Scheidenpilzinfektionen treten bei jeder 5. Frau im gebärfähigen Alter auf – bei Schwangeren noch häufiger. Multi-Gyn FloraPlus besitzt Eigenschaften, die eine gesunde Scheidenflora fördern, um Scheidenpilzen keine Chance zu geben.
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über das bioaktive Scheidengel Multi-Gyn FloraPlus – wie es Scheidenpilzinfektionen vorbeugt und schädliche Mikroorganismen bekämpft. Darüber hinaus zeigen wir die genaue Anwendung des Gels und verraten Ihnen, wo Sie Multi-Gyn FloraPlus zum Schnäppchenpreis bekommen.
Informationen zum Medikament
- Name: Multi-Gyn FloraPlus Gel
- PZN: 06916208 (5 x 5ml)
- Wirkstoff: Aminosäuren, Vitamine, Monosaccharide, Galactoarabinan-Polyglucuronsäure-Kreuzpolymer
- Anbieter: Ardo Medical GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Multi-Gyn FloraPlus Gel oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Multi-Gyn FloraPlus Gel?
Das Medizinprodukt Multi-Gyn FloraPlus ist ein prebiotisches Vaginalgel. Es dient der Verbesserung der Vaginalflora – also der in der Scheide natürlicherweise vorkommenden Lebensgemeinschaft aus Kleinstorganismen. Diese erwünschten Organismen sorgen für eine gesunde Scheide.

Damit ist Multi-Gyn FloraPlus kein antimykotisches Arzneimittel gegen Scheidenpilzinfektionen – seine Wirkungsweise in der Scheide ist rein physikalischer Art und basiert auf dem 2QR-Komplex. Ohne auf die Einzelheiten dieses Komplexes einzugehen, beruht die Wirkung dieser Funktionseinheit darauf, dass in die Scheide eindringende Bakterien sich nicht an die Scheidenwand anheften und vermehren können. Auf diese Weise wird die natürliche Vaginalflora geschützt und damit das Scheidenmilieu gesund erhalten. Das bioaktive Gel ist farblos oder gelblich. Die Farbe wird vom Hauptwirkstoff des Gels beeinflusst, ohne dass damit die Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts beeinflusst wird. Der pH-Wert beträgt 4,1.
Anwendungsgebiete von Multi-Gyn FloraPlus
Das Scheidengel von Multi-Gyn wird bei folgenden Beschwerden im Intimbereich angewendet:
- Juckreiz
- Reizungen
- Geruch
- Ausfluss (wenn durch gestörte Vaginalfora verursacht)
- Probleme, die durch den Hefepilz Candida verursacht werden
Darüber hinaus wird das Produkt angewendet, wenn die Vaginalflora unausgewogen oder gestört ist:
- aufgrund der Menstruation
- nach dem Geschlechtsverkehr
- nach dem Schwimmen
- nach einer Antibiotika-Therapie
Wirk- und Inhaltsstoffe
Die Wirkungsweise von Muli-Gyn FloraPlus beruht auf dem 2QR-Komplex – er ist bioaktiv und enthält prebiotische Komponenten (Nährstoffe). Diese Nährstoffe unterstützen das Wachstum der für die Scheidengesundheit wertvollen Laktobazillen (Milchsäurebakterien).
Wirk- und Inhaltsstoffe des Vaginalgels sind:
- Galactoarabinan-Polyglucoronsäure-Kreuzpolymer
- 2QR-Komplex: Prebiotika (bioaktive Polysaccharide)
Mögliche Nebenwirkungen
Möglich sind allergische Reaktionen auf pflanzliche Substanzen – dies kommt aber nur sehr selten vor. Darüber hinaus sind keine Nebenwirkungen erfasst worden.
Richtige Anwendung von FloraPlus
Das Vaginalgel ist ausschließlich für die innerliche Anwendung – in der Scheide – gedacht, nicht für eine Behandlung des äußeren Intimbereichs.
Multi-Gyn FloraPlus wird mithilfe sogenannter Einweg-Tuben (Applikatoren) verabreicht. Auf einem Gelreservoir des Applikators befindet sich ein schlankes Röhrchen, dass in die Scheide eingeführt wird. Im Einzelnen erfolgt die Anwendung in 4 Schritten:
- Der Tubeninhalt wird in die Tubenspitze geschüttelt – danach wird der verbreiterte Tubenverschluss durch Drehung abgebrochen.
- Das schlanke Röhrchen des Applikators wird nun vorsichtig in die Scheide eingeführt (im Stehen mit etwas gespreizten Beinen, wie beim Einführen eines Tampons).
- Jetzt wird das Gel sanft – durch Drücken auf das breite Reservoir – in die Scheide eingebracht.
- Danach wird der Einweg-Applikator mit immer noch gedrücktem Reservoir aus der Scheide gezogen und entsorgt.
Multi-Gyn FloraPlus sollte nicht in der Phase des Eisprunges angewendet werden, wenn ein Kinderwunsch besteht. Dies hat den Grund, dass die Bewegungen der Spermien durch das Gel verringert werden können.
Hinweis: Nachdem das Gel in die Scheide eingebracht wurde, kann es zu leichtem Brennen kommen.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind keinen Gegenanzeigen bekannt. Es ist also bei einer Anwendung nicht davon auszugehen, dass sich die Inhaltsstoffe des Gels in irgendeiner Weise negativ auf das Kind auswirken.
Bewertungen und Erfahrungen mit FloraPlus Gel
Gerade, wenn es um den Intimbereich geht, sind Erfahrungen von Anwenderinnen eines Produkts, das man selber noch nicht kennt, von großem Wert. Wir haben deshalb zahlreiche Bewertungen und Erfahrungsberichte von Frauen ausgewertet, die dieses Produkt angewendet haben – mit folgenden Ergebnissen:
Die überwiegende Mehrheit war mit der Wirkung des Vaginalgels zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Insbesondere sei es sehr hilfreich bei leichtem Brennen im Scheidenbereich. Positiv wurde vor allem hervorgehoben, dass es ein natürliches Produkt mit wenig „Chemie“ sei und deshalb in jede Hausapotheke der Frau gehöre.
Einer Anwenderin hat das Präparat nach einer Antibiotikum-Behandlung sehr geholfen. In einem anderen Fall trat Beschwerdefreiheit in Kombination mit dem Präparat Multi-Gyn ActiGel ein, sodass der Intimbereich nicht mehr juckte. Die Anwenderinnen hoben weiterhin positiv hervor, dass das Gel nicht schmiere und einfach in der Anwendung sei.
Negative Bewertungen – weit in der Unterzahl – bemängelten eine fehlende Wirkung.

Wo können Sie Multi-Gyn FloraPlus kaufen?
Das Vaginalgel können Sie sowohl bei den Drogerien dm und Rossmann als auch in Apotheken und Online-Apotheken bekommen. Der Preis liegt zwischen 17 Euro (Apotheke) und ca. 13,50 Euro bei Versandapotheken.
Erhältliche Packungsgrößen
Erhältlich ist das Gel in einer Packung mit 5 Einmal-Applikatoren zu je 5 ml.
Weitere Produkte von Multi-Gyn

Von Multi-Gyn gibt es eine ganze Palette von Produkten rund um die Scheidengesundheit – zwei davon möchten wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen:
Multi-Gyn ActiGel
Es handelt sich hierbei um ein weiteres Vaginalgel, dass aber bei einer Infektion der Scheide mit unerwünschten Bakterien (sog. bakterielle Vaginose) und dem damit zusammenhängenden Beschwerdebild angewendet wird. Begleitende Symptome einer bakteriellen Vaginose sind zum Beispiel Juckreiz und Brennen im Intimbereich sowie vermehrter Scheidenausfluss, der nach Fisch riecht. Das Gel ist auch für Schwangere geeignet zur Vorbeugung von Frühgeburten im Zuge einer bakteriellen Vaginose. Das Vaginalgel ist kondomgeeignet – das heißt, dass das Kondom durch das Gel nicht porös wird.
Multi-Gyn Kompressen
Die Kompressen werden eingesetzt, wenn im Intimbereich äußerliche Gewebeschäden vorliegen – etwa am Damm, an den Schamlippen, der Vulva und im Bereich des Anus. Schwellungen klingen ab und schwangerschafts- sowie geburtsbedingte Beschwerden des Anal- und Dammgewebes werden gelindert. Insbesondere helfen die Kompressen auch bei Hämorrhoiden, sodass Jucken und Brennen rasch gelindert werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Multi-Gyn FloraPlus
Wir beantworten an dieser Stelle wichtige Fragen, die uns immer wieder zu diesem Vaginalgel gestellt werden:
Wie lautet die PZN von Multi-Gyn FloraPlus
Die Pharmazentralnummer (PZN) lautet: 06916208
Es brennt und juckt – ist das normal?
Normal nicht, aber hin und wieder kann es bei der Anwendung zu diesen Missempfindungen kommen.
Kann FloraPlus eine Blasenentzündung verhindern?
Beim Geschlechtsverkehr können Bakterien aus der Scheide in die Harnröhre und damit leicht in die Harnblase gelangen. Dort können diese Erreger die Schleimhaut reizen und eine Blasenentzündung auslösen. FloraPlus fördert ein gesundes Scheidenmilieu – das Gel kann auf diese Weise das Risiko für eine Blasenentzündung minimieren.
Sind in Multi-Gyn FloraPlus Milchsäurebakterien enthalten?
Nein. Der Wirkstoffkomplex von Multi-Gyn FloraPlus wirkt rein physikalisch, ohne lebende Mikroorganismen.
Fazit
Multi-Gyn FloraPlus ist als naturbasiertes Medizinprodukt gegen Scheidenpilzprobleme und stärkt die Vaginalflora. So ist es eine interessante Alternative zu Antimykotika oder reinen Milchsäurepräparaten. Die komplikationslose Anwendung auch während der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit sind für eine Mutter wichtige Pluspunkte dieses Präparats.
Quellverzeichnis anzeigen
- Multi-Gyn FloraPlus Gel Produktinformationen (www.multi-gyn.de; Abgerufen: 14.06.2019)
- Multi-Gyn FloraPlus Packungsbeilage