Mucosolvan soll festsitzenden Schleim Sanft lösen. Dabei soll der Wirkstoff Mukolytkum bei einem Infekt die Atmung und das Abhusten erleichtern.

Doch funkioniert das wirklich? Und was sagen Anwender über die Wirkung der Mucosolvan Produkte?

Mucosolvan – Bei verschleimten Husten und Halsbeschwerden

Der Produkte von Mucosolvan sind dafür konzipiert, festsitzenden Schleim zu lösen und Halsbeschwerden zu lindern. Dabei arbeiten die Produkte mit zwei verschiedenen Wirkstoffen.

Anwendungsgebiete von Mucosolvan

Die Produkte sind speziell für die Behandlung von Atemwegserkrankungen konzipiert. Festsitzender Schleim soll gelöst, das Abhusten erleichtert und Halsbeschwerden gelindert werden.

Wirkstoffe von Mucosolvan

Zwei verschiedene Hauptwirkstoffe kommen in den Medikamenten von Mucosolvan zum Einsatz.

  • Ambroxol: Der klassische Hustensaft enthält als primären Wirkstoff Ambroxol. Neben seiner schleimlösenden Eigenschaft stellt dieser Wirkstoff auch die körpereigene Schutzschicht der Verästelungen der Luftröhre wieder her.
  • Eibischwurzel Trockenextrakt: Andere Produkte wirken mit dem Hauptwirkstoff Eibischwurzel Trockenextrakt in Kombination mit Honig gegen Halsbeschwerden und Reizhusten. Dabei befeuchtet und beruhigt diese Kombination die Schleimhäute und stoppt Reizhusten.

Welche Nebenwirkungen sind bekannt?

Auch hier unterscheiden zwischen den beiden verschiedenen Wirkstoffen.

Die Einnahme der klassischen Produkte mit Ambroxol kann, wie jedes andere Arzneimittel auch, zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Diese können laut Packungsbeilage unter anderem sein:

  • Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Fieber
  • allergische Reaktionen wie Ausschlag, Wassereinlagerungen im Gesicht, Atemnot, Juckreiz, Schwindel, Durchblutungsstörungen, Durchfall und Bauchschmerzen
  • Hautreaktionen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum Schock, Bewusstlosigkeit, Blutdruckabfall, Krämpfe der Luftröhrenäste, Schwellungen der Atemwege.

Im Falle anderer Produkte mit dem Hauptwirkstoff Trockenextrakt aus der Eibischwurzel wurden so bislang keine Nebenwirkungen festgestellt.

Die Produktpalette – Schleimlöser & Hustenstiller

mucosolvan schleimmonster hustenstiller schleimlöser

Quelle: mucosolvan.de

Neben dem wohl bekanntesten Produkt den Mucusolvan Schleimlöser bietet der Hersteller in seiner umfangreichen Produktpalette noch andere, ähnlich gelagerte Produkte zur Linderung von Husten und festsitzendem Schleim an.

Produkte mit dem Hauptwirkstoff Ambroxol:

  • Muscosolvan Filmtabletten
    Die Filmtabletten sind besonders einfach teilbar und somit sehr gut zu dosieren.
  • Mucosolvan Hustensaft
    Löst festsitzenden Schleim sanft und zuverlässig. Wird in dickflüssiger Form dargeboten.
  • Muscosolvan Kindersaft
    Speziell zur Behandlung von Kindern ab zwei Jahren entwickelt. Halten Sie vor der Anwendung bei Kindern unter zwei Jahren unbedingt vorab ärztliche Rücksprache.
  • Muscosolvan Lutschpastillen
    Die Lutschpastillen befreien die Bronchien und Erleichtert das Abhusten.
  • Mucosolvan Retardkapseln
    Die Retardkapseln geben zeitversetzt Wirkstoffe ab. Am Morgen eingenommen lösen Sie so über den Tag verteilt festsitzenden Schleim, befreit die Bronchien und erleichtert das Abhusten.
  • Muscosolvan Tropfen
    Die Tropfenform des Medikaments können exakt dosiert und somit auch einfach Speichen und Flüssigkeiten beigemengt werden.

Produkte mit der Wirkstoff Kombination Eibischwurzel Trockenextrakt & Honig:

  • Muscosolvan 2-in-1-Sirup
    Der effektive Sirup im Doppelpack. Der Balsam mit den Wirkstoffen aus Eibisch-Wurzel und Honig lindert Reizhusten und Schmerzen im gereizten Hals, da es die Schleimhäute beruhigt und nachhaltig befeuchtet.

Mucosolvan Phyto Complete – Warum der Rückruf?

Im Januar 2019 kam es zum großen Schock für Mucosolvan. Das Produkt Phyto Complete, welches mit Komplexen aus Thymian, Spitzwegerich und Honig wirkt, musste gezwungenermaßen wieder aus den Regalen genommen werden.

Grund hierfür war laut mehreren Berichten ein einstweiliges Verfügungsverfahren auf Antrag eines Wettbewerbsverbandes. Bis zum Ende der gerichtlichen Entscheidung darf das Produkt nun nicht mehr in Umlauf gebracht werden.

Die Frage die in dem Verfahren geklärt werden muss: Ist Mucosolvan Phyto Complete richtig einkategoriesiert worden?
Bei der Einführung wurde es als Medizinprodukt eingeteilt, hier steht eigentlich die physikalische Wirkung im Fokus. Phyto Complete enthält jedoch nebst Honig auch verschiedene Pflanzenextrakte, welche zur Therapie von Husten eingesetzt werden. Genauer gesagt Thymian und Spitzwegerich.

Mehr als 300 000 Produkte und ein Umsatz von über 2 Millionen Euro wurden bereits mit dem Arzneimittel gemacht. Der Hersteller selbst gibt bisher keine weitreichenden Informationen über die Angelegenheit

Ob und wie das Arzneimittel also je wieder auf den Markt kommt wird die Zeit zeigen.

Was gilt es VOR der Einnahme zu beachten?

mucosolvan schleimmonster hustensaft retardkapseln kindersaft tabletten lutschpastillen

Wie bei sämtlichen Arzneimitteln gilt es auch in diesem Fall einige Punkte vor der Einnahe zu beachten: 

Gegenanzeige

Die Präparate sollten nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff oder andere enthaltene Inhaltsstoffe reagieren. Zur besonderen Vorsicht ist geraten, sofern Sie:

  • leber- und nierengeschädigt sind
  • eine Histaminintoleranz aufweisen
  • an Diabetes mellitus leiden

Zudem dürfen diese Medikamente nicht eingenommen werden, wenn:

  • Sie an einer erblichen Fructose-Intoleranz leiden
  • Sie an einer Glucose-Galactose-Malabsorption leiden

Wechselwirkungen

Wechselwirkungen können im Zusammenhang mit hustenstillenden Medikamenten auftreten, da diese dem Hustenreflex entgegenwirken und das Abhusten des flüssigen Schleims erleichtern.

Für genaue Informationen schauen Sie bitte in die jeweilige Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungshinweise – Einnahme & Dosierung

Der originale Hustensaft wird zwei- bis dreimal am Tag mit einem Messflöffel eingenommen. Je nach Alter des Patienten beträgt die Dosierungsempfehlung:

  • 0-2 Jahre:
    2-mal täglich 1,25ml (ausschließlich auf ärztliche Anweisung)
  • 2-5 Jahre:
    3-mal täglich 1,25ml
  • 6-12 Jahre:
    2-3-mal täglich 2,5ml
  • Ab 12 Jahren:
    An den ersten zwei bis drei Tagen dreimal täglich 5ml, danach zweimal täglich 5ml

Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender zu Mucosolvan?

mucosolvan bewertung test erfahrung

Erfahrungsberichte mit den Produkten zeichnen generell ein sehr gutes Kundenbild.

Die positiven Rezessionen loben die gute Wirkung, den schnellen Wirkeintritt, den angenehmen Geschmack und die gute Verträglichkeit. Negative Kundenerfahrungen finden sich hingegen nur sehr selten.

mucosolvan bewertung test erfahrung amazon preis kaufen

Quelle: docmorris.de

Wo können Sie Mucosolvan kaufen?

Der Hustensaft ist rezeptfrei erhältlich. Sie können Ihn daher neben Apotheken und Onlineapotheken auch in großen Onlineshops wie Ebay oder Amazon erwerben.

Wo kriegen Sie den günstigsten Preis?

Ein Preisvergleich zeigt, dass sich die günstigsten Preise im Onlinehandel finden.

Dort sind gerade die Onlineapotheken heutzutage in den meisten Fällen die günstigste Variante. Dort können Sie aus einer riesigen Auswahl an Arzneimitteln wählen und genießen die besten Preisvorteile.

FAQ – Häufige Fragen zu Mucosolvan

Die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Mucosolvan Hustensaft finden Sie folgend in unseren übersichtlichen FAQ’s.


Für was ist Mucosolvan?

Der Hustensaft ist ein Medikament zur Schleimlösung und zum leichteren Abhusten.

Sind die Mucosolvan Produkte alle rezeptfrei?

Ja, alle Produkte sind rezeptfrei erhältlich.

In welchen Darreichungsformen gibt es Mucosolvan?

Die Darreichungsformen des schleimlösenden Medikaments sind neben der Form als Saft auch:

  • Lutschpastillen
  • Retardkapseln
  • Tropfen
  • Filmtabletten
  • 2-in-1-Sirup
Was ist mit Mucosolvan Phyto Complete passiert?

Das Produkt darf momentan nicht vertrieben werden, da eine einstweilige Verfügung erlassen wurde. Geprüft wird hier, ob das Arzneimittel falsch einkategorisiert wurde.

Darf ich Mucosolvan in der Schwangerschaft bzw. Stillzeit nehmen?

Da der Hauptwirkstoff Ambroxol bis zum Fötus vordringt, sollten Sie das Medikament während der Schwangerschaft, insbesondere während dem ersten Trimester nicht einnehmen.

Da der Wirkstoff in Tierversuchen auch in die Muttermilch übergeht, ist eine Einnahme während der Stillzeit ebenfalls nicht empfehlenswert.

Hat Mucosolvan irgendwelche Nebenwirkungen?

Der schleimlösende Saft kann zu verschiedenen Nebenwirkungen, unter anderem Magen-Darm-Beschwerden oder Unverträglichkeitserscheinungen führen. Informieren Sie sich vor der Einnahme im Beipackzettel über die genauen Nebenwirkungen.


LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit den Produkten von Mucosolvan, ihren Wirkungen und auch ihren Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwender aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Alternativen zu Mucosolvan

Ähnlich gelagerte Medikamente wie der Mucosolvan Hustensaft sind unter anderem der Ambroxol Hustensaft, der Wick Hustensaft oder Ambrobeta Hustensaft.

Fazit

Das Produkt Phyto Complete aus dem gleichen Hause musste zwar, zumindest vorläufig, vom Markt genommen werden. Grund hierfür sind jedoch eher Wettbewerbsstreitigkeiten über die Einkategorisierung des Medikaments.

Die anderen Produkte von Mucosolvan gelten aber als gut verträglich und punkten mit einer schnellen und effektiven Wirkung. Der Hauptwirkstoff Ambroxol ist auch in anderen gängigen Medikamenten zur Schleimlösung enthalten.

Nicht grundlos zählen diese Arzneimittel für viele Käufer als ein Grundmedikament, welches in keinem gut sortierten Apothekerschrank fehlen darf.


Quellverzeichnis anzeigen

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein