Für Menschen, die unter Schlafstörungen und Einschlafproblemen leiden, ist der Griff zu Schlafmitteln aus der Apotheke äußerst verlockend. Wer über einen längeren Zeitraum nicht schlafen kann, fühlt sich unausgeruht und leidet an Konzentrationsschwächen. Mit Hoggar Night sollen die Einschlafprobleme der Vergangenheit angehören. Wie funktioniert das rezeptfreie Mittel wirklich? Gibt es Gefahren für die Gesundheit? Wie sieht es mit der Abhängigkeit durch Schlaftabletten bei diesem Präparat aus? Wir haben recherchiert und klären auf!
Informationen zum Medikament
- Name: HOGGAR Night Tabletten
- PZN: 4402020 (10St)
- Wirkstoff: Doxylamin hydrogensuccinat
- Anbieter: STADA GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Hoggar Night oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Hoggar Night?
Bei Hoggar Night handelt es sich um ein Schlafmittel mit dem Wirkstoff Doxylamin. Das Präparat wird in Tablettenform frei verkäuflich auf dem Markt angeboten und hat eine stark ermüdende Wirkung. Hoggar Night beruhigt und mildert Erregungszustände sowie Nervosität. Der Zeitraum bis zum Einschlafen wird verkürzt, ohne dass der natürliche Schlafrhythmus oder die Leistungsfähigkeit am Folgetag beeinträchtigt werden.

Hoggar Night Inhaltsstoffe – Was steckt in den Kapseln?
Hoggar Night ist in Packungsgrößen mit 10 oder 20 Tabletten erhältlich. Das Mittel wirkt mit dem Wirkstoff Doxylamin. Jede Tablette enthält 25 mg Doxylaminsuccinat. Darüber hinaus sind die folgenden Inhaltsstoffe enthalten:
- Gelatine
- Kartoffelstärke
- Lactose-Monohydrat
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- Hochsiperses Siliciumdioxid
- Talkum
Hoggar Night – Schlafmittel auf rezeptfreier Basis
Das Schlafmittel kann in den Apotheken rezeptfrei erworben werden und wirkt mit einem antiallergenen Wirkstoff, welcher unangenehme Begleiterscheinungen hervorrufen kann. Das Mittel macht schläfrig, indem es den Einfluss von Histamin im Gehirn herabsetzt. Histamine gehören zu den sogenannten wach machenden Botenstoffen im Gehirn. Antihistaminika werden in der Regel bei Allergien eingesetzt. Um sie als Schlafmittel nutzen zu können, werden hierfür die Begleiterscheinungen von älteren antiallergika Mitteln genutzt: Sie machen müde. Die Wirkung von Hoggar Night ist häufig noch am Folgetag spürbar, da der Wirkstoff vom Körper nur langsam abgebaut wird. In der Folge fühlen sich Anwender noch am nächsten Tag matt. Neben diesem Überhangseffekt blockiert Doxylamin zudem den Neurotransmitter Acetylcholin, was insbesondere bei höheren Dosierungen zu Verwirrtheit oder Konzentrationsstörungen führen kann.
Zu den unbedenklichen Schlafmitteln gehört zum Beispiel L-Tryptophan. Hierbei handelt es sich um eine essentielle Aminosäure, die nicht selbst vom Körper produziert wird und die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, fördert. L-Tryptophan kann in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erworben werden. Zudem steckt diese Substanz in vielen Lebensmitteln wie zum Beispiel Cashewkerne, Sojabohnen oder Käse. Weiterhin unbedenklich ist die Einnahme von pflanzlichen Präparaten wie Baldrian, Hopfen oder Melisse bei Schlafproblemen. Eine Wirkung wurde allerdings bisher noch nicht nachgewiesen.
Mögliche Nebenwirkungen bekannt?
Bei der Einnahme von Hoggar Night kann es zu unerwünschten Begleiterscheinungen kommen. Hierzu gehört, dass ein plötzliches Absetzen des Präparates die Schlafstörungen verstärken kann, womit der Wirkstoff zu einer psychischen Abhängigkeit führt. Darüber hinaus kann die Arznei bei einigen Menschen zu einer paradoxen Reaktion führen. Hierzu gehören
- Schlaflosigkeit
- Unruhe
- Erregung
- Alpträume
- Verwirrtheit
- Zittern
Ebenfalls möglich sind unerwünschte Nebenwirkungen wie Schwindel, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Depressionen, Muskelschwäche, Ohrgeräusche, Benommenheit, Reaktionszeitverlängerung, Schläfrigkeit oder Mattigkeit. Aufgrund von möglichen Wechselwirkungen darf Hoggar Night nicht zusammen mit Blutdrucksenkern, zentral wirkenden Arzneimitteln, Alkohol sowie Medikamenten mit anticholinerger Wirkung eingenommen werden.
Achtung! – Macht Hoggar Night abhängig?
Nach Informationen von Experten verändert sich das Schlafmuster durch die Einnahme von Hoggar Night nicht sehr. Das Risiko, von diesem Präparat abhängig zu werden, wird von Experten als nicht hoch eingestuft. Allerdings kann eine psychische Abhängigkeit entstehen. In der Folge werden die Schlafstörungen bei einem abrupten Absetzen des Mittels verstärkt. Aus diesem Grund wird empfohlen, das Mittel durch eine Verringerung der Dosis langsam ausschleichen zu lassen.
Hoggar Night Anwendungsanleitung – Einnahme & Dosierung
Das Schlafmittel mit dem Wirkstoff Doxylamin eignet sich lediglich für eine kurzzeitige Behandlung. Nach 14 Tagen sollte die Arznei durch langsames Ausschleichen reduziert und schließlich ganz abgesetzt werden. Um optimale Ergebnisse mit dem Präparat erzielen zu können, sollte die Anwendung nach der Anweisung des Herstellers erfolgen. Dieser empfiehlt eine tägliche Einnahme von 1 bis 2 Tabletten etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Die Tabletten werden mit reichlich Flüssigkeit unzerkaut geschluckt. Eine Tagesdosis von 2 Tabletten sollte nicht überschritten werden.
Wann nimmt man Hoggar Night ein?
Hoggar Night Tabletten sollten etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen werden, damit eine optimale Wirkung erzielt werden kann. Die Dosierung kann individuell vorgenommen werden und sollte eine maximale Dosis von 2 Tabletten täglich nicht überschreiten. Um den Überhangseffekt zu vermeiden wird darüber hinaus ausreichend Schlaf bei der Einnahme des Präparates empfohlen.
Wie wirkt Hoggar Night am besten?
Hoggar Night kann bei einigen Menschen eine schnelle schlaffördernde Wirkung verursachen. Aus diesem Grund sollten Anwender nach der Einnahme des Mittels zeitig Schlafengehen. Es wird empfohlen, das Präparat etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen einzunehmen.
Hoggar Night im Test – Bewertungen & Erfahrungen der Anwender…
Im Rahmen unserer Recherchen haben wir uns ebenfalls mit Stimmen und Meinungen von echten Anwendern auseinandergesetzt. Fündig wurden wir nach einer kurzen Internetrecherche schnell. Bei Amazon erzielt Hoggar Night eine Bewertung von insgesamt 3,6 Sternen. Allerdings stellten wir fest, dass die Meinungen der Anwender in Bezug auf die Wirkung weit auseinandergehen. Während einige Nutzer der Ansicht sind, dass sich das Präparat als „perfekte Einsachlafhilfe“ eignet, konnte die Arznei bei anderen keine oder nur eine unzureichende Wirkung erzielen. Einige Anwender empfanden den sogenannten Überhangseffekt am Folgetag „grauenhaft“, wie wir den Rezensionen entnehmen konnten.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Hoggar Night, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Häufige Fragen zu Hoggar Night
Nachfolgend haben wir die häufigsten Fragen zu Hoggar Night zusammengefasst und für unsere Leser ausführlich beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Produkt haben, können Sie diese in den Kommentaren hinterlassen. Wir beantworten alle Fragen möglichst zeitnah.
Was ist Doxylamin?
Bei Doxylamin handelt es sich um ein Antihistaminikum aus der Gruppe der Ethanolamine. Neben der Behandlung von Erkältungs- und Allergiesymtomen wird der Wirkstoff ebenfalls zur Kurzzeittherapie bei Schlafstörungen eingesetzt.
Was ist ein “Antihistaminikum”?
Antihistaminika sind ebenfalls unter dem Begriff Histamin-Rezeptorblocker bekannt. Hierbei handelt es sich um pharmakologische Wirkstoffe, welche die Histamin-Rezeptoren im Körper binden
und die Histaminwirkung abschwächen. Histamin steuert zum Beispiel als Neurotransmitter das Auslösen von Erbrechen oder die Steuerung von Schlaf-Wach-Rhythmus.
Was sind sedierende Medikamente?
Bei sedierenden Medikamenten handelt es sich um Arzneimittel, welche eine dämpfende Wirkung auf das Gehirn ausüben. Derartige Beruhigungsmittel werden in der Regel bei Unruhezuständen oder psychischen Erkrankungen eingesetzt.
Was bedeutet Sedierung in der Medizin?
In der Medizin wird von Sedierung gesprochen, wenn Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel gedämpft werden.
Wo kann man Hoggar Night am günstigsten kaufen?
Hoggar Night kann rezeptfrei in vielen Shops oder Apotheken erworben werden. Hierzu gehören zum Beispiel Drogeriemärkte wie DM oder Rossmann sowie die großen Online Shops wie Amazon oder Ebay.
Der Preis – Was kosten die Pillen?
Die Preise des Schlafmittels sind in der Regel abhängig vom Hersteller. Wir haben nachfolgend recherchiert und stellen einige Preise genauer vor.
Alternative Produkte gegen Schlafstörungen
Alternativ zu Hoggar Night gibt es einige Produkte auf dem Markt, die ebenfalls rezeptfrei erworben werden können. Hierzu gehören zum Beispiel
- Schlafsterne, 10 Tabletten: Ab 2,89 Euro
- Vivinox, 10 Tabletten: Ab 5,39 Euro
Fazit
Hoggar Night wirkt auf Basis von Doxylamin, wobei es sich um ein Antihistaminikum handelt. Das Präparat kann rezeptfrei auf dem Markt gekauft werden und wird zur kurzzeitigen Behandlung bei Schlafstörungen eingesetzt. Während die Gefahr einer physischen Abhängigkeit gering ist, kann es zu einer psychischen Gewöhnung kommen, weshalb das Mittel nicht länger als 14 Tage angewendet werden sollte. Alternativ zu diesem Präparat können Medikamente wie Schlafsterne oder Vivinox zur Anwendung kommen. Bei leichten Schlafstörungen können Betroffene ebenfalls auf unbedenkliche Wirkstoffe wie Baldrian, Hopfen oder Melisse zurückgreifen.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ): Von Gute-Nacht-Tee bis Melatonin – was hilft?; D. Moll, DAZ.online, publ. 2018
- K. Aktories et al.: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie; 11. Auflage, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2013.
- S. Kasper, H.J. Möller: Herbst-/Winterdepression und Lichttherapie; Springer-Verlag, 1. Auflage 2011
- N. G. Harpsøe et al.: Clinical pharmacokinetics of melatonin: a systematic review; European journal of clinical pharmacology; pub 2015