Wer unter Knieschmerzen leidet, kann seinen Alltag häufig nur sehr schwer bewältigen. Hinter den Knieschmerzen können eine Vielzahl von Ursachen stecken. Was hilft wirklich gegen die Schmerzen und gibt es Methoden zur Vorbeugung? Wir haben uns mit dem Thema näher beschäftigt und geben nachfolgend eine Reihe von Tipps und Tricks gegen schmerzende Knie.
Informationen zur Krankheit
- Bezeichnung: Knieschmerzen (Kniegelenksarthrose)
- Typ: Verschleiß der knorpeligen Gelenkflächen des Kniegelenks
- ICD-Code: M17
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind Knieschmerzen?
- 2 Ursachen von Schmerzenden Knien
- 2.1 Knieschmerzen beim Aufstehen, liegen und Treppen steigen
- 2.2 Kniegelenk Schmerzen an der Innen- und Außenseite
- 2.3 Knieschmerzen hinten oder vorne – Was ist das?
- 2.4 Knieschmerzen beim beugen, strecken und anwinkeln
- 2.5 Schmerzende Knie beim gehen und laufen
- 2.6 Knieschmerzen beim Joggen
- 2.7 Schmerzen im Knie nach dem Joggen
- 3 Wasser in den Knien – Was tun?
- 4 Was ist Meniskopathie?
- 5 Knieschmerzen vorbeugen – Was tun bei Knieschmerzen?
- 6 Welcher Arzt muss bei Knieschmerzen aufgesucht werden?
- 7 Fazit
Was sind Knieschmerzen?
Knieschmerzen können akut, bei Belastung oder in Ruhestellung auftreten. Darüber hinaus können Knieschmerzen wiederholt auftreten oder anhaltend bestehen. Bei anhaltenden Schmerzen im Knie kann es sich um einen chronischen Zustand handeln. Hierbei wird in der Regel eine Grenze von drei bis sechs Monaten herangezogen.
Ursachen von Schmerzenden Knien
Die Ursachen dafür können äußerst umfangreich sein. Bei den häufigsten Gründen für Schmerzen im Knie handelt es sich um:
- Sportverletzungen
- Verschleißerkrankungen
- Gelenkrheuma
Knieschmerzen beim Aufstehen, liegen und Treppen steigen
Wer unter Knieschmerzen beim Aufstehen, Liegen oder beim Treppensteigen leidet, könnte an Arthritis leiden, falls es sich nicht um eine Verletzung oder Überbelastung handelt.
Kniegelenk Schmerzen an der Innen- und Außenseite
Hin und wieder treten Schmerzen im Kniegelenk lediglich an den Innen- und Außenseiten auf. Schmerzen an der Innenseite des Knies deuten häufig auf einen Schaden am Innenminiskus hin. Darüber hinaus kann die Ursache ebenfalls ein entzündeter Schleimbeutel oder ein Sehnenschaden sein. Tritt der Knieschmerz an der Außenseite des Gelenks auf, kann dies durch beschädigte Sehnen hervorgerufen werden. Bei der häufigsten Ursache für Schmerzen an der Knieaußenseite handelt es sich in der Regel um das sogenannte Läuferknie, welches durch eine ständige Überbelastung entsteht.
Knieschmerzen hinten oder vorne – Was ist das?
Knieschmerzen an der Vorderseite des Knies stehen häufig mit der Kniescheibe in Zusammenhang. In der Regel lassen diese Schmerzen nach einigen Ruhetagen wieder nach. Treten die Schmerzen im Knie jedoch an der Hinterseite des Gelenks auf, kann dies auf eine sogenannte Baker Zyste hindeuten. Hierbei bildet sich Gelenkflüssigkeit in Form von einer Zyste und tritt in der Folge als Schwellung in der Kniekehle auf. Zudem können Beschwerden an der Hinterseite des Knies durch:
- Meniskusschäden
- Gefäßstörungen
- Erkrankungen der Knochen
- Verletzungen an den Sehen der Kniebeuger-Muskel
verursacht werden.
Knieschmerzen beim beugen, strecken und anwinkeln
Starke Knieschmerzen beim Beugen, Strecken oder Anwinkeln können auf eine Baker-Zyste hinweisen. Ebenfalls möglich ist ein Schaden am Meniskus oder Schmerzen am Knie durch einen Sturz. Die Dauer einer Knieprellung ist abhängig von der Schwere dieser Verletzung.
Schmerzende Knie beim gehen und laufen
Schmerzende Knie beim Gehen oder Laufen können verschiedene Ursachen haben. Sollte sich der Schmerz nach Ruhestellung von einigen Tagen nicht legen, sollten die Betroffenen einen Arzt aufsuchen.
Knieschmerzen beim Joggen
Tritt beim Joggen plötzlich ein Schmerz im Knie auf, kann es sich hierbei um das sogenannte Läuferknie handeln. Diese auch als IIio-tibiales-Bandsyndrom bezeichnete Krankheit wird durch eine Überbelastung hervorgerufen und kann in der Regel mit Trainingspausen und entsprechenden entzündungshemmenden Salben gelindert werden.
Schmerzen im Knie nach dem Joggen
Sportler haben nicht selten mit Schmerzen im Knie zu kämpfen. Die Ursache für Schmerzen im Knie nach dem Joggen kann zum Beispiel eine muskuläre Dysbalance sein. Hierbei ist die Oberschenkelstreckmuskulatur stark verkürzt oder wenig ausgeprägt. Ebenfalls möglich ist, dass die Muskulatur der Fußinnenseite zu schwach ausgeprägt ist. Darüber hinaus kann ein falscher Laufstil zu Schmerzen im Knie führen. Dies kann sich ebenfalls durch Druck im Knie äußern.
☞ Wo liegen die Ursachen für Gelenkschmerzen und was Ihnen helfen kann?
(Alle Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Thema Gelenkschmerzen)
Wasser in den Knien – Was tun?
Wenn sich Flüssigkeiten im Knie sammeln, handelt es sich dabei in der Regel um Körperflüssigkeiten wie Blut, Gelenkflüssigkeiten oder Eiter. Diese Ergüsse müssen behandelt werden. Flüssigkeiten in den Knien können zu Knieschmerzen in der Nacht führen. Die Behandlungsmethoden sind von der zugrunde liegenden Erkrankung abhängig. Der behandelnde Arzt kann zum Beispiel eine Punktion durchführen, um die Flüssigkeit am Knie zu entfernen. Darüber hinaus können entzündungshemmende Medikamente verabreicht werden. Das Bein sollte hochgelagert werden. In einigen Fällen ist die Ruhigstellung des Gelenks nötig.
Was ist Meniskopathie?
Bei Meniskopathie handelt es sich um einen Meniskusschaden im Knie. Der Meniskusschaden gehört zu den typischen Sportverletzungen. Insbesondere Verschleißerscheinungen sind an dieser Art Knieverletzung ursächlich.
Knieschmerzen vorbeugen – Was tun bei Knieschmerzen?
Um den Schmerzen vorzubeugen, gibt es eine Reihe von präventiven Maßnahmen. Im Detail handelt es sich dabei um:
- Regulierung des Körpergewichtes: Kniegelenke sind ausschließlich für normale Belastungen ausgelegt. Wer unter Übergewicht leidet, belastet die Knie stark, so dass es zu Schmerzen in den Knien kommen kann.
- Beugen und Verdrehen der Knie vermeiden: Sämtliche Bewegungen, welche über einen rechten Winkel hinausgehen, belastet die Knie und kann sich zu einem Schmerz im Knie entwickeln.
- Ständiges Hocken vermeiden: Hocken sollte so gut es geht vermieden werden. Hier gilt es, nach Alternativen zu suchen oder Hilfsmittel in Anspruch zu nehmen.
- Schwer Tragen: In Bezug auf das schwere Tragen gilt das Gleiche, wie in Bezug auf Übergewicht: Die Knie sind ausschließlich für normale Belastungen ausgelegt. Aus diesem Grund sollte schweres Tragen vermieden werden.
- Kniefreundlicher Sport: Passende Gymnastikübungen oder Wassergymnastik können gegen Knieschmerzen wirken.
Übungen gegen Knieschmerzen
In dem nachfolgenden Video erläutert der Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht, was wirklich gegen Knieschmerzen hilft und woher sie kommen.
Salben gegen Knieschmerzen
Bei Knieschmerzen gilt es in erster Linie, die Schmerzen zu lindern. Dafür stehen einem eine Reihe von schmerz- und entzündungshemmenden Salben und Cremes, wie zum Beispiel Voltaren und Mobilat, zur Verfügung. Bei Fragen können auch Apotheker um Rat gebeten werden.
Welcher Arzt muss bei Knieschmerzen aufgesucht werden?
Treten Schmerzen im Knie auf, sollten Betroffene zunächst einen Hausarzt aufsuchen. Sollte es der Hausarzt für nötig befinden, wird eine Überweisung zum Orthopäden ausgestellt.
Fazit
Knieschmerzen können akut auftreten oder einen chronischen Zustand annehmen. Die Ursachen für plötzlich auftretende Schmerzen im Knie können äußerst umfangreich sein. Aus diesem Grund sollte bei Knieschmerzen stets ein Arzt aufgesucht werden.
Ebenfalls möglich ist eine Reihe von Übungen, welche präventiv gegen Knieschmerzen wirken sollen. Bei akuten Problemen können verschiedene Salben oder Cremes zum Einsatz kommen.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- U. Thiem, R. Lamsfuß, S. Günther et al.: Prevalence of Self-Reported Pain, Joint Complaints and Knee or Hip Complaints in Adults Aged > 40 Years: A Cross-Sectional Survey in Herne, Germany. PLOS ONE, April 30, 2013
- F. U. Niethard et al.: Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie; Georg Thieme Verlag, 6. Auflage; 2009
- D. Grunert: Ein Jahr nach dem Stopp; Medizinreport: Kniegelenk-Arthroskopie; deutsches Aerzteblatt, 2017 (Abgerufen: 08.09.2018)
- D. Kohn: Orthopädie und Orthopädische Chirurgie; Georg Thieme Verlag; 2005
- Dr. med. C. Klein: Orthopädie für Patienten. Medizin verstehen; Remagen: Michels-Klein Verlag; 2014