Gedächtnistraining können Sie in der heutigen Zeit fast überall betreiben. Insbesondere Übungen per Apps oder über das Internet haben dabei durch ihre spielerische Art an großer Beliebtheit gewonnen. Aber sind die verfügbaren Übungen tatsächlich für ein Gedächtnistraining geeignet? Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt und präsentierten nachfolgend unsere Erkenntnisse.
Inhaltsverzeichnis
Viele Methoden – Wie funktioniert Gedächtnistraining?
Das menschliche Gehirn erreicht bei einem Alter von Mitte 20 die höchste Leistungsfähigkeit und Auffassungsgabe. Danach nimmt diese immer mehr ab. Neurowissenschaft bietet in der heutigen Zeit wirksame Methoden, um das Gehirn fit zu halten. Die COGITO Studie des Max-Planck Institut für Bildungsforschung in Berlin zeigt, dass Gedächtnistraining sowohl bei jüngeren sowie bei älteren Menschen eine Wirkung erzielt und positive Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit haben kann. Um ein effektives Gedächtnistraining durchführen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:
- Individuell: Ein Gedächtnistraining muss der Leistungsfähigkeit individuell angepasst werden. Ist das Training zu einfach, langweilt sich der Ausführende und das Training hat keine Wirkung. Die Übungen sollten sich der eigenen Leistungsfähigkeit anpassen.
- Ziel: Sämtliche Übungen für ein Gedächtnistraining sollten das Ziel verfolgen, Leistungen im Alltag zu verbessern.
- Motivation: Gedächtnistraining sollte motivierend sein, damit es kontinuierlich durchgeführt wird und im Alltag integriert werden kann.
- Abwechslung: Um möglichst viele Regionen des Gehirns zu trainieren, sollten Gedächtnisübungen abwechslungsreich sein
Gedächtnistraining Übungen & Aufgaben
Durch bestimmte Übungen und Aufgaben lässt sich die Leistung des Gedächtnisses verbessern. Nachfolgend erläutern wir die bekanntesten und wirksamsten Methoden, um das Gedächtnis zu trainieren. Mit Gedächtnistraining sowie den entsprechenden Übungen kann Erstaunliches erreicht werden.
Die Loci- oder Routenmethode
Wer sich möglichst viel merken möchte, sollte sich der Loci- oder Routenmethode bedienen. Hierbei ist eine große Wohnung von Vorteil. Zunächst sollten man sich zehn markante Punkte der Wohnung merken, welche stets in gleicher Reihenfolge abgelaufen werden sollten. Diese Punkte werden im nächsten Schritt mit Begriffen oder Zahlen, welche man sich merken möchte, assoziiert.
Die Ersatzwortmethode
Mit der Ersatzwortmethode können sich insbesondere Fremdwörter oder Vokabeln gut gemerkt werden. Bei dieser Methode werden die Wörter, die man sich merken möchte, mit einem vertrauten Begriff verknüpft. Dieser sollte einen ähnlichen Klang besitzen. Beispiel: Das englische Wort „mice“ (übersetzt: Mäuse). Ausgesprochen klingt es wie das deutsche Wort „Mais“. Um sich nun die englische Vokabel zu merken, stellt man sich ein Maisfeld mit Mäusen vor.
AUFGEDECKT ᐅ Gehirnjogging sinnvoll? EXPERTEMEINUNG zeigt, dass…
Geschichte
Ebenfalls eine gute Methode, um sich etwas zu merken, ist eine Geschichte. Wer sich Ziffern merken muss, sollte sich dazu markante Geschichten ausdenken. Je absurder die ausgedachte Geschichte, desto besser funktioniert das Gedächtnis.
Zahlen-Symbol System
Bei dieser Methode sollte jede Zahl, welche man sich merken muss, einem bestimmten Symbol zugeordnet werden. Diese Symbole sollte man sich vor dem geistigen Auge vorstellen und dann mit den zu merkenden Zahlen ersetzen.
Spielerisches Gedächtnistraining
Zu den spielerischen Gedächtnistrainingsübungen gehören neben den neuartigen Möglichkkeiten am Computer, den Spielekonsolen oder Mobilgeräten, auch die guten alten Kreuzworträtsel.
Aber auch die etwas moderneren Varianten von Rätseln können als Methode genutzt werden, um die Leistung des Gehirns zu verbessern. Darunter fallen die heutzutage sehr beliebten Spiele Sudoku und Kakuro. Diese sind ähnlich aufgebaut wie ein Kreuzworträtsel, verlangen jedoch dass man durch logische und geschickte Denkweise Zahlenfolgen vervollständigt.
BERICHTEN SIE UNS:
Wenn Sie Erfahrungen gemacht haben mit einer dieser Methoden zum Gedächtnistraining, Tipps haben sie besser umzusetzen oder sogar eine weitere Methode kennen, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Online Gedächtnistraining – Kostenlos & ohne Anmeldung
Im Internet gibt es in der heutigen Zeit eine Vielzahl von Angeboten, mit welchen das Gedächtnis trainiert werden kann. Manche dieser Angebote können kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden. Hierzu zählen selbstverständlich ebenfalls einige Apps.
Gibt es diese Übungen auch zum Ausdrucken?
Eine Vielzahl von Anbietern offerieren den Nutzern ebenfalls einige Übungen, wie zum Beispiel Kreuzworträtsel oder Sudoku, welche aus dem Internet ausgedruckt werden können.
Gedächtnistraining über eine App
Neben den klassischen Apps für Sudoku oder Kreuzworträtsel, findet man zum Thema Gedächtnistraining oder Gehirnjogging in den App- oder PlayStores eine Vielzahl von Apps. Apps versuchen meist auf spielerische Art und Weise die kognitiven Fähigkeiten fit zu halten.
Im Zeitalter des Internet bieten manche Spiele an gegen Freunde oder Spieler aus der ganzen Welt anzutreten und seine Gedächtnisleistung miteinander zu vergleichen.
Bücher zum Thema Gedächtnistraining
Zum Thema Gedächtnistraining gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Büchern auf dem Markt. Diese können zum Beispiel im Internet oder im Fachhandel käuflich erworben werden.
Gedächtnistraining für Senioren 50plus
Leider nimmt im Alter die kognitive Leistung des Gehirns eines jeden Menschens ab. Somit verschlechtert sich zum einen die Konzentration und zum anderen nimmt auch das Erinnerungsvermögen stark ab.
Mit Gedächtnistraining kann dem Abbau der kognitiven Fähigkeit entgegengewirkt werden, wodurch das Gehirn länger jung bleibt. Der Alterungsprozess lässt sich zwar nicht stoppen, allerdings kann die Leistungsfähigkeit des Gehirns mit einem Gedächtnistraining für Senioren lange erhalten bleiben. Hierbei sollte die Aufmerksamkeit beim Gedächtnistraining nicht auf die kristalline Intelligenz, sondern auf Übungen zur Konzentration oder zur Steigerung der Erinnerung gelegt werden.
Kann Gedächtnistraining sogar Demenz heilen?
Eine Demenz kann mit Gedächtnistraining hinausgezögert, jedoch nicht verhindert oder geheilt werden. Die Leistung des Gedächtnisses hängt von Faktoren wie beispielsweise einer gesunden Ernährung sowie ausreichender Bewegung ab. Ebenfalls eine große Rolle hierfür spielt die genetische Veranlagung.
Fazit – EXPERTE WARNT
Experten sind der Ansicht, dass alles, was intensiv trainiert wird, im Gehirn Spuren hinterlässt. Hierbei können sich Nervenzellen, Verbindungen zwischen den Zellen oder sogar ganze Hirnareale verändern. Studien zeigen, dass mit bestimmten Übungen die Hirnleistung tatsächlich verbessert werden kann.
Lutz Jäncke, Leiter des Lehrstuhls für Neuropsychologie an der Universität zu Zürich, schätzt jedoch den Nutzen von Gehirntraining am Computer als relativ gering ein, da sie meist mit sehr abstrakten Themen arbeiten. Es . Wie er in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt, macht es seiner Meinung nach mehr Sinn sich mit alltagstauglichen Dingen fit zu halten. Er führt Beispiel an wie, Sachbücher lesen, Schach lernen, anspruchsvolle Kreuzworträtsel lösen oder eine neue Sprache zu erlernen.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Astrid Naegele: Gedächtnistraining; Dtsch Arztebl 2004; 101(50): [64]
- Wirtschafts-Woche, ked: Spielend das Gehirn trainieren; wiwo.de, 5. Januar 2016
- BARMER, 12.08.2016: Gehirnjogging; www.barmer.de, letzte Aktualisierung am 14.09.2016