hallufix schiene orthese

Der Hallux Valgus oder auch Ballenzeh, ist eine der weit verbreitesten Fußfehlstellungen, von der insbesondere Frauen betroffen sind.

Hallufix verspricht diese unschöne Fußfehlstellung mit seinen Produkten schnell korrigieren zu können.

Doch kann das funktionieren? Wir berichten über die Hallufix Schiene, die Mittelfußbandage und Halluxfix Softies.

Hallufix: Hilfe bei Hallux Valgus?

Hallufix bietet Kunden mit Fußfehlstellungen verschiedene Produkte an, die insbesondere den Hallux Valgus vorbeugen beziehungsweise mindern sollen. Ein Hallux Valgus ist der Schiefstand des Großzehs, wobei eine gestörte Biomechanik des Fußes vorliegt. Meist empfinden die betroffenen Personen den Hallux Valgux nicht nur als ein optisches Problem, sondern haben auch Schmerzen.

Das könnte für Sie auch interessant sein:
EXPERTE DECKT AUF! ▷ Hallux Valgus – SCHNELL Schmerzen lindern mit…
ÄRZTE WARNEN: Zehenspreizer können die Füße FÜR IMMER…

Die Produktpalette

hallufix erfahrungen produkte schiene

Hallux Valgus hat eine Produktpalette mit diversen Artikeln , die gegen Fußfehlstellungen helfen sollen: Hallux Valgus Fußschiene, Mittelfußbandage, Spreizfußsohle, Hallux Softies.

Hallux Valgus Fußschiene/Orthese?

„Konservativ korrigieren statt OP“, so wirbt der Hersteller auf seiner Homepage mit der Hallux Valgus Fußschiene, die ein orthopädisches Hilfsmittel darstellt. Die Gelenkschiene von Hallufix korrigiert laut Hersteller die Zehenfehlstellung, schützt und entlastet den schmerzenden Ballenbereich sowie unterstützt den gesamten Fuß beim Abrollen. Die Anwendung der Hallux Valgus Schiene wird als einfach beschrieben und sie kann auf sowohl am rechten als auch am linken Fuß getragen werden. Der Hersteller hat dieses Modell patentieren lassen. Das Gelenk-Schienensystem würde es betroffenen Personen ermöglichen, dass die Mobilität des Fußes sowohl bei der Nachtruhe als auch am Tag beim Gehen und in der Bewegung zu erhalten. Starre Schienen lassen im Gegensatz dazu keine Beweglichkeit des Fußes zu.

„Durch das anatomisch angepasstes Gelenk auf Ballenhöhe bleibt die natürliche Beweglichkeit des Großzehengrundgelenks beim Tragen dieser Hallux Valgus Schiene erhalten“, so der Hallufix-Hersteller. Es ist ein Gelseitenkissen an der Innenseite der Schiene vorhanden, welches sich an den betroffenen sensiblen Ballen legt und einen kühlenden Schutz darstellt. Die am Großzeh anliegende Fußschiene dreht die geschrumpften Weichteile (Kapseln) des Großzehengrundgelenks auf, wodurch Fehlstellungen des Gelenks korrigiert werden. Der Hersteller weißt darauf hin, dass die Hallux Valgus Fußschiene in verschiedenen Größen erhältlich sei (34-36, 35-42 und 41-46).

Die Mittelfußbandage

Die Mittelfußbandage von Hallufix verspricht eine doppelte Wirkungsweise und zwar sowohl die Stabilisierung als auch die Entlastung des Mittelfußes. Der Hersteller wirbt bei der Anwendung der Hallufix-Mittelfußbandage mit folgenden Effekten:

  • Vorbeugung des Hallux Valgus im Anfangsstadium
  • Stabilisierung und Kräftigung des Mittelfußknochens
  • Erleichterung der Beschwerden bei Spreizfuß, Hallux Valgus, Krallen- und Hammerzehen sowie Metatarsalgien (Entzündungen der Grundgelenke)
  • Idealer Halt durch das Hallufix-Befestigungssystem
  • Aufrichtung des Quergewölbes und Entlastung des Fußballens durch die Pelotte (ballenförmiges Polster)

Die Mittelfußbandange ist in einer Einheitsgröße erhältlich und lässt sich durch einen Klettverschluss individuell einstellen. Sie besteht aus einem atmungsaktivem Material. Durch einen Umlenkmechanismus wird für eine sichere Fixierung am Fuß gesorgt, so dass die Hallufix-Mittelfußbandange laut Hersteller beim Sport und auch im Alltag, sogar mit Schuhen und höheren Absätzen getragen werden kann.

Der Softies Zehenspreizer

Der Softies Zehenspreizer trennt die Großzehe von der zweiten Zehe beziehungsweise grundsätzlich eng anliegende Zehen. Dadurch werden beim Gehen in Schuhen Hautirritationen, Wundreiben und Druckstellen verhindert. Der Zehenspreizer besteht aus einem weichen Gel-Material, welches eine ideale Anpassung an die Zehenzwischenräume ermöglicht. Die Zehenspreizer können am linken und rechten Fuß getragen werden und sind in zwei Größen erhältlich. Die Hallufix Softies Zehenspreizer haben laut Hersteller folgende Eigenschaften:

  • Stoßdämpfung
  • Flexibilität und Mobilität
  • Rutschfestigkeit
  • optimale Rückstellkraft
  • Hygiene durch einfache Reinigung

Hallufix Schiene und Co. Erfahrungen

Sieht man sich die Erfahrungsberichte und Bewertungen auf Amazon und Ebay von Anwendern an, merkt man schnell, dass diese sehr unterschiedlich ausfallen. Viele sind mit den Ergebnissen zufrieden:

„Ich trage die Schiene überwiegend nachts, und kann sagen das sich eine Besserung meiner Fußschmerzen eingestellt hat. Möchte nicht mehr darauf verzichten.“

„Liegt, Sitzt prima am Fuß trage sie die ganze Nacht und noch am morgen bis ich Socken anziehen muss. Laufen geht auch prima. Es hilft mir wirklich sehr.“

Jedoch sehen manche Kunden, die die Hallufix Schiene gekauft haben, das ganz anders und sind sehr enttäuscht:

„Die Schiene ist unangenehm, rutscht von Füssen, beim gehen hat man sehr starke Schmerzen, Kosten sind zu hoch, für nix.“

„Bei mir hat es nichts gebracht. die Schiene ist schwierig anzubringen und die Korrektur der Zehenstellung ist nicht so, wie man es erwarten könnte. Personen mit großem Zeh werden Probleme haben.“

„Ich bin nicht zufrieden mit der Schiene. Man kann sie nicht im Schuh tragen, das Anlegen an der Großzehe ist kompliziert und das Seitenteil drückt gegen den Hallux, so dass dieser stets rot ist und noch mehr schmerzt. Hatte mir sehr viel von dieser Schiene versprochen, sie jetzt auch schon mehrere Wochen probiert, kann sie leider nicht empfehlen.“

Berichtet uns! Wenn Ihr Erfahrungen mit der Hallufix Schiene oder einem der anderen Produkte gemacht habt, nutzt die Kommentar Funktion unter diesem Beitrag und tauscht euch mit anderen Anwendern aus.

Wo kann man Hallufix Produkte kaufen?

Die Produkte können direkt im Online-Shop beim Hersteller bestellt werden. Aber sie sind aber bei Amazon, Ebay und in Online-Apotheken erhältlich. Der Hersteller mit dem Firmensitz in München-Grünwald warnt auf seiner Homepage vor Plagiaten der Fußschienen.

Hallufix Preise und Hilfsmittelnummer

Die Preise für die Hallufix Produkte fallen je nach Verkäufer unterschiedlich aus; gegebenenfalls kommen noch Versandkosten hinzu:

Hallufix Online-Shop:

  • Fußschiene 74,90 €
  • Mittelfußbandage 29,50 €
  • Zehenspreizer 5,95 €

Amazon:

  • Fußschiene 35,00 €
  • Mittelfußbandage 15,85 €
  • Zehenspreizer 3,60 €

Ebay:

  • Fußschiene 29,95 €
  • Mittelfußbandage (nicht vorhanden)
  • Zehenspreizer 4,40 €

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Ja, wenn der behandelnde Arzt beziehungsweise Orthopäde ein Rezept ausstellt. „Die Hallufix® Hallux Valgus Schiene ist in Deutschland für die konservative Korrektur und den post-operativen Einsatz rezeptierbar (HMV-Nr. 23.01.01.1001)“ – so der Hersteller.

Auch die Mittelfußbandage ist in Deutschland auf Rezept erhältlich. Die Hilfsmittelnummer lautet: HMV-Nr. 05.01.01.20011.

Gibt es auch Nachkaufsets bei HalluFix?

Ja, aber nicht beim Online-Shop des Herstellers. Bei Amazon kann man das Hallufix Nachkaufset erwerben (Preis liegt bei 46 €). Dieses dient zum Austausch einzelner Elemente der Hallux Valgus Schiene verwendet werden. Das Set beinhaltet ein Gel-Seitenkissen, eine Mittelfußbandage und eine Zehenbandage.

Fazit

Auch wenn die Erfahrungsberichte der Hallux Valgus Fußschiene unterschiedlich ausfallen, so stellt Hallufix keine Abzocke oder Fake-Produkt dar. Da die Hallufix Schiene und die Mittelfußbandage eine Hilfsmittelnummer haben und von der Krankenkasse bezahlt werden, wirkt Hallufix als ein seriöser Produkthersteller. Solche Bandagen können genau wie Zehenspreizer dabei helfen die Symptome einer Fußfehlstellung zu reduzieren und schmerzfrei in den Alltag zu gehen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein