Bei den Schüssler Salzen handelt es sich um homöopathische Mittel, die ein breites Anwendungsgebiet umfassen.

Kalium Phosphoricum, das Schüssler Salz Nr. 5, ist für die Energie von Zellen und Gewebe verantwortlich und kann auf vielfältige Weise Symptome lindern.


Schüssler Salz Nummer 5 Kalium Phosphoricum

Kalium Phosphoricum – Was Sie wissen müssen?

Kaliumphosphat kommt in den Zellen von Nerven und Muskeln vor und ist für deren reibungslose Zusammenarbeit verantwortlich.

Wenn zu wenig Kalium im Körper ist, dann reduziert sich die geistige, körperliche und seelische Fähigkeit. Kalium Phosphoricum eignet sich in diesen Fällen besonders gut.

Anwendungsmöglichkeiten & Dosierung

Das Schüssler Salz kann morgens bis 11 Uhr und nachmittags bis 18 Uhr eingenommen werden.

Die Tagesdosierung von Kalium Phosphoricum richtet sich nach den eigenen Bedürfnissen. 1-2 Tabletten bis zu 3x am Tag. Die Tabletten sollten auf der Zunge zergehen, damit der Wirkstoff direkt über die Schleimhaut aufgenommen werden kann. 

Der Merksatz nach Dr Schüssler lautet für das Schüssler Salz Nr 5: „Kalium statt Valium„. 

Innerliche Anwendung

Das Schüssler Salz Nr 5 in Form von Tabletten dient der innerlichen Anwendung. Es findet Verwendung für folgende Beschwerden:

  • Grippe und Fieber
  • Schwächezustände
  • Angstzustände
  • Nervöser Magen
  • Übergewicht und Hunger
  • Mundgeruch
  • Zahnfleischschwund und -bluten
  • Erschöpfung 
  • Schlaflosigkeit 

Äußerliche Anwendung

In Form von Salben und Cremes kann das Schüssler Salz Nr 5 der äußerlichen Anwendung dienen und lindert durch Einmassieren die folgenden Symptome:

  • Hautausschläge
  • Hautinfektionen
  • Ischias 
  • Rückenschmerzen
  • Nesselsucht
  • Lähmungen 
Das könnte Sie auch interessieren:

☞ Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen & Kritik an Schüssler Salzen
(Alle Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Thema Schüssler Salz)

Mangel Anzeichen – Wie erkennt man einen Mangel an Kalium Phosphoricum?

Folgende Anzeichen sind Zeichen dafür, dass ein Mangel des Schüssler Salzes vorliegt:

  • Hungergefühl
  • Hungerattacken
  • Verdauungsprobleme
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Mundgeruch
  • Fäulnis Blähungen
  • Zahnfleischschwund und -bluten
  • gräuliche Haut und Schläfen
  • matte Augen 

Krankheitsbilder bei Mangel an Kalium Phosphoricum

Ein Mangel an Kalium kann folgende Krankheiten begünstigen:

  • Depressionen
  • Ängste
  • Lähmungen, Schwund und Schwäche der Muskeln
  • Herzrasen
  • Zahnfleichbluten
  • Fieber
  • Nagelpilz

Um diesen Krankheiten vorzubeugen, sollte Sie auf eine ausreichende Zufuhr an Kalium Phosphoricum geachtet werden. 

Kalium Phosphoricum – Wirkungsweise des Schüssler Salz Nr 5

Im menschlichen Körper ist das Schüssler Salz Nr. 5 für die Leistung des Gehirns, die Kraft der Nerven und den Energiehaushalt verantwortlich.

Der Mineralstoff ist wichtig für die Arbeit in den Zellen und wird dort gebraucht. Damit das Mittel dort hin gelangt, wo es gebraucht wird, werden die Inhaltsstoffe über die Schleimhäute aufgenommen und landen direkt im Blut.

Sind Nebenwirkungen bekannt?

Nebenwirkungen durch die Einnahme des Schüssler Salz Nr. 5 sind keine bekannt, allerdings sollte auf eine Einnahme des Mittels vor dem Schlafen gehen verzichtet werden. Es kann zu Störungen beim Schlafen kommen. 

Da die Grundsubstanz von Schüssler Salzen Laktose ist, sollte vor der Einnahme eine Unverträglichkeit ausgeschlossen werden.

WICHTIGER HINWEIS:

Bei bestehender Medikation und über individuelle Fälle sprechen Sie vor Einnahme bitte unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Ausführlichere Hinweise entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. Hinweise zu Neben- und Wechselwirkungen sind nicht allgemeingültig. Nicht jede Information ist für jeden Patienten relevant.

Verdacht auf Überdosierung oder Vergiftung? Hier ein Überblick der Giftnotrufzentralen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Was Sie sonst noch wissen müssen

Das Schüssler Salz Kalium Phosphoricum kann viele Symptome lindern. Mit ernsthaften Beschwerden sollte jedoch immer ein Arzt aufgesucht werden. 

Weitere Schüssler Salze

Die Grundlage der Therapieform nach Dr. Schüssler umfasst 12 Mineralsalze, die auch als Basissalze bezeichnet werden. Alle diese Salze kommen auch in natürlicher Form im menschlichen Körper vor und können eigenen sich deshalb so gut als Nahrungsergänzungsmittel, mit vielfältigen Wirkungen.

Die sogenannten „12 Salze des Lebens“ sind:

  1. Calcium Fluoratum – Das Salz des Bindegewebes, der Gelenke und Haut
  2. Calcium Phosphoricum – Das Salz der Knochen und Zähne
  3. Ferrum Phosphoricum – Das Salz des Immunsystems
  4. Kalium Chloratum – Das Salz der Schleimhäute
  5. Kalium Phosphoricum – Das Salz der Nerven und Psyche
  6. Kalium Sulfuricum – Das Salz der Entschlackung
  7. Magnesium Phosphoricum – Das Salz der Muskeln und Nerven
  8. Natrium Chloratum – Das Salz des Flüssigkeitshaushalts
  9. Natrium Phosphoricum – Das Salz des Stoffwechsels
  10. Natrium Sulfuricum – Das Salz der inneren Reinigung
  11. Silicea – Das Salz der Haare, Haut und des Bindegewebes
  12. Calcium Sulfuricum – Das Salz der Gelenke

Quellverzeichnis anzeigen

  • Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (www.schuessler.dhu.de; Abgerufen: 19.03.2019)
  • Netdoktor: „Schüssler Salze
  • Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg: Die 12 Salze des Lebens, Mankau Verlag GmbH, 201
  • T. Feichtinger et al.: Schüßler-Salze und Nährstoffe – Die zeitgemäße Kombination für die Praxis, Georg Thieme Verlag, 2013
  • Wacker, S.: In Balance mit Schüßler-Salzen, Georg Thieme Verlag, 2006

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein