Fuß-Massagen sollen nicht nur wohltuend sein, sondern auch Schmerzen lindern und gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen beseitigen. Das Prinzip einer Fußreflexzonenmassage besteht darin, dass durch Druck im Bereich der Füße spezielle Körperpartien beeinflusst werden. Ist diese Art der Massage wirklich so gesund wie behauptet? Wir klären auf…
Worum handelt es sich bei einer Fußreflexzonenmassage?
Eine Fußreflexzonenmassage stellt eine Behandlung von bestimmten Punkten an den Füßen dar. Mit Händen und Fingern werden diese Reflexzonen in Angriff genommen. Experten berichten, dass Patienten, die bereits seit Jahren an Beschwerden leiden, mit der Fußreflexzonenmassage eine Verbesserung beziehungsweise Beseitigung ihren gesundheitlichen Probleme verspüren. Diese Beschwerden können sein:
- Schmerzen im Rücken
- Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen
- Verdauungsstörungen
- Beschwerden im Bereich von Hals, Nacken oder Schulter
Eine Massage-Anleitung
Ein professioneller Masseur tastet die einzelnen Reflexzonen an den Füßen ab. Dort enden zirka 70.000 Nerven. Dieser sucht Problemstellen ab und versucht überlagerte Schmerzen aufzuspüren.
Dann wird der zu behandelnde Punkt entweder zwischen Daumen und Zeigefinger oder mit dem Knöchel des Mittelfingers für etwa sechs bis sieben Sekunden gedrückt. Dadurch entsteht ein gewisser Schmerzreiz. Dabei werden bestimmte Neuronen im Gehirn angeregt, welche die Ausschüttung von Glückshormonen stimulieren. Der Selbstheilungsprozess des Körpers wird angeregt.
Zudem soll die Reflexzonenmassage den Lymphfluss unterstützen. Giftstoffe werden aus dem Körper geschwemmt. Diese Art der Massage wird mit kleinen Pausen zirka 100-mal wiederholt. Sie dauert meist zwischen 30 und 40 Minuten.
Das sind die wichtigsten Massage-Punkte
Bei der Reflexzonenmassage ist der Hintergrund, dass alle 48 Organe des Körpers sowie die 24 Wirbel des Rückgrats über Nervenbahnen mit den Fußsohlen in Verbindung stehen. Das sind die sogenannten Fußreflexzonen.
Eine entsprechender Punkt am Fuß ist besonders sensibel, wenn eine Funktion eines Organs oder Körperteils gestört ist.
Durch den Druck auf diese Reflexzonen wird zudem der Nervenfluss (sogenannter Meridianfluss) wieder stimuliert. Dabei werden im Körper auch Selbstheilungskräfte aktiviert, welche oft jahrelang einer Blockade unterworfen waren.
Die Reflexzonenmassage konzentriert sich hauptsächlich auf sechs Schmerzbereiche:
- Kopf
- Zähne
- Nebenhöhlen
- Brustbereich
- Solarplexus
- Oberbauchbereich
- Unterbauchbereich
- Beckenbereich
Ausführung per Hand oder Massagegerät?
Bei unseren Recherchen stellen wir fest, dass eine Fußreflexzonenmassage mit der Hand und den Fingern wesentlich präziser oder somit effektiver ist. Ein Massagegerät ist aber auf Dauer billiger, als zu einem professionellen Masseur zu gehen. Ein Gerät kann sich auch für Singles anbieten.
Gibt es Nebenwirkungen?
Grundsätzlich gibt es keine Nebenwirkungen bei einer Fußreflexzonenmassage. Aber es kann im Einzelfall zu einer Erstverschlimmerung kommen, bevor der Schmerz komplett verschwunden ist.
WARNUNG! – Fußreflexzonenmassage GEFÄHRLICH bei Schwangerschaft?
Auch wenn eine Fußreflexzonenmassage gut für den Körper ist und keine wirkliche Nebenwirkungen verursacht, so sollten schwangere Frauen davon Abstand nehmen. Denn eine Fußreflexzonenmassage kann vorzeitige Wehen auslösen. Es wird dabei eine gesteigerte Durchblutung gefördert und es kann in sehr seltenen Fällen sogar zu einer Fehlgeburt kommen.
Experten und Masseure empfehlen werdenden Müttern, dass sie sich lieber eine Ganzkörpermassage gönnen sollen.
ACHTUNG! ᐅ Einlegesohlen – TEST 2018 mit überraschendem Ergebnis…
EXPERTE PACKT AUS! ᐅ Shiatsu Massage kann extreme Schmerzen…
Auch schon bei Babys anwendbar?
Fußreflexzonenmassagen können bereits bei Kleinkindern und Babys angewandt werden. Diese kann positive Effekte auf den kleinen Körper haben. Beispielsweise werden Verspannungen gelöst und leichte Beschwerden und Schmerzen können gelindert werden.
Das Baby sollte vor Beginn der Massage in einem entspannten Zustand sein. Die kleinen Füßchen sollten eine warme Temperatur aufweisen und somit auch gut durchblutet sein. Dies kann man erreichen, indem man das Baby badet und danach warme Socken anzieht.
Kundenerfahrungen im Forum – Das sagen Patienten…
Bei unseren Nachforschungen stellen wir fest, dass einige Anwender der Fußreflexzonenmassage berichten, dass sie die Therapie zum Teil als sehr schmerzhaft empfinden. Jedoch scheint dies ein sehr individueller Eindruck zu sein, denn die Betroffenen schreiben in ihren Erfahrungsberichten auch, dass sie den Druck als angenehm empfanden. Außerdem sei „die Wirkung ausgesprochen wohltuend“.
Einig sind sich die Kunden aber, dass es für wahre Effekte und medizinische Auswirkungen erforderlich ist, dass man sich in professionelle Hände begibt.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit einer Fußreflexzonenmassage, dessen Wirkung und auch dessen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Fußreflexzonenmassage erlernen
Fußreflexzonenmassage kann man selbst erlernen, sei es für den Eigenbedarf, für Massagen beim Partner oder in der Familie. Jedoch sollte man sich mit einem Buch, einem Lehrvideo oder einem Kurs entsprechend fortbilden, damit man bei der Anwendung über die entsprechenden Reflexzonen-Punkte richtig informiert ist.
Als Ausbildungsberuf?
Der naheliegendste Beruf, um professionelle Fußreflexzonenmassage anzubieten, ist der Masseur. Ein ähnlicher Lehrberuf ist der Physiotherapeut. Ansonsten gibt es Heilpraktiker-Lehrgänge und private Fortbildungen in diesem Bereich.
Kurse & Fortbildungen: Auch in Köln oder Düsseldorf?
Seminare, Kurse und Ausbildungen zum Thema „Fußreflexzonenmassage“ gibt es in den meisten großen Städten in Deutschland, auch in Köln, Düsseldorf, Bielefeld, Essen sowie Münster.
Preis einer professionellen Fußreflexzonenmassage
Die Preise können je nach Anbieter und Masseur sehr variieren. Für 30 Minuten werden normalerweise um die 30 Euro verlangt.
Preisvergleich – Was kostet ein Massagegerät?
Im Internet finden wir sehr viele verschiedene Massagegeräte, die zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Wir machen einen Preisvergleich bei dem Online-Händler Amazon:
- Naipo Fußmassagegerät mit Luftkompression, Hitzefunktion und Timer: 194,99 Euro
- Medisana FM 888 Fußmassagegerät 88398: 110,47 Euro
- Marnur Fußmassagegerät elektrisch mit Wärmefunktion: 109,99 Euro
- HoMedics Shiatsu Fußmassagegerät mit 18 Massageköpfen: 50,12 Euro
Fazit
Eine Fußreflexzonenmassage kann eine Wohltat für gestresste Füße sein. Und bei verschiedensten Schmerzen zur Therapie eingesetzt werden. In wie weit sich Erfolge einstellen, muss jeder Patient selbst feststellen. Am besten man schnuppert einmal hinein in die Welt der Fußreflexzonenmassage und entscheidet dann selbst, ob man weitere Behandlungen haben möchte.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- SVFM – Schweizerischer Verband für Fußreflexzonen-Massage (www.fussreflexzonenmassage.ch; Abgerufen 05.01.2018)
- Bund deutscher Heilpraktiker e.V., (www.bdh-online.de; Abgerufen 05.01.2018)
- Marquardt, H.: Praktisches Lehrbuch der Reflexzonentherapie am Fuß, Thieme-Verlag, 7. Auflage 2012
- Wolfgang Spurzem: Fußreflexzonen – Massage macht den Körper fit; München Südwest Verlag, 1998
- Heisel, J.: Physikalische Medizin – Praxiswissen Halte- und Bewegungsorgane. Thieme, Stuttgart 2005