Gelenk- und Muskelschmerzen sind oft unangenehm und lästig, da sie die Bewegungsfreiheit erheblich einschränken. Viele Salben, Gels und Cremes versprechen wahre Wunder, um die Beschwerden loszuwerden. Mobilat ist bereits seit den 1940ern Jahren auf dem deutschen Markt und seit den 60er Jahren auch international bekannt. Doch hält das Produkt nach wie vor, was der Hersteller verspricht? Die Testberichte sprechen zumindest eine klare Sprache…
Informationen zum Medikament
- Name: Mobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe
- PZN: 3817003 (50g)
0412493 (100mg)
- Wirkstoff: Flufenaminsäure
- Anbieter: STADA GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: Mobilat Duoaktiv Schmerzgel
- PZN: 4993305 (50g)
- Wirkstoff: Chondroitinpolysulfat, Salicylsäure
- Anbieter: STADA GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Mobilat Duoaktiv Schmerzgel, Mobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist Mobilat?
Mobilat ist ein Schmerzmittel zur äußeren Anwendung gegen Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Die Wirkstoffe sollen Schmerzen und Beschwerden lindern beziehungsweise beseitigen. Der Hersteller von Mobilat ist die Stada Arzneimittel AG, ein börsennotiertes, international ausgerichtetes Unternehmen. Dieses hat sich auf den Pharma- und Generikamarkt konzentriert. Stada hat seinen Sitz in Bad Vilbel in Deutschland.
Der Hersteller verspricht folgende Effekte auf den Körper:
- Linderung des Schmerzes
- Bekämpfung von Entzündungen
- Beschleunigung des Heilungsprozesses
Zudem gibt der Hersteller an, dass der Wirkstoff tief in die Hautschichten eindringe und somit eine hohe Konzentration im Schmerzpunkt erreicht werden könne. Durch eine lokal begrenzte, äußere Anwendung sei keine unnötige Wirkstoffbelastung des gesamten Organismus nötig.
Inhaltsstoffe & Wirkstoffe – Was ist drin?
Von Mobilat gibt es zwei Produkte: Das Duoaktiv Schmerzgel und die Intens Muskel- und Gelenksalbe. In den Präparaten sind laut dem Hersteller folgende Inhaltsstoffe:
- Mobilat Duoaktiv Schmerzgel
- Wirkstoffe: Chondroitinpolysulfat, Salicylsäure
- Hilfsstoffe: Isopropanol, Dinatrium edetat-2-Wasser, PEG-20 glycerol oleat, Wasser (gereinigt), Rosmarinöl, 2-Aminoethanol, Polyacrylsäure
- Mobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe
- Wirkstoffe: Flufenaminsäure
- Hilfsstoffe: Isopropanol, Myristylalkohol, Citronellöl, Bentonit, Glycerol (mono/di/tri), fettsäureester-Natriumcetylstearylsulfat-Gemisch, Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung, Triglyceride (mittelkettig), Wasser (gereinigt), Rosmarinöl, Zitronenöl, Sorbinsäure
Anwendung und Dosierung
Laut Herstellerangaben soll sowohl Mobilat Duoaktiv als auch Intens zwei- bis dreimal täglich auf die schmerzhaften Körperpartien (Schulter, Knie, Oberschenkel) aufgetragen werden.
Können Nebenwirkungen auftreten?
Der Hersteller gibt den Verbrauchern Gebrauchsinformationen zu möglichen Nebenwirkungen. Diese können sein:
- Hautreaktionen wie Hautrötungen, Juckreiz, Brennen, Ausschlag, Pusteln, Quaddeln
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Migräne
- Schwindel
- Atembeschwerden
- Übelkeit
- Magenprobleme
- Durchfall
Welche Produkte werden unter dem Namen Mobilat geführt?
Stada vertreibt unter dem Markennamen Mobilat zwei Produkte. Das Duoaktiv Schmerzgel und die Intens Muskel- und Gelenksalbe.
Duoaktiv Schmerzgel
Mobilat Duoaktiv Schmerzgel wirkt gegen akute Schmerzen und Schwellungen. Die beinhalteten Wirkstoffe beseitigen rasch den Schmerz, reduzieren Schwellungen und fördern die Regeneration des Bindegewebes.
Intens Muskel- und Gelenksalbe (3% Creme)
Mobilat Muskel- und Gelenksalbe wird bei Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen angewandt. Die Salbe beschleunigt den Heilungsprozess und hemmt Entzündungen. Außerdem wirkt sie bei entzündlichen weichteil-rheumatischen Beschwerden wie beispielsweise Sehnenscheiden- und Schleimbeutelentzündungen.
Mobilat Schmerz Spray – Noch im Handel?
Stada hatte in seinem Sortiment auch ein Schmerz Spray. Doch auf der Herstellerseite können wir das Produkt nicht mehr finden. Gibt man „Mobilat Schmerz Spray“ in der Suchmaschine „Google“ ein, dann landet man auf einer Website von Mobilat. Diese Internetseite zeigt den ehemaligen Fußballspieler Oliver Kahn, der wohl als Werbeträger des Schmerz Sprays fungierte. Jedoch gibt es auf der Website keine Informationen zu diesem Präparat. Weitere Recherchen ergeben, dass das Schmerz Spray vom Markt genommen wurde.
AUFGEDECKT! – TEST kommt zu überraschendem Ergebnis…
Bei unseren Recherchen finden bei dem Verbrauchermagazin Öko-Test einen Bericht, bei dem 20 Schmerzgels im Labor untersucht wurden. Dabei fallen viele Salben durch die Tests durch und erhalten schlechte Noten. Fünf Gels bekamen im Öko-Test ein „Ungenügend“ und vier Salben sogar ein „Mangelhaft“.
Wir waren überrascht, als wir das Ergebnis zu Mobilat gesehen haben. Denn Öko-Test vergibt hier die Note „Sehr Gut“. Das wird insbesondere den Konkurrenten Voltaren ärgern. Denn die bekannte Schmerzsalbe erhielt unerwartet nur ein „Ausreichend“. Die Note wird unter Anderem mit dem enthaltenen Wirkstoff Diclofenac erklärt. Berichten des Umweltbundesamtes zufolge, findet man Diclofenacin in vielen Gewässern wieder und dies führt zur Schädigung von Fischen und anderen im Wasser lebenden Lebewesen.
Welche Erfahrungen haben Anwender mit der Salbe gemacht?
Auf der Homepage finden wir eine Patientenbefragung vom Hersteller. Hierbei wurden 265 Patienten von Februar bis August 2007 zu ihren Erfahrungen mit Mobilat befragt. Die Fragebögen, die von Kunden, die an entzündlichen weichteil-rheumatischen Erkrankungen wie Sehnenentzündung oder Sehnenscheidenentzündung litten, ausgefüllt wurden, wurden anschließend von einem unabhängigen Institut ausgewertet. Dabei kam es zu unter anderem folgenden Ergebnissen:
97% der Patienten gaben an, dass sie nach der Anwendung eine Verbesserung der Schmerzen verspürten.
75% der Anwender beurteilten die Wirksamkeit von Mobilat Muskel- und Gelenksalbe als „sehr gut“ beziehungsweise „gut“.
Im Internet finden wir allerdings auch kritischere Stimmen zu den Produkten. Zwei Anwenderinnen schreiben:
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Mobilat, der Wirkung und auch den Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Im Vergleich: Mobilat oder Voltaren?
Hier stellen wir für Sie die beiden Konkurrenz-Produkt Voltaren und Mobilat gegenüber. Denn viele Betroffene sind sich vor einem Kauf sehr unsicher, da beide Produkte stark beworben werden und in der Gesellschaft eine gut Anerkennung genießen.
Voltaren:
Voltaren gehört zu den meistverkauften Schmerzgels in Deutschland. Der Wirkstoff des Produkts ist Diclofenac. Hersteller ist die GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG. Die Kosten für Voltaren Schmerzgel (100g) liegen bei 12,49 Euro (bei der Online-Apotheke Doc Morris).
Mobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe (3% Creme):
Die Wirksamkeit der beinhalteten Wirkstoffe ist durch klinische Studien belegt. Entzündungen und Schmerzen würden sich bei der Anwendung von Mobilat zurückbilden. Die enthaltenen Substanzen würden auch die Umwelt nicht belasten. Eine Tube Mobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe (100g) kostet bei Doc Morris 8,79 Euro.
Wo kann man die Mobilat-Produkte kaufen? – Bei Amazon oder in Apotheken?
Mobilat Duoaktiv und Intens können bei Amazon, Ebay und auch in Online-Apotheken sowie in stationären Apotheken kaufen.
Preisvergleich – Wo ist Mobilat am günstigsten?
Da man unterschiedliche Möglichkeiten hat, die Produkte zu kaufen, können wir die Preise für Sie vergleichen (zum Teil kommen noch unterschiedliche Versandkosten dazu):
Amazon:
- Intens Muskel- und Gelenkcreme (50g): 5,37 Euro
- Intens Muskel- und Gelenkcreme (100g): 8,85 Euro
- Duoaktiv Schmerzgel (50g): nicht auffindbar
- Duoaktiv Schmerzgel (100g): 12,73 Euro
Ebay:
- Intens Muskel- und Gelenkcreme (50g): 9,97 Euro
- Intens Muskel- und Gelenkcreme (100g): 9,28 Euro
- Duoaktiv Schmerzgel (50g): 9,97 Euro
- Duoaktiv Schmerzgel (100g): nicht auffindbar
Doc Morris:
- Intens Muskel- und Gelenkcreme (50g): 5,09 Euro
- Intens Muskel- und Gelenkcreme (100g): 8,79 Euro
- Duoaktiv Schmerzgel (50g): 5,29 Euro
- Duoaktiv Schmerzgel (100g): 8,29 Euro
Fazit
Mobliat schneidet bei Öko-Test und Kundenbewertungen gut ab. Das Schmerzgel beziehungsweise die Muskel- und Gelenkcreme kann somit empfohlen werden, um Schmerzen und Entzündungen entgegenzuwirken. Jedoch mahnen Experten und Sportmediziner, dass das Auftragen von Schmerzmitteln nicht immer zu einer Heilung führen muss. Von einer längeren oder permanenten Anwendung von Schmerzcremes wird abgeraten.