Für viele Raucher ist eine Rauchentwöhnung eine Qual, denn die Zigarette macht nicht nur physisch, sondern ebenfalls psychisch abhängig. Der Anti-Raucher Markt gibt eine Vielzahl von Mitteln in Form von Pflastern, Kaugummi, Spray oder Tabletten her von den verschiedensten Herstllern. Wir haben uns die Produkte von Nicotinell genauer angesehen. Was taugen die Pflaster, Sprays, Kaugummis und Tabletten dieses Hersteller? Und wie schneiden sie im Vergleich mit Konkurrenten wie Nicorette ab?
Informationen zu den Medikamenten ☟
- Name: Nicotinell Lutschtabletten 1 mg Mint
- PZN: 03062013
- Wirkstoffe: Nicotin, Nicotinbis[(~kR~k,~kR~k)-tartrat]-2-Wasser
- Hersteller: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: Nicotinell Kaugummi Cool Mint 2 mg
- PZN: 06580352
- Wirkstoffe: Nicotin, Nicotin-Polacrilin (1:4)
- Hersteller: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: Nicotinell 35 mg 24 Stunden Pflaster transdermal
- PZN: 00110071
- Wirkstoffe: Nicotin
- Hersteller: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
- Rezeptpflichtig: Nein
- » Informationen zu Anwendung & Nebenwirkungen finden Sie im Beipackzettel der Medikamente.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Nicotinell?
Bei Nicotinell handelt es sich um ein Unternehmen, welches sich auf die Herstellung von Nicotin Ersatzprodukte zur Raucherentwöhnung wie Kaugummi, Pflaster oder Sprays spezialisiert hat. Hinter dem Produktnamen steht die Firma GiaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co.KG mit Sitz in München. Neben der Palette von Nikotin Ersatzprodukten, stellt das Unternehmen ebenfalls verschiedene Impfstoffe & Therapeutika gegen eine Vielzahl von Krankheiten her.
Nicotinell Produkte
Wer die Zigaretten aufgeben möchte, ohne sich einer qualvollen Rauchentwöhnung mit den unangenehmen Begleiterscheinungen eines Nikotinentzug wie Unruhe, Nervosität oder Schlaflosigkeit unterziehen zu müssen, zieht häufig in Betracht auf Nikotin Ersatzprodukte zurückzugreifen. Der Hersteller von Nicotinell hat eine Reihe von derartigen Mitteln entwickelt, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind.
Das könnte für Sie auch interessant sein:
RAUCHEN AUFHÖREN?! ᐅ Experte warnt vor Nikotinersatzprodukten…
Nikotinsucht endlich überwinden – Ursachen, Symptome & Folgen
Nicotinell Lutschtabletten
Nicotinell Lutschtabletten wurden entwickelt, um das Rauchverlangen auch von unterwegs aus kontrollieren zu können. Die Tabletten setzen eine Dosis Nikotin frei, wenn sie sich im Mund auflösen, stillen das Rauchverlangen und verringern die Auswirkungen des Nikotinentzugs. Die Lutschtabletten sind eine hervorragende Alternative für das Kaugummi und können nahezu immer und überall unauffällig angewendet werden. Die Tabletten sind in drei verschiedenen Stärken verfügbar:
- 1 mg: Für leichte Raucher unter 20 Zigaretten pro Tag
- 1 mg/2 mg: Für mittelstarke Raucher zwischen 20 und 30 Zigaretten pro Tag
- 2 mg: Für starke Raucher über 30 Zigaretten pro Tag
Die Anwendung der Nicotinell Lutschtabletten ist denkbar einfach: Die Tablette wird so lange gelutscht, bis ein kräftiger Geschmack wahrgenommen wird. Nun wird die Tablette in der Backentasche, also zwischen Zahnfleisch und Wange geparkt, bis der Geschmack wieder schwächer wird. Dann wird die Tablette erneut gelutscht. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Tablette vollständig aufgelöst ist.
Nicotinell Kaugummi
Bei Nicotinell Kaugummis handelt es sich ebenfalls um ein Nikotin Ersatzprodukt. Als Alternative für die Lutschtabletten können die Kaugummis ebenfalls unterwegs zum Einsatz kommen. Die Kaugummis sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen und unterschiedlichen Wirkstoffstärken rezeptfrei in den Apotheken erhältlich.
- 2 mg: Leichter Raucher weniger als 20 Zigaretten am Tag
- 2 mg/4 mg: Mittelstarker Raucher zwischen 20 und 30 Zigaretten am Tag
- 4 mg: Starker Raucher über 30 Zigaretten pro Tag
Die Anwendung der Nicotinell Kaugummis ist einfach und kann gut in den Alltag integriert werden. Die Kaugummis werden so lange gekaut, bis ein kräftiger Geschmack spürbar ist. Nun wird das Kaugummi zwischen Wange und Zahnfleisch in der Backentasche geparkt, bis der Geschmack wieder schwächer wird. Jetzt kann es erneut gekaut werden. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis das Nicotinell Kaugummi seinen Geschmack verliert.
Der Kaugummi ist in 3 verschiedenen Geschmackssorten erhältlich: Cool Mint, Tropenfrucht und Spearmint.
Nicotinell Pflaster
Das Nicotinell Pflaster wurde entwickelt, um eine Raucherentwöhnung rund um die Uhr zu erleichtern. Mit dem Pflaster wird über 24 Stunden eine gleichmäßige Nikotinzufuhr gewährleistet, so dass es nicht zu Entzugserscheinungen kommen kann. Die Pflaster sind in drei verschiedenen Wirkstoffstärken rezeptfrei in den Apotheken erhältlich. Die Stärke hängt dabei vom individuellen Rauchverhalten ab.
- 17,5 mg: Für leichte Raucher: Unter 20 Zigaretten am Tag, wird etwa 3 bis 4 Wochen getragen
- 35 mg: Für mittelstarke Raucher: 20 bis 30 Zigaretten am Tag, wird etwa 3 bis 4 Wochen getragen
- 52,5 mg: Für starke Raucher über 20 Zigaretten am Tag, wird etwa 3 bis 4 Wochen getragen
Das Pflaster kann über einen Zeitraum von 24 Stunden getragen werden, wobei das Pflaster täglich gewechselt werden muss und auf einen anderen Hautbereich geklebt werden sollte. Bevor das Pflaster aufgeklebt wird, sollten sich die Anwender davon überzeugen, dass die Hautstelle trocken, unversehrt und unbehaart ist.
Nicotinell Spray
Ein Spray steht derzeit nicht auf dem Markt zur Verfügung, wird jedoch von anderen Unternehmen angeboten. In der Regel wird ein Nikotin Spray unter die Zunge gesprüht, wo das Nikotin dann über die Schleimhäute aufgenommen werden kann.
Nicotinell Test & Erfahrungen
Während unserer Recherchen haben wir uns Test- und Erfahrungsberichte von anderen Anwendern angesehen und wurden positiv überrascht. Der Mehrheit der Anwender gelang eine Rauchentwöhnung mit den Nicotinell Produkten. Es war die Rede von „wirklich hilfreich“ oder „es hilf wirklich“. Darüber hinaus wurde allerdings von vielen Anwendern darauf hingewiesen, dass ein trotz der Hilfe durch die Produkte, zusätzlich ein starker Wille für die Rauchentwöhnung ausschlaggebend ist.
Nicotinell oder Nicorette?
Der Markt für Nikotinersatzprodukte die einem helfen sollen mit dem Rauchen aufzuhören ist groß. Mit Nicotinell hat man scheinbar eine funktionierende Option für die Rauchentwöhnung. Aber auch die Produkte von Nicorette, die wir bereits in einem Beitrag vorgestellt hatten, erfüllen ihren Zweck.
Wenn man also vor der Frage steht „Nicotinell oder Nicorette?“, kann man im Grunde nichts falsch machen. Beide scheinen laut Erfahrungsberichten ihre versprochene Wirkung zu bestätigen. Einziger Unterschied ist, dass Nicorette zur Zeit auch ein Anti-Raucher Spray auf dem Markt hat, wo Nicotinell derzeit noch keine Lösung anbietet.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Nicotinell oder Nicorette, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Fazit
Wer das Rauchen aufhören möchte und sich nicht sicher ist, welches Nikotin Ersatzprodukt zum Einsatz kommen sollte, kann sich auf der Webseite von Nicotinell beraten lassen. Dort wird das Alter sowie das Rauchverhalten abgefragt, um den Rauchern dann ein entsprechendes Produkt vorzuschlagen. Die Nikotin Ersatztherapie wird nach und nach eingestellt, so dass es nicht zu Entzugserscheinungen kommt. Von großer Wichtigkeit ist die richtige Anwendung der Produkte, weshalb stets der Beipackzettel gelesen werden sollte.