Entzündungen der Bronchien treten oft kombiniert mit Entzündungen der Nasennebenhöhlen auf, oft als Folge einer zunächst harmlos erscheinenden Erkältung oder eines Schnupfens. Das allgemeine Krankheitsbild setzt sich dann aus heftigen Kopfschmerzen, starkem Husten und Abgeschlagenheit zusammen, was sowohl das allgemeine Wohlbefinden als auch die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt.
GeloMyrtol forte bekämpft nicht nur eine Bronchitis, sondern gleichzeitig auch eine Sinusitis. Seine Inhaltsstoffe sowie seine Wirkungsweise stellen wir Ihnen im Folgenden detailliert vor. Außerdem berichten wir von Erfahrungen, die andere Patienten mit dieser dem Medikament machen konnten.
Informationen zum Medikament
- Name: GeloMyrtol forte
- PZN: 12550409 (30 g)
- Wirkstoff: Dimetinden, Dimetinden maleat
- Anbieter: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von GeloMyrtol forte oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
Was ist GeloMyrtol forte?
GeloMyrtol forte ist ein pflanzliches Präparat, das den Schleim in Bronchien und Nasennebenhöhlen löst sowie krampflösend auf die Bronchien wirkt und damit den Heilungsprozess entscheidend fördert. Die Konsequenz für Sie ist, dass Sie wieder kräftiger durchatmen können, weniger oft husten müssen und schnell wieder ihre volle Arbeitskraft zurückerlangen.

Anwendungsbereiche von GeloMyrtol forte
GeloMyrtol forte wird bei akuter Bronchitis und chronischer Bronchitis (Entzündungen der Bronchien der Lunge) und Sinusitis (Entzündungen der Nebenhöhlen der Nase) angewendet.
Wirk- und Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe von GeloMyrtol stellen ein Mischdestillat aus vier verschiedenen Pflanzenölen dar, die in ihrer Gesamtheit die Bezeichnung ELOM-080 tragen. Damit ist dieses Medikament eine lupenreine, rein pflanzliche Naturarznei (Phytopharmakon).
Im Einzelnen enthält GeloMyrtol forte die folgenden ätherischen Öle von bester Qualität:
- Myrteöl: Es wird aus den Blättern einer immergrünen mediterranen Pflanze, der Gemeinen Myrthe (Myrtus communis), gewonnen. Myrteöl löst vor allem zähflüssigen Schleim.
- Eukalyptusöl: Das Öl wird aus Blättern und Stängeln des Eukalyptusbaumes destilliert und wirkt vor allem gegen Husten und Heiserkeit. Eukalyptusöl wirkt antibakteriell sowie krampf- und schleimlösend.
- Süßorangenöl: Dieses Öl riecht sehr angenehm und hat darüber hinaus die wichtige Eigenschaft, Krankheitserreger wie zum Beispiel Bakterien in ihrem Zellteilungszyklus zu hemmen.
- Zitronenöl: Auch Zitronenöl ist wohlriechend. Seine Wirkung ist ähnlich jener des Süßorangenöls, also antimikrobiell und schleimlösend.
Die sonstigen Inhaltsstoffe sind unter anderem die folgenden:
Eine detailliertere Auflistung aller Inhaltsstoffe finden Sie in der Packungsbeilage.
Mögliche Nebenwirkungen
Leider ist es so, dass selbst rein pflanzliche Substanzen bei manchen Menschen unerwünschte Wirkungen – die sogenannten Nebenwirkungen – hervorrufen können.
Relativ häufig sind bei GeloMyrtol forte allerdings nur Schmerzen im Oberbauch sowie Magenschmerzen.
Einnahme und Dosierung von GeloMyrtol forte
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nehmen 1 bis 3 x täglich 1 Weichkapsel ein, bei chronischer Sinusitis oder chronischer Bronchitis nur 1 bis 2 x, wobei diese Dosis für eine Dauerbehandlung empfohlen wird.
Kinder über 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3 bis 4 x täglich eine Weichkapsel ein, bei chronischen Krankheitsbildern 2 bis 3 x, wobei diese Dosierung auch bei einer Dauerbehandlung für sinnvoll erachtet wird.
Da die Weichkapseln magensaftresistent sind – sie lösen sich also im Magen nicht auf, sondern erst im Dünndarm –, ist es sinnvoll, die Kapseln jeweils eine halbe Stunde vor dem Essen einzunehmen, damit sich durch den Speisebrei keine Wirkungsverzögerung ergibt, wie das bei Einnahme der Weichkapsel mit dem Essen oder nach dem Essen der Fall wäre.
Die Dauer der Einnahme hängt vom Beschwerdebild ab, allerdings ist bei chronischen Beschwerden eine Dauerbehandlung möglich.
Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit
GeloMyrtol sollte im Falle einer bestehenden, geplanten oder vermuteten Schwangerschaft nur eingenommen werden, wenn Ihr Arzt dieser Behandlung unter den gegebenen Umständen zustimmt. Es liegen für die Einnahme dieses Phytopräparates in der Schwangerschaft keine belastbaren Studien vor, sodass nur eine sorgfältige Analyse des Risiko-Nutzen-Verhältnisses zu einer Entscheidung für oder gegen die Einnahme beitragen kann.
Da der Wirkstoff von GeloMyrtol forte fettlöslich ist, muss mit einem Übertritt des Wirkstoffes in die Muttermilch gerechnet werden. Deshalb gelten auch hier die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen.
Erfahrungen mit GeloMyrtol forte
Es zeigt sich, dass die Anwender mit der Wirkung des Präparates meist hochzufrieden sind und das Präparat in ihrer Hausapotheke bevorraten. Dennoch bemängelt ein Teil der Patienten den aufdringlichen Eukalyptus-Geschmack, der von einem der Wirkstoffe – dem Eukalyptusöl – herrührt. Hin und wieder werden auch erlebte unerwünschte Nebenwirkungen – etwa Magenprobleme oder Quaddeln auf der Haut – erwähnt.

Diejenigen Patienten, die sich zu den Kosten des Medikaments äußern, bescheinigen dem Präparat ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit GeloMyrtol forte, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Wo kann man GeloMyrtol forte kaufen?
GeloMyrtol können Sie in Apotheken und in den zahlreichen Online-Apotheken kaufen.
Erhältliche Packungsgrößen
GeloMyrtol forte ist in Packungen mit 20, 50 sowie 100 Weichkapseln erhältlich. Dabei bieten die Online-Apotheken das Medikament je nach Packungsgröße 30 bis 40 % billiger an als die UVP.
Eine Preisübersicht ergibt folgendes Bild, wobei der günstigere Preis als grob gemittelter Preis von Online-Apotheken gelten soll:
- 20er-Packung: 10,65 Euro bzw. etwa 7 Euro
- 50er-Packung: 21,95 Euro bzw. etwa 15 Euro
- 100er-Packung: 39 Euro bzw. etwa 23 Euro
In Anbetracht der hervorragenden Wirkung dieses reinen Phytopharmakons ist der Preis unserer Einschätzung nach nicht zu bemängeln.
Weitere Produkte von Gelo

Gelo hat noch fünf weitere bewährte Produkte im Vertrieb, als da sind:
- GeloProsed
- GeloRevoice
- Gelositin Nasenpflege Spray
- Gelomuc Atemtherapiegerät
- GELO Bonbons
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu GeloMyrtol forte
Gerne beantworten wir hier einige der Fragen, die uns Patienten zum Medikament GeloMyrtol forte häufig gestellt haben:
Muss man GeloMyrtol forte vor oder nach dem Essen einnehmen?
Da die Weichkapseln magenresistent sind und sich erst im Dünndarm auflösen, müssen Sie GeloMyrtol etwa eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.
Wie schnell wirkt GeloMyrtol forte?
Schon nach Einnahme der ersten Weichkapsel beginnen die Wirkstoffe ihre Heilkraft zu entfalten.
Wofür steht forte?
Die Bezeichnung „forte“ bezieht sich darauf, dass das Medikament höher beziehungsweise stärker dosiert ist.
Kann GeloMyrtol auch von Kindern eingenommen werden?
Ja, aber nur ab einem Alter von 6 Jahren.
Ist GeloMyrtol forte rezeptpflichtig?
Nein, GeloMyrtol forte ist rezeptfrei.
Kann man GeloMyrtol forte bei Rossmann kaufen?
Nein, dieses Medikament ist ein reines Apothekenprodukt.
Kann man bei Einnahme noch Alkohol trinken?
Sie sollten GeloMyrtol forte nur zusammen mit einem Glas Wasser in Zimmertemperatur einnehmen. Auf diese Weise können die Wirkstoffe ihre volle Effektivität entfalten.
Fazit
Das Phytopharmakon GeloMyrtol forte erweist sich mithilfe des Spezialdestillats ELOM-080 als effektiv wirkendes Mittel bei Bronchitis und Sinusitis. Damit hat das Präparat auch das Potenzial, die Arbeitsfähigkeit erkrankter Personen rasch wiederherzustellen.
Insbesondere auch bei chronischen Verläufen hat sich dieses Präparat bei der Langzeit- und Daueranwendung durchgesetzt, indem es die Lebensqualität der betroffenen Patientengruppe deutlich erhöht. Leider besteht offenbar keine Möglichkeit, den von vielen als lästig empfundenen Eukalyptusgeschmack des Hauptwirkstoffes Eukalyptusöl zu reduzieren.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- GeloMyrtol forte Produktinformation (www.gelomyrtil-forte.de; Abgerufen: 01.04.2019)
- GeloMyrtol forte Packungsbeilage