Ein Hallux Valgus ist meist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch mit starken Schmerzen verbunden sein. Deswegen sind normale Schuhe meist ein großes Problem im Alltag der Betroffenen.
Doch durch spezielle Hallux Valgus Schuhe können Abhilfe geschaffen werden. Um welche Schuhe es sich handelt, und ob diese wirklich Linderung verschaffen können, wir klären auf…
Informationen zur Krankheit ☟
- Bezeichnung: Hallux valgus
- Typ: Schiefstand des Großzehs
- ICD-Codes: M20.1, Q66
Inhaltsverzeichnis
Eine Einleitung – Was ist Hallux Valgus?
Hallux Valgus ist der medizinische Fachausdruck für eine Fehlstellung des großen Zehs bzw. dessen Schiefstand. In der Umgangssprache bezeichnet man den Hallux Valgus auch als Hammerzehe.
Diese Fehlstellung im Großzehengrundgelenk, sogenanntes Articulatio metatarsophalangea, stellt eine gestörte Biomechanik des Fußes dar. Die Ursache liegt in einer Veränderung des ersten Mittelfußknochens. Andere Varianten des Hallux sind:
- Hallux Rigidus: eine reine Arthrose
- Hallux Varus: eine angeborene Abweichung
Beim Hallux Valgus verlaufen die Sehnen zu den Zehen nicht mehr gerade über das Gelenk, sondern weiter zur Seite hin. Durch die nicht mehr normal verlaufenden Beugesehnen können sich Hammer- und Krallenzehen bilden. Die Zehen ziehen sich in eine schiefe Stellung. Es entsteht somit eine Asymmetrie.
Häufig steht dann der Großzehenballen am Fußinnenrand auffallend hervor, wodurch es dort zu Druckstellen und starken Schmerzen kommen kann. Insbesondere durch das Tragen von falschen Schuhwerk können diese Schmerzen einen normalen Alltag fast unmöglich machen.
Das Problem mit den Schuhen bei Hallux Valgus
Mit falschen und vor allem zu engen Schuhen kann man den Hallux Valgus begünstigen. Dies liegt auch daran, dass in unserer Gesellschaft elegante und schöne Schuhe meist eine unbequeme und spitze Form haben.
Eine natürliche und gesunde Fußform weist eine leichte Spreizung der Zehen voneinander auf, jedoch findet immer mehr eine Deformation statt. Denn die meisten Schuhe weisen eine sogenannte Brandsohlengrundform auf. Diese entspricht jedoch nicht der natürlichen Fußform, so dass der ursprüngliche Zustand immer mehr verdrängt wird.
Die Großzehe kann zu einer fast rechtwinklig nach außen zeigenden, die benachbarten Zehen überkreuzenden, Längsachse führen.
Meist sind vom Hallux valgus Frauen betroffen. Die Ursachen dafür sind:
- Schwaches Bindegewebe
- Form von Damenschuhen:
- Absatzhöhe: bei mehr als drei bis vier Zentimeter kommt es zu einem verstärkten Druck im Vorfußbereich
- Schuhspitzen: bei zu engen Schuhspitzen ist der nötige Freiraum stark eingeschränkt
- Schuhlänge: bei zu kurzen Schuhen werden die Zehen in ihrer natürlichen Lage verdrängt
Wie das Deutsche Ärzteblatt in einem Artikel veröffentlichte, zeigt sich bereits eine enorme Zunahme von Fußfehlstellungen im Jugendalter. Gerade Mädchen im Alter von 14 Jahren hätten bereits eine auffällige Schiefstellung der Großzehe.
ACHTUNG: Die richtigen Hallux Valgus Schuhe können Schmerzen lindern!
Hier können sogenannte Hallux Valgus Schuhe Fußfehlstellungen, breiten Füßen oder auch geschwollenen Füßen Abhilfe schaffen und die Schmerzen der Betroffenen in ihrem Alltag reduzieren. Sie erleichtern das Gehen und vermeiden Druckstellen und auch ein Wundscheuern. In gewissen Maß stellen sie orthopädische Schuhe für Hallux Valgus dar.
Mit einem speziellen Strecheinsatz, also flexiblen Materialien und Komfortweiten wird das Gehen und Laufen durch diese Hallux Valgus Schuhe wieder schmerzfrei.
Das könnte für Sie auch interessant sein:
EXPERTE DECKT AUF! ▷ Hallux Valgus – SCHNELL Schmerzen lindern mit…
ÄRZTE WARNEN: Fußfehlstellung SOFORT BEHANDELN ansonsten…
Hallux Valgus Schuhe nach OP – Der Vorfußentlastungsschuh
Falls der Hallux Valgus in einem so weitvorangeschrittenen Stadium ist, dass er nur noch operiert werden konnte, dann wünscht sich anschließend jeder Betroffene möglichst schnell ohne Krücken gehen zu können.
Dafür wurden spezielle, medizinische Hallux Valgus Schuhe entwickelt, wie zum Beispiel der Vorfußentlastungsschuhe, der es ermöglicht bereits kurz nach der OP im vorderen Fußbereich den Fuß wieder belasten zu können. Auch das Auto fahren soll mit einem Vorfußentlastungsschuh möglich sein.
Diese Hallux Valgus Schuhe werden vorne geschlossen und lassen sich auch mit einem Verband beziehungsweise Bandagen ganz einfach anziehen.
Der Vorfußentlastungsschuh nach dem Wernecker-Prinzip stellt eine Kombination aus einer lose einlegbaren Sohlenversteifung, einem individuellen Fußbett mit einer entlastenden Kork-Leder-Sohle sowie Dämpfern aus Weichschaumstoff dar. Der operierte Fuß mit einer einst veränderten Großzehe wird mit dem individuell angepassten Vorfußentlastungsschuh nur wenig belastet.
Pumps & Co. – Schöne Schuhe trotz Hallux Valgus?
Sicherlich werden sich viele Frauen fragen, ob sie nun nie mehr schicke Schuhe tragen dürfen. Doch nun kommt die gute Nachricht!
Es gibt mittlerweile auch spezielle Hallux Valgus Schuhe für Damen, die modisch und zugleich komfortabel sein können. Verschiedene Hersteller bieten nicht nur orthopädische Schuhe für Hallux Valgus an, sondern auch Sandalen, Pumps und Stiefeletten. Die Produktpalette erreicht hier mittlerweile eine große Bandbreite für jede Jahreszeit.
Wo kann man Hallux Valgus Schuhe günstig kaufen?
Eine große Auswahl findet man beim Online-Händler Amazon. Außerdem findet man Hallux Valgus Schuhe in Internet-Shops wie Avena, Vamos Schuhe, LaShoe.
Zudem kann man sich richtige orthopädische Schuhe bzw. Einlagen auch direkt beim Orthopäden und in Fachgeschäften anfertigen lassen.
Die Kosten für diese können sogar durch die Hilfsmittelnummer mit fast allen Krankenkassen abgerechnet werden.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Hallux Valgus Schuhe, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Fazit
Es ist wissenschaftlich und medizinisch bewiesen, dass man einem Hallux Valgus durch das richtige Schuhwerk vorbeugen kann. Dies muss am besten schon im Kindheits- bzw. Jugendalter berücksichtigt werden.
Befindet man sich aber bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, benötigt man ärztliche Hilfe und gegebenenfalls eine Operation, um den Schiefstand der Großzehe zu beseitigen.
Hallux Valgus Schuhe heilen zwar die Fehlstellung nicht, können aber bei den Betroffenen eine wahre Erleichterung im Alltag darstellen. Durch ihre extra für diese Fehlstellung angepasste Form, werden Druckschmerzen abfedert und deutlich vermindert.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Gesellschaft für Fußchirurgie (www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de; Abgerufen: 21.10.2018)
- S. E. Nix, B.T. Vicenzino, N. J. Collins, M. D. Smith: Characteristics of foot structure and footwear associated with hallux valgus, Osteoarthritis Cartilage 2012
Hallo,
ich bin total frustriert. war heute beim Orthopäden u.a. wegen meinem Hallux. Ich habe von Haus aus einen breiten Fuß und einen Hallux. Habe ihn auch wegen Barfußschuhen angesprochen, weil ich eigentlich Einlagen brauche. Er meinte nur, ich soll es ausprobieren. Und auf meinen Hallux ist er gar nicht eingegangen. Dabei bekomme ich fast keine passenden Schuhe mehr. Stattdessen fragt er mich, ob ich eine Depression hätte. Was soll das denn! Ich lasse den Hallux aber nicht operieren!
Hallo Sonnenblume,
ich könnte mir vorstellen, dass Barfußschuhe gut sind in Deinem Fall: sie engen den Hallux nicht ein und kräftigen die Fußmuskulatur. Es gibt aber auch spezielle Schuhe für Hallux-Valgus-Betroffene, die vorne weiter und aus weichem Material sind. Sie müssen auch nicht unbedingt wie Omas Medizintreter aussehen.