Schöne Füße, gerade wenn die Temperaturen im Sommer wärmer werden, sind attraktiv. Man möchte sie nicht in mehr geschlossenen Schuhen verstecken, sondern in schicken Sandalen vorzeigen. Dafür müssen unschöne Hautpartien wie Hornhaut entfernt werden. Auf dem Markt gibt es nun eine neue Methode der Entfernung – sogenannte Hornhaut Socken. Diese sollen dafür sorgen, dass sich abgestorbene Hautzellen von gesunder Haut leicht ablösen. Wir sehen uns das Produkt genauer an…
Inhaltsverzeichnis
Hornhaut Socken – Was ist das?
Hornhaut Socken sind transparente Einmalsocken, welche helfen sollen abgestorbene Hornhaut und Schrunden an den Füßen zu entfernen. Durch die Inhaltsstoffe soll nach wenigen Tagen eine Art Peelingprozess einsetzen. Die alte Hornhaut löst sich selbstständig ohne zusätzliches Feilen oder Raspeln ab. Nach spätestens zwei Wochen ist der Ablösungsprozess vollständig abgeschlossen. Nach zirka einem Vierteljahr kann der Vorgang wiederholt werden.
Warum lößt sich die Hornhaut?
Die meisten Hornhaut Socken beinhalten als Hauptwirkstoff Milchsäure und verschiedene Duftstoffe wie Zitronenöl, Teebaumöl oder Minzöl. Zudem wird die Hornhaut durch AH-Säuren und Salicylsäure gelöst.
Gibt es mögliche Nebenwirkungen?
Grundsätzlich sind keine Nebenwirkungen und unerwünschten Begleiterscheinungen beim Anwenden der Hornhaut Socken bekannt. Es kann aber immer zu Nebenwirkungen, wenn der Anwender gegen eines oder mehrere Inhaltsstoffe Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeiten zeigt. Dann kann es zu allergischen Reaktionen wie Hautrötungen oder Juckreiz kommen.
Die Hersteller empfehlen die Hornhaut Socken nicht auf sensibler, gereizter und verletzter Haut, auf Wunden sowie im Fußbereich vorhandenen Tattoos anzuwenden. Außerdem sollten Diabetiker, Schwangere und Mütter während der Stillzeit ihren Arzt vor der Anwendung konsultieren.
Funktionsweise von Hornhaut Socken
Die Anwendung der Hornhaut Socken – egal von welchem Hersteller sie sind – sehr ähnlich. Sie alle haben eine Einheitsgröße. Die Einwirkzeit kann jedoch variieren, weshalb sie unbedingt zu unseren Information zusätzlich den Anwendungshinweis des Produkts lesen und beachten sollten.
Grundsätzliche Informationen zum Verwenden der Einmalsocken:
- Legen Sie Fußschmuck ab.
- Entfernen Sie vorhandenen Nagellack.
- Waschen Sie Ihre Füße gründlich und trocknen Sie diese anschließend gut ab.
- Ziehen die Füßlinge an und schließen Sie diese mit dem Klebestreifen. Somit können die vorhandenen Inhaltsstoffe nicht auslaufen.
- Die Einwirkzeit beträgt zirka eine Stunde. In dieser Zeit sollten sie sich nicht wirklich bewegen. Am besten nehmen Sie eine liegende oder sitzende Position ein.
- Falls sie doch kurz aufstehen müssen, bedenken Sie, dass eine gewisse Rutschgefahr besteht. Es wird empfohlen Anti-Rutsch-Socken überzuziehen.
- Nach der Einwirkzeit, welche nicht überschritten werden sollte, werden die Füßlinge entfernt.
- Füße werden mit einer milden Seife gewaschen.
- Nun heißt es Abwarten.
Das erwartet Sie während und nach der Anwendung
Je nach Intensität des Hornhaut-Befalls und Hauttyp dauert es einige Zeit bis der Peeling-Prozess einsetzt. Dies kann zwischen zwei und sieben Tage sein. Dann löst sich überschüssige Hornhaut langsam ab und die hornhautfreie Haut wird sichtbar. Während des Ablöseprozesses kann man keine offenen Schuhe tragen. Man sollte die Füße in Socken vor äußeren Einflüssen schützen. Keinesfalls sollten Sie die abgestorbene Hornhaut gewaltsam – sei es mit den Fingern oder anderen Hilfsmitteln wie Raspeln und Feilen – entfernen. Bei der Anwendung von Hornhaut Socken müssen Sie etwas Geduld aufbringen.
AUFGEPASST! ᐅ Hornhaut Socken ekelig aber effektiv?
Wir suchen im Internet nach Erfahrungsberichten von Anwendern, die die Hornhautsocken verwendet haben. Wir finden auf Youtube eine Bloggerin, die die Hornhaut Socken mit dem Namen „My Pretty Feet – Premium Fußmaske“ getestet hat. Sie ist sehr begeistert von dem Produkt. Die Füße fühlen sich sehr weich an und die Füßlinge haben abgestorbene Hornhaut entfernt.
Außerdem finden wir ein weiteres Video mit einer Beurteilung über die Hornhaut Socken von „Balea“, die bei dm erhältlich sind. Auch hier ist die Anwenderin mit dem Ergebnis zufrieden. Jedoch würde sie empfehlen die Behandlung eher im Winter durchzuführen, da man bei wärmeren Temperaturen gerne seine Füße in offenen Schuhen zeigen möchte. Jedoch sind diese während der Anwendungszeit und dem Ablöseprozess definitiv nicht vorzeigbar.
Kann man Hornhaut Socken selber machen?
Hornhaut Socken selbst herzustellen, ist wegen der beinhalteten Säure nicht wirklich einfach. Den gleichen schälenden Effekt zu erreichen ist außerdem nicht ganz ungefährlich, denn dafür müssen die Inhaltsstoffe genauestens aufeinander abgestimmt sein.
Allerdings ist es recht simpel ein Fußpeeling selber zu machen. Die wichtigsten Zutaten dafür sind Zucker und Olivenöl. Wenn Sie möchten, können Sie die entstehende Paste mit etwas Honig aufpeppen. Dieser wirkt wohltuend und beruhigend.
- Nehmen Sie eine kleine Schale und mischen Sie zwei Esslöffel Olivenöl mit einem Esslöffel Zucker.
- Vermengen sie dies gut und tragen Sie das Peeling auf die Füße in massierenden Bewegungen auf. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, dann die Füße gründlich mit Wasser abwaschen.
- Die Füße können nach der Behandlung mit dem Fußpeeling sehr rutschig sein. Deshalb sollten Sie vorsichtig sein, damit sie sich keiner Ausrutschgefahr aussetzen.
- Nach dem Peeling sollten Sie die Füße gut abtrocknen und mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme oder Balsam einreiben.
- Anschließend ziehen Sie sich Baumwollsocken an, damit die Füße weiterhin von der intensiven Pflege profitieren.
Was kosten Hornhaut Socken?
Hornhaut Socken bekommt man bei vielen verschiedenen Anbieter, somit können wir die Preise vergleichen. Auch auf Amazon finden wir viele sehr günstige Produkte, welche dann aber meist aus China kommen, und nicht nach deutschen Qualitätsstandards geprüft wurden.
Die Preise reichen von ca. 4,- Euro bis 30,- Euro. Diese Preisunterschiede schlagen sich teilweise in der Qualität der Hornhaut Socken und deren Inhaltsstoffen nieder.
Häufige Fragen
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Hornhaut Socken.
Welche Größe haben die Socken?
Hornhaut Socken haben eine Einheitsgröße. Sie fallen meist sehr groß aus, so dass sie jedem Anwender passen. Die meisten Füßlinge haben einen Klebestreifen, damit die Flüssigkeit im Socken erhalten bleibt und damit diese einen festen Halt am Fuß haben. Jedoch sollte man mit den Hornhaut Socken nicht gehen oder sich bewegen, da eine erhöhte Rutschgefahr besteht.
Ab wann merkt man, dass die Socken wirken?
Die ersten Ergebnisse stellen sich nach zwei bis sieben Tagen ein. Dann erkennt man, dass sich Hornhaut von den Füßen löst.
Gibt es Hornhaut Socken auch für die Hände?
Nein, in dieser Form und für diese Zwecke nicht. Wenn es Stellen an den Händen gibt, an denen Hornhaut auftreten kann, wäre es sicherlich kein schönes Gefühl und eine schlechte Optik, wenn sich die Haut an den Händen schälen würde. Es gibt aber Handschuhe, die es erleichtert, dass die Creme besser einziehen kann.
Gibt es Hornhaut Socken bei eBay und Amazon zu kaufen?
Bei den Online-Händlern Amazon und Ebay können Hornhaut Socken von verschiedenen Herstellern bestellt werden.
Gibt es Hornhaut Socken bei dm, Rossmann oder Müller?
Hornhaut Socken finden wir auch bei dm von der Eigenmarke „Balea“ (Feel Well Reihe) und auch bei Müller von der Marke „Barfuss Professional“. Bei Rossmann können wir keine Hornhaut Socken entdecken, dafür gibt es andere Fußpflege-Produkte in deren Sortiment.
Gibt es bei Action Hornhaut Socken zu kaufen?
Auch bei dem Online-Verkaufsportal „Action“ finden wir Hornhaut Socken zu einem sehr günstigen Preis. Allerdings scheint das Produkt aus dem Ausland zu kommen, denn auf der Packung findet sich keine Deutsche Beschreibung. Des Weiteren führt Action keine Inhaltsstoffe der Hornhaut Socken auf.
Verkauft Scholl auch Hornhaut Socken?
Scholl verkauft Fußmaske-Socken, welche pflegende Inhaltsstoffe enthalten. Dieses Produkt stellt aber kein Mittel zum Entfernen von Hornhaut dar.
Fazit
Aufgrund der positiven Erfahrungsberichte der Anwender scheinen Hornhaut Socken effektiv zu wirken. Wer samtweiche Füße haben möchte, die auch in offenen Schuhen vorzeigbar sind, sollte über eine Anwendung der Füßlinge nachdenken.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Engelmann, Diana (2018): So werden Sie Hornhaut an den Füßen los, auf: apotheken-umschau.de (letzter Aufruf: 18.02.2019).