Trotz Erkältung mobil bleiben, das verspricht GeloProsed. Wie genau es wirkt, was bei der Einnahme zu beachten ist und was Anwender von dem Medikament halten, erfahren Sie bei uns.
Informationen zum Medikament
- Name: GeloProsed
- PZN: 09920943 (10 St)
- Wirkstoff: Paracetamol, Phenylephrin
- Anbieter: G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von GeloProsed oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Gelo Prosed Pulver zum Einnehmen?
GeloProsed ist ein Pulver, das bei Erkältungskrankheiten sowie grippalen Infekten eingenommen wird.
Anwendungsgebiete von GeloProsed
Die Wirkstoffe in GeloProsed tragen entscheidend zur Linderung von Schmerzen wie Kopf- und Halsschmerzen bei, die im Rahmen von grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten auftreten können, wenn gleichzeitig die Schleimhäute der Nase angeschwollen sind. Das Medikament wirkt darüber hinaus als Antipyretikum fiebersenkend.
Wirk- und Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe sind das bekannte Schmerzmittel Paracetamol sowie das Phenylephrinhydrochlorid. Paracetamol wirkt sowohl schmerzlindernd als auch fiebersenkend. Phenylephrinhydrochlorid dagegen bewirkt das Abschwellen der Nasenschleimhäute.
Weitere Inhaltsstoffe sind:
- Ascorbinsäure
- Xylitol
- Ethylcellulose
- Natriumcarbonat
- Weinsäure
- Magnesiumcitrat
- Aspartam
- Magnesiumstearat
- Cassis-Aroma
Mögliche Nebenwirkungen
Kein Medikament ist gänzlich frei von unerwünschten Nebenwirkungen. Freilich treten nicht bei jedem Patienten Nebenwirkungen auf, schon gar nicht alle auf einmal. Dennoch sollte man wissen, welche Nebenwirkungen theoretisch auftreten können, um sie rechtzeitig bei sich zu bemerken und daraufhin das Medikament absetzen zu können.
So können zum Beispiel Übelkeit und Erbrechen die Folge der Einnahme von Phenylephrin sein und Paracetamol kann unter anderem Hautausschlag und Juckreiz auslösen.
Wenn Sie bereits ein anderes paracetamolhaltiges Medikament im Zusammenhang mit einer akuten Erkrankung eingenommen haben, dürfen Sie NICHT zusätzlich auch noch GeloProsed einnehmen. Auch Alkohol in größeren Mengen darf nicht während der Medikation konsumiert werden.
Ferner verbietet sich die Einnahme, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie allergisch (überempfindlich) gegen einen oder mehrere Wirk- und Inhaltsstoffe von GeloProsed reagieren.
Einnahme und Dosierung von GeloProsed
Das Medikament nimmt man als Beuteldosis ein. Sie öffnen den Beutel und geben den Inhalt des Beutels direkt auf Ihre Zunge, wo sich das Pulver auflöst und danach ohne Wasser geschluckt werden kann.
Eine weitere Einzeldosis kann nach 4 bis 6 Stunden auf die Zunge appliziert werden. Die maximale Tagesdosis ist auf 3 Einzeldosen (den Inhalt von 3 Beuteln) begrenzt. Auch darf das Medikament nicht länger als drei Tage angewendet werden. Sollte sich Ihre Erkältung oder Ihr grippaler Infekt nach drei Tagen nicht gebessert haben oder sollte gar eine Verschlechterung des Befindens eingetreten sein, wenden Sie sich an einen kompetenten Arzt oder Apotheker.
Kinder unter 12 Jahren dürfen GeloProsed nicht einnehmen.
Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit
Während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit sind Medikamente – gleich, welcher Art – immer mit besonderem Bedacht einzunehmen, weil Embryonalstadien und Babys durch Inhaltstoffe von Medikamenten eher gefährdet sind als Erwachsene.
So besteht durch das in GeloProsed enthaltene Phenylephrin etwa die Möglichkeit, dass die Durchblutung des Mutterkuchens (Plazenta) vermindert wird und damit der Embryo unterversorgt wird. In der Schwangerschaft wird deshalb GeloProsed ebenso wenig zur Einnahme empfohlen wie in der Stillzeit.
Grundsätzlich ist es zudem immer richtig, vor der Einnahme eines Medikaments einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.
Einnahme und Pille
Hormonelle Kontrazeptiva („die Pille“) können unbedenklich bei gleichzeitiger Einnahme von GeloProsed eingenommen werden, da zwischen beiden Produkten keine Wechselwirkungen bekannt sind.
Einnahme als Leistungssportler
Die in GeloProsed enthaltenen Wirkstoffe werden nicht als Dopingmittel eingestuft. Als Leistungssportler können Sie deshalb dieses Medikament einnehmen, ohne wegen Einnahme dopingrelevanter Substanzen Schwierigkeiten zu bekommen.
Test und Erfahrungen zu GeloProsed Pulver
Erfahrungen anderer Patienten mit Arzneien sind immer dann sehr hilfreich, wenn es darum geht, dass man selbst in der Situation ist, sich für oder gegen die Einnahme eines Medikaments zu entscheiden.
Unisono wird die rasche und durchgreifende Besserung der Erkältungssymptome nach der Einnahme gelobt. So schwoll bei einer Patientin bereits nach 30 Minuten die Nase ab und die Schmerzen ließen nach. Ein anderer Patient beschrieb das Produkt als bestes Erkältungsmittel, dessen Wirkung bis zu 8 bis 10 Stunden anhielte, sodass das nächtliche Durchschlafen gefördert würde.
Die Beutel mit den Pulver-Einzeldosen werden als praktisch beschrieben, da das Medikament ohne Wasser eingenommen werden könne und sich die Beutel leicht öffnen ließen. Darüber hinaus passten die flachen Beutel gut in jede Aktentasche – sogar in jede Damen-Handtasche – und seien deshalb ideal für Erkältungspatienten, die nicht das Bett hüten können.
Das Pulver löste sich bei den Patienten schnell auf der Zunge auf und sein Cassis-Geschmack (Geschmack von Schwarzen Johannisbeeren) wurde von fast allen als angenehm beziehungsweise gut empfunden.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit GeloProsed, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Wo können Sie GeloProsed kaufen?
GeloProsed können Sie in Apotheken oder Online-Apotheken kaufen.
Erhältliche Packungsgrößen
Das apothekenpflichtige Präparat GeloProsed ist nur in einer Packungsgröße mit 10 Beuteln erhältlich und damit ausreichend für eine Behandlungsdauer. In Online-Apotheken bekommt man die Packung etwa ab einem Preis von 8 Euro und damit ungefähr 20 % billiger als die ausgewiesene UVP.
Damit kostet ein Beutel GeloProsed zwischen 80 Cent und einem Euro – nicht gerade wenig. Wenn man aber die unbestreitbaren geldwerten Vorteile dieser Arznei bedenkt – etwa, dass man weiterhin seiner Arbeit nachgehen kann –, dann dürfte der Preis nicht zu beanstanden sein.
Weitere Produkte von Gelo
Von Gelo gibt es noch fünf weitere bewährte Produkte, als da sind:
- GeloMyrtol forte
- GeloRevoice
- Gelositin Nasenpflege Spray
- Gelomuc Atemtherapiegerät
- GELO Bonbons
FAQ – Häufige Fragen zu GeloProsed
Wir beantworten im Folgenden einige der Fragen, die uns zu GeloProsed häufig gestellt werden.
Wie schnell wirkt GeloProsed?
Bei den meisten Erkältungspatienten wirkt das Medikament bereits nach 20 bis 30 Minuten.
Hilft GeloProsed bei Halsschmerzen?
Ja, die Arznei hilft auch lindernd bei Halsschmerzen.
Gibt es Kontraindikationen für die Einnahme von GeloProsed?
Zur Klärung dieser Frage möchten wir Sie höflich auf den Beipackzettel von der Arznei verweisen sowie auf eine individuelle Abklärung durch einen Arzt und Apotheker.
Wie oft muss man es einnehmen?
Innerhalb von 24 Stunden können Sie maximal 3 Einzeldosen (also den Inhalt von 3 Beuteln) im Abstand von 4 bis 6 Stunden einnehmen.
Kann man zusätzlich Nasenspray benutzen?
Ja, man kann handelsübliches Nasenspray benutzen. Vielleicht bietet sich ein Meersalzspray an – das greift die Nasenschleimhaut weniger an.
Gibt es GeloProsed auch mit dem Wirkstoff Ibuprofen?
Nein, Hauptwirkstoff ist Paracetamol.
Ist GeloProsed verschreibungspflichtig?
Nein, die Arznei kann ohne Rezept gekauft werden.
Wie ist die PZN von GeloProsed?
Die Pharmazentralnummer (PZN) lautet: 09920943
Was kostet GeloProsed?
Das Medikament kostet zwischen etwa 8 Euro (Online-Apotheke) und gut 10 Euro (UVP) und gilt angesichts der grandiosen Wirkung als preiswert.
Fazit
GeloProsed erweist sich als ein effektives Präparat bei Erkältungskrankheiten, sodass die Beschwerdesymptome meist rasch abklingen. Trotz Erkältung kann man also weiterhin mobil bleiben.
Seine besondere Darreichungsform als Beutelpulver verleiht dem Präparat hohe Praxistauglichkeit und macht das nicht rezeptpflichtige Produkt gerade für viel beschäftigte Personen zu einem idealen Begleiter am Arbeitsplatz.
Dazu kommt, dass nach Einnahme des Medikaments keine Auswirkungen auf die Bedienung von Maschinen oder auf die Verkehrstüchtigkeit bekannt sind – ein Umstand, der gerade für Außendienstmitarbeiter von ausschlaggebender Bedeutung ist.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- GeloProsed Produktinformation (www.geloprosed.de; Abgerufen: 26.03.2019)
- GeloProsed Packungsbeilage