Die gute Hilfe von Imodium als praktische Schmelztablette für unterwegs – das ist Imodium akut lingual.
Die anderen Imodiumprodukte zeigen bei den meisten Kunden eine gute Wirksamkeit, aber wie sieht es bei Imodium akut Lingual aus? Praktische Hilfe oder schlimme Nebenwirkungen? Wir zeigen Ihnen neben allen relevanten Infos über das Medikament auch die Erfahrungen von bisherigen Kunden.
Informationen zum Medikament
- Name: Imodium akut lingual
- PZN: 01689848 (6 Stk)
01689854 (12 Stk)
- Wirkstoff: Loperamid, Loperamid hydrochlorid
- Anbieter: Johnson & Johnson GmbH (OTC)
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Imodium akut lingual oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind Imodium akut lingual Schmelztabletten?
Imodium akut lingual Schmelztabletten ist ein Präparat, welches hauptsächlich bei akuten Durchfällen eingesetzt wird. Das Medikament ist als Arzneimittel zur Soforthilfe ausgelegt und sollte nicht länger als zwei Tage verwendet werden. Als Hauptwirkstoff dient Loperamid.
Der hauptsächliche Unterschied zu den anderen Imodium Produkten liegt in der Darreichungsform als Schmelztablette, welche besonders für unterwegs praktisch ist und ohne weiteres Wasser auskommt.
Anwendungsgebiete von Imodium akut lingual
Das Arzneimittel findet seine Anwendung bei akuten Durchfällen bei Jugendlichen ab zwölf Jahren und Erwachsenen.
Wirk- und Inhaltsstoffe
Der Hauptwirkstoff von Imodium akut lingual ist Loperamidhydrochlorid. Dieser Inhaltsstoff wirkt direkt an den Opioid-Rezeptoren im Darm, welche Andockstellen für die Hormone Endorphine sind. Diese sind wiederum dafür verantwortlich, dass die Darmpassage verlangsamt wird.
Die verlangsamten Darmbewegungen des Dickdarms führen dazu, dass vermehrt Wasser aus dem Verdauungsbrei aufgenommen wird und dieser wieder eingedickt wird.
Loperamid kann auch im Nervensystem als Opioid wirken, hier hat es eine schmerzlindernde und einschläfernde Wirkung. Diese Nebenwirkung tritt jedoch bei Personen mit einer funktionierenden Blut-Hirn-Schrank in aller Regel nicht auf.
Eine Tablette enthält zwei mg dieses Wirkstoffs.
Daneben sind noch folgenden weiteren Bestandteile enthalten:
- Gelatine, Mannitol, Aspartam, Natriumhydrogencarbonat
- Pfefferminz-Aroma (enthält Maltodextrin und Levomenthol)
Das Arzneimittel enthält Aspartam als Quelle für Phenylalanin.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch Imodium akut lingual zu Nebenwirkungen führen. Gemäß dem Beipackzettel sind im Zusammenhang mit der Einnahme folgende Nebenwirkungen möglich:
- Verstopfung, Blähungen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit und Schwindel
- Schläfrigkeit
- Schmerzen und Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
- Mundtrockenheit
- Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen
- Verdauungsstörungen
- Müdigkeit
Zudem kann es vorkommen, dass Sie direkt nach der Einnahme ein kurzes brennendes oder prickelndes Gefühl auf der Zunge wahrnehmen. Weitere Informationen zu den Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Einnahme und Dosierung von Imodium akut lingual
Die Dosierungsempfehlung des Medikaments beträgt gemäß der Herstellerangaben:
Jugendliche ab 12 Jahren:
- Erstdosierung: Eine Schmelztablette
- Folgedosierung: Eine Schmelztablette
- Höchstdosierung: Vier Schmelztabletten
Erwachsene:
- Erstdosierung: Zwei Schmelztablette
- Folgedosierung: Eine Schmelztablette
- Höchstdosierung: Sechs Schmelztabletten
Nehmen Sie zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen die Erstdosierung gemäß der Dosierungsempfehlung ein. Anschließend können Sie nach jedem ungeformten Stuhl die entsprechende Wiederholungsdosierung einnehmen.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tageshöchstdosierung.
Für die Anwendung benötigen Sie kein Wasser. Legen Sie die Tablette auf Ihre Zunge, die Schmelztablette wird sofort zergehen und mit dem Speichel geschluckt.
Einnahme bei Kindern und Jugendlichen
Aufgrund des relativ hohen Wirkstoffgehalts ist das Präparat NICHT für die Einnahme bei Kindern unter 12 Jahren geeignet.
Beachten Sie bei Kindern ab zwölf Jahren die angepasste Dosierungsempfehlung.
Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit
Generell ist die Einnahme von Imodium akut lingual während der Schwangerschaft nicht empfehlenswert.
Sofern Sie Imodium akut lingual trotzdem während der Schwangerschaft einnehmen möchten, fragen Sie vorab Ihren behandelnden Arzt oder Apotheker.
Auf die Einnahme während der Stillzeit ist zu verzichten, da geringe Mengen des Medikaments in die Muttermilch übergehen können.
Einnahme und die Pille
Zwar sind bisher keine direkten Wechselwirkungen im Zusammenhang mit der Pille bekannt. Da das Arzneimittel jedoch bei Erkrankungen im Zusammenhang mit Durchfall oder Übelkeit verwendet wird, könnten diese Symptome die Wirkung der Pille beeinträchtigen.
Erfahrungen mit Imodium akut lingual
Die Erfahrungen mit Imodium akut lingual zeigen sehr gute Kundenreviews. Käufer loben die zuverlässige und schnelle Wirkung und die Vorteile der Darreichungsform als Schmelztablette insbesondere für unterwegs.

Wo können Sie Imodium akut lingual kaufen?
Das Medikament ist in Apotheken oder Onlineapotheken erhältlich. Da es sich um ein rezeptfreies Medikament handelt können Sie es zudem auch in großen Onlineshops kaufen.
Erhältliche Packungsgrößen
Das Präparat ist in Packungen in den Größen 6, 10 oder 12 Schmelztabletten erhältlich.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Imodium akut lingual, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Weitere Produkte von Imodium

Imodium bietet neben dem praktischen Linugalprodukt für unterwegs auch andere sehr ähnliche Medikamente für Durchfälle und andere Beschwerden im Darmbereich:
- Imodium akut:
- Imodium akut N duo:
Der Klassiker, welcher sich bereits seit Jahrzehnten bewährt hat. Das Medikament gilt als allgemein gut verträglich.
Lindert die Beschwerden besonders schnell und wirkt mit der Duo-Kraft sicher bei Krämpfen und Blähungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Imodium akut lingual
In unseren nachfolgenden FAQ’s beantworten wir Ihnen kurz und knapp die häufigsten noch offenen Fragen zu Imodium akut lingual.
Wie lautet die PZN von Imodium akut lingual?
Die Pharmazentrallnummer des rezeptfreien Arzneimittels lautet:
Imodium akut lingual Packungsgröße sechs Tabletten: PZN 01689848
Imodium akut lingual Packungsgröße zwölf Tabletten: PZN 01689854
Wie schnell wirkt Imodium akut lingual?
Die Erfahrungsberichte bisheriger Kunden sprechen von einem Wirkeintritt innerhalb der ersten fünfzehn bis dreißig Minuten.
Wie wirkt das Mittel?
Der Hauptwirkstoff ist Loperamid. Es sorgt für eine verlangsamte Darmtätigkeit und für eine Aufnahme überschüssigen Wassers des Stuhls über den Darm. Hierdurch wird der bei Durchfall verflüssigte Stuhl wieder verfestigt.
Ist Imodium akut lingual gluten- und lactosefrei?
Ja, das Medikament ist gluten- und lactosefrei.
Kann ich nach der Einnahme noch Alkohol trinken?
Generell ist es nicht zu empfehlen, Medikamente zusammen mit Alkohol einzunehmen.
Kann ich Imodium akut lingual meinem Haustier verabreichen?
Sie sollten das Medikament ausschließlich auf ausdrückliche Anordnung Ihres Tierarztes bei Ihrem Haustier anwenden.
Fazit
Leidgeplagte Patienten wissen, wie unangenehm Durchfall unterwegs werden kann. Imodium akut lingual ist hier als Schmelztablette perfekt für die schnelle Hilfe unterwegs.
Kundenerfahrungen zeigen, dass das Medikament das tut was es tun soll – es beseitigt
Durchfall zügig und problemlos.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Imodium akut lingual Produktinformation (www.imodium.de; Abgerufen: 02.05.2019)
- Imodium akut lingual Packungsbeilage