Eine funktionsfähige Scheidenflora ist der beste Schutz vor einer Infektion mit dem lästigen Scheidenpilz. Er kann nicht nur das Geschlechtsleben einer Frau erheblich beeinflussen. Tritt die Infektion während einer Schwangerschaft auf – was oft der Fall ist – kann es sogar zu einer Frühgeburt kommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie die Vaginaltabletten Kadefungin FloraProtect die natürlich schützende Scheidenflora wieder herstellen und welche wichtigen Erfahrungen Anwenderinnen mit diesem Präparat gemacht haben.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Kadefungin FloraProtect
  • PZN: 12143472 (7 St)
  • Wirkstoff: Lactobacillus plantarum I 1001, Milchsäure
  • Anbieter: Dr. Kade Pharm. Fabrik GmbH
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Kadefungin FloraProtect oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Was ist Kadefungin FloraProtect?

Der Name sagt es schon: Kadefungin FloraProtect schützt die Scheidenflora. Dies ist deshalb nötig, weil die Scheidenflora wegen vielfältiger Ursachen (z. B. hormonelle Änderungen, Stress, Behandlung mit Antibiotika) aus dem Gleichgewicht geraten kann. Jede Kadefungin Vaginaltablette enthält viele Millionen nützlicher Kleinstorganismen – es handelt sich dabei um den Milchsäure bildenden Bazillusstamm Lactobacillus plantarum I1001. Dieser Bazillus hat die besondere Eigenschaft, eine funktionsgestörte Scheidenflora wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen und funktionsfähig zu erhalten.

kadefungin floraprotect milchsaeure

Quelle: aliva.de

Wie kommt es zu einem Ungleichgewicht der Scheidenflora?

Die Schleimhaut der Scheide ist von Mikrolebewesen – Bakterien, Einzellern und Pilzen – besiedelt. Sie kommen in einem bestimmten, von der Natur festgelegten Mengenverhältnis vor. Diese Lebensgemeinschaft von Kleinstorganismen ist der Garant dafür, dass die Scheidenschleimhaut gesund und beschwerdefrei ist. Nun kann es aber aus einem von vielen Gründen passieren, dass sich ein Bestandteil der Scheidenflora stark vermehrt – ein Ungleichgewicht zwischen den Lebewesenarten der Scheidenflora entsteht. Im weiteren Verlauf dieses Vorganges treten die ersten Beschwerden auf.

Es leuchtet ein, dass nur durch die Wiederherstellung einer natürlich zusammengesetzten Scheidenflora eine Genesung der Schleimhaut der Scheide überhaupt möglich ist. Diese Aufgabe fällt nun den Milchsäurebakterien mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Lactobacillus plantarum I1001 zu – sie sind in den Vaginaltabletten Kadefungin FloraProtect zu Millionen enthalten.

Anwendungsbereiche von Kadefungin FloraProtect

Kadefungin FloraProtect wird in folgenden konkreten Situationen angewendet:

  • wenn nach einer Scheidenpilzinfektion eine Nachbehandlung erforderlich ist – in dieser Situation fällt den Milchsäurebakterien der Vaginaltabletten die Aufgabe zu, wieder das gesunde, saure Scheidenmilieu herzustellen. Ein bedeutender Schutzmechanismus einer gesunden Scheide ist auch das fortlaufend gebildete Vaginalsekret – der Ausfluss. Im gesunden Zustand wehrt er durch sein saures Milieu krankmachende Keime erfolgreich ab.
  • zur Vorbeugung von Infektionen in der Scheide – dies geschieht durch die Aufrechterhaltung einer Scheidenflora in der von der Natur festgelegten Zusammensetzung mithilfe von Milchsäurebakterien.
  • begleitend zu einer Antibiotikumtherapie – weil bei der Anwendung von Antibiotika in der Scheide Milchsäurebakterien teilweise zugrunde gehen. Diese nützlichen Milchsäurebakterien müssen ergänzt werden.

kadefungin floraprotect zäpfchen

Wirk- und Inhaltsstoffe

Kadefungin FloraProtect enthält das Milchsäurebakterium Lactobacillus plantarum I1001 als wirkenden Organismus. Es handelt sich dabei um einen Mikroorganismus, der sich dadurch auszeichnet, dass er die natürlichen physiologischen Bedingungen in der Scheide fördert. Damit trägt dieser Bazillus wesentlich dazu beiträgt, dass die Scheide vor lästigen und unter Umständen folgenschweren Infektionen – insbesondere mit dem Hefepilz Candida albicans – geschützt wird. 1 Tablette enthält mindestens 100 Millionen Lactobazillen.

Die weiteren Inhaltsstoffe der Kadefungin FloraProtect Tabletten sind:

  • wasserfreie Lactose
  • Cellulose
  • Croscarmellose-Natrium
  • Croscarmellose-Natrium
  • Magnesiumstearat
  • Kieselsol

Mögliche Nebenwirkungen

Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Dennoch sollte das Produkt abgesetzt werden, wenn Beschwerden oder Reizungen (Brennen und Juckreiz) im Intimbereich auftreten. Auch allergische Reaktionen gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe der Vaginaltabletten sind prinzipiell möglich. In all diesen Fällen sollte das Präparat abgesetzt werden.

WICHTIGER HINWEIS:

Bei bestehender Medikation und über individuelle Fälle sprechen Sie vor Einnahme bitte unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Ausführlichere Hinweise entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. Hinweise zu Neben- und Wechselwirkungen sind nicht allgemeingültig. Nicht jede Information ist für jeden Patienten relevant.

Verdacht auf Überdosierung oder Vergiftung? Hier ein Überblick der Giftnotrufzentralen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Anwendung und Dosierung von Kadefungin FloraProtect

Die Anwendung läuft in 4 Schritten ab:

  1. Die Blisterfolie wird zunächst in Pfeilrichtung behutsam abgezogen.
  2. Eine Tablette wird vorsichtig entnommen und in den Applikator gesteckt.
  3. Der Applikator wird dann in Rückenlage in die Scheide eingeführt – dabei werden die Beine leicht anwinkelt.
  4. Nun wird gleichzeitig mit zwei Fingern auf die beiden seitlich hervorstehenden Griffe des Applikators gedrückt. Dies führt dazu, dass die Tablette vom Applikator freigegeben wird und in der Scheide platziert werden kann.

    Anschließend wird der Applikator für die nächste Anwendung mit warmem Wasser und Seife gereinigt.

 Die Eigenschaften von Lactobacillus plantarum I1001:
  • bildet eine Schutzschicht auf der Schleimhaut der Scheide
  • säuert das Scheidenmilieu an
  • wehrt Krankheitserreger ab
  • hemmt das Wachstum von Hefepilzen (Candida) und Bakterien in der Scheide
  • widersteht teilweise Antibiotika
  • regeneriert und stabilisiert die natürliche Scheidenflora
  • kann bei hartnäckigen Scheidenpilzinfektionen, die einen Antibiotikum-Einsatz erfordern, verabreicht werden
  • wirkt auch in entzündetem Gewebe

So wird dosiert:
Alle 2 Tage wird 1 Tablette – am besten vor dem Zubettgehen – angewendet. Im gebärfähigen Alter beginnt man am besten 1 Tag nach der Regel mit der Anwendung. Das hat die Bewandtnis, dass eine regelmäßige Verabreichung nicht durch das mögliche Eintreten der Regel unterbrochen werden muss, weil Kadefungin FloraProtect während der Menstruation nicht angewendet werden darf.

Anwendung während der Schwangerschaft

Die Frage, ob eine Anwendung von Lactobazillen in der Schwangerschaft als unbedenklich eingestuft werden kann, wurde bisher nicht abschließend durch ausreichend belastbare Studien geklärt. Ein Einsatz in der Zeit der Schwangerschaft sollte deshalb besser unterbleiben.

Beachten Sie:

Auch in der Stillzeit sollte die medikamentöse Unversehrtheit des Babys über den Beschwerden der Mutter stehen, solange diese nicht wirklich gravierend sind.
Nutzen und Risiko kann nur ein kompetenter Arzt abwägen.

Erfahrungsberichte mit Kadefungin FloraProtect

Gerade bei solch einem sensiblen Thema, wie Scheidengesundheit, sind Erfahrungsberichte von Anwendern eines Präparates, das man selber nehmen möchte, von besonderem Wert. Wir haben deshalb zahlreiche Berichte von Anwenderinnen für Sie ausgewertet – mit folgendem Resultat:

Demnach erfüllt das Medikament die Erwartungen der meisten Anwenderinnen und konnte deshalb weiterempfohlen werden.
Die Wirkung setzte nach etwa einem Tag ein. Bei einer Anwenderin traten allerdings Nebenwirkungen – Brennen und Jucken – nach der Applikation auf, sodass die Anwendung abgebrochen werden musste. Das korrekte Einführen der Tabletten soll auch ohne Applikator möglich sein.

kadefungin floraprotect erfahrungen bewertungen

Quelle: medpex.de

Wo können Sie Kadefungin FloraProtect kaufen?

Sie bekommen das Präparat in örtlichen Apotheken sowie in Versandapotheken. Ebenso versenden Ebay und Amazon das Mittel.

Erhältliche Packungsgrößen

Eine Packung enthält 1 Applikator und 7 Vaginaltabletten. Der Preis schwankt zwischen 10 und 15 Euro – je nachdem, welche Bezugsquelle man wählt. Am günstigsten sind Versandapotheken, die ab einem geringen Bestellwert auch portofrei versenden.

LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen mit Kadefungin FloraProtect gemacht haben, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Weitere Produkte von Kadefungin

kadefungin produkte

Quelle: kadefungin.de

Neben FloraProtect gibt es von Kadefungin eine umfangreiche Produktfamilie – einige der Produkte stellen wir hier vor:

Kadefungin 3 Kombi-Packung
Die Kombi-Packung besteht aus einer Vaginalcreme und Vaginaltabletten für eine 3-Tages-Kur bei Scheidenpilz. Es handelt sich bei diesem Kombi-Produkt also um ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotikum) im Intimbereich (Vagina und Vulva). Der Wirkstoff ist Clotrimazol.

Kadefungin Milchsäurekur
Dieses Präparat ist ebenfalls eine Kurpackung bestehend aus 7 gebrauchsfertigen Einmal-Applikatoren. Die Applikatoren enthalten jeweils 2,5 g kühlendes Vaginalgel mit dem Wirkstoff Milchsäure. Das Vaginalgel wird bei bakterieller Vaginose, nach der Behandlung von Scheidenpilz und zur Stabilisierung des pH-Wertes in der Scheide während der Schwangerschaft eingesetzt.

Kadefungin Befeuchtungsgel
Das Gel wird bei Scheidentrockenheit angewendet.

Kadefungin 3 Vaginalcreme
Die Vaginalcreme wird eingesetzt, um Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereichs durch Hefepilze – meist Candida albicans – zu behandeln.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kadefungin FloraProtect

Wir beantworten an dieser Stelle Fragen, die uns häufig zu den Vaginaltabletten gestellt werden:

Wie lautet die PZN von Kadefungin FloraProtect?

Die Pharmazentralnummer (PZN) lautet: 12143472

Wie lange muss ich Kadefungin anwenden?

Die Anwendung besteht aus 7 Tabletten, von denen alle 2 Tage 1 Tablette in die Scheide eingeführt wird. Die Behandlungszeit beträgt also 2 Wochen.

Kann ich FloraProtect während einer Antibiotika-Behandlung verwenden?

Ja, das ist möglich, weil das Lactobazillus Antibiotika weitgehend widersteht.

Muss ich Kadefungin FloraProtect täglich anwenden?

Nicht täglich, sondern alle 2 Tage wird 1 Vaginaltablette eingeführt.

Kann ich FloraProtect auch während meiner Periode anwenden?

Nein, während der Menstruation darf das Mittel nicht angewendet werden.

Fazit

Das Milchsäurebakterium Lactobacillus plantarum I1001 in Kadefungin FloraProtect erweist sich mit seinen besonderen Eigenschaften als hilfreich, um eine gesunde Scheidenflora wiederherzustellen und gesund zu erhalten. Damit wird eine wichtige Voraussetzung geschaffen, Candida-Infektionen im Intimbereich abzuwehren.


Quellverzeichnis anzeigen

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein