Betroffene verstecken ihre Füße meist in Socken und geschlossenen Schuhen. Nagelpilz-Erkrankungen sind aber oft nicht nur ein optisches Problem, sondern ziehen weitere Beschwerden mit sich. Gerötete Haut, die mit einem starken Juckreiz verbunden ist, ist nicht selten.
Fungalor verspricht nun in nur sieben Tagen Abhilfe zu schaffen – so der Hersteller. Doch kann er wirklich halten was er verspricht? Was steckt in Fungalor und kann die Salbe wirklich gegen Nagelpilz helfen? Oder ist sie nur ein weitere teures Abzockprodukt?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Fungalor?
- 2 Fungalor Alternative
- 3 Die Inhaltsstoffe – Was steckt in der Fungalor Salbe?
- 4 Wie sieht die Anwendung und Dosierung von Fungalor aus?
- 5 ACHTUNG: Sind die Erfahrungen und Testberichte von Fungalor echt oder nur FAKE?
- 6 Gibt es Erfahrungsberichte von neutralen Anwendern?
- 7 Wo kann man Fungalor Antifungalor Salbe kaufen? Bei Amazon, Ebay, dm oder in der Apotheke?
- 8 Fazit
Was ist Fungalor?
Fungalor ist ein Präparat, welches Nagelpilz bekämpfen soll. Der Hersteller verspricht, dass man durch die richtige Anwendung von Fungalor die Pilz-Erkrankung bereits nach sieben Tagen in den Griff bekäme. Mykose, also Pilzbefall, könnte also einfach geheilt werden.
Spray, Creme oder Salbe? In welcher Form ist Fungalor erhältlich?
Das Produkt ist lediglich in Form einer Salbe zum Auftragen auf die betroffenen Nägel zu erwerben.
Fungalor Alternative
Leider müssen wir Ihnen jetzt schon mitteilen, dass wir stark an der Wirkung von Fungalor zweifeln müssen. Die gefälschten Erfahrungsberichte und die große Ähnlichkeiten zu anderen bekannten Abzockprodukten, werfen kein gutes Licht auf die Salbe.
Nicht alle Produkte im Internet, halten auch wirklich das was sie versprechen. Vergleichen Sie dabei die Produkte am besten auf Basis von Wirkung, Anwendung oder auch Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suche nach Alternativen kann sich für Sie lohnen.
Vergleichssieger | ||
Produkt |
Fungalor |
Fungustan |
Wirkung | x Es konnte keine Wirkung im Bezug auf Pilzreduzierung festgestellt werden |
✓ Hilft gegen Fuß- & Nagelpilz ✓ Lindert den Juckreiz ✓ Repariert die beschädigte Haut |
Mögliche Nebenwirkungen |
x Keine Angaben | ✓ KEINE Nebenwirkungen |
Inhalt | 60ml | 50ml |
Preis | 49,00 Euro |
19,95 Euro +2 Flaschen GRATIS |
Versandkosten | Keine Angaben | Kostenlos |
Herstellung in DE | x Nein | ✓Ja |
Produktbewertung | ★ ☆ ☆ ☆ ☆ 1/5 | ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 |
Die Inhaltsstoffe – Was steckt in der Fungalor Salbe?
Der Hersteller gibt folgende Wirkstoffe an:
- Climbazol
- Farnesol
- Vitamin E
- Ätherische Öle
Wie ist die Wirkung von Fungalor Antifungal Salbe gegen Nagelpilz?
Nach Angaben des Herstellers beseitigt Fungalor Antifungal Salbe den Nagelpilz, indem die Inhaltsstoffe schnell einziehen und hat folgende Effekte:
- Linderung des Juckreizes
- Beseitigung der Bakterien
- Bekämpfung der Entzündung
- Abtötung des Pilzes
- Revitalisierung und Erneuerung der Nagelplattenstruktur
Gibt es Nebenwirkungen bei der Fungalor Antifungal Salbe?
Der Hersteller gibt dem Verbraucher keine Informationen zu Nebenwirkungen von Fungalor. Aber wie bei jedem anderen Präparat auch, muss der Anwender mit unerwünschten Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen rechnen, wenn er auf eine Substanz oder mehrere Inhaltsstoffe Unverträglichkeiten zeigt. Es könnte dann zu allergischen Reaktionen kommen.
Wie sieht die Anwendung und Dosierung von Fungalor aus?
Fungalor Antifungal Salbe wird äußerlich auf die vom Pilz befallene Stelle aufgetragen. Der Hersteller empfiehlt die Salbe einmal pro Tag anzuwenden. Davor sollte der Fuß gewaschen und getrocknet werden. Wie viel genau aufgetragen werden soll, teilt der Hersteller auf seiner Website nicht mit.
ACHTUNG: Sind die Erfahrungen und Testberichte von Fungalor echt oder nur FAKE?
Bei unserer Recherche mussten wir einige Details feststellen, die uns annehmen lassen, dass es sich bei Fungalor Antifungal Salbe um ein Abzockprodukt handelt. Der Hersteller hat einige Erfahrungsberichte von überschwänglichen Kunden auf seinen Websites veröffentlicht. Doch die abgebildeten Personen und beschriebenen Berichte sind auch auf anderen Internetseiten von den Anti-Pilz-Präparaten Nomidol und Fresh Fingers zu finden.
Die angeblichen Anwender von Fungalor Salbe Ulrike, Anna und Peter sind mit ihren Bildern und Berichten auch auf der Website von Fresh Fingers. Aus Ulrike wird einfach Valeria und aus Anna wird Kira, Peter darf Peter bleiben. Bei dem Produkt Nomidol wird ebenso verfahren. In den Bewertungen wird lediglich der Produktname ausgetauscht.
Zusätzlich bemerkten wir bei unseren Recherchen, dass der vermeintliche Anwender namens Peter ein Model ist. Das Bild ist ein sogenanntes Stockfoto, welches im Internet gekauft werden kann. Diese Verkaufsmethode ist einfach unseriös und lässt auch Fungalor in keinem glaubwürdigen Licht dastehen.
Hat die Fungalor Salbe eine PZN?
PZN bedeutet Pharmazentralnummer. Diese bekommen in Deutschland Medikamente oder Arzneimittel. Damit Produkte eine PZN erhalten, werden hohe Voraussetzungen an diese Präparate gestellt. Da aber Fungalor kein Arzneimittel darstellt, hat es auch keine Pharmazentralnummer. Da der Hersteller aber dem Verbraucher vermittelt, dass es sich bei Fungalor Salbe gegen Nagelpilz um ein medizinisch wirkendes Präparat handelt, sollte man beim Erwerb erst einmal misstrauisch sein.
Kein Impressum – Wer steckt hinter Fungalor Antifungal Salbe?
Der Hersteller gibt auf seinen Websites kein Impressum an. Er kommt somit seiner Kennzeichnungspflicht nicht nach. Die Angabe eines Impressums ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Es scheint als handle es sich um einen unseriösen Anbieter, der seinen Namen und seine Adresse nicht bekannt geben möchte.
Bei den fast identischen Internetseiten von den Produkten Fresh Fingers und Nomidol ist ebenfalls kein Impressum vorhanden. So müssen wir davon ausgehen, dass hier ein Zusammenhang besteht und der Hersteller der gleiche ist.
Gibt es Erfahrungsberichte von neutralen Anwendern?
Trotz intensiver Recherchearbeit konnten wir keine glaubwürdigen Erfahrungsberichte oder Rezessionen von Fungalor Kunden im Internet finden.
BERICHTEN SIE UNS:
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Fungalor, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wo kann man Fungalor Antifungalor Salbe kaufen? Bei Amazon, Ebay, dm oder in der Apotheke?
In Drogeriemärkten wie dm sowie örtlichen Apotheken und Online-Apotheken kann man Fungalor nicht kaufen. Ebenso wenig findet man das Anti-Pilz-Produkt weder bei dem Online-Händler Amazon noch bei Ebay.
Wie ist der Preis von Fungalor?
Eine Fungalor Salbe kostet auf der Website des Herstellers 49 Euro. Der Hersteller betont dabei, dass dies ein Angebot sei, denn normalerweise koste die Salbe 99 Euro. Dabei muss erwähnt werden, dass der Inhalt von Fugalor lediglich 60 ml beträgt. Wie viele Anwendungen damit möglich sind, erfährt der Verbraucher nicht. Es sieht jedoch so aus, als stünde das Preis-Leistungsverhältnis nicht im Gleichgewicht.
Wo kann man Fungalor bestellen? Nur in Deutschland möglich?
Fungalor kann man nur über den Online-Shop des Hersteller erwerben. Ob der Hersteller ausschließlich nach Deutschland oder auch in andere Länder liefert, können wir aus den Informationen des Herstellers nicht ersehen. Uns fällt aber auf der Website gleich der fragwürdige Bestellvorgang auf. Zunächst muss der Name und eine Telefonnummer angegeben werden. Dann ruft ein Mitarbeiter an, um die Bestellung aufzunehmen. Dieses Verkaufssystem wirkt dubios. Der Anbieter gibt auch keinerlei Details über Zahlungsart, Versandkosten und Rückgaberechte.
Fazit
Welche Wirkungen zur Bekämpfung von Nagelpilz die Fungalor Salbe wirklich hat, können wir abschließend nicht beurteilen. Jedoch fallen die fragwürdigen Werbemaschen auf. Ein seriöser Hersteller hat es nicht nötig gefälschte Erfahrungsberichte und gekaufte Fotos auf seine Website zu stellen.
Der Bestellvorgang sowie die fast identischen Internetseiten mit den anderen Produkten sprechen nicht für ein ehrliches Präparat.
Grundsätzlich sollte man von einem Kauf von Produkten absehen, bei denen der Hersteller sich nicht an die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnungspflicht hält. Das lässt darauf schließen, dass der Anbieter etwas zu verbergen hat. Aufgrund dieser fragwürdigen Tatsachen, würden wir den Erwerb von Fungalor nicht empfehlen.