung eines neuen, schönen Nagels erfolgen.
Was ist Fixinail Complete?
Auf der Website des Herstellers findet man eigentlich nur die Produkte Clean und Fungus Cleanse. Doch sobald Kunden in den Online-Shop des Herstellers gehen und sich für ein Mittel entscheiden und zur Kasse gehen, kommt auf einmal die Option, eine Veränderung vorzunehmen und auf Complete upzugraden.
Complete ist also kein eigenständiges Produkt, sondern beinhaltet Clean und Cleanse als Kombi-Set.
Die Inhaltsstoffen – Was steckt drin in dem Präparaten?
Nach Angaben des Herstellers sind in FixiNail Clear folgende Substanzen enthalten:
- Phenoxyethanol
- Urea
- Triethanolamin
FixiNail Cleanse beinhaltet folgende Wirkstoffe:
- Undecylensäure
- Teebaumöl
- Ethylhexyglycerin
Gibt es Nebenwirkungen von FixiNail?
Der Hersteller gibt dem Anwender keine Informationen hinsichtlich Nebenwirkungen. Und durch die fehlenden authentischen Erfahrungsberichte bzw. Bewertungen aus dem Internet haben wir auch keinerlei Option mögliche Nebenwirkungen zu recherchieren.
Eine Anleitung – Dosierung & Anwendung von FixiNail
FixiNail sollte laut Hersteller täglich benutzt werden, damit das Präparat intensiv die Pilz-Erkrankung beseitigen kann. Sowohl der Cleaner als auch das Fungus Cleanse sollten ungefähr zehn Minuten auf den Nagel einwirken können. Wie viel genau benutzt wird, gibt der Hersteller nicht an.
Als erstes verwendet man Clear. Vor dem Auftragen sollte der Fuß gewaschen und gründlich getrocknet werden. Dann wird großzügig Clear aufgetragen. Die Anwendung sollte am besten zweimal täglich erfolgen. Diese Vorgehensweise soll solange wiederholt werden, bis der Nagel keine getrübte Färbung mehr und eine normale Struktur bekommen hat. Dann ist der Nagel nach Angaben des Herstellers pilzfrei.
Fungus Cleanse sollte einmal am Tag angewandt werden. Der vom Pilz befallene Fuß und Nagel wird ebenfalls gereinigt. Dann wird FixiNail Fungus Cleanse aufgetragen. Anschließend wird der betroffene Nagel mit einer Bandage umwickelt, so dass die Inhaltsstoffe richtig eindringen können. Nach etwa zehn Minuten Einwirkzeit wird die Bandage abgenommen und die entsprechende Stelle sanft abgeschabt. Der Hersteller empfiehlt eine zweiwöchige Anwendung.
WARNUNG: Sind die Erfahrungsberichte und Tests FAKE?
Trotz intensiver Recherche konnten wir nur Rezessionen und Bewertungen auf der Internetseite des Herstellers finden. Diese sind überaus positiv und Kunden schwärmen von der Wirkungsweise von FixiNail. Doch auf der eigenen Homepage würde kein Anbieter kritische Bewertungen oder gar negative Erfahrungen dulden.
Somit müssen wir diese Erfahrungsberichte grundsätzlich in Frage stellen.
BERICHTEN SIE UNS:
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit den Fixinail Produkten, ihrer Wirkung und auch ihren Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wo kann man FixiNail günstig kaufen? Bei Ebay, Amazon oder in Apotheken?
FixiNail Clean und Fungus Cleanse können wir weder bei Ebay noch bei Amazon finden. In Drogeriemärkten wie dm oder Müller sind die Präparate gegen Nagelpilz ebenso nicht erhältlich. Auch in örtlichen Apotheken oder Online-Apotheken kann man die Fixil Nail Mittel nicht kaufen.
Die Preise der Fixinail Produkte – Ist ein Preisvergleich möglich?
Ein echter Preisvergleich ist nicht möglich, da FixiNail nur über den Online-Shop des Herstellers bestellt werden kann:
- 1 Fläschchen kostet 59,99 Euro.
- 3 Fläschchen kosten 119,99 Euro. Der Hersteller wirbt mit einem Ersparnis von 59,99 Euro.
- 5 Fläschchen kosten 179,99 Euro. Dies bringt ein Ersparnis von 119,98 Euro.
Warnung: Anbieter verlangt eine Gebühr bei Retoure-Sendung
Der Hersteller weist auf seiner Homepage daraufhin, dass FixiNail Produkte nur ungeöffnet und somit unbenutzt innerhalb von 60 Tagen zurückgesandt werden können. Außerdem werde ein Erstattungsbetrag pro ungeöffneter Flasche im Ermessen des Herstellers gewährt. Falls eine Retoure erfolgt, verlangt der Hersteller eine Rücknahme-Gebühr in Höhe von fünf Dollar pro zurückgeschicktem Produkt. Diese Geschäftsmethoden wirken auf uns äußert unseriös und fragwürdig.
Wer ist der Hersteller und wie sieht es mit dem Kontakt aus?
Wer hinter FixiNails genau steckt, lässt sich nicht wirklich beantworten, denn der Hersteller kommt seiner Kennzeichnungspflicht auf seiner Homepage nicht nach. Dies ist nicht nur dubios, sondern in Deutschland auch nicht rechtmäßig. Bei unseren Recherchen konnten wir kein Impressum und auch keine Telefonnummer des Anbieter finden. Um Kontakt zum Herstellers aufzunehmen, wird den Kunden lediglich ein Kontaktformular auf der Website zur Verfügung gestellt.
Fazit
Ob die Produkte effektiv Nagelpilz-Erkrankungen bekämpfen, können wir abschließend nicht beurteilen. Doch der Hersteller kommt seiner Impressumspflicht nicht nach, was immer eine fragwürdige Methode darstellt. Seriöse Hersteller haben solche Geschäftsgebaren und seltsame Bestellvorgänge nicht nötig. Deshalb würden wir Ihnen im Fall eines Pilzbefalls nicht dazu raten die Fixinail Produkte zu kaufen.