Grippale Effekte und Erkältungen können in der Tat ein großes Problem sein, wenn man dadurch seiner Arbeit nicht nachgehen oder den Urlaub nicht genießen kann. Doch ist Grippostad C wirklich eine schnelle Lösung bei einer Erkältung?
In diesem Artikel wollen wir die verschiedenen Anwendungsformen und Wirkstoffe genauer unter die Lupe nehmen. Erfahrungsberichte von echten Anwendern und die Beantwortung von häufigen Fragen sollen den Beitrag abrunden.
Informationen zum Medikament
- Name: Grippostad C Hartkapseln
- PZN: 0571748 (24 St.)
- Wirkstoff: Chlorphenaminhydrogenmaleat, Paracetamol, Coffein, Ascorbinsäure/Vitamin C
- Anbieter: STADA GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: Grippostad C Stickpacks
- PZN: 9671871 (12 St.)
- Wirkstoff: Chlorphenaminhydrogenmaleat, Paracetamol, Coffein, Ascorbinsäure/Vitamin C
- Anbieter: STADA GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: Grippostad C
- PZN: 4548551 (10 St.)
- Wirkstoff: Paracetamol
- Anbieter: STADA GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Grippostad C Hartkapseln, Grippostad C Stickpacks oder Grippostad C Heißgetränk oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Grippostad C von Stada – Stark bei Erkältungen
- 2 Grippostad C Hartkapseln
- 3 Grippostad C Stickpack
- 4 Grippostad C Heißgetränk
- 5 Erfahrungen & Bewertungen – Was sagen Grippostad C Anwender?
- 6 Wo kann man die Grippostad C Produkte kaufen?
- 7 FAQ – Häufige Fragen zu Grippostad C
- 8 Alternativen zu Grippostad C
- 9 Fazit
Grippostad C von Stada – Stark bei Erkältungen

„Grippostad C, stark bei Erkältungen!“ – mit diesem TV-Werbe-Slogan wird für Grippostad C geworben.
Grippostad C ist ein Medikament, das auf ein 4-fach Wirkstoffkonzept setzt, um die Symptome und Beschwerden grippaler Infekte und Erkältungskrankheiten in den Griff zu bekommen.
Anwendungsgebiete von Grippostad
Wogegen helfen nun aber die Produkte von Grippostad C konkret?
Wie das neuste Werbevideo von Grippostad C zeigt helfen die Produte gegen die typischerweise mit einer Erkältung einhergehenden Schmerzen, also Kopfschmerzen ebenso wie Gliederschmerzen. Bei fiebrigen Infekten kann die Arznei aber auch den Heilungsprozess fiebersenkend fördern.
Husten und Reizhusten beeinträchtigen das Wohlbefinden während einer starken Erkältung in besonderem Maße. Durch spezielle Wirkstoffe in Grippostad C werden aber auch diese Beschwerden gelindert und das Immunsystem gestärkt.
Nun schauen wir uns die einzelnen Produkte von Grippostad C in ihren verschiedenen Darreichungsformen genauer an.
Grippostad C Hartkapseln

Grippostad C Hartkapseln sind zweifarbige, kleine Kapseln. Wegen ihrer geringen Größe sind sie leicht zu schlucken.
Als Blister passen sie in jede Hand- oder Brieftasche, um auch unterwegs oder im Büro stets gegen Erkältungen gewappnet zu sein.
Inhaltsstoffe & Wirkung der Kapseln
Die Kapseln enthalten die folgenden Wirkstoffe (Menge pro 1 Kapsel):
- Chlorphenaminhydrogenmaleat (2,5 mg)
- Paracetamol (200 mg)
- Coffein (25 mg)
- Ascorbinsäure/Vitamin C (150 mg)
Nun zu ihren Wirkungen:
Chlorphenamin ist ein sogenanntes Antihistaminikum. Es lindert in erster Linie den Schnupfen, und zwar dadurch, dass es abschwellend auf die Nasenschleimhäute wirkt. Auch die Bekämpfung von Husten und Reizhusten gehört zu den Wirkungsfeldern des Arzneistoffes.
Der bekannte Wirkstoff Paracetamol wirkt speziell fiebersenkend, lindert aber auch Gliederschmerzen und Kopfschmerzen.
Coffein kann dazu beitragen, dass die schmerzlindernde Wirkung von Paracetamol noch verstärkt wird.
Das Vitamin C wird in Grippostad C Hartkapseln für die unterstützende Behandlung einer Erkältung eingesetzt, indem es auch in gewissem Umfang vorbeugend weitere Erkältungen durch die Stärkung des Immunsystems verhindert.
In den Kapseln sind außerdem die folgenden Hilfsstoffe enthalten:
- Gelatine
- Glyceroltristearat
- Chinolingelb
- Lactose-1-Wasser
- Erythrosin
- Titandioxid
Einnahme & Dosierung
Jeweils 2 Kapseln (Einzeldosis) sollten 3 x täglich gleichmäßig über den Tag verteilt geschluckt werden.
Die Gesamt-Tagesdosis beträgt also 6 Kapseln, es sei denn, der Arzt verordnet eine abweichende Dosierung.
Mögliche Nebenwirkungen
Die Arznei kann – wie jede andere auch – unerwünschte Nebenwirkungen haben. Das ist natürlich nicht bei jedem Anwender der Fall.
Allerdings tritt Mundtrockenheit relativ häufig auf.
Nur gelegentlich kommen allergische Reaktionen der Haut – wie zum Beispiel Nesselausschlag – vor.
Und nur selten können sich die Leberwerte erhöhen.
Warum Grippostad C Hartkapseln?
Es gibt 3 gute Gründe, diese Hartkapseln bei der nächsten Erkältung einzunehmen, und zwar:
- Sie beseitigen die Beschwerden schnell.
- Die Wirkung ist stark.
- Die Hartkapseln sind gut verträglich.
Grippostad C Stickpack

Das Medikament liegt hier in Form eines Trinkgranulats vor. Dieses ist in kleinen, stäbchenförmigen Arzneibeuteln (Stickpack) abgepackt, die jeweils eine Einzeldosis enthalten.
Inhaltsstoffe & Wirkung des Trink Granulats
Die Kapseln enthalten die folgenden Wirkstoffe (Menge pro 1 Stickpack)
- Chlorphenaminhydrogenmaleat (5 mg)
- Paracetamol (400 mg)
- Coffein (50 mg)
- Ascorbinsäure/Vitamin C (300 mg)
Die einzelnen Arzneistoffe wirken wie schon in den Hartkapseln:
Chlorphenamin lindert Husten, Reizhusten und Rhinitis (Schnupfen infolge geschwollener Nasenschleimhäute).
Paracetamol kann dazu beitragen, die eine Erkältung begleitenden Gliederschmerzen zu verringern. Auch wirkt Paracetamol in gewissem Umfang fiebersenkend.
Coffein kann in Kombination mit Paracetamol helfen, die Schmerzen weiter zu lindern. Ascorbinsäure ist bekannt dafür, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Dies ist gerade im Zuge einer Erkältung besonders wichtig.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und versucht somit weiteren Infektionen vorzubeugen.
In dem Trinkgranulat sind ferner die folgenden Hilfsstoffe enthalten:
- Citronensäure
- Natriumcyclamat
- Natriumhydrogencarbonat
- Saccharin-Natrium
- Natrium-Ion
- Riboflavin-5′-phosphat, Mononatriumsalz
- Talkum
- Povidon K25
- Zitronenaroma
Einnahme & Dosierung
Erwachsene nehmen 3 x pro Tag den Inhalt eines Arzneibeutels ein.
Man reißt den Beutel auf und gibt ihn in ein Glas mit Trinkwasser. Nach etwa einer Minute hat sich das Trinkgranulat ganz ohne umzurühren aufgelöst, auch in kaltem Wasser. Danach muss der Inhalt des Glases vollständig getrunken werden, um so die gesamte Dosis einzunehmen.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen dieses Medikament nicht einnehmen. Dies gilt gleichermaßen für Schwangere und stillende Mütter.
Mögliche Nebenwirkungen
Es sind prinzipiell eine ganze Reihe von Nebenwirkungen bekannt, die aber meist selten oder sehr selten sind.
Eine der häufigeren Nebenwirkung ist allerdings ein trockener Mund.
Gelegentlich treten auch allergische Hautreaktionen auf, etwa Hautausschlag. Dieser kann auch von einem Anstieg der Temperatur und einer Schädigung der Schleimhaut begleitet sein.
Warum Grippostad C Stickpack?
Es gibt mindestens 6 gute Gründe für die Anwendung dieses Produktes:
- Es wirkt stark und deshalb schnell.
- Es ist gut verträglich.
- Es kann auch von Veganern und Vegetariern eingenommen werden.
- Es löst sich selbst in kaltem Wasser ohne Umrühren schnell auf.
- Moderne, praktische Dosierung in Arzneibeuteln (Stickpack).
- Es schmeckt angenehm nach Zitrone.
Grippostad C Heißgetränk
Das Heißgetränk ist als Pulver in Arzneimittelbeuteln abgepackt, wobei 1 Beutel eine Einzeldosis enthält.
Inhaltsstoffe & Wirkung des Pulvers
Hauptwirkstoff des Pulvers ist Paracetamol (600 mg pro Beutel). Paracetamol wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Damit erweist es sich als ideal bei einer Erkältung, die auch von Reizhusten und Gliederschmerzen begleitet sein kann.
Das Vitamin C, von dem 50 mg in jedem Arzneibeutel enthalten sind, stärkt unterstützend das Immunsystem.
Im Pulver sind ferner die folgenden Hilfsstoffe enthalten:
- Aspartam
- Ascorbinsäure (Vitamin C)
- Citronensäure
- Zitronenaroma
- Phenylalanin
- Saccharose (Zucker)
- Ethylcellulose
- hochdispersives Siliciumdioxid
Einnahme & Dosierung
Der Arzneimittelbeutel wird aufgerissen, das Pulver in eine Tasse gegeben und mit heißem Wasser aufgegossen. Danach wird das Pulver gut umgerührt, bis es sich aufgelöst hat. Damit ist das Heißgetränk fertig für die Anwendung.
Die Dosierung erfolgt in Abhängigkeit von Alter und Gewicht:
Bei einem Körpergewicht ab 43 kg – sowohl bei Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren als auch bei Erwachsenen – beträgt die Gesamttagesdosis maximal 4 Arzneibeutel, was 2400 mg Paracetamol entspricht. Mehr als 1 Beutel der Arznei (Einzeldosis) darf nicht gleichzeitig getrunken werden. Der Zeitabstand zwischen zwei Heißgetränken muss mindestens 6 Stunden betragen.
Bei einem Körpergewicht zwischen 40 und 43 kg – bei Kindern ab 10 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen – liegt die maximale Tagesdosis bei 3 Heißgetränken, die jeweils 1 Arzneimittelbeutel enthalten. Diese müssen ebenfalls mit einem Zeitabstand von 6 Stunden eingenommen werden.
Kinder unter 10 Jahren dürfen die Arznei nicht einnehmen.
Die Dauer der Anwendung ist auf 3 Tage begrenzt, es sei denn, ein konsultierter Arzt rät zu einer Fortsetzung der Einnahme.
Mögliche Nebenwirkungen
Nebenwirkungen kommen bei der Einnahme des Heißgetränkes vor, aber natürlich nicht bei jedem, sondern nur selten oder sehr selten.
Die Nebenwirkungen betreffen vor allem das Blutbild und das Lymphgefäßsystem sowie Leber und Galle.
Auch das Immunsystem kann betroffen sein und allergische Reaktionen zeigen.
Warum Grippostad C Heißgetränk?
Es gibt 3 gute Gründe, dieses Produkt bei einer Erkältung einzunehmen:
- Es wirkt gegen Schmerzen und ist fiebersenkend.
- Es enthält unterstützend Vitamin C.
- Es schmeckt angenehm nach Zitrone.
Erfahrungen & Bewertungen – Was sagen Grippostad C Anwender?
Für den, der Grippostad C noch nicht kennt, sind Erfahrungen von anderen mehr als hilfreich. Solche Erfahrungen erleichtern es nämlich, sich schnell für oder gegen die Einnahme eines Medikaments entscheiden. Wir haben deshalb für Sie die Bewertungen von mehr als 300 Anwendern ausgewertet. Ebenso liegen uns apothekenbasierte Anwendungsbeobachtungen vor.
Demnach ist es so, dass fast 90 % aller Anwender mit den drei Produkten zufrieden sind und diese Mittel auch bei der nächsten Erkältung erneut anwenden würden.
Der Grund für diese Zufriedenheit liegt darin, dass die Arzneien am besten und schnellsten wirken, sodass man schon am nächsten Tag wieder leistungsfähig ist. Zahlreiche Patienten hatten wenige Stunden nach Einnahme bereits wieder eine freie Nase und waren schmerzfrei. Viele schwören deshalb auf die Erkältungsmedizin, sodass Grippostad C fester Bestandteil der Haus- und Reiseapotheken ist und auch in der Handtasche oder im Büro immer parat ist.

Bei den beiden trinkbaren Arzneimittelformen (Trinkgranulat und Heißgetränk) wird vor allem lobend hervorgehoben, dass sie insbesondere dann gut sind, wenn man ungern Hartkapseln schluckt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als stimmig beschrieben.
Wo kann man die Grippostad C Produkte kaufen?
Die Produkte kann man als nicht verschreibungspflichtige Medikamente nicht nur in der Apotheke vor Ort kaufen, sondern auch in Online-Apotheken bestellen. Aber auch Ebay und Amazon bieten die Medikamente an.
Der Preis – Wieviel kosten die Produkte von Grippostad C?
Der Apothekenverkaufspreis (AVP) für die 3 Medikamente beträgt:
- Grippostad C Hartkapseln: 12,97 Euro (24 Kapseln)
- Grippostad C Stickpack Trinkgranulat: 12,97 (12 Beutel)
- Grippostad C Heißgetränk: 9,32 (10 Beutel Pulver)
Preisvergleich – Wo ist es am günstigsten?
Am günstigsten kann man die Präparate bei Online-Apotheken über das Internet bestellen. Hier bekommt man im Vergleich zu den Apotheken vor Ort teilweise enorme Preisnachlässe für die Originalmedizin – und bequemer ist es für viele meist auch noch.
FAQ – Häufige Fragen zu Grippostad C
Uns erreichen zahlreiche Fragen zu Grippostad C. Die Antworten zu häufig gestellten Fragen möchten wir Ihnen hier bereitstellen:
Wie lange kann ich Grippostad C Hartkapseln einnehmen?
Sie sollten das Arzneimittel nicht länger als 3 bis 4 Tage ohne ärztlichen Rat anwenden.
Kann ich Grippostad C während der Schwangerschaft bzw. Stillzeit einnehmen?
Man darf dieses Medikament nicht bei geplanter, vermuteter oder bestehender Schwangerschaft einnehmen. Dies gilt auch für die Stillzeit.
Wie sieht es mit Alkohol während der Einnahme aus?
Das Erkältungsmittel darf keinesfalls zusammen mit Alkohol eingenommen werden. Dies könnte dazu führen, dass sowohl die Wirkungen als auch die Nebenwirkungen beeinflusst werden.
Wie lange wirkt Grippostad C?
Eine Einzeldosis wirkt etwa 6 Stunden lang.
Gibt es Wechselwirkungen mit der Pille?
Ja, Wechselwirkungen mit der Pille sind bekannt.
Ist Grippostad C auch für Kinder geeignet?
Ja, sofern sie mindestens 40 kg wiegen und mindestens 10 Jahre alt sind.
Kann man Grippostad C auch bei Dm und Co. kaufen?
Nein, leider nicht.
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Grippostad C, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Alternativen zu Grippostad C
Aufgrund ähnlicher Wirkstoffkombination wären folgende Medikamente Alternativen zu Grippostad C:
- Aspirin Complex
- Wick Daymed
- BoxaGrippal Erkältungssaft
Fazit
Grippostad C hat mit seinen Erkältungsprodukten ein ausgeklügeltes Wirkungskonzept geschaffen, das alle Symptombereiche einer Erkältung – Fieber, Rhinitis und Schmerzen – abdeckt. Darüber hinaus wird aber auch die Stärkung des Immunsystems berücksichtigt.
Damit erweist sich die Produktfamilie aus Hartkapseln, Trinkgranulat und Trinkpulver als eine gute Lösung für alle, die von Erkältungen geplagt werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Grippostad C Produktseite
- Grippostad C Hartkapseln Packungsbeilage
- Grippostad C Stickpacks Packungsbeilage
- Grippostad C Heißgetränk Packungsbeilage