Ein süßer Hustensaft mit Waldbeerengeschmack – welches von Husten geplagte Kind kann da schon widerstehen?
Wenn ein Medikament – wie Mucosolvan Kindersaft – millionenfach eingenommen wird, muss die Wirkung überzeugend sein, dachten wir uns und haben uns das Wirkkonzept dieses Kinder-Medikaments einmal genau und vor allem kritisch angesehen. Dieser Beitrag berichtet einerseits von unseren Rechercheergebnissen, lässt aber andererseits auch Anwender der Arznei mit ihren eigenen Erfahrungen und Bewertungen zu Worte kommen.
Schließlich beantworten wir für Sie Fragen, die uns oft zu diesem Hustenstiller gestellt werden und sagen Ihnen, wo Sie das Original-Medikament zum Schnäppchenpreis bekommen.
Informationen zum Medikament
- Name: Mucosolvan Kindersaft
- PZN: 2807988 (100ml)
- Wirkstoff: Ambroxol
- Anbieter: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Mucosolvan Kindersaft oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mucosolvan Kindersaft – Speziell für Kinder
- 2 Anwendungsgebiete von Mucosolvan Kindersaft
- 3 ACHTUNG – Was gilt es VOR der Einnahme zu beachten
- 4 Mucosolvan Kindersaft – Einnahme & Dosierung
- 5 Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender zum Kindersaft?
- 6 Wo können Sie Mucosolvan Kindersaft kaufen?
- 7 Weitere Produkte von Mucosolvan
- 8 FAQ – Häufige Fragen zu Mucosolvan Kindersaft
- 9 Alternativen zu Mucosolvan Kindersaft
- 10 Fazit
Mucosolvan Kindersaft – Speziell für Kinder

Mucosolvan Kindersaft ist eine Lösung zum Einnehmen, die den zähflüssigen Schleim in Hals und Bronchien löst und so ein Abhusten ermöglicht. Angeboten wird der Saft in einer vor Sonneneinstrahlung schützenden Braunglasflasche mit kindersicherem Flaschenverschluss.
Der Saft ist farblos und duftet fruchtig.
Anwendungsgebiete von Mucosolvan Kindersaft
Der Kindersaft löst einerseits den Schleim in den Atemwegen, sodass er vom Kind leicht abgehustet werden kann.
Andererseits wird aber auch der missliche Reizhusten – also der trockene Husten, bei dem das Kind keinen Auswurf hat – beruhigt und gelindert.
Wirkstoffe des Hustenstillers
Mucosolvan Kindersaft enthält einen der bedeutendsten Pharmawirkstoffe, der gleichzeitig hustenlösend wirkt und die Schmerzen im Hals lindert: Ambroxol.
Ambroxol stammt aus einer Blütenpflanze, die im Himalaya wächst. Sie wird als Indisches Lungenkraut, Vasica oder auch als Malabarnuss bezeichnet und spielt in der Heilkunst des Ayurveda eine bedeutende Rolle.
Die sonstigen Inhaltsstoffe des Hustensaftes sind:
- Benzoesäure
- Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend)
- Hydroxyethylcellulose
- Glycerol 85 %
- Acesulfam-Kalium
- Aromastoffe
- Gereinigtes Wasser
Mögliche Nebenwirkungen
Nebenwirkungen lassen sich bei keinem Medikament ganz ausschließen. Jedoch betreffen sie nicht jeden Anwender und werden in verschiedenen Häufigkeiten unterteilt.
So sind einige der Nebenwirkungen:
- Ausschlag auf der Haut
- Nesselsucht
- Geschmacksstörungen
- Übelkeit
- Taubes Gefühl in Mund und Rachen.
Sollte es also zu Hautausschlag oder zu Schleimhautschädigungen in Mund, Nase, Hals, Augen oder im Genitalbereich kommen, ist die Einnahme sofort zu beenden und ein Arzt aufzusuchen.
ACHTUNG – Was gilt es VOR der Einnahme zu beachten
Es wird auf jedem Beipackzettel (Packungsbeilage) eindringlich darauf hingewiesen, das betreffende Medikament erst dann einzunehmen oder anderen zu verabreichen sind, nachdem sich ein Überblick mit den etwaigen Kontraindikationen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geschaffen wurd.
Kontraindikation bedeutet, dass eine Beschwerde oder Krankheit vorliegt, die die Einnahme des Medikaments kategorisch ausschließt. Dies gilt bei den meisten Medikamenten auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit.
Die Wechselwirkungen mit anderen – gleichzeitig oder zeitnah versetzt eingenommenen – Medikamenten müssen ebenfalls vor der Einnahme beachtet werden, denn diese können die Wirkung einer Arznei neutralisieren, abschwächen oder verstärken.
Wann Sie Mucosolvan Kindersaft NICHT nehmen sollten
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sind die meisten Medikamente kontraindiziert und sollten deshalb zum Schutz des ungeborenen Lebens nicht eingenommen werden. Dies gilt auch für den Mucosolvan Kindersaft, denn der Wirkstoff Ambroxol erreicht das Kind im Mutterleib. Gerade in den ersten drei Monaten, in denen alle Organe angelegt werden, können Medikamente verheerende Fruchtschädigungen auslösen. Ambroxol geht auch in die Muttermilch über und wird dann vom Säugling – mit bisher unbekannten Wirkungen in seinem Körper – aufgenommen.
Der Kindersaft darf auch dann nicht genommen werden, wenn allergische (überempfindliche) Reaktionen gegenüber dem Wirkstoff oder einem oder mehreren Hilfsstoffen der Arznei bekannt sind.
Weitere Risiken sind dem Beipackzettel von Mucosolvan Kindersaft zu entnehmen. Alternativ kann diesbezüglich auch ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Es würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen, im Einzelnen auf die Vielzahl möglicher Wechselwirkungen einzugehen, die zwischen vielen Arzneien mit dem Kindersaft von Mucosolvan auftreten können. Auch hinsichtlich möglicher Wechselwirkungen müssen wir deshalb auf das gewissenhafte Studium des Beipackzettels von Mucosolvan Kindersaft verweisen.
Mucosolvan Kindersaft – Einnahme & Dosierung
Die Braunglasflasche von Mucosolvan Kindersaft weist zuoberst einen kindersicheren Flaschenverschluss mit einem Messbecher auf, unter dem sich eine abnehmbare Verschlusskappe befindet.
Die Dosierung ist altersabhängig. So nehmen beispielweise Kinder unter 2 Jahren diese Arznei nur auf ärztlichen Rat ein, und zwar 2 x täglich 1,25 ml. Die weiteren Dosierungen sind:
- Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren: 3 x täglich 1,25 ml
- Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren: 2 bis 3 x täglich 2,5 ml
- Ab 12 Jahren nehmen Kinder in den ersten 2 bis 3 Tagen der Anwendung 3 x täglich 5 ml ein, danach 2 x 5 ml täglich.
Die Einnahmedauer sollte 4 bis 5 Tage nur nach ärztlicher Anweisung überschreiten.
Unterschied zum Mucosolvan Hustensaft
Die Unterschiede zwischen Mucosolvan Hustensaft und Kindersaft liegen nicht im Wirkstoff und auch nicht in der Dosierung, sondern in den Begleitstoffen.
So enthält Mucosolvan Kindersaft zum Beispiel Waldbeerenaromen und den Zuckeraustauschstoff Sorbitol, der den Saft süßt. Diese Hilfsstoffe kommen im Hustensaft von Mucosolvan nicht vor, wohl aber zum Beispiel der Zucker Sucralose.
Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender zum Kindersaft?
Was sagen also Eltern, die ihren Kindern diesen Saft bereits gegeben haben? Wir haben zahlreiche Bewertungen von Anwendern analysiert und teilen die Ergebnisse an dieser Stelle mit Ihnen:
Als ein wesentliches Ergebnis unserer Analyse sticht die Wirksamkeit der Arznei heraus: Mucosolvan wirkt schnell und die Wirkung hält lange an. Die Entnahme des Saftes aus der Flasche erwies sich als einfach und der Saft selbst als hochverträglich.
Besonders gelobt wurde von Anwendern die Tatsache, dass der Saft keinen Alkohol enthält und der Waldbeerengeschmack von den Kindern als sehr lecker empfunden wird.

Einige Anwender erkannten auch richtig, dass der Kindersaft – bei gleicher Konzentration des einzigen Wirkstoffes Ambroxol – deutlich günstiger verkauft wird als der Hustensaft für Erwachsene. Deshalb greifen auch viele Erwachsenen eher zum Kindersaft.

Aufgrund seiner vielen lobenswerten Eigenschaften wird der Kindersaft gerne weiterempfohlen und in Hausapotheken als fixer Bestandteil bevorratet.
Wo können Sie Mucosolvan Kindersaft kaufen?
Als rezeptfreies Medikament ist Mucosolvan Kindersaft apothekenpflichtig. Sie können diese Arznei also in Ihrer Apotheke vor Ort kaufen oder aber in einer der vielen Online-Apotheken bestellen. Auch bei Amazon und Ebay wird dieser Saft angeboten.
Wo Sie den günstigsten Preis finden
Heutzutage werden sehr viele Medikamente bei Online-Versandapotheken bestellt, hauptsächlich aus zwei Gründen: Die Medikamente sind dort meist deutlich günstiger als in der Apotheke vor Ort und bequemer ist die Bestellung vom Sofa aus allemal.
Um Ihnen ein Beispiel zu geben, vergleichen wir hier die Preise von Amazon mit einer Online-Apotheke und Ihrer Apotheke vor Ort:
Preise für die 100 ml-Flasche von Mucosolvan Kindersaft:
- Amazon: 2,59 Euro + 1,90 Euro Versand = 4,49 Euro
- Apotheke vor Ort (AVP): 3,99 Euro
- Online-Apotheke: 2,59 Euro (bei einem Bestellwert ab 19 Euro portofrei)
Preise für die 250 ml-Flasche von Mucosolvan Kindersaft:
- Amazon: 9,84 Euro + 1,90 Euro Versand = 11,74 Euro
- Apotheke vor Ort (AVP): 7,93 Euro
- Online-Apotheke: 5,99 Euro (bei einem Bestellwert ab 19 Euro portofrei)
Damit erweist sich die Versandapotheke – ab einem Bestellwert von 19 Euro – als günstigste Bezugsquelle für den Kindersaft. Amazon verkauft die 250 ml Flasche (bezogen auf 100 ml) teurer, als die 100 ml Flasche und fordert in jedem Fall zusätzlich noch Portokosten ein. Damit wird eine Bestellung dieses Medikaments bei Amazon sogar noch deutlich teurer als ein Kauf in der Apotheke vor Ort.
Weitere Produkte von Mucosolvan

Außer Mucosolvan Kindersaft hat Mucosolvan noch 6 andere Hustenstiller, und zwar:
- Mucosolvan Filmtabletten
Die Filmtabletten sind teilbar und dadurch gut schluckbar für diejenigen, die sonst mit der Einnahme von Tabletten Schwierigkeiten haben. Außerdem besteht durch die Teilbarkeit der Tablette die Möglichkeit, exakt nur die halbe Dosis einnehmen zu können. - Mucosolvan Hustensaft
Wirkstoffidentisch mit Mucosolvan Kindersaft. Enthält den Zucker Sucralose, aber keinen Alkohol. - Mucosolvan Lutschpastillen
Diese Pastillen sind der ideale Begleiter für unterwegs, quasi der Lutsch-Hustensaft. - Mucosolvan Retardkapseln
Sehr praktisch, da nur 1 Kapsel am Morgen für den ganzen Tag eingenommen wird. - Mucosolvan Tropfen
Sehr genau dosierbar. Einnahme ist gemeinsam mit Getränken und Speisen möglich. - MucoDual 2in1 Sirup
Dieser Sirup lindert trockenen Reizhusten und beruhigt den gereizten Hals. Die Bezeichnung „Dual“ zielt darauf ab, dass in dieser Arznei Honig mit den Wirkstoffen der Eibisch-Wurzel kombiniert wird. Auf diese Weise werden die Schleimhäute befeuchtet, was zu einer Linderung der Halsschmerzen führt.
Was ist mit Mucosolvan Phyto Complete?
Hier besteht offenbar ein Wettbewerbsstreit zwischen verschiedenen Firmen und Mucosolvan. Dies hat dazu geführt, dass Mucosolvan Phyto Complete – ein Präparat mit den Wirkstoffen aus Thymian, Spitzwegerich und Honig – Anfang des Jahres 2019 aus den Regalen der Apotheken genommen werden musste.
FAQ – Häufige Fragen zu Mucosolvan Kindersaft
An dieser Stelle beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns von unseren Lesern zu dem hustenstillenden Kindersaft von Mucosolvan gestellt wurden:
Ab wann darf ich meinem Kind Mucosolvan Kindersaft geben?
Auch Ihr Baby kann schon diesen Hustensaft einnehmen, allerdings nur nach ärztlicher Anweisung. Ohne ärztliche Anweisung können Sie Ihrem zweijährigen oder älteren Kind das Medikament nach Dosierungsvorschrift verabreichen.
Ist der Saft auch für Erwachsene geeignet?
Ja, denn er enthält den Wirkstoff Ambroxol in gleicher Konzentration wie im Mucosolvan Hustensaft.
Hilft Mucosolvan Kindersaft auch bei Schnupfen?
Mucosolvan Kindersaft ist nicht für Schnupfen indiziert.
Ist der Mucosolvan Kindersaft glutenfrei?
Ja.
Kann ich dem Kindersaft auch meinem Hund geben?
Wir meinen ja. Sie sollten sich aber mit dieser Frage – und vor einer Anwendung – an einen kompetenten Tierarzt wenden, auch insbesondere deshalb, um die Höhe einer Dosierung abzuklären.
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Mucosolvan Kindersaft, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Alternativen zu Mucosolvan Kindersaft
Als Alternativen kommen vorallem andere Medikamente in Frage, die auch mit dem Wirktoff Ambroxol arbeiten.
Somit wären die anderen Produkte von Mucosolvan eine weitere Option. Sie teilen auf grund des gleichen Wirkstoffes die Schleim lösenden und Hustenstillenen Eigenschaft des Hustensaft. Andere Alternativen sind zum Beispiel die Produkte von Ambrohexal und Ambroxol sowie der Wick Schleimlöser.
Fazit
Es sind fünf Dinge, die den Kindersaft von Mucosolvan zu einem der beliebtesten Säfte für hustengeplagte Kinder machen.
Erstens: Er hilft.
Zweitens: Er ist süß, aber zuckerfrei.
Drittens: Er schmeckt lecker nach Waldbeeren.
Viertens: Mütter haben deshalb auch keine Probleme mit der Verabreichung dieses Hustenstillers an ihre Kinder.
Fünftens: Der Preis ist akzeptabel.
Mehr kann ein guter Hustensaft also kaum leisten.
Quellverzeichnis anzeigen
- Mucosolvan Kindersaft Produktseite
- Mucosolvan Kindersaft Packungsbeilage
- Apotheke Adhoc: „Mucosolvan Phyto Complete muss aus dem Regal“ (Abgerufen: 15.05.2019)