Wem es schwerfällt, Tabletten zu schlucken, der greift gerne zu einer Suspension. Das Gleiche gilt, wenn es bei Kindern immer ein großes Geschrei gibt, sobald ein Zäpfchen eingeführt werden soll.

Dieser Bericht stellt mit Ibuflam 40 mg einen sehr interessanten Fiebersaft vor, der nicht nur hinsichtlich seines Wirkungsspektrums begutachtet wird. Wir berichten auch darüber, ob es für Eltern ein Problem ist, diesen Saft Kindern zu verabreichen oder ob er den Geschmack von Kindern trifft.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Ibuflam 40 mg
  • PZN: 09731739 (100ml)
  • Wirkstoff: Ibuprofen
  • Anbieter: Zentiva Pharma GmbH
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Ibuflam 40mg/ml Suspension oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Ibuflam 40 mg Suspension zum Einnehmen

Ibuflam 40 mg ist ein Fiebersaft, der mithilfe eines beiliegenden Messbehältnisses auch bei kleinen Kindern genau dosiert werden kann und neutral bis angenehm schmeckt.

Anwendungsgebiete von Ibuflam 40 mg

ibuflam 40 mg ml suspension kinder dosierung saft

Die Arznei wird bei mittelstarken Schmerzen eingenommen – insbesondere bei Zahnschmerzen (zum Beispiel auch bei zahnenden Kindern) und Kopfschmerzen, ferner bei Regelschmerzen. Darüber hinaus hilft der Saft auch bei Fieber.

Wirkstoffe der Suspension

Einziger Wirkstoff des Fiebersaftes ist Ibuprofen.

Es handelt sich dabei um ein Pharmakon, das Stoffe (Prostaglandine) im Körper hemmt, die Entzündungen und Schmerzen hervorrufen. Ibuprofen wirkt darüber hinaus fiebersenkend.

Mögliche Nebenwirkungen

Nicht nur bei überhöhter Dosierung, sondern auch dann, wenn das Medikament bestimmungsgemäß eingenommen wird, kann es neben der erwünschten Hauptwirkung zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen.

Im Falle von Ibuflam 40 mg sind insbesondere folgende Nebenwirkungen zu erwähnen, die bei 1 bis 10 % aller Anwender beobachtet werden:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfälle
  • Verstopfungen
  • Bauchschmerzen
  • Sodbrennen

Bei der Vielzahl der Anwender dieser Arznei treten seltener auch noch andere Nebenwirkungen auf. Um sich einen genauen Überblick zu verschaffen, ist das Studium des Beipackzettels unerlässlich.

Was gilt es VOR der Einnahme zu beachten?

Vor der Einnahme eines Medikaments ist zwingend der Beipackzettel zu beachten, und zwar zum einen hinsichtlich der genauen Dosierungsvorschriften – zum anderen aber auch, um zu ergründen, ob es Gegenanzeigen (Kontraindikationen) gibt, die eine Einnahme des Medikaments ausschließen.

Auch im Falle einer Schwangerschaft und in der Stillzeit wäre es sinnvoll, vor Einnahme des Fiebersaftes zumindest einen kundigen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen, damit eine Schädigung der Frucht beziehungsweise des Neugeborenen ausgeschlossen werden kann.

Säuglingen unter einem Jahr darf das Medikament in keinem Fall verabreicht werden.

Ibuprofen sollte auch weder zusammen mit Alkohol eingenommen werden, noch sollte vor der Anwendung Alkohol getrunken werden, weil dies die Wirkung des Medikaments gravierend beeinflussen kann.

Gegenanzeige

Die Einnahme von Ibuflam 40 mg verbietet sich, wenn Allergien gegen den Wirkstoff (Ibuprofen) oder gegen einen oder mehrere der sonstigen Inhaltsstoffe des Fiebersaftes (Angaben stehen im Beipackzettel) bekannt sind.

Auch wenn es bereits Blutungen im Hirn oder im Bereich von Magen und Darm gibt oder gegeben hat, wäre eine Anwendung des Medikaments kontraindiziert.

Nicht eingenommen werden darf der Fiebersaft auch beim Vorliegen von Geschwüren im Verdauungssystem.

Wechselwirkungen

Wechselwirkungen können dann auftreten, wenn mehrere Medikamente gleichzeitig oder zeitnah zueinander eingenommen werden. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Wirkungen und Nebenwirkungen der beteiligten Arzneien beeinflusst werden.

Ob Wechselwirkungen mit Ibuprofen auftreten können, kann nur im Einzelfall geklärt werden – dann, wenn dem Arzt oder Apotheker die Einnahme der jeweiligen Mittel bekannt ist.

Ibuflam 40 mg/ml – Einnahme & Dosierung des Safts

ibuflam 40 mg ml suspension preis beipackzettel

Die Dosierung von Ibuflam 40 mg ist abhängig von Alter und Gewicht der einnehmenden Person.

Da schon Kinder ab einem Alter von 12 Monaten Ibuflam schlucken dürfen – allerdings in nur sehr geringer Dosis – ist hier besonderes Augenmerk auf eine gewissenhaft durchgeführte Darreichung zu legen.

Im Einzelnen wird der Ibuflam Saft wie folgt dosiert (Einnahmeabstand 6 Stunden, immer zu den Mahlzeiten):

  • Kinder von 1 bis 3 Jahren und einem Körpergewicht von 10 bis 15 kg: 1 bis 3 x täglich, je 2,5 ml
  • Kinder von 4 bis 6 Jahren und einem Körpergewicht von 16 bis 19 kg: 1 bis 3 x täglich, je 3,75 ml
  • Kinder von 7 bis 9 Jahren und einem Körpergewicht von 20 bis 29 kg: 1 bis 3 x täglich, je 5 ml
  • Kinder von 10 bis 11 Jahren und einem Körpergewicht von 30 bis 39 kg: 1 bis 4 x täglich, je 5 ml
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene und einem Körpergewicht über 40 kg: 3 bis 4 x täglich, je 5 bis 10 ml. Die maximale Tagesdosis von 30 ml darf nicht überschritten werden.

Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender zu Ibuflam 40 mg?

Wenn man bei der Auswahl und Verabreichung von Medikamenten auf die Erfahrungen anderer Anwender zurückgreifen kann, ist das Gold wert. Aus diesem Grunde haben wir Erfahrungsberichte von Anwendern des Ibuflam-Saftes mit 40 mg Ibuprofen/ml ausgewertet. Die Ergebnisse teilen wir hier mit Ihnen:

Demnach ist die Wirksamkeit der Arznei überragend: Sie wirkt zuverlässig, schnell und ausreichend lange. Auch die gute Verträglichkeit wurde gelobt.

ibuflam 40 mg ml suspension erfahrung test saft

Quelle: docmorris.de

Kinder nehmen das Medikament – nach Aussage ihrer Eltern – gerne ein, weil es akzeptabel schmeckt und schnell Schmerzen und Fieber nimmt. Auch berichten Eltern davon, dass insbesondere ihre zahnenden Sprösslinge die schmerzlindernde Wirkung lieben.

ibuflam 40 mg ml suspension erfahrung test saft

Quelle: docmorris.de

Der günstige Preis dieses Fiebersaftes ist ebenfalls entscheidend dafür, dass diese Arznei gerne genommen wird und deshalb vielfach fester Bestandteil von Hausapotheken ist.

Wo kann man Ibuflam 40 mg Suspension kaufen?

Dieses rezeptfreie Medikament kann man nicht nur bei Amazon bestellen. Ebenso reicht es Ihnen die Apothekerin oder der Apotheker in der Apotheke vor Ort gerne über den Tresen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Medikament in einer der vielen Online-Apotheken zu bestellen.

Ebay bietet das Medikament nicht an.

Wo finden Sie den günstigsten Preis?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit finden Sie im Internet eine Versand-Apotheke, die Ihnen einen ordentlichen Rabatt auf das Medikament ausweist. Online-Apotheken versenden außerdem meist sehr schnell und ab einer gewissen Bestellsumme sogar portofrei.

Wir stellen hier einen kleinen Preisvergleich an, der Ihnen zeigt, wie sich die Online-Preise von rezeptfreien Medikamenten zu den fixen Preisen der Apotheken vor Ort verhalten.

Preise für Ibuflam 40 mg/ml Suspension 100 ml (bester Preis oben):

  • Onlineversand Apotheke: 2,49 Euro (portofreier Versand ab 19 Euro)
  • Apotheke vor Ort (AVP): 2,93 Euro
  • Amazon: 3,00 Euro + 12,50 Euro Versand
  • Ebay: nicht erhältlich

Somit sind Versand Apotheken oftmals der günstigste Anbieter.

Amazon bietet das Medikament nicht nur als sogenanntes „Spar-Set“ (2 x 100 ml = 6,00 Euro) teurer als die Apotheke vor Ort an, sondern langt auch noch beim Versand mit 12,50 Euro richtig zu.

Weitere Produkte von Ibuflam

  • Ibuflam akut
    Filmtablette 400 mg Ibuprofen/Tablette. Für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene.
  • Ibuflam Lysin
    Filmtablette 400 mg Ibuprofen/Tablette mit Lysin, das für eine besonders schnelle schmerzlindernde Wirkung sorgt. Für Jugendliche und Erwachsenen ab 40 kg

Weiterführende Informationen zu den Produkten Ibuflam Akut und Ibuflam Lysin erhalten Sie in unserem Artikel zum Thema Ibuflam.

  • Ibuflam Schmerzgel
    Gel zur äußeren Anwendung bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen
  • Ibuflam Kindersaft:
    Es gibt ebenfalls eine für Kinder geeignete Variante von Ibuflam. Und auch der nach Himbeeren schmeckende Saft enthält Ibuprofen und wirkt gegen Schmerzen und Fieber. Ebenso werden Entzündungen gehemmt.

FAQ – Häufige Fragen zu Ibuflam 40 mg Suspension

Sie haben noch Fragen zu diesem Medikament? Die uns häufig gestellten Fragen werden wir nun beantworten:


Wann sollte ich Ibuflam 40 mg nehmen?

Wenn Sie oder Ihr Kind Schmerzen (Kopf-, Zahn- oder Regelschmerzen) oder Fieber haben.

Darf ich Ibuflam 40 mg in der Schwangerschaft/Stillzeit benutzen?

Die Frage sollte bitte ein kompetenter Facharzt in Ihrem speziellen Fall beantworten.

Ist Ibuflam 40 mg/ml Suspension für Kinder geeignet?

Ja, ab einem Alter von 1 Jahr.

Wie lange darf ich das Medikament einnehmen?

Ohne ärztlichen Rat 4 Tage lang.

Was tue ich wenn ich die Einnahme einmal vergessen habe?

Sie nehmen das Medikament normal weiter ein. Keinesfalls nehmen Sie oder gar Ihr Kind bei der nächsten Einnahme – quasi als Ausgleich – die doppelte Menge, weil dies schwerwiegende Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auslösen könnte.


LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Ibuflam 40mg, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Alternativen zu Ibuflam 40 mg Suspension

Neben Ibuflam mit dem Wirkstoff Ibuprofen gibt es noch weitere entzündungshemmende Suspensionen auf der Basis anderer Wirkstoffe, etwa Paracetamol (Paracetamol-CT Fiebersaft).

Von Ibuflam gibt es außerdem einen Kindersaft mit der Bezeichnung „Ibuflam Kindersaft 20 mg/ml Suspension“. Dieser Arzneisaft kann auch schon Säuglingen ab einem Alter von 6 Monaten verabreicht werden.

Ein weiterer Saft mit dem Wirkstoff Ibuprofen ist der „IBU-ratiopharm Fiebersaft für Kinder 20 mg/ml“, den es auch höher dosiert (40 mg/ml) gibt. Auch „Dolormin für Kinder“ ist ein Kindersaft auf Ibuprofenbasis (2 % Ibuprofen), der für Kinder ab 6 Monaten geeignet ist und sehr fruchtig schmeckt.

Fazit

Ibuflam 40 mg/ml Suspension erfüllt für Erwachsene aber auch gerade für kleine Kinder die Kriterien eines gerne eingenommenen Fiebersaftes: Er lässt sich besser als eine Tablette schlucken und wird auch von skeptischen Kindern akzeptiert.

Damit löst dieser Arzneisaft die Probleme vieler Eltern, die sonst Schwierigkeiten mit der Verabreichung von Arzneien bei ihren Kindern haben.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein