Wer Hustenbeschwerden von Kindern unter 2 Jahren medikamentös versorgen möchte, kommt um eine sehr präzise
Dosierung nicht herum. Die Anwendung von Mucosolvan Tropfen erfolgt tropfenweise und damit so genau wie nur möglich – Tropfen für Tropfen hustenfrei!
Dieser Beitrag stellt Ihnen das Präparat Mucosolvan in der Darreichungsform Tropfen vor. Dabei geht es unter anderem um seine Wirkungsweise, aber auch um gewisse Risiken, die Sie vor einer Einnahme oder Verabreichung kennen müssen. Darüber hinaus erfahren Sie, wo Sie den besten Preis finden.
Informationen zum Medikament
- Name: Mucosolvan Tropfen
- PZN: 0743474 (50ml)
- Wirkstoff: Ambroxol
- Anbieter: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Mucosolvan Kindersaft oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mucosolvan Tropfen – Tropfen für Tropfen hustenfrei
- 2 Anwendungsgebiete von Mucosolvan Tropfen
- 3 ACHTUNG – Was gilt es VOR der Einnahme zu beachten
- 4 Anwendungshinweise – Einnahme & Dosierung der Tropfen
- 5 Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender zu den Tropfen?
- 6 Wo können Sie Mucosolvan Tropfen kaufen?
- 7 Weitere Produkte von Mucosolvan
- 8 FAQ – Häufige Fragen zu Mucosolvan Tropfen
- 9 Alternativen zu Mucosolvan Tropfen
- 10 Fazit
Mucosolvan Tropfen – Tropfen für Tropfen hustenfrei

Mucosolvan Tropfen 30 mg/2 ml ist eine farblose Lösung zum Einnehmen gegen Erkältungshusten und weist einen charakteristischen aromatischen Geruch auf.
Die Tropfen wirken im Wesentlichen bei Erkrankungen der Atemwege, die durch zähen Schleim gekennzeichnet sind. Der Wirkstoff Ambroxol verflüssigt das Sekret (Schleim) und vitalisiert die Flimmerhärchen, die die Atemwege auskleiden. Dies hat zur Folge, dass die Flimmerhärchen schneller und kräftiger schlagen und das nun flüssige Sekret effektiver aus den Atemwegen heraustransportieren können. Schließlich aktiviert die Arznei einen wichtigen oberflächenaktiven Schutzfaktor (Surfactant) im Inneren der Lunge.
Anwendungsgebiete von Mucosolvan Tropfen
Die Tropfen werden bei akuten oder chronischen Erkrankungen der Atemwege und der Lunge angewendet – der Schleim wird gelöst und so leichter transportiert.
Darüber hinaus wird die Arznei unter anderem eingesetzt bei:
- Bronchitis
- Verengung und Entzündung der Atemwege
- Mukoviszidose
Inhaltsstoffe des Hustenstillers
Neben dem Wirkstoff Ambroxol sind in den Tropfen die folgenden Bestandteile enthalten:
- Benzoesäure
- Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend)
- Glycerol 85 %
- Aromastoffe
- gereinigtes Wasser
Mögliche Nebenwirkungen
Neben der Hauptwirkung der Mucosolvan Tropfen treten die folgenden unerwünschten Nebenwirkungen häufig (bis zu 10 % aller Anwender) auf:
- Taubheitsgefühl in Mund und Rachen
- Störungen des Geschmacksempfindens
Um einen vollständigen Überblick über alle theoretisch möglichen Nebenwirkungen zu erhalten, verweisen wir auf das Studium des Beipackzettels.
ACHTUNG – Was gilt es VOR der Einnahme zu beachten
Wer frei verkäufliche Medikamente einnimmt – ohne vorher ärztlichen Rat eingeholt zu haben – sollte den Beipackzettel der Arznei komplett gelesen und verstanden haben.
Unter bestimmten Umständen – zum Beispiel beim Vorliegen bestimmter Vorerkrankungen – darf auch ein rezeptfreies OTC-Medikament nicht eingenommen werden.
Auch muss Klarheit über die Dosierungsvorschriften bestehen sowie über Wechselwirkungen mit anderen ebenfalls eingenommenen Medikamenten.
Gegenanzeige
Mucosolvan Tropfen dürfen nicht eingenommen werden, wenn man gegenüber dem Wirkstoff Ambroxol oder einem sonstigen Inhaltsstoff dieses Medikaments allergisch reagiert.
Auch Kindern unter 2 Jahren darf das rezeptfreie Medikament nur auf ausdrückliche ärztliche Anweisung verabreicht werden.
In der Schwangerschaft gilt eine besondere Sorgfaltspflicht gegenüber dem ungeborenen Kind. Beschwerden der werdenden Mutter sollten daher in dieser Zeit nicht im Rahmen einer Selbstmedikation therapiert werden, weil der Wirkstoff Ambroxol über die Nabelschnur zum Embryo bzw. Fötus gelangt und dann Fruchtschädigungen nicht völlig ausgeschlossen werden können.
Weitere Gegenanzeigen können dem Beipackzettel entnommen werden.
Wechselwirkungen
Unter Wechselwirkungen versteht man die gegenseitige Beeinflussung der Wirkungsmechanismen zwischen zwei oder mehreren gleichzeitig oder zeitnah versetzt eingenommenen Medikamenten.
Da es Tausende von Medikamenten gibt, die kombiniert eingenommen werden, muss hier der Hinweis genügen, sich von einem Arzt oder Apotheker – im konkret vorliegenden persönlichen Fall – beraten zu lassen.
Zu Risiken und weiteren Wechselwirkungen empfehlen wir auch hier, den Beipackzettel zu studieren.
Anwendungshinweise – Einnahme & Dosierung der Tropfen
Mucosolvan Tropfen 30 mg/2 ml gibt es in den Packungsgrößen 50 ml und 100 ml.
Die Arznei wird zu einer Mahlzeit oder auch unabhängig davon eingenommen. Dabei gibt man die erforderliche Dosis in eine Flüssigkeit – zum Beispiel in ein Glas Wasser oder Saft – und trinkt dann den gesamten Inhalt.
Die Anwendungsdauer beträgt maximal 4 bis 5 Tage. Sollte in dieser Zeit der Selbstmedikation keine Besserung des Beschwerdebildes eintreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Die altersabhängige Dosierung lautet wie folgt:
- Kinder bis 2 Jahre dürfen das Medikament nur auf ärztliche Anweisung einnehmen.
- 2 bis 5 Jahre alte Kinder bekommen 3 x täglich ½ ml verabreicht. Die Einzeldosis entspricht somit genau 10 Tropfen, die Tagesgesamtdosis beträgt 30 Tropfen.
- 6 bis 12 Jahre alte Kinder nehmen 2 bis 3 x die Einzeldosis von 20 Tropfen (= 1 ml).
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen in den ersten 2 bis 3 Tagen 3 x die Einzeldosis von 40 Tropfen (= 2 ml) und danach nur noch 2 x 40 Tropfen pro Tag.
Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender zu den Tropfen?
Mucosolvan Tropfen werden seit 30 Jahren gegen Erkältungshusten eingesetzt. Was ist also das Geheimnis dieses überaus erfolgreichen Hustenstillers?
Für die Beantwortung dieser Frage haben wir zahlreiche Erfahrungsberichte von Anwendern ausgewertet, die wir Ihnen hier in der Zusammenfassung zur Verfügung stellen:
Das Entscheidende ist, dass die Arznei bei Erkältungshusten sehr schnell und effizient wirkt. Das Medikament wird deshalb sehr gerne weiterempfohlen und befindet sich in vielen Hausapotheken, sodass es im Bedarfsfall sofort griffbereit ist. Zudem ist das Mittel sehr gut verträglich, gut zu dosieren und auch der Geschmack wurde nicht bemängelt.
Aus Sicht vieler Anwender ist auch der relativ hohe Preis der 100 ml-Packungsgröße noch akzeptabel.

Wo können Sie Mucosolvan Tropfen kaufen?
Mucosolvan ist in Ihrer Apotheke vor Ort vorrätig. Aber natürlich schickt Ihnen auch eine der zahlreichen Versandapotheken das Mittel direkt ins Haus. Ebay und Amazon würden sich ebenfalls über eine Bestellung dieses Medikaments freuen.
Preisvergleich – Wo Sie den günstigsten Preis finden
Versandapotheken bieten rezeptfreie Originalarzneien in der Regel wesentlich billiger an, als die Apotheke vor Ort, wo für rezeptfreie Medikamente eine Preisbindung gilt. Um Ihnen zu zeigen, welche Preisunterschiede bestehen, vergleichen wir hier einmal die Preise von Amazon mit einer Online-Apotheke und nennen Ihnen auch den Preis, den Sie in Ihrer Apotheke zu zahlen hätten. Als Bezugsgröße wählen wir die 100 ml-Packungsgröße von Mucosolvan Tropfen 30 mg/2 ml.
In Ihrer Apotheke müssen Sie den sogenannten Apothekenverkaufspreis (AVP) bezahlen. Dieser beträgt aktuell 18,60 Euro. Hier die Preise im Überblick:
- AVP: 18,60 Euro
- Amazon: 20,65 Euro (keine Versandkosten)
- Versandapotheke docmorris: 12,99 Euro (ab 19 Euro Bestellwert versandkostenfrei, unter 19 Euro fallen 2,90 Euro Porto an)
Bei einer Online Versandapotheke wie docmorris kann man das Medikament damit 5,61 Euro billiger bekommen als bei der örtlichen Apotheke. Selbst, wenn man nur dieses eine Medikament bestellt und deshalb 2,90 Euro Versandkosten anfallen, ist der Bezug dieses Medikaments bei docmorris immer noch deutlich günstiger als bei Amazon oder in der Ortsapotheke.
Weitere Produkte von Mucosolvan

Mocosolvan hat noch 6 weitere Produkte, die hustenstillend und bei trockenem Reizhusten wirken, als da sind:
- Mucosolvan Filmtabletten
Dadurch, dass die Tabletten teilbar sind, lassen sie sich leicht schlucken und sind zudem gut dosierbar. - Mucosolvan Hustensaft
Wirkstoffidentisch mit Mucosolvan Kindersaft. Enthält den Zucker Sucralose, aber keinen Alkohol. - Mucosolvan Kindersaft
Schmeckt lecker nach Waldbeeren und trifft damit den Kindergeschmack genau. Ohne Zucker, ohne Farbstoffe und ohne Alkohol. - Mucosolvan Lutschpastillen
Ideal für unterwegs – sozusagen der Hustensaft zum Lutschen. - Mucosolvan Retardkapseln
Nur morgens wird 1 Kapsel eingenommen, die dann zeitversetzt über den ganzen Tag lindernd wirkt. - MucoDual 2in1 Sirup
Ein Sirup, der sowohl trockenen Reizhusten lindert, als auch den gereizten Hals beruhigt. Dual bedeutet, dass in diesem Präparat Honig und die Wirkstoffe aus der Eibisch-Wurzel kombiniert zur Heilung eingesetzt werden. Die Schleimhäute werden befeuchtet und damit die Halsbeschwerden gelindert.
Was ist mit Mucosolvan Phyto Complete
Bis vor wenigen Monaten konnte man diese Arznei mit den Wirkstoffen von Spitzwegerich, Thymian und Honig noch in den Apotheken erhalten. Nach einem Rechtsstreit zwischen verschiedenen Firmen und Mucosolvan musste dieses Mittel aber aus den Regalen der Apotheken genommen werden.
FAQ – Häufige Fragen zu Mucosolvan Tropfen
Wie immer beantworten wir an dieser Stelle die am häufigsten gestellten Fragen zu Mucosolvan Tropfen 30 mg/2 ml:
Kann man die Suspension auch inhalierern?
Nein. Zum Inhalieren gibt es von Mucosolvan das Präparat „Inhalationslösung 15 mg/2 ml“.
Sind die Mucosolvan Tropfen magenfreundlich?
Ja.
Kann ich die Tropfen auch meinen Kindern geben?
Wenn Ihr Kind mindestens 2 Jahre alt ist – ja! Andernfalls ist vorher ärztlicher Rat einzuholen.
Schwächt Alkohol die Wirkung der Mucosolvan Tropfen ab?
Ja, Alkohol kann die Wirkung der Arznei abschwächen.
Kann Mucosolvan auch von Diabetikern eingenommen werden?
Ja, die Tropfen sind für Diabetiker geeignet: 2 ml Mucosolvan Tropfen 30 mg entsprechen 0,05 BE.
Können die Tropfen vorbeugend genommen werden?
Nein!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit den Mucosolvan Tropfen, ihrer Wirkung und auch ihren Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Alternativen zu Mucosolvan Tropfen
Hier folgt eine Auswahl ambroxolhaltiger Medikamente – als mögliche Alternative zu Mucosolvan:
- 1 A-Pharma Ambroxol 30 Tropfen
- Ambrohexal Hustentropfen 7,5 mg/ml
- Ambroxol 30 Tab (Tabletten)
- Ambroxol Aristo Hustensaft 30 mg/5 ml
- ratiopharm Ambroxol 30 Hustenlöser Tabletten
- Heumann Pharma Ambroxol 75 Retardkapseln
- betapharm Ambrobeta 30 Brausetabletten
Fazit
Mucosolvan Tropfen ist ein effektiver Hustenstiller, der schon seit Jahrzehnten beliebt ist. Ein großer Vorteil dieses Mittels liegt darin, dass es sich sehr genau dosieren lässt. Dadurch sind Mucosolvan Tropfen auch sehr gut für Kinder ab 2 Jahren – und für jüngere Kinder auf ärztlichen Rat hin – geeignet. Ebenso können auch Diabetiker diese Tropfen einnehmen.
Quellverzeichnis anzeigen
- Mucosolvan Tropfen Produktseite
- Mucosolvan Tropfen Packungsbeilage
- „Mucosolvan Phyto Complete muss aus dem Regal“ (www.apotheke-adhoc.de; Abgerufen: 20.05.2019