Immer mehr Menschen leiden an Diabetes. Glycowohl Tropfen sollen als Ergänzung der ärztlichen Diabetes Therapie die Bauchspeicheldrüse schützen und den Blutzuckerspiegel senken. Was steckt wirklich hinter dem Präparat? Halten die Glycowohl Tropfen, was der Hersteller verspricht? Wir haben recherchiert und klären auf!
Informationen zum Medikament
- Name: Glycowohl – Urtinktur zum Einnehmen
- PZN: 13749314 (50ml)
- Wirkstoff: Syzygium cumini urtink
- Hersteller: Heilpflanzenwohl GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Glycowohl oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist Glycowohl?
Bei Glycowohl handelt es sich um ein zugelassenes pflanzliches Arzneimittel, welches zur zusätzlichen Behandlung bei Diabetes eingesetzt werden kann. Das Präparat wird in flüssiger Form rezeptfrei zum Verkauf angeboten und kann in Fläschchen zu jeweils 50 ml oder 100 ml im Handel erworben werden. Nach Angaben des Herstellers eignen sich die Glycowohl Tropfen für alle Formen von Diabetes:
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
- Erhöhtes Diabetes Risiko zum Beispiel bei familiärer Vorbelastung
- Erhöhten HbA1c Werten im Grenzbereich
Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?
Glycowohl Tropfen wirken auf Basis des aus Indien stammenden Jambulabaums, welcher zu den Myrtengewächsen gehört. Die unterstützende Heilkraft dieser Pflanze ist bereits seit vielen Jahrhunderten bekannt und wird insbesondere bei der Zuckerkrankheit eingesetzt. In wissenschaftlichen Studien wurde herausgefunden, dass die getrockneten Samen dieser Pflanze, die „Syzygiumsamen“, eine regulierende Wirkung auf die Diabetes haben.
Dabei sind die bisher entdeckten Wirkmechanismen vom Jambulabaum komplex. Die indische Pflanze wurde bereits in einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien untersucht. Zusätzlich zum Inhaltsstoff des Jambulabaums enthalten die Glycowohl Tropfen 70 Prozent Alkohol. Dieser ist nötig, um die pflanzlichen Wirkstoffe zu extrahieren und dem Körper zur Verfügung stellen zu können.
Dosierung & Einnahme der Tropfen
Um optimale Ergebnisse mit der Einnahme von Glycowohl Tropfen erzielen zu können, sollte das Präparat nach Anweisungen des Herstellers eingenommen werden. Dieser empfiehlt bei chronischen Beschwerden die Einnahme von 3x täglich 5 Tropfen. Bei akuten Beschwerden sollten 6x täglich 5 Tropfen eingenommen werden. Das Mittel wird unverdünnt oder mit ein wenig Wasser geschluckt. Eine Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Sind Nebenwirkungen bekannt?
Wie der Webseite des Herstellers zu entnehmen ist, sind die Glycowohl Tropfen im Allgemeinen gut verträglich. Nebenwirkungen sind derzeit nicht bekannt. Sollten Unverträglichkeiten gegenüber der Inhaltsstoffe Syzygium Cumini oder Alkohol bestehen, kann es zu allergischen Reaktionen kommen. In diesem Fall ist von einer Einnahme des Präparates abzusehen. Ebenfalls nicht zu empfehlen ist die Einnahme der Tropfen während der Schwangerschaft oder bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Gibt es offizielle Tests zu dem Präparat?
Wir konnten während unserer Recherchen keine offiziellen Tests zu den Glycowohl Tropfen im Internet finden. Da es sich bei den pflanzlichen Tropfen allerdings um ein relativ neues Produkt auf dem Markt handelt, kann sich dies jederzeit ändern.
Welche Erfahrungen haben Kunden?
Im Rahmen unserer Recherchen haben wir uns ebenfalls mit Erfahrungs- und Testberichten von echten Anwendern beschäftigt. Auf dem Portal „Shop Apotheke“ wurden wir schnell fündig und fanden heraus, dass die Zufriedenheit der Kunden im Durchschnitt äußerst hoch ist. Hier ist die Rede von gesunkenen Zuckerwerten sowie gesteigerter Energie. Ebenfalls positiv hervorgehoben wurde das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Um Ihnen einen Einblick in die Erfahrungen der Kunden zu geben, möchten wir Ihnen nun zwei Bewertungen zeigen, die exemplarisch für alle abgegebenen Meinungen stehen:
Wo kann man Glycowohl kaufen?- In der Apotheke oder bei Amazon?
Das pflanzliche Präparat zur unterstützenden Behandlung bei Diabetes kann im Handel rezeptfrei erworben werden. Wie wir während unserer Nachforschungen feststellen konnten, steht das Mittel in den bekannten Online Shops wie zum Beispiel Amazon zum Kauf zur Verfügung. Ebenfalls möglich ist der Erwerb des Produkts in den örtlichen oder den online Apotheken.
Preisvergleich – Wie teuer sind Glycowohl Tropfen?
Die Tropfen werden in Fläschchen zu jeweils 50 ml sowie 100 ml im Handel angeboten. In der Shop Apotheke wird das Produkt in der 100 ml Flasche derzeit zum Preis von 42,93 Euro verkauft. Versandkosten berechnet die Online Apotheke bei einem Kauf nicht.
Fazit
Basierend auf den getrockneten Samen des indischen Jambulbaumes können die Glycowohl Tropfen zur unterstützenden Behandlung bei Diabetes eingenommen werden. Dabei ist das Präparat gut verträglich und hat keinerlei Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Wer sich für die Einnahme dieses pflanzlichen Präparates entscheidet, sollte auf keinen Fall die vom Arzt verordneten Medikamente absetzen, sondern die Tropfen zusätzlich einnehmen. Eine Wirkung der pflanzlichen Arznei tritt unterschiedlich schnell ein. In der Regel kann nach einem Zeitraum von etwa 4 Wochen mit einem blutzuckersenkendem Effekt gerechnet werden, wenn das Mittel regelmäßig und nach der Empfehlung des Herstellers eingenommen wird.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Ulrike Gebhardt: Penile length in the flaccid and erect states: guidelines for penile augmentation; spektrum.de, 07.01.2019
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Redaktion: Macht Zucker zuckerkrank?; Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Macht Zucker zuckerkrank?. DGEinfo (02/2007) 19–23
Nehme Glykowohl seit 6 Monaten zusätzlich zu meinen Medikamenten, mein Wert ist deutlich gesunken, und die Diabetologin überlegt die Tabletten abzusetzen. Habe Typ2
Habe mir jetzt die kleine 50 ml Flasche bestellt.
Bin jedoch skeptisch aufgrund von unabhängigen Testergebnissen.
Hallo, haben Sie die Tropfen ausprobiert? Wenn ja wie war ihre Erfahrung damit. Danke und Grüße
Danke für den Artikel. Überlege Glykowohl tatsächlich zu kaufen.